Montag, 2. September 2013

Peace Food von Ruediger Dahlke

Das Kochbuch zum Bestseller
"PEACEFOOD" - Das vegane Kochbuch
erschienen im Gräfe und Unzer Verlag
https://www.graefeundunzer-verlag.de

Das 192-seitige Kochbuch stellt viele leckere Rezepte vor, die auch Nicht-Veganern schmecken. Ich habe das Bouef Stroganoff nachgekocht und fand es geschmacklich wirklich sensationell. Das Einzige was mich bei veganen Rezepten allerdings immer wieder stört, ist, dass es keine "neuen Namen" dafür gibt. Warum nicht "Seitan Stroganoff" ? Oder "Seitangeschnetzeltes nach russischer Art"? Aber gut, das nur am Rande, Hauptsache die Gerichte schmecken gut. Sämtliche Rezepte sind "Österreich-lastig", was natürlich damit zu tun hat, dass Herr Dahlke in Österreich lebt und auch seine Nachköche und -Köchinnen österreichisch kochen. Melanzaneschlunz, Krenpüree, Serviettenknödel und Maronentascherl gibt es da, aber auch Falafel, Maki und Wraps aus der internationalen Küche. Die Rezepte sind gut erklärt und zwischendurch fragt man sich als Mischköstler: "Das hätte ich nicht gedacht, dass reine Pflanzenkost im Kochtopf so abwechslungsreich und kreativ schmecken kann".
Kochen ohne Tier - das ist die Botschaft von Peacefood.
Man muss nicht mit allen Thesen von Autor Ruediger Dahlke zum Thema Pflanzenkost einer Meinung sein. Ob nun Aussagen wie "Tierprotein ist schädlich" oder "Das Ende des Kuhmilchirrtums" zu lesen sind. Vielmehr ist es wichtig, sich zu informieren und anzunehmen, was einem wichtig erscheint.
Vegane Ernährung ist zu empfehlen, ob nun für immer, zwischendurch, ab und an - jeder kann entscheiden.
...aber die vegane Ernährung ist schon lecker, keine Frage.

Donnerstag, 29. August 2013

Ab 7.Oktober ist die Adventsbox von Kochzauber erhältlich

Auf die Plätzchen, fertig – los! : Die Adventsbox von Kochzauber ist da
Dieses Jahr wird das weihnachtliche Backvergnügen stressfrei und abwechslungsreich lecker
Kaum hat der Herbst begonnen, ist sie auch schon wieder zum Greifen nah: die Vorweihnachtszeit und mit ihr die genussvolle Plätzchenzeit. Der köstliche Duft von Weihnachtsgebäck lässt gerade Kindern das Wasser im Mund zusammenlaufen und bringt die Augen aller großen und kleinen Naschkatzen zum Strahlen. Denn was gibt es Schöneres, als an einem kalten Wintertag mit seinen Liebsten Plätzchen zu backen und zu beobachten, wie sich der Adventszauber in der warmen Stube ausbreitet? Mit der neuen Adventsbox von Kochzauber bereitet das vorweihnachtliche Backen noch mehr Vergnügen, denn alle leckeren Zutaten werden ab 7. Oktober bequem nach Hause geliefert.

Endlich gemütlich Zeit mit den Kindern, der Familie und Freunden verbringen. Das wünschen sich alle in der Vorweihnachtszeit. Damit dieser Traum ganz einfach Wirklichkeit wird, gibt es die Adventsbox von Kochzauber, die mit allen Backzutaten nach Hause geliefert wird. In dieser finden sich alle Zutaten für traditionelle Vanillekipferl, so wie jeder sie schon von Oma kennt und liebt. Aber auch moderne und kreative Rezepte sind in der Box enthalten. Bei den Adventszauber-Cookies heißt das Motto: Aus eins mach drei! Denn aus einem Basisteig lassen sich gleich drei leckere Cookie-Varianten zaubern: Cookies mit Schokoladentropfen, Gebrannte-Mandeln-Cookies und bunte Smarties-Cookies. Bei diesem Rundum-Weihnachtsgenuss-Paket dürfen natürlich klassische Spitzbuben, gefüllt mit köstlicher Himbeerkonfitüre von Bonne Maman, und ein weihnachtliches Apfel-Nuss-Brot für den großen Familien-Backspaß nicht fehlen.

Mit der Adventsbox von Kochzauber ist das vorweihnachtliche Backvergnügen gerettet, denn sie beinhaltet alles, was das Backherz begehrt. Fein zusammengeschnürt enthält die Box praktische Rezeptkarten mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, Ausstecher für die Spitzbuben, eine Backform für das Apfel-Nuss-Brot und natürlich ausgesuchte und hochwertige Zutaten für gelingsicheres Backen.

Die Kochzauber Adventsbox ist ab 7. Oktober für 29,90 Euro online unter https://www.kochzauber.de zu bestellen und wird bundesweit bequem bis vor die Haustür geliefert.

Über Kochzauber https://www.kochzauber.de
Kochzauber wurde im Februar 2012 gegründet. Das junge Start-up mit Sitz in Berlin-Mitte zählt rund 20 Mitarbeiter. Das Seed-Investment stammt von Project A Ventures, einem Investorenverbund rund um den ehemaligen Rocket Internet-Geschäftsführer Christian Weiß. Weiß war maßgeblich am Aufbau von Unternehmen wie Zalando und Groupon beteiligt.

