Esslust

Donnerstag, 25. Oktober 2007

www.eisacktal.info

Die "Eisacktaler Genießerstraße" ist leider kein Geheimtipp mehr. Es ist zu schön, ihr zu folgen und zu genießen.
Der Tourismusverband Eisacktal hat die landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Vorzüge des Eisacktal aufgegriffen und zu einem "Paket" geschnürt: Sehenswürdigkeiten, ausgewählte Restaurants, Ausflugtipps und Hinweise zu kulturellen Veranstaltungen.
Der kulturell-gastronomische Leitfaden beschreibt die Sehenswürdigkeiten zwischen Gossensass im Norden und Barbian im Süden und stellt 22 ausgewählte Gastronomiebetriebe in der Talsohle und im Mittelgebirge vor, die sich entlang dieser Genießerstraße befinden und sich durch Besonderheiten in Küche und Keller auszeichnen.

Bestellen Sie sich noch heute in Form einer Broschüre (im Internet herunterladen) den kulturell-gastronomischen Leitfaden "Eisacktaler Genießerstraße":
https://www.eisacktal.info

Dienstag, 23. Oktober 2007

www.kempinski.com

Luxus pur!
Kempinskis Hotel The Dome Belek als
"Turkeys Leading Golf Resort"
bei den "World Travel Awards 2007" ausgezeichnet.

Das Kempinski Hotel The Dome in Belek liegt zauberhaft am türkisblauen Mittelmeer der türkischen Riviera. Mit 157 Zimmern und Suiten sowie 18 Villen ist das Fünf-Sterne-Golf- und Wellnessresort ein Luxushotel für den individuellen Gast, der den vertrauten Luxus und die Eleganz der Kempinski Hotelgruppe schätzt.
Die Türkische Riviera zählt zu den beliebtesten Golfregionen der Türkei, Belek selbst verfügt neben dem Antalya Golf Club insgesamt über sieben Golfclubs mit zwölf unterschiedlichen, reizvollen Golfplätzen mit internationalem Standard.
Gäste des Kempinski Hotel The Dome genießen den privilegierten Zutritt zum Antalya Golf Club mit seinen berühmten 18-Loch "PGA Sultan" und "The Pasha" Golfplätzen.
Nähere Infos unter:
https://www.kempinski.com

Montag, 22. Oktober 2007

www.hallwag-verlag.de

Jancis Robinson, Master of Wine, ist eine international hoch angesehene und vielfach preisgekrönte Weinexpertin und gefragte Referentin. Robinson erhielt für ihre BBC2-Fernsehserie Jancis Robinson´s Wine Course den Glenfiddich Multimedia Award.

Im Hallwag Verlag ist nun das vollständig überarbeitete und aktualisierte "Das Oxford Weinlexikon" erschienen. Für 99,90 Euro bekommen Sie eine Menge Informationen und ein gutes Gewicht an Buch.
Das renommierte und umfassendste Nachschlagewerk zum Thema Wein, das "Oxford Weinlexikon" liegt nun in der dritten Neuauflage vor. Der Hallwag Verlag hat das Standardwerk grundlegend überarbeitet und um mehr als 300 Einträge erweitert. In einzigartiger Weise bündelt das Lexikon fundierte Informationen zu allen Weinregionen der Welt, zur Geschichte des Weins, zu Weinan- und Ausbau, Rebsorten, Konsum, Literatur und vielen weiteren Themen rund um den edlen Rebensaft. Das Buch stellt neben namhaften Persönlichkeiten, Winzern und Weingütern auch wichtige Marken vor, die in der Geschichte des Weins eine wesentliche Rolle spielen.
An diesem wohl umfassendsten enzyklopädischen Werk zum Thema Wein wirkten neben Jancis Robinson, die knapp die Hälfte der Beiträge selbst verfasste, 168 Fachautoren mit, darunter renommierte Weinautoren wie Michael Broadbent und Hugh Johnson, sowie zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Nähere Informationen unter:
https://www.hallwag-verlag.de
https://www.graefe-und-unzer.de

