Dienstag, 19. Februar 2013

Traditions-Champagnerhaus Piper-Heidsieck international zahlreich prämiert

Qualität setzt sich durch: Traditions-Champagnerhaus Piper-Heidsieck international zahlreich prämiert

Decanter World Wine Awards, International Wine Challenge, Concours Mondial de Bruxelles – es gibt kaum einen Weinwettbewerb, auf dem Piper-Heidsieck in den vergangenen Jahren nicht ausgezeichnet wurde. Und auch aktuell kann das Champagnerhaus aus Reims wieder zahlreiche Ehrungen verzeichnen. Das Resultat langjähriger, harter Arbeit, denn Kellermeister Régis Camus, der die Produktion seit 2002 leitet, setzt auf erstklassige Grundprodukte und konsequent hohe Qualität.
„Ich habe die Position als Kellermeister vor mehr als zehn Jahren angetreten, um die Champagner von Piper-Heidsieck an die internationale Spitze zu bringen. Wir haben viel verändert, und der Erfolg der letzten Jahre gibt uns Recht“, so Régis Camus. Der Kellermeister, der seit 1994 für Piper-Heidsieck tätig ist, wurde 2012 zum sechsten Mal in Folge von der anspruchsvollen Jury der IWC London zum „Sparkling Winemaker of the Year“ gewählt – ein einzigartiger Erfolg in der Geschichte der Champagne. Auch die Schaumweine, die unter Camus‘ Leitung entstehen, werden regelmäßig ausgezeichnet: Die kürzlich präsentierte Prestige Cuvée Rare 2002 erhielt im Wine Spectator 95 von 100 Punkten, MUNDUSvini 2012 zeichnete sie mit der großen Goldmedaille aus, und der Weinführer Gilbert & Gaillard vergab 97 von 100 Punkten. Weinblogger Niko Rechenberg setzte den Rare 2002 auf Platz eins seiner Schaumwein-Top-Ten „Kollektionen des Jahres 2012“, und der Piper-Heidsieck Brut, seit mehr als 200 Jahren das Aushängeschild des Hauses, findet sich als einziger Non-Vintage-Champagner auf der aktuellen Wine Spectator Top 100 Liste.

Bei der Produktion legt Camus vor allem Wert auf hochwertige Grundprodukte: Neben den Trauben aus Piper-Heidsiecks eigenen Lagen verarbeitet er Trauben aus verschiedenen Bezirken der Champagne. Dabei orientiert er sich häufig in die südliche Champagne Richtung Burgund, denn dort finden sich Reben mit einem besonders kräftigen Aroma. Sie geben den Schaumweinen außergewöhnliche Tiefe und Charakter. Zugekauft wird fast ausschließlich von Weinbauern, mit denen Piper-Heidsieck eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.

Das 1785 gegründete Champagnerhaus befindet sich in einem Spannungsfeld aus Tradition und Moderne: Eigene, 15 Kilometer lange und mehr als 2000 Jahre alte romanische Kreidekeller stehen einem fast futuristisch anmutenden Firmensitz mit kubistischen Formen, Glas und viel freier Fläche gegenüber. Die Keller bieten mit einer beständigen Temperatur von 10 Grad und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit optimale Reifebedingungen für den charaktervollen Brut, den würzigen Rosé Sauvage, die halbtrockene Cuvée Sublime und die erlesene Prestige Cuvée Rare. Oberhalb befindet sich eine drei Hektar große Parkanlage mit stylishem Art-Deco-Besucherpavillon. Auch bei der Produktion selbst spielt Design eine wichtige Rolle: Die Verarbeitungshalle ist ein gelungenes Zusammenspiel aus warmem Holz und Edelstahl und wurde von Ferruccio Laviani, Architekt und Gründer der Designmarke Kartell, und seinem Kollegen Jaques Ferrier entworfen.
Weitere Informationen: https://www.piper-heidsieck.com

Freitag, 15. Februar 2013

I LOVE YOU

Die 9. Ausgabe des I LOVE YOU Magazins thematisiert ein essenzielles Grundbedürfnis, das gleichzeitig den Zeitgeist widerspiegelt: Gut essen. Richtig und falsch essen. Gezielt essen. Essen als neues Statussymbol. Als Akt und Notwendigkeit, die theoretische Analyse unseres Essverhaltens und künstlerische Annäherungen an die Nahrungsaufnahme.

