Esslust

Freitag, 15. August 2008

www.aida.de

Mit AIDAbella die kostbaren Weine der Kanaren entdecken
Sonne auf der Haut und Sonne im Glas: mit einer Themenreise rund um die berühmten Weine der Kanarischen Inseln und Madeiras bietet AIDAbella ihren Gästen vom 10. bis 17. Januar 2009 einen Event
voller Hochgenüsse. Der bekannte Sommelier Hans-Dieter Weingärtner gibt sein Expertenwissen rund um die edlen Rebensäfte an Bord und auf Ausflügen an Land an die Event-Teilnehmer weiter. Auf dem
Programm stehen Weindegustationen in bekannten Bodegas auf La Palma und Madeira sowie in der Vinothek auf dem Schiff. Der Workshop "Knigge fürs Restaurant - welcher Wein passt zu welchem Essen?" und
zwei köstliche Menüs im Gourmet-Restaurant Rossini auf AIDAbella runden diese spezielle Kreuzfahrt ab. Spitzenkoch Günther Kroack, vom "Schlemmer Atlas" in die Riege der "Top 50 Köche" Deutschlands aufgenommen, verwöhnt die Teilnehmer mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Teilnahme an dem Event kann für 413 Euro pro Person zum Reisepreis ab 599 Euro hinzu gebucht werden.
Auf den vulkanischen Böden von Madeira und auf den Kanaren gedeihen hervorragende Weine. Zusammen mit dem ganzjährig milden Klima und den kühl-feuchten Winden des Nordostpassates entstehen Rebensäfte
mit ganz besonderem Aroma. Die Weinberge der Bodega Teneguia reichen bis zu den Flanken des gleichnamigen Vulkans, der die Felder mit schwarzem Lavakies bedeckt. Die portugiesische Insel Madeira ist
für den sogenannten "Südwein" bekannt, einen hochprozentigen, mit Weinbrand angereicherten Wein, der in der Regel als Aperitif oder zu hochwertiger Schokolade und kräftigen Schmorgerichten getrunken
wird. Im Weinmuseum von Madeira werden verschiedene Sorten, von säurebetont trocken bis süß und üppig, verkostet.
Die Route von AIDAbella startet in Las Palmas auf Gran Canaria. Anschließend ist das Schiff für zwei Tage in Funchal, auf Madeira zu Gast. Weiter geht es nach La Palma, Lanzarote, Fuerteventura und
Teneriffa, bevor AIDAbella wieder in den Hafen von Gran Canaria zurück kehrt.
Weitere Informationen und Buchung von AIDA Eventreisen in allen Reisebüros, unter
https://www.aida.de/events
oder telefonisch unter 0381/20 27 07 05.

Mittwoch, 9. Juli 2008

www.usedom.de

Wohlfühlinsel Usedom -
2. Usedomer Gesundheitstag am 23. August in Heringsdorf

Jeder vierte Deutsche will im Urlaub etwas für seine Gesundheit tun. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen rechnet sogar damit, dass im Jahr 2010 etwa 6,6 Millionen Deutsche einen Gesundheitsurlaub planen – mit einem Gesamtumsatz von 3,7 Milliarden Euro. Damit wird Gesundheitstourismus immer mehr zum Megatrend - Usedom hat längst darauf reagiert. Auf der Sonneninsel dreht sich am 23. August beim 2. Usedomer Gesundheitstag alles um das körperliche Wohlbefinden.

Die acht Rehabilitationskliniken der Insel und das Kreiskrankenhaus in Wolgast stellen an diesem Tag das außergewöhnliche Gesundheitspotential Usedoms in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „REchtzeitig HAndeln – REHA meine Chance“ können Groß und Klein, Alt und Jung ab 10 Uhr auf dem Strandvorplatz an der Konzertmuschel in Heringsdorf aktiv werden. Denn neben spannenden Fachvorträgen stehen Klimawanderungen am Strand auf dem Programm, außerdem gibt es Tipps zum gesundheitsbewussten Kochen und einen „Diagnosticparcours“. Darüber hinaus beantworten die Mitarbeiter der Insel-Rehakliniken alle Fragen zu ihren speziellen Angeboten. Der Usedomer Gesundheitstag steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering.