Freitag, 23. August 2013

Abnehmen mit einer App

Deutschlands erfolgreichste Diät-App knackt die 600.000 Downloads

"CaloryGuard Pro" überzeugt Abnehmwillige auf der ganzen Welt
Übergewicht gehört zu den am weitesten verbreiteten Zivilisationskrankheiten überhaupt. So gut wie allen Industrienationen stellen Übergewicht und Adipositas ein großes Gesundheitsproblem dar, welches die öffentlichen Gesundheitssysteme stark belastet.

Wer unter Übergewicht leidet oder einfach nur sein Wohlfühlgewicht erreichen oder halten will, sollte neben ausreichender Bewegung seinen persönlichen Kalorienbedarf kennen und überwachen. Der optimale Helfer dafür ist die App "CaloryGuard Pro", welche für iOS-Geräte, den Mac und das Android-Betriebssystem verfügbar ist. Bereits über 600.000 Nutzer weltweit haben sich davon überzeugt und machen CaloryGuard Pro damit zur erfolgreichsten Abnehm-App aus dem deutschsprachigen Raum.

Abnehmen ohne Verzicht, Punktezählen oder teure Spezial-Lebensmittel

Nutzer von CaloryGuard Pro brauchen weder zu hungern noch auf etwas zu verzichten oder umständlich Punkte zu errechnen. Auch eine Mitgliedschaft mit teuren Monatsbeiträgen ist nicht erforderlich. CaloryGuard ist darauf ausgelegt, bei einer ausgewogenen Ernährungsumstellung behilflich zu sein, ohne auf teure Spezial-Lebensmittel angewiesen zu sein. Zusätzlich bietet CaloryGuard ein Netzwerk, in dem man sich mit Gleichgesinnten austauschen und von ihnen nützliche Tipps und zusätzliche motivierende Ideen bekommen kann.
Anhand einiger Parameter kann der persönliche Kalorienbedarf ganz einfach bestimmt und überwacht werden. Mit Hilfe einer riesigen, ständig aktualisierten Lebensmitteldatenbank wird die tägliche Kalorienaufnahme automatisch protokolliert und ausgewertet, sodass man immer genau weiß, wann man seinen persönlichen Kalorienbedarf erreicht hat. Zur Steigerung der Motivation kann der eigene Abnehm-Erfolg zudem auch grafisch dargestellt werden. So sieht man auf einen Blick, wie nah oder fern man seinem Wunschgewicht ist.
"Mit CaloryGuard Pro stellen wir Abnehmwilligen ein spezielles Essens- und Sport-Tagebuch zur Seite, das einfach und effektiv dabei hilft, die Ernährung umzustellen oder zu optimieren", erklärt Falko Buttler, Mitgründer von CaloryGuard.

Die App für iPhone und iPad kann für 2,69 ? im iTunes-Store heruntergeladen werden, die Android-App ist für 2,99 Euro im Google Play Store erhältlich.

Über CaloryGuard
Der Kalorien- und Ernährungsüberwacher CaloryGuard wird seit Juli 2008 von Falko und Christina Buttler vertrieben und stetig weiterentwickelt. CaloryGuard hilft einerseits Menschen, die sich in ihrem Körper nicht wohl fühlen dabei, dauerhaft und langsam ihr Gewicht zu reduzieren, um dem Jo-Jo-Effekt vorzubeugen und erfolgreich die Ernährung umzustellen. Auch richtet sich die App an Sportler und Personen, die ihre Ernährung aus bestimmten Gründen überwachen wollen, wie z.B. bei Diabetes. CaloryGuard ermöglicht es, einfach und schnell ein eigenes Ernährungstagebuch zu führen und sportliche Betätigungen festzuhalten. Dabei erhalten User Zugriff auf eine der größten deutschen Lebensmitteldatenbanken.

Montag, 19. August 2013

Festival Arcobaleno d`Estate in der Toskana

Festival Arcobaleno d’Estate in der Toskana

Mit dem Ziel, die Promotion des reichhaltigen touristischen Angebotes der Region zu fördern, finden im Rahmen des Festivals Toscana Arcobaleno d´Estate in der gesamten Region vom 23. bis 25. August 2013 über 300 Aufführungen, Sport-, Folklore- und gastronomische Events, musikalische Darbietungen, Ausstellungen, Märkte und historische Feste statt.

Ein Höhepunkt ist dabei am Samstag, dem 24. August um 17.00 Uhr, wenn viele Menschen auf einem Abschnitt von 601 km (inklusive der Inseln) in über 800 Strandbädern entlang der toskanischen Küste zwischen Massa und Capalbio gemeinsam ins Meer springen werden. Am gleichen Tag organisiert das Puccini Festival einen Aperitif mit den Darstellern von Turandot am Ufer des Sees von Massaciuccoli. Viareggio wird das Event mit einem nächtlichen Umzug von Karnevalswägen feiern.
https://www.arcobalenodestate.it

Freitag, 16. August 2013

Wein und Wandern - Südliche Weinstrasse

Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres: Der Altweibersommer! Wenn die letzten Sonnenstrahlen auf die Weinreben scheinen und die Landschaft in ein goldgelbes Licht tauchen, dann beginnt die Hochsaison für alle, die gerne aktiv und gleichzeitig genussvoll unterwegs sind. Der perfekte Ort dafür liegt mitten in Deutschland, maximal ein paar Autostunden entfernt: Die Südliche Weinstraße, eine sonnenverwöhnte Region zwischen Maikammer nahe Landau in der Pfalz und dem Deutschen Weintor am Übergang zum Elsaß. Ausgewiesene Wandertouren führen hier vorbei an den alten Burgen, über geschwungene Weinberge und durch malerische Orte. Unterwegs lässt sich hervorragend das eine oder andere Glas Wein verkosten – denn die Region kann mit zahlreichen Spitzenwinzern aufwarten.