Dr. Max Timm hat aufgrund modernster medizinischen Forschungen “metabolic balance” als das gesunde Ernährungskonzept in seiner Praxis etabliert und stellt uns die 10 Grundregeln vor. Wie fühlt es sich an wenn man mit jedem beliebigen Begriff und Charakter einen Geschmack assoziiert? James Wannerton ist Geschmacksynästhet und erzählt uns in einem Interview über seine außergewöhnliche Sinnesverknüpfung. Riva Melissa Tez, Unternehmerin und Cron Diät Anhängerin, spricht über Singularität und darüber, wie sie gemeinsam mit einer Gruppe von Wissenschaftlern im Silicon Valley mittels Ernährung versucht, uns unsterblich zu machen. Journalistin und Vegetarierin Julia Stelzner spricht über “Instafood” - den Hype, sein Essen täglich und so ästhetisch wie möglich über soziale Netzwerke zu verbreiten. Und vieles mehr.

I LOVE YOU ist ein unabhängiges Magazin für Frauen mit dem Fokus auf Mode, Kunst und Design. Jede Ausgabe widmet sich einem bestimmtem Leitthema samt seinen essentiellen Fragen. Passend zur inhaltlichen Aufmachung von I LOVE YOU, in dem Stil eines inspirierenden Online Blogs, werden die Inhalte auf eine sehr persönliche und emotionale Weise präsentiert. Durch sein offenes, einzigartiges Gefühl in Kombination mit einer modernen, progressiven Selektion aus Mode, Kunst und Design, erlangte I LOVE YOU schnell international eine medial anerkannte avant-garde Position.
https://www.iloveyou-magazine.com

Mittwoch, 13. Februar 2013

Weine aus Languedoc-Roussillon "Pays d´Oc IGP"

Welcher Wein zum Fingerfood?

Frankreichs Pays d´Oc IGP hält für jeden Leckerbissen den richtigen Tropfen bereit

Ob Karnevalsparty, Osterbrunch oder gemütlicher Abend mit Freunden: Bei Fingerfood greifen alle gerne zu. Kleine Köstlichkeiten wie Amuse-Bouches, Gerichte im Glas oder Mini-Sandwiches bieten die einmalige Gelegenheit, viele verschiedene Genuss-Kreationen auf einmal zu probieren. Und der Gastgeber kann mit raffinierten Geschmackskombinationen glänzen, die sich zudem prima vorbereiten lassen. So unkompliziert wie das Fingerfood sollte auch die Weinauswahl sein. Mit einem Wein aus der südfranzösischen regionale Denomination Pays d’Oc IGP* liegt man immer richtig.

Die Winzer der Mittelmeerregion Languedoc-Roussillon dürfen für die Produktion von „Pays d’Oc IGP“ Weinen aus einer breiten Palette aus 56 zugelassenen Rebsorten schöpfen. Aus ihnen entstehen kreative, geradlinige Weine machen. Die meisten von ihnen sind Rebsortenweine und tragen die Rebsorte auch auf dem Etikett. So erkennen Weinfreunde auf den ersten Blick, welcher Weintyp sich dahinter verbirgt. Und das europäische IGP-Siegel gibt die Sicherheit, ein Qualitätswein aus zu kaufen, dessen Herkunft sich in die Ursprungsregion zurück verfolgen lässt.

Das Spektrum der „Pays d´Oc IGP“ Weine umfasst alle Farben und -stile, von trocken über prickelnd bis edelsüß. Dank dieser Vielfalt passen sich Weine den verschiedensten Fingerfood-Variationen an.
Welcher Gast könnte der folgenden Wein-Fingerfood-Kombination schon widerstehen?

“Oreo-Keks” von Schwarzbrot und Ziegenfrischkäse
200 g Ziegenfrischkäse
2 Schalen Gartenkresse
Das Schwarzbrot mit dem Ziegenkäse und der Kresse belegen und zusammenlegen.

Weintipp:
2011 Pays d’Oc IGP, Mas des Tannes Réserve Blanc, Jean-Claude Mas.