Der Gesundheitstag ist eine Initiative des Usedomer Rehaverbundes. In diesem Verbund haben sich die acht Rehakliniken der Insel und das Kreiskrankenhaus Wolgast zusammengeschlossen, um die ausgezeichneten Möglichkeiten der Rehabilitation auf Usedom darzustellen und die vorhandenen Angebote noch bekannter zu machen. Mit dem Usedomer Gesundheitstag wurde eine jährlich stattfindende Veranstaltung ins Leben gerufen, die Interessenten und Gästen die „Tür zum Thema Gesundheit“ öffnen soll.
Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min, and. Netze ggf. abweichend)

https://www.usedom.de

Montag, 7. Juli 2008

www.grancanaria.com

REISEN MIT DER GANZEN FAMILIE:

Gran Canaria Natural – Ein Paradies für Groß und Klein
Ein Urlaub auf Gran Canaria, der Insel des ewigen Frühlings, garantiert Spaß und Abwechslung für die ganze Familie: Eltern und Kinder erkunden die Insel auf Wandertouren, bezwingen den Vulkan Rico de Bandama mit den Mountainbikes oder lassen sich auf dem Kamel durch die Dünenlandschaft tragen. Auch ein Tag am Strand darf bei einem perfekten Urlaubserlebnis nicht fehlen. Neben den abwechslungsreichen Inselaktivitäten bieten auch die Landhäuser von Gran Canaria Natural gerade für Familien viele Vorteile.
Die charmanten Landunterkünfte sind großzügig gestaltet, und mit Gartenanlagen und Swimmingpools direkt am Haus bieten sie tolle Spielmöglichkeiten und viel Platz zum ausgelassenen Toben. Bleibt nur noch die Qual der Wahl: Soll es die Finca auf dem alten Weingut mit Blick aufs Meer, das hübsche Landhaus mit eigenem Pool oder das Anwesen inmitten prachtvoller Palmen- und Olivenhaine sein?
Alle Häuser liegen eingebettet in die noch weitgehend unberührte Natur der Inselmitte Gran Canarias und sind optimale Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren auf den neu angelegten Wanderwegen. Zur Kräftigung lohnt sich ein Zwischenstopp in den Restaurants der malerischen Bergdörfer Tejeda, Teror oder Artenare. Mit Papas Arrugadas, den Runzelkartoffeln mit der pikanten Mojo-Sauce und köstlichen Mandelspezialitäten stärkt man sich für den Heimweg. Typisch kanarisch und unheimlich lecker!
Ein exklusives Familienpaket von TUI Wolters mit 10% Ermäßigung auf eines von 17 Landhäusern ist ab dem 07.07.08 auf www.tui-ferienhaus.de unter der Rubrik „Besondere Angebote – Gran Canaria exklusiv: 10%“ oder im Reisebüro buchbar. Das Angebot gilt für alle Anreisen am 03.08.08 bis 31.08.08 bei Festbuchung bis einschließlich 15.08.08, sowie alle Anreisen am 28.09.08 bis 26.10.08 bei Festbuchung bis einschließlich 05.10.08. Bei der Buchung vieler Ferienhäuser ist zudem ein Mietwagen inklusive.
Gran Canaria Natural ist eine Marke des Fremdenverkehrsamts von Gran Canaria, die das Inselinnere mit seinen vielseitigen Freizeitaktivitäten und einzigartigen Unterkunftsmöglichkeiten vermarktet. Wer Gran Canaria von seiner natürlichen Seite und jenseits der Urlaubszentren erleben möchte, ist in den charmanten und stilvollen Landhotels in der unberührten Inselmitte bestens aufgehoben. Informationen zu den Landunterkünften in mitten der Natur von Gran Canaria finden Sie unter https://www.grancanaria.com/natural

Samstag, 5. Juli 2008

www.usedom.de

Steigenberger kommt!