Weinberge, Burgen und Ruinen – ein Traum für Outdoorfans
Keschde (Esskastanie), Federweißer und farbenprächtiges Laub sind Markenzeichen der herbstlichen Pfalz. Die Keschde dient als Basis für allerlei Gaumenfreuden und ist Namensgeber für den Pälzer Keschdeweg. Im Sommer duften die blühenden Keschdebäume, jetzt im Herbst finden die Wanderer auf der 56 Kilometer langen Strecke ganze Alleen von Bäumen mit reifen Esskastanien vor. Der Weg führt von Hauenstein und Annweiler am Trifels entlang der Deutschen Weinstraße durch Landau-Land, Edenkoben und Maikammer, bis nach Neustadt an der Weinstraße. Dabei verläuft der Weg immer wieder durch Kastanienwälder, die sich am Rande des Pfälzer Waldes in einem breiten Streifen parallel zur Weinstraße erstrecken. Dieser Weg ist aber nicht nur im Herbst, wenn die "Keschde" reif sind, ein besonderes Erlebnis, sondern auch das restliche Jahr über: Er bietet wunderschöne Aussichten auf den Wald, die Burgen sowie die Weinberge am Haardtrand und in die Rheinebene. Mehr Informationen finden Interessierte unter https://www.keschdeweg.de.

Auf dem Prädikatswanderweg die Südliche Weinstraße entdecken
Unter Kennern ist die Südpfalz seit Jahren als Wanderparadies bekannt. Mit dem Pfälzer Weinsteig erwandern Naturbegeisterte geheimnisvoll schmale Waldpfade mit federnden, sandigen Böden, idyllische Dörfchen oder Weinberge in diesem einzigartigen und vielseitigen Entdeckungsreich. Wen die gute Pfälzer Luft hungrig gemacht hat, der findet in den zahlreichen bewirtschafteten Hütten typisch-regionale Köstlichkeiten. Daneben bietet die Südliche Weinstraße viele kulinarische Höhepunkte unweit der Strecken und natürlich komfortable sowie erschwingliche Unterkünfte. Der 153 Kilometer lange Pfälzer Weinsteig führt abwechselnd auf verträumten Pfaden durch kurzweilige Waldpassagen und sonnendurchflutete Etappen im Rebenmeer der Südlichen Weinstraße. Die Route beginnt am nördlichen Haardtrand in den mittelalterlich engen, malerischen Gassen Neuleiningens. Über Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße, Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern zieht sich der Weg durch viele beschauliche Winzerdörfer und endet schließlich in Schweigen-Rechtenbach. Wen das Wandern durstig gemacht hat, der macht am besten bei einem der zahlreichen Spitzenwinzer halt und entkorkt die Flasche anschließend direkt im Weinberg. Viele Burgruinen, die Villa Ludwigshöhe und die 673 Meter hohe Kalmit bieten immer wieder reizvolle Aussichten in die Rheinebene. Wer vom Wandern nicht genug bekommt, kann auf dem Pfälzer Höhenweg und dem Pfälzer Waldpfad den Pfälzerwald und den Haardtrand mit der Deutschen Weinstrasse entdecken. Mehr Infos auch unter: www.pfaelzer-wanderwege.de.

Entlang der Deutschen Weinstraße bis zur deutsch-französischen Grenze
In Bockenheim beginnt die insgesamt 88 Kilometer lange Deutsche Weinstraße und führt durch das Leininger Land, entlang des Pfälzerwaldes nach Bad Dürkheim. Weiter geht es durch die berühmten Weinlagen der Mittelhaardt nach Neustadt. Das Hambacher Schloss grüßt und die Weindörfchen locken. Schloss Villa Ludwigshöhe lädt ein, Burgen wie die Reichsburg Trifels säumen südlich den Weg zur Kurstadt Bad Bergzabern mit ihrer Südpfalztherme und das Deutsche Weintor in Schweigen ist das Ziel der Tour. Hier erwartet die Wanderer als Belohnung eine beeindruckende Aussicht bis ins benachbarte Elsaß. Am Deutschen Weintor kommen die Gäste in den Genuss saisonaler Gerichte und ausgezeichneter Weine, denn hier gibt es eine vielzahl von Weinstuben und Weingüter.

Wer einen kurzen Ausflug nach Wissembourg im Elsaß unternehmen möchte, für den ist das Touristenbähnchen genau das Richtige. In circa 75 Minuten erreichen Gäste so bis zu viermal täglich die pittoreske Kleinstadt. Erwachsene zahlen für eine einfache Fahrt 6 Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren 3 Euro – Kleinkinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit. Mehr Informationen unter https://www.ot-wissembourg.fr.