Der Grenache Blanc wird vor allem im Pays d’Oc angebaut und bringt hier saftige, füllige, nicht säurelastige Weine hervor. Ideal zu leichter Küche mit Gemüse und Fisch so wie der 2011er Pays d’Oc IGP Mas des Tannes Réserve Blanc von Jean-Claude Mas. Der Wein überzeugt durch seine klare, sehr gut im Holz eingebundene Nase und seine feinfruchtigen Aromen von weißem Pfirsich und Apfel. Das alles bei kräftiger Kontur und guter Linie. Ein idealer Speisebegleiter.
(www.vinello.de, ca. 8,50 €)


Tramezzini mit Curry-Frischkäse & Hähnchenbruststreifen
8 Scheiben Toastbrot
200 g Frischkäse
Currypulver
1 Hähnchenbrustfilet
Salz & Pfeffer
Olivenöl
Den Backofen auf 160° C vorheizen. Die Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren und 25 Minuten im Backofen garen. Den Curryfrischkäse aus den beiden Zutaten herstellen und gegebenenfalls mit etwas Honig und frischen Kräutern abschmecken. Das Toastbrot von der Rinde befreien, mit dem Frischkäse bestreichen und mit dem in Streifen geschnittenen Hähnchen belegen. Anschließend das zusammengeklappte „Sandwich“ in 4 gleichgroße Dreiecke schneiden und den Vorgang wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
Weintipp:
2010 Pays d’Oc IGP, Viognier Vérité, Grande Cuvée, Laurent Miquel

Viognier ist eine der klassischen Rebsorten Südfrankreichs, die seit den 1980er Jahren wieder vermehrt angebaut wird. Dass das ein Glück ist, macht der 2010er Pays d’Oc IGP Vérité Viognier von Laurent Miquel deutlich. Die duftige frische Nase mit einem Hauch weißem Pfeffer und das spannende Aromenspiel im Mund mit zarten Anklängen von Quitte vereinen Komplexität mit sommerlicher Leichtigkeit.
(z.B. www.donadel-fils.de, ca. 14,95 €)

Osterbrunch im Regent Berlin

WO SIE NICHT NACH LUXUS SUCHEN MÜSSEN

Osterbrunch im Regent Berlin

Ostern ist das Fest der Familie und der Osterbrunch ist eine geliebte und schöne Tradition. Im 5 Sterne Superior Hotel Regent Berlin am Gendarmenmarkt können Gäste am Ostersonntag beides miteinander verbinden: luxuriöses Brunchen mit Champagner, Austern und Live-Musik sowie Entertainment-Programm für die Kleinen.

Ankommen und entspannen: Während die Kinder unter professioneller Anleitung Eier bemalen und Osterkörbe basteln, können die Erwachsenen bei einem Glas Champagner erst einmal innehalten – und sich anschließend an dem opulenten Buffet erfreuen. Ob kalt oder warm, süß oder deftig – im Regent Berlin kommen Liebhaber der erlesenen Küche auf ihre Kosten. An zwei Live Cooking Stations werden vor den Augen der Gäste verschiedene Eierspeisen sowie Crêpes und Waffeln zubereitet; das Vorspeisenbuffet beinhaltet kulinarische Spezialitäten wie Maine Hummer, Fines de claires Austern und Gambacocktails; die warmen Speisen reichen von Kalbstafelspitz über Navarin vom Lamm bis hin zu Kabeljau und Lachsforelle. Abgerundet wird der kulinarische Spaziergang durch exzellente Salat-, Käse und Dessertbuffets sowie die klassischen Frühstücksspezialitäten. Frühlingshaft dekorierte Tische und eine Live Band sorgen für die stimmungsvolle Atmosphäre. Das Regent Berlin verspricht genussvolle Ostern für die ganze Familie.

Ostersonntag 31. März 2013, 11.30 bis 14.30 Uhr im Salon Gontard & Salon Langhans, Preis pro Person € 79 inklusive eines Begrüßungschampagners, aller Speisen sowie aller alkoholfreien Getränke, Kinder von 0-6 Jahre kostenfrei, Kinder von 7 bis 12 Jahre € 39; für weitere Informationen und Reservierungen steht das Team des Fischers Fritz unter der Telefonnummer 030 2033 6363 zur Verfügung.
Das Regent Berlin liegt am Gendarmenmarkt mit wunderschönem Blick auf den Französischen Dom und das Konzerthaus. Der Boulevard Unter den Linden, das Brandenburger Tor und die Friedrichstraße mit ihren exklusiven Boutiquen sind nur wenige Schritte entfernt. Der sehr persönliche Service und die luxuriöse Ausstattung der 195 Zimmer und Suiten machen das 5 Sterne Superior Hotel zur gefragten Adresse bei Stars, Privat- und Geschäftsreisenden