Ferienheim-Ruine „Erich Weinert“ auf Usedom weicht jetzt Luxushotel

Kräne und Bagger rollen im Seebad Heringsdorf. An der Promenade wird die Ruine des ehemaligen Betriebserholungsheimes "Erich Weinert" der Leuna-Werke abgerissen. Der Hochbau des 100-Zimmer-Bettenhauses wird bis zum Wochenende verschwunden sein. Hier soll ein Luxushotel entstehen. Hinweisschilder und ein Infopavillon weisen bereits seit längerem vor Ort daraufhin. Das Hotel soll im Herbst 2010 eröffnet werden. Der Insel Usedom beschert das neue Luxushotel etwa 100 neue Arbeitsplätze.
Die Steigenberger Hotel Group will 50 Millionen Euro investieren. Das künftige "Hotel Kaiserbad" wird das dritte Fünf-Sterne-Hotel auf der Insel Usedom sein. Hier können sich Urlauber in Zukunft auch in einem 2000 Quadratmeter großen Wellnessbereich erholen. Passend zum Image der Insel, die mit 18 Wellness-Hotels europaweit die höchste Dichte an zertifizierten Häusern aufweisen kann.
Infos zum ehemaligen FDGB-Ferienheim „Erich Weinert“: Das Ferienheim wurde 1977 fertig gestellt und eröffnet. Es diente dem damaligen VEB Leunawerke "Walter Ulbricht" als Betriebserholungsheim mit 200 Betten und 99 möglichen Aufbettungen. Im großen Speisesaal hatten bis zu 280 Urlauber Platz. Bereits 1995 sollte der Gebäudekomplex abgerissen werden. Doch man konnte sich nicht über eine künftige Bebauung einigen. Auch ein neuer Anlauf 1998 scheiterte. Das ehemalige DDR-Ferienheim verfiel und bot einen unschönen Anblick an der berühmten Kaiserbäderpromenade mit der sonst lückenlosen Bäderarchitektur.
Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min, and. Netze ggf. abweichend)
https://www.usedom.de

Freitag, 4. Juli 2008

www.seehamer.de

Es gibt da einen kleinen, aber sehr großen Verlag in Bayern - und zwar in der Nähe vom Seehamer See.
https://www.seehamer.de

Dieser Verlag, der sich dem Genuss verschrieben hat, macht ausschließlich Bücher, von denen er selbst überzeugt ist. Eine schöne Kombination, die zur Auszeichnung der meisten Kochbücher führten:
Medaillen von der Gastronomischen Akademie Deutschlands, Schweizer Goldlorbeeren und Gourmand World Cookbook Awards.

Die drei neuen Bücher von Thomas Thielemann, Inhaber und Chefkoch vom "Wirtshaus zum Hermannsdorfer Schweinsbräu" in Glonn, machen Appetit.
"Biogemüse", "Biofleisch" und "Biogeflügel", jedes einzelne Kochbuch mit außergewöhnlich regionalen und praxisorientierten Rezepten, bei denen man sofort die Lust verspürt, in die Küche zu gehen und zum Kochen anzufangen.

Sehen Sie sich um auf der Homepage:
https://www.seehamer.de

Donnerstag, 3. Juli 2008

www.kempinski-heiligendamm.com

Am 19. März hat das mit einem Michelinstern prämierte Gourmetrestaurant "Friedrich Franz" mit dem neuen Küchenchef Ronny Siewert (nach der Winterpause) wieder eröffnet.
Der 29-jährige, 3. bester Koch in Mecklenburg Vorpommern, ist ein Glücksgriff für das G8-Gipfel-Luxushotel Kempinski Heiligendamm
https://www.kempinski-heiligendamm.de