Wandertouren durch das idyllische Weinland
Besucher der Südlichen Weinstraße haben im Herbst die Möglichkeit einen Einblick hinter die Kulissen des Weinanbaus und der Weinherstellung zu werfen. Beispielsweise immer Mittwochs (bis einschließlich 2. Oktober 2013) während einer zweistündigen Führung durch das malerische Örtchen Leinsweiler mit seinen Weinbergslagen. Als Alternative lockt eine Führung durch die Weinberge in Albersweiler: Jeden Donnerstag, bis Ende Oktober, wird diese Begehung angeboten und ist mit Voranmeldung für 13 Euro pro Person im Büro für Tourismus Annweiler buchbar. Anschließend wird bei einer Winzervesper und einer Weinprobe aufgetischt. Am 15. September 2013 findet die kulinarische Weinbergswanderung in den Siebeldinger Weinbergslagen statt. Hier finden Weinliebhaber fast alle selbst-vermarktenden Weingüter. Eingebunden ist der Geilweilerhof, der mit dem Tag der offenen Tür diese Veranstaltung ergänzt. Bei den Winzern, den Gastronomen und im Geilweilerhof gibt es dann nicht nur die herrlichen Tropfen der Weine zu verkosten, sondern auch kulinarische Leckereien entlang der Wanderstrecke von circa sechs Kilometern. Passend zur Herbstzeit können Genießer bei einer kulinarischen Kastanienführung in Annweiler am Trifels in den Genuss eines viergängigen Kastanienmenüs kommen, dass an unterschiedlichen Stationen bereitsteht. Zudem erfahren die Teilnehmer während dieser circa drei-stündigen Führung alles Wissenswerte um die beliebte Esskastanie. Die Tour kann für 44 Euro pro Person im Büro für Tourismus Annweiler am Trifels gebucht werden. Termine: 3. und 12. Oktober 2013.

Genuss und Kulinarik im Herbst
Der Herbst hat allerlei Köstlichkeiten zu bieten, die in den Restaurants entlang der Südlichen Weinstraße angeboten werden. Darunter der Federweißer: Der „neue Wein“ wird in unterschiedlichsten Reifegraden angeboten und schmeckt fruchtig süß. Zu genießen ist dieser klassisch mit einem herrlichen Zwiebelkuchen als Stärkung zwischen den Wanderungen. Eine weitere Köstlichkeit dieser Region ist zartes regionales Wild. Ob Reh, Wildschwein oder Hirsch – die Köche der Region bereiten aus dem edlen Fleisch köstliche Gerichte zu. Auch die Keschde, findet sich gegen November als Beilage zu Gänsebraten, in Suppen oder anderen Kreationen auf den Speisekarten der Gasthöfe wieder.

Natürlich sind auch die Weinfeste jede Saison ein Muss für alle Weinfreunde. Diese finden besonders zahlreich im Herbst statt. Zu den diesjährigen Highlights zählen unter anderem:

6. – 9.9. Weinfest in der Winzergasse in Gleiszellen-Gleishorbach
6. – 9.9. Weinfest in Weyher
7. – 16.9. Herbstmarkt mit Weindorf in Landau
13. – 15.9. Fest des neuen Weines in den Winzerhöfen in Rhodt unter Rietburg
20. – 23.9. Großes Weinfest der Südlichen Weinstraße in Edenkoben
3. – 7.10. Federweißenfest mit Bauernmarkt in Dierbach
11. – 14.10. Fest des Federweißen in Pleisweiler-Oberhofen
12. – 13.10. Wein- und Kastanienmarkt im Wald bei Edenkoben
18. – 21.10. Federweißenfest in der Winzergasse in Gleiszellen-Gleishorbach

Mehr Informtionen und weitere Veranstaltungen finden Interessierte im passenden Weinfest-Kalender unter https://www.suedlicheweinstrasse.de.

Ein Geheimtipp ist zudem die „Bergzaberner Landpartie“ am 22. September 2013, eine Wander-Thetareaufführung durch die malerischen Orten des Bad Bergzaberner Landes. Die Künstler in historischer Kleidung nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Reise mit mittelalterlichen Geschichten, Märchen und berühmten Persönlichkeiten. Die Zuschauer werden hierbei von einer Szenen zur nächsten mit dem Bus gefahren. Der Startschuss für die Theatertour fällt um 11.00 Uhr am Schloss Bad Bergzaberns und führt weiter über Birkenhördt, Dörrenbach und Gleiszellen-Gleishorbach bis nach Klingenmünster und Steinfeld und zum Schlussakt wieder nach Bad Bergzabern. Eintrittskarten sind für 39 Euro inklusive Bustransfer bei der Tourist Information des Bad Bergzaberner Lands erhältlich. Inklusive sind auch ein Pfälzer Mittagessen als auch eine Weinprobe örtlicher Winzer im Anschluss an die Schauspielszenen. Mehr Informationen unter https://www.bad-bergzaberner-land.de/kultur/bergzaberner-landpartie.html.