Samstag, 20. Oktober 2007

www.paradieshotel.ch

Das hört sich paradiesisch an:
Im Hotel Paradies in schweizerischen Ftan im Engadin
https://www.paradieshotel.ch
schwelgt die Küche auf hohem Niveau.
Boris Benecke, Küchenchef des Gourmet-Restaurants "La Bellezza"
ist Aufsteiger des Jahres 2008 in der Schweiz und hat den begehrten Wettbewerb für hochbegabte, junge Köche gewonnen.
Das Gourmetrestaurant ist das kulinarische Glanzstück im Hotel Paradies - mit 18 Gault Millau Punkten und 2 Michelin Sternen.
Dies kann man nur erreichen, wenn man Stationen und Ausbildungen vorweisen kann, die einem "Who is Who" gleichen: Lehrjahre im Restaurant Marinas mit 1 Michelin Stern, bei Heinz Winkler (3 Sterne), bei Harald Wohlfahrt (3 Sterne) und bei Dieter Müller (3 Sterne).
Nähere Informationen für Ihren nächsten paradiesischen Urlaub:
https://www.paradieshotel.ch

Mittwoch, 17. Oktober 2007

www.hotel-adlon.de

Haute-Cuisine auf hohem Niveau - Sternekoch Thomas Neeser lädt zum Kochkurs in das Hotel Adlon Kempinski ein.

Einmal mit einem Sternekoch das einmaleins der Haute Cuisine persönlich zu erlernen - diesen Wunsch erfüllt Sternekoch Thomas Neeser des Gourmet Restaurants Lorenz Adlon am 3. Dezember 2007. Dabei wird Hobbyköchen und all denjenigen, die es werden möchten, Einblicke in die hohe Kunst des Kochens gewährt.
Das bevorstehende Weihnachtsfest zum Anlass nehmend, begleitet Thomas Neeser seine Kochschüler bei der Zubereitung eines festlichen Vier-Gänge-Menüs. Mit Schürze und Haube betreten die Gäste das Heiligtum des Sternekochs, die Gourmetküche, und erfahren aus erster Hand Tips und Tricks der Haute-Cuisine. Auf der Zutatenliste stehen vor allem saisonale Produkte, die mit viel Raffinesse und höchster Präzision verarbeitet und stilvoll angerichtet werden.

Beginn des Kochkurses ist 17 Uhr am Montag, 3. Dezember
Kosten pro Teilnehmer: 285 Euro
Telefonische Reservierung: 030 - 2261 - 1960
https://www.hotel-adlon.de

Sonntag, 14. Oktober 2007

www.wintergartenberlin.de

Gönnen Sie sich mal wieder was Wunderbares:
Rechtzeitig im Wintergarten Platz nehmen und ein entspanntes Abendessen verzehren, um im Anschluss Musik und Artistik zu genießen.
Das Wintergarten Varieté präsentiert:
FURIOSO

Classical Varieté Extravaganza
Eine fantastisch-artistische Reise zu den schönsten Werken klassischer Musik.
12. Oktober 2007 bis 26. Januar 2008
Premiere: 19. Oktober

Nähere Infos und Ticketbestellung unter:
https://www.wintergartenberlin.de

Freitag, 5. Oktober 2007

www.hzp-usedom.de

Man nehme ein wunderschönes Wellnesshotel mit vier Sternen Superior ausgezeichnet, verbinde dies mit der weltbekannten Gesundheitsmarke Kneipp.
So ist eine Symbiose zwischen dem
KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Seebad Bansin auf Usedom
und dem Kneipp-Institut entstanden.
"Kneipp für mich zum Wohlfühlen" lautet der klangvolle Name des vom Europäischen Gesundheitszentrum für Naturheilverfahren neu entwickelten Hotel-Zertifikats, das am 27.9. erstmalig an ein Hotel in Deutschland vergeben wurde.
Was bringt es dem Gast?
Sehr, sehr viel, denn in Zukunft wird das KAISER SPA HOTEL ZUR POST dem Gast noch mehr Gesundheit entgegenbringen können. Zum einen durch den Top ausgestatteten Wellnessbereich und zum anderen durch die Zertifizierung durch das Sebastian Kneipp Institut.
Um überhaupt zertifiziert zu werden, muss ein Hotel bestimmte Voraussetzungen in höchster Qualität vorweisen können. Und das hat das KAISER SPA HOTEL ZUR POST
in allen Kategorien bravourös bestanden. Gratulation.
Nähere Informationen unter:
https://www.hzp-usedom.de
Buchen Sie Ihre "Kneipp-Woche" - die Ihnen Bewegung, Verwöhnen, Erholung, gesunde Ernährung und Wohlfühlen in vollendeter Form bringt.