Sein beruflicher Karriereweg liest sich wie ein "Who is Who", von
Heinz Winkler (3-Sternekoch) über Dieter Müller (3-Sternekoch) bis zu Helmut Thielges (3-Sternekoch) - Ronny Siewert ist noch sehr jung und mit dem richtigen "Küchenbiss" ausgestattet, um selbst in naher Zukunft in die 3-Sterneküche katapultiert zu werden.
Der Anfang ist schon besiegelt, von 2005 bis 2007 war er Küchenchef im Gourmetrestaurant "Chezann", wo er auf Anhieb einen Michelinstern erkochte.
Ein Auszug aus der Karte von Ronny Siewert im "Friedrich Franz":
Suppen-Trilogie mit Artischockenschaumsüppchen, Essenz von der Taube, Schaumsüppchen von exotischen Früchten mit Gambaspieß.
Rochenflügel auf Kartoffel-Olivenmousseline in lauwarmer Kapernvinaigrette und violetter Senfcreme
Medaillon vom Maibock mit Aprikosen chibouste, sautierten Waldpilzen, Holunderblütenaroma und eigener Jus

Die Wurzeln von Ronny Siewert liegen in der typisch klassischen französischen Küche - und wie er meint: "Aromen intensiv und mit Bekenntnis zur Region. „Natürlich ist es mein Ziel, den Michelin-Stern für das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm zu verteidigen und ich bin stolz, dass ich in diesem Hotel dabei sein darf, um es zu weiteren Erfolgen zu führen.“

Lassen Sie sich verwöhnen:
https://www.kempinski-heiligendamm.de

Dienstag, 1. Juli 2008

www.suedtirols-sueden.info

Süden und Tirol: Südtirol das ist Genuss

130 METER SÜDTIROLER GENUSS
Die "Gastliche Tafel in den Straßen von St. Pauls" gilt als die längste Tafel Italiens und ist das Highlight der zehnten Weinkulturwochen in St. Pauls/Eppan

Ein genussreiches Jubiläum wird vom 24. Juli bis 5. August 2008 in
St. Pauls in der Gemeinde Eppan gefeiert: Zum zehnten Mal zeigt sich das historische Weindorf an der Südtiroler Weinstraße anlässlich der Wein-Kultur-Wochen von seiner gastfreundlichsten Seite. Die romantischen Gassen, malerischen Innenhöfe und wunderschönen Erker bieten den Rahmen für eine Veranstaltung, die in einzigartiger Weise Wein, Kultur und Gastlichkeit verbindet. Den Höhepunkt der Weinkulturwochen bildet auch 2008 die kulinarische Abendveranstaltung "Die Gastliche Tafel in den Gassen von St. Pauls" am 29. Juli 2008 – ein gastronomischer Hochgenuss unter der Regie des bekannten Sternekochs Herbert Hintner und seines Teams.
In außergewöhnlicher Atmosphäre genießen die Gäste eine Tafelrunde, die nicht zu Unrecht als „schönste Tafel Italiens“ (Bunte) gilt: In den malerischen Gassen von St. Pauls lädt ein über 130 Meter langer Tisch zum eleganten Speisen und Genießen unterm Sternenhimmel ein.
Die große weinkulturelle Tradition ist hier an jeder Ecke zu spüren – schließlich befindet sich St. Pauls im Herzen von Südtirols größtem Weinanbaugebiet. Zum Auftakt der Veranstaltungswoche gibt es die beliebte Weinpromenade mit vielerlei kulinarischen Hochgenüssen und Verkostungen von edlen Weinen aus der Eppaner Weinanbaugemeinde. Mit auf dem Programm sind außerdem Fachvorträge, Sommelier-Schnupperkurse, Konzertabende, Theateraufführungen und eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen. Weitere Informationen beim Tourismusverband Südtirols Süden unter https://www.suedtirols-sueden.info
oder
Tel: +39 0471 633 488.

Mittwoch, 4. Juni 2008

www.eisacktal.info

Genießen durch und durch in Südtirol - an der Genießerstraße im Eisacktal - dazu gibt es einen Einkehr- und Weinführer:
An der Südseite der Alpen, vom Brennerpass bis nach Barbian, erstreckt sich das Eisacktal. Sterzing, Brixen und Klausen, diese mittelalterlichen Städtchen werden Sie kennen lernen, mit all ihren Köstlichkeiten. Erkundigen Sie sich unter:
https://www.eisacktal.info
https://www.brixen.org
https://www.villnoess.info