Arrangements für Wandertouren
Für einige Wandertouren werden Arrangements angeboten, die einen sorglosen Aufenthalt an der Südlichen Weinstraße ermöglichen. Das Arrangement „Wandertour Pfälzer Weinsteig“ beinhaltet sechs Übernachtungen, ein Weinsteigmenü mit Weinen sowie Gepäcktransport und Gutscheine für Aktivitäten. Die Tour ist ab 439 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Zu diesem Preis ist auch die „Wandertour Deutsche Weinstraße“ verfügbar. Dieses Paket beeinhaltet ebenfalls sechs Übernachtungen mit Frühstück und weitere Extras wie ein Weinstraßenmenü, eine Weinprobe und einige Besichtigungen. Vier Übernachtungen umfasst das Paket „Wandertour Pfälzer Keschdeweg“. Hinzu kommen ein Kastanienmenü, eine Weinprobe, Eintritt in das Schloss Villa Ludwighöhe sowie die Bahnfahrt von Neustadt nach Hauenstein. Das Paket ist ab 309 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Der Termin für alle drei Arrangements ist frei wählbar. Weitere Informationen unter https://www.suedlicheweinstrasse.de.

Die Südliche Weinstraße liegt in der Pfalz, ist knapp 50 Kilometer lang, beginnt im Süden am Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach und endet im Norden bei Maikammer. Die acht dazu gehörigen Verbandsgemeinden Landau, Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um die Traube und andere kulinarische Themen ein. Die Region gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Neben dem Wein erwartet Gäste eine Landschaft aus sanft geschwungenen Weinbergen, grüne Wiesen und Bachläufe, der stattliche Pfälzerwald mit seinen Burgen sowie kleine malerische Orte, die zum Einkehren einladen. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr wachsen und gedeihen an der Südlichen Weinstrasse neben Südfrüchten wie Trauben, Zitronen, Feigen, Kiwis, Melonen und Pfirsiche auch Mandeln, Rosen und erstklassiger Tabak. Übernachten lässt es sich neben Sterne-Hotels auch in gemütliche Pensionen, beim Winzer oder ganz romantisch in den Schlössern entlang der Südlichen Weinstrasse. Mehr Informationen unter https://www.suedlicheweinstrasse.de.

Mittwoch, 14. August 2013

Mit "GetYourGuide" nach Kopenhagen

Mit dem Tourenanbieter GetYourGuide lässt sich das Wahrzeichen von Kopenhagen auf abwechslungsreichen Stadtführungen entdecken

Eine kleine Dame kommt groß raus: Das Wahrzeichen von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinie, feiert ihren 100. Geburtstag. Am 23. August 1913 wurde die Bronzestatue am Eingang zur Hafeneinfahrt enthüllt und hat seither unzählige Besucher der dänischen Hauptstadt angezogen. Mit dem Online-Tourenanbieter GetYourGuide (www.getyourguide.de) lässt sich das „Geburtstagskind“ von Kopenhagen auf abwechslungsreichen Stadtführungen näher in Augenschein nehmen:

Schnellen Schrittes durch die Straßen von Kopenhagen
Im Laufschritt wird Christian Andersens Kleine Meerjungfrau auf der Running-Tour passiert: Der rund acht Kilometer lange Lauf führt durch die engen Straßen der Altstadt, entlang von Kanälen und dem berühmten Hafen, sowie durch zwei der schönsten Parks von Kopenhagen. Der Tourguide stellt dabei Restaurants und Bars vor, die derzeit in Dänemarks Hauptstadt besonders angesagt sind. Die Laufgeschwindigkeit beträgt übrigens sechs Minuten pro Kilometer, so dass diese Tour auch für weniger routinierte Läufer gut zu bewältigen ist. Buchbar ab 27 Euro pro Person. Nähere Informationen auf:

https://www.getyourguide.de/kopenhagen-l12/lauftour-koenigsgarten-kleine-meerjungfrau-burgen-t11283/

Mit dem Segway im Gleitschritt unterwegs
Komfortabel und dennoch schnell ist diese Variante einer Stadtführung: Auf einer zweistündigen Segway-Tour, die zu den Bestsellern von GetYourGuide zählt, gleiten die Teilnehmer quasi an den Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Sie sehen unter anderem Attraktionen wie das Schloss Amalienborg mit seiner königlichen Garde, den Kanal Nyhavn, den Parlamentssitz Schloss Christiansborg und natürlich die Kleine Meerjungfrau. Das Segway, ein selbstbalancierendes Fahrzeug auf zwei Rädern, ist einfach zu bedienen, zudem tragen die Tour-Teilnehmer einen Helm mit kabellosem Headset und erhalten über Live-Kommentare ausführliche Informationen zu den Sehenswürdigkeiten (ab ca. 68 Euro/Person).