Sonntag, 23. September 2007

www.padutchcountry.com

Im US-Bundesstaat Pennsylvania leben die Amish - deren Wurzeln in Deutschland liegen.
Die Küche der Amish (oder auch Pennsylvania Dutch) ist deutsch-schweizerisch-elsässisch inspiriert. Das hört man auch an den "deftigen" Namen der Gerichte und Zutaten: "Schnitz" (getrocknete Apfelstücke), "Knedel" (Knödel), "Fastnachts" (Krapfen) oder "Saumagen. Zu erklären ist dies mit der Herkunft der Amisch: Sie sind Nachfahren einer schweizerischen Brudergemeinschaft, die 1525 als protestantische Freikirchler der Kirche den Rücken kehrten. Das hatte ihre Verfolgung in Europa zur Folge, da sie weltliche Herrschaft und damit beispielsweise auch jeglichen Kriegsdienst ablehnten. Als ihnen William Penn 1683 religiöse Freiheit gewährte, siedelten sie aus Deutschland und dem Elsass nach Pennsylvania über. Ein Großteil der heute in den USA lebenden Amish lebt in dem US-Ostküstenstaat. Lancaster County ist Heimat der ältesten Amish-Bevölkerung der USA. Hier können Besucher Einblick in das Leben der Pennsylvania Dutch erhalten, mit einem Buggy die Gegend erkunden oder hausgemachte Spezialitäten probieren. Jedoch, Respekt ist geboten: die meisten Menschen in Pennsylvania Dutch Country, wie die Region genannt wird, leben zurückgezogen ohne Strom, Medien und Auto.
Weitere Informationen unter:
https://www.padutchcountry.com

Freitag, 17. August 2007

www.bigmacmuseum.com

Der Big Mac wird 40 Jahre alt und bekommt ein eigenes Museum.

In Pennsylvania wurde so manches erfunden, unter anderem der Big Mac. Dem beliebten Burger und seinem Createur, Jim Deligatti, wird zu seinem 40.Geburtstag gehuldigt: In den Laurel Highlands, wo das Softbrötchen zum ersten Mal belegt wurde, eröffnet McDonalds am
22.August 2007 das erste und einzige interaktive
"Big Mac Museum Restaurant"
Der genaue Standort: North Huntingdon. Besucher können auf virtuelle Touren gehen, nostalgische Ausstellungsstücke rund um die Geschichte bestaunen und sich mit der weltgrößten Big Mac Statue fotografieren lassen. Weitere Informationen finden große und kleine Fast Food Fans unter:
https://www.bigmacmuseum.com

Von Pittsburgh aus erreicht man die Laurel Highlands per Auto in ca. einer Stunde. Der Ausflug lohnt sich: die gebirgige, wald- und wasserreiche Gegend gilt als Top-Ziel für Outdoor-Freunde.

Mittwoch, 15. August 2007

www.muntagnola.de

Wer sich für mehr als nur Italien interessiert, ganz im speziellen für die Region Basilikata, der ist in der
Trattoria La Muntagnola in der Fuggerstraße 27 in
Berlin-Schöneberg bestens aufgehoben.
https://www.muntagnola.de

Ich habe schon einiges zur lukanischen Küche von Pino Bianco und seiner Mama Angela "Muntagnola" geschrieben. Heute möchte ich zudem explizit auf das schöne Koch-, Geschichten- und Lesebuch hinweisen:
A´Muntagnola
Die Basilicata und ihre Küche
Eine Entdeckungsreise
zu bestellen unter:
https://www.transit-verlag.de
oder direkt in der Trattoria, am besten nach einem schönen Essen, kaufen. Pino verkauft auch noch Spezialitäten aus der Region Basilikata - die Olivenöle sind sehr begehrt.

Das 170-seitige Buch erzählt von Familie, von der Landschaft, vom Brot, vom Wein und vor allem vom Essen. Die Rezepte sind toll zum Nachkochen - und wenn Sie keine Lust oder Zeit haben sollten - gehen Sie zu Pino - die Trattoria ist täglich ab 17 Uhr geöffnet.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development