Oder Sie besuchen Südtirol nach Ihren Anlässen, so wie beispielsweise das Milchfest auf der Fane-Alm - im September, alle ungeraden Jahre:
https://www.milchfest.it
Das Sterzinger Knödelfest im September:
https://www.knoedelfest-sterzing.com
Das Speckfest im Villnösser Tal:
https://www.villnoess.info
Weinverkostung "Treffpunkt Wein" in Brixen
https://www.brixen.org
Joghurttage in Sterzing und seinen Ferientälern, von Mitte bis Ende Juli:
https://www.joghurttage.com

Wir sehen uns in Südtirol:
https://www.suedtirol.info

Donnerstag, 29. Mai 2008

www.suedtirolerapfel.com

Sag mir wo die Apfelblüten blühen? Ich weiß, in Südtirol weht der Apfelduft bereits schon an der Alpengrenze.
Schon seit etwa 1300 Jahren werden in Südtirol Äpfel in höchster Qualität angebaut. Doch bis ins 19. Jahrhundert herrschten in Südtirol die Viehwirtschaft und der Ackerbau vor. Erst mit der Eröffnung der Landwirtschaftsschule in San Michele an der Etsch 1874 galt das Interesse immer mehr dem Apfel und der Züchtung neuer Sorten.
Die Liste der Sorten liest sich wie ein "Who is Who" unter Prominenten: Gala, Braeburn, Elstar, Fuji, Golden Delicious, Granny Smith, Idared, Jonagold, Morgenduft, Pink Lady, Winesap und viele mehr.
Und - es ist alles unter Kontrolle: Seit der Gründung der Arbeitsgruppe AGRIOS 1989 haben sich Südtiroler Obstbauern dem integrierten Anbau verpflichtet.
Neben dem integrierten Anbau liegen die Stärken der Südtiroler Apfelwirtschaft auch in der Produktion von Bio-Äpfeln. Deshalb stammt jeder dritte in Europa produzierte Bio-Apfel aus Südtirol. Optimales Klima, hoch spezialisierte Bio-Produzenten und gut organisierte Vermarktungsstrukturen garantieren die Produktqualität.
Nähere Informationen unter:
https://www.suedtirolerapfel.com

Mittwoch, 21. Mai 2008

www.pralinenclub.de

Pralinen für unseren Bundespräsidenten Horst Köhler

Am 20.Juni 2008 ist der
https://www.pralinenclub.de
wieder, wie bereits letztes Jahr, auf dem Sommerfest des Bundespräsidenten vertreten.
Die "Präsidenten Auswahl" steht bereits fest:
1. Scarlett: Schokolade, Sahne und Whisky
2. Tiramisu: Feinste Tiramisu-Trüffelcreme wird von Weißer Schokolade umhüllt.
3. Knuspernougat: Dunkler Nussnougat mit einem knusprigen Geheimnis im Vollmilchschokoladenmantel
4. Yabago con Grappa: Ein feiner Schokoladenlikör an frischer Sahne mit ausgesuchten Schokoladen
5. Pistazien Marzipan: die traditionelle und genussvolle Verbindung von Marzipan mit Pistazien.
6. Ecuador: dunkle Ecuadorschokoladen bilden die Basis für diese Praline
7. Joghurt Erdbeere: Erdbeeren an Joghurt in gekonnter Abstimmung mit Schokolade
8. Passóa Trüffel: Ein weißer Trüffel mti einem Sahnekern an edlem Passóa Likör
9. Blaubeere Panacotta: Das Italienische Pannacotta Dessert im Duett mit Blaubeeren und weißer Schokolade
10. Herren Trüffel: Ausgesuchte Zartbitterschokoladen bilden die Grundlage für den herben und dunklen Trüffel
11. Schichtnougat: Schicht für Schicht feinster Nussnougat
12. Kaffee& Sahne: Klassischer Genuss mit Kaffee, Sahne und Zartbitterschokolade
13. Metaxa Marzipan: Ein Pralinenkern aus Marzipan an edlem Metaxa in Vollmilchschokolade
14. Mandelnougat: Feinster Mandelnougat wird mit Vollmilchschokolade überzogen.

Sie können Ihre "Präsidenten-Auswahl" bestellen unter:
https://www.pralinenclub.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development