Informationen und Buchungen unter: https://www.getyourguide.de/kopenhagen-l12/gefuehrte-segway-tour-in-kopenhagen-t14005/

Die dänische Hauptstadt auf dem Wasserweg erkunden
Eine Stadt, die bekannt für ihre Häfen und Kanäle ist, bietet sich für eine Besichtigung per Boot geradezu an. Auf www.getyourguide.de buchbar ist eine rund einstündige Kanalfahrt unter anderem durch den farbenfrohen Hafen Nyhavn und vorbei an historischen Häusern und der Hauptattraktion der Stadt, die Skulptur der Kleinen Meerjungfrau. Auch die Aussicht auf Schloss Amalienborg, Winterresidenz der dänischen Königsfamilie, können die Fahrgäste vom Wasser aus genießen. Über einen Live-Kommentar erfahren die Teilnehmer Näheres über die vielen Stationen der Fahrt. Ab 75 Euro pro Person. Mehr auf:
https://www.getyourguide.de/kopenhagen-l12/60-minuten-kanalrundfahrt-ab-gammel-strand-kopenhagen-t37848/

Der besondere GetYourGuide-Tipp für Kopenhagen:
Auf einer kulinarischen Stadtführung die nordische Küche „live“ erleben
Die Begriffe Mejeriudsalg, Nørrebro Bryghus und flødebolle sind den Teilnehmern der kulinarischen Stadtführung im Angebot von GetYourGuide am Ende der Halbtagestour bestens vertraut. Sie sehen und vor allem schmecken Kopenhagen von einer ganz besonderen Seite und erhalten zugleich viele Informationen zu den kulturellen Besonderheiten der Stadt und auch Dänemarks. Mit dem Noma ist eines der besten Restaurants der Welt in Kopenhagen zuhause, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist und diesen Titel bereits seit mehreren Jahren hält. Natürlich dürfen kulinarische Kostproben auf dieser Feinschmecker-Route durch Kopenhagen nicht fehlen: Unter anderem werden Biokäsesorten, belegte Brote, Likörweine, ein Bio-Hotdog und auch süße nordische Spezialitäten serviert. Eine Genussreise für viele Sinne, buchbar ab 80 Euro pro Person auf:
https://www.getyourguide.de/kopenhagen-l12/daenemarks-kueche-4-stuendige-kulinarische-kopenhagen-tour-t21977/


Über GetYourGuide
GetYourGuide (www.getyourguide.de) ist mit einer Auswahl von mehr als 22.500 Produkten in über 2.170 Destinationen weltweit die größte Plattform zum Buchen von Touren, Attraktionen und Ausflügen am Urlaubsort. Das Angebot von GetYourGuide zeichnet sich durch große Vielfalt aus und erstreckt sich von historischen und Sightseeing-Touren über sportliche Aktivitäten und Museumseintritte bis hin zu Shows und Events. GetYourGuide hat Niederlassungen in Zürich, Berlin und Las Vegas. Die Fachzeitschrift „Wirtschaftswoche“ kürte GetYourGuide jüngst als einzigen touristischen Anbieter zu den „20 spannendsten Start-up Unternehmen Deutschlands“.

Kurumba Maldives - dort singen die Küchenchefs

Singende Chefkochs und Kokosnussvariationen:

Kulinarische Vielfalt im Kurumba Maldives
„Hamakaze“ nennen Malediver Wind, der vom Meer kommt. Wenn Hamakaze auf das maledivische Resort Kurumba trifft, nimmt er alle Gerüche in sich auf und trägt sie über die Insel. Ein Atemzug und der Appetit lässt nicht lange auf sich warten: Mit seinen acht verschiedenen Restaurants, maledivischen Spezialitäten und traditionellen Zubereitungstechniken erweitert Kurumba den Horizont seiner Gäste und lädt zu neuen Erlebnissen ein.

Hamakaze ist auch der Name des Teppanyaki Restaurants. Es befindet sich ab sofort auf einem einzelnen Steg und ist damit das erste Restaurant auf Kurumba, was direkt über dem Wasser liegt. Bis zu 24 Gäste können rund um die heißen Platten der Kochstelle Platz nehmen und bei der Zubereitung der japanischen Spezialitäten aus nächster Nähe zuschauen – die Fingerfertigkeit der Köche beim raschen Rollen der Sushi ist beeindruckend! Der philippinische Chefkoch Ronny hat aber noch andere Talente: Singend erklärt er, was er gerade zaubert, und sorgt mit seinen humorvollen Liedern für ein besonders unterhaltsames Essen.

Ein Erlebnis ist auch der neue „Fihuni“ im Ocean Grill Restaurant, ein typisch maledivischer Grill aus Kokosnussschalen, der an Fisch und Fleisch eine rauchige Kokosnussnote abgibt. Gäste genießen hier frischen Hummer, saftige Muscheln und zartes Lammfleisch. Neben Süßkartoffeln, Kürbis und Limettensauce gilt es aber auch noch Platz zu lassen für das Dessert: Auf den Malediven sind die Früchte des Schraubenbaums eine Delikatesse. Sie erinnern optisch an Ananas, obwohl sie nicht mit dieser Pflanzenart verwandt sind. Einheimische essen sie nur an besonderen Festtagen. Aber auf Kurumba ist jeder Tag wie ein Festtag: Zusammen mit frischem Kokosnuss-Sorbet, Granatapfel, Limonen-Biskuit, Baiser und Papaya-Gelee wird die traditionelle Fruchtspeise zu einem süßen Abschluss kombiniert.
Die Kokosnuss gab der Insel ihren Namen und begegnet den Gästen überall auf Kurumba, beispielsweise abends an der Beach Bar, bei einem Coconut Sorbet Martini. Neugierig, was drin ist? Inselgäste können während eines wöchentlichen Cocktail-Workshops den einen oder anderen Barkeeper-Trick lernen. Ein Geheimnis wird hier schon gelüftet: Oft geben die lokalen Kräuter und Gewürze den Cocktails den letzten Pfiff.

Neben maledivischer Küche können sich die Gäste auch durch libanesische, chinesische und indische Spezialitäten probieren. „Mit seinen acht Restaurants gehört Kurumba zu den Maledivenresorts mit der größten kulinarischen Auswahl“, so Moosa Raha, Food & Beverage Manager auf Kurumba. „Wir bieten unseren Gästen kulinarische Highlights aus der ganzen Welt. Essen soll zu einem Erlebnis für alle Sinne werden!“ Dabei spielt auch die Umgebung eine Rolle: Kurumba bietet Gästen ab sofort noch mehr Möglichkeiten, unter freiem Himmel zu dinieren – so beispielsweise inmitten der Kokosnusspalmen. Mit den Füßen im Sand.

Über Kurumba Maldives
Kurumba Maldives liegt auf einer tropischen Insel im North Malé Atoll – nur angenehme zehn Bootsminuten vom Flughafen entfernt. Kurumba Maldives war das erste private Resort der Malediven, Schatten spendende Kokospalmen gaben der Insel ihren Namen. Üppige tropische Gärten, feine weiße Sandstrände und ein farbenprächtiges Hausriff machen dieses klassische maledivische Resort aus.
Das Resort bietet eine Auswahl von acht verschiedenen Unterkunftskategorien, die harmonisch in die Vegetation eingebettet sind, mit Zugang zu den Stränden – von komfortablen Superior Rooms bis hin zur geräumigen Royal Residence. Acht Restaurants und drei Bars verwöhnen Kurumbas Gäste mit einem unvergleichlichen Angebot an kulinarischen Erlebnissen. Für Unterhaltung sorgt ein vielfältiges Freizeitangebot mit zahlreichen Sport- und Ausflugsmöglichkeiten. All das verführt mit idyllischen Rückzugsmöglichkeiten und ruhigen Plätzen zum Entspannen. Damit bietet Kurumba die perfekte Balance für einen Urlaub im Paradies – für Honeymooner und Familien gleichermaßen.
Kurumba Maldives... A true origin.

Weitere Informationen unter https://www.kurumba.com und https://www.facebook.com/kurumbamaldives.

SWISSÔTEL DRESDEN und das Literaturfestival

DAS SWISSÔTEL DRESDEN AM SCHLOSS IST PARTNER DES 1.
DRESDNER POESIE + LITERATURFESTIVALS

Zum ersten Mal findet das Poesie + Literaturfestival auch
in der sächsischen Landeshauptstadt statt. An Dresdens schönsten Plätzen lesen beliebte Schauspieler aus Meisterwerken der deutschen Literatur. Anlässlich des Festivals bietet das Swissôtel Dresden am Schloss ein exklusives Übernachtungspaket und ausgewählte kulinarische Highlights an.

Vom 04.09.2013 bis 08.09.2013 findet das Poesie + Literaturfestival erstmalig in Dresden statt. Der Event ist ein Kulturereignis, bei dem Musik und Literatur zusammenkommen und
für unvergessene Momente vor der einmaligen Kulisse Dresdens sorgen. Bekannte Schauspieler und Autoren wie Peter Lohmeyer, Matthias Brandt, Robert Stadlober, Gudrun Landgrebe, Andreas Schmidt-Schaller, Sebastian Koch, Rufus Beck und Suzanne von
Borsody rezitieren deutsche Literaturgeschichte an Dresdens schönsten Orten.

Anlässlich des 5-tägigen Festivals bietet das Swissôtel Dresden ein besonderes Paket ab 140 € pro Person an, bei dem Gäste eine Übernachtung in einer Zimmerkategorie Ihrer Wahl
inklusive Frühstück erhalten, den Eintritt für eine der Festivalveranstaltungen, die kostenfreie
Nutzung des Pürovel Spa&Sport, sowie ein erlesenes 2-Gang Poesie-Menü im Restaurant „Wohnstube“. Das Angebot beinhaltet wahlweise eine Vorspeise oder ein Dessert und einen
Hauptgang. Küchenchef Jan Skubincan verwöhnt Gäste mit einem Nüsslisalat mit geröstetem Speck und gekochtem Ei an Brotcroutons und French Dressing, gefolgt von poelierter
Maispoulardenbrust auf glasiertem Wurzelgemüse an Nudeln mit Semmelbrösel und Kräutersauce. Abschließend gibt es für alle verwöhnten Gaumen noch eine Zwetschgenwähe
mit Vanillerahm.
Buchungen werden gern unter 0351 5012 0622 oder dresden@swissotel.com
entgegengenommen. Für Tischreservierungen kontaktieren Sie bitte das Team des Restaurant Wohnstube im Swissôtel Dresden am Schloss unter 0351 5012 0671. Weitere
Informationen zum Übernachtungsangebot auch unter:
https://www.swissotel.com/dresden/promotions

Über Swissôtel Dresden Am Schloss
Swissôtel Dresden Am Schloss hat am 1. April 2012 im Herzen der Altstadt von Dresden seine Türen geöffnet. Die 235 eleganten Zimmer und Suiten beeindrucken durch unterschiedlichste Raumschnitte aufgrund der individuellen Fassadengestaltung nach historischem Vorbild. Das Hotel verfügt über sieben Tagungsräume mit insgesamt 482 Quadratmetern Veranstaltungsfläche. Außergewöhnliche Feiern sind außerdem im „Arvenstübli“ und auf der Dachterrasse mit Blick über die Giebel des
Neumarktes möglich.

Freitag, 9. August 2013

Auszeit zu Zweit - in Florida

FLORIDA GANZ ROMANTISCH
Fünf Orte für eine besondere Zeit zu zweit

Endlose Strände, das sonnig-warme Klima und einzigartige Orte prädestinieren Florida für einen entspannten Paar-Urlaub. Hier eine Auswahl für die schönsten Stunden zu zweit.

Old Florida Romance (Amelia Island)
Eine Auszeit vom Alltag und eintauchen in das alte Florida ist besonders romantisch auf Amelia Island im Nordosten des Sunshine State. Ausritte am Strand des Amelia Island State Parks bleiben ebenso in Erinnerung wie Erkundungstouren durch die historische Altstadt, die auch von einer Kutsche aus zu genießen sind. Für eine stilechte Übernachtung bietet sich die Elizabeth Pointe Lodge an, ein klassisches Bed & Breakfast mit dem Charme des 19. Jahrhunderts und dem Komfort unserer Zeit.
https://www.ameliaisland.com und www.elizabethpointelodge.com

Champagner bei Vollmond im Leuchtturm (Ponce Inlet)
Jeden Monat pünktlich zum Vollmond zieht es verliebte Paare zu Floridas höchstem Leuchtturm. Über die geschwungene Wendeltreppe werden die Besucher zur Aussichtsplattform des 53 Meter hohen Ponce De Leon Inlet Lighthouses geführt. Auf das einmalige Panorama, das sich von hier aus im Schein des Vollmondes bietet, wird selbstverständlich angestoßen.
https://ponceinlet.org/climb-to-the-moon-tour

Den Alltagsstress einfach wegmassieren (Key West)
…mit einer Paar-Massage auf dem weichen Sand des Casa Marina Resort in Key West gelingt dies besonders gut. In einer strohgedeckten Cabana wird eine Ganzkörpermassage auf die Wünsche der Gäste zugeschnitten, eine individuelle Aromatherapie inklusive. Erdbeeren, Schokolade und eine Flasche Champagner runden dieses besondere Paar-Erlebnis ab.
https://keywestbeachmassage.com

Panama City Beach
Shell Island, Heimat einer großen Population wilder Delfine, ist nur mit dem Boot erreichbar und ideales Ausflugsziel für ein romantisches Picknick am einsamen Strand. Die „Pontoon“ Motor-Schlauchboote können sogar ohne Bootsführerschein gesteuert werden und laden zu einer kleinen Spritztour über den Golf von Mexiko ein, bevor am schneeweißen Strand von Shell Island der Picknick-Korb ausgepackt wird.
https://www.watersportspc.com/pontoon-boat-rentals-in-panama-city-beach-florida

Segeln in den Sonnenuntergang (St. Petersburg)
Ein weiteres besonderes Erlebnis ist eine Segeltour während die Sonne über den ruhigen Gewässern der Boca Ciega Bay in St. Petersburg untergeht. Die Tour startet eine Stunde vor Sonnenuntergang, genügend Zeit, um das Farbspiel der Dämmerung genießen zu können.
https://www.dolphinlandings.com/sunset_sail.html

Mittwoch, 7. August 2013

Maritim Hotels und der Cocktailtrend 2013

Das sind die Cocktailtrends des Sommers
Maritim-Barchef Toni Arena stellt die Cocktailtrends des Sommers vor und kreiert „Lou Bega, A Little Bit Of 80s“ – ein erfrischendes Getränk für diesen Sommer.

Anlässlich der "Hallo Hessen" Sendung am 22.07.2013 trafen sich Lou Bega bei der Vorstellung seiner neuen CD "A Little Bit Of 80s" und Toni Arena zum "Sommerdrink Special" in der Sendung "Hallo Hessen" bei Moderator Jens Kölker.

Der 42-jährige Toni Arena stellte bei dieser Gelegenheit die neuen Trends der Sommerdrinks vor. "Im Moment ist der Cocktail "Hugo", ein leicht alkoholisch, weiniger Drink, als auch Drinks mit Ginger Beer sehr im Trend. Also erfrischend und leicht sollten die Getränke bei sommerlichen Temperaturen sein. In meinem Drink "Lou Bega, A Little Bit Of 80s" habe ich beide Komponenten umgesetzt und eine Mischung aus Zitronensorbet, Ginger Beer sowie Preiselbeersaft komponiert", begeistert sich Arena, der 2009 zum Barkeeper des Jahres gewählt wurde. "Lou Bega, A Little Bit Of 80s" wird auch auf der neuen Getränkekarte der Life Style Bar im Maritim Hotel Frankfurt angeboten, die Ende August fertig ist.

Die Maritim Hotelgesellschaft ist die führende deutsche Hotelkette und in sieben Ländern im Ausland vertreten: Mauritius, Ägypten, Türkei, Malta, Spanien, China und Lettland. Die starke Position des Unternehmens in der First-Class-Hotellerie soll durch kontinuierliches Wachstum weiter gefestigt werden. Mehr Informationen unter https://www.maritim.de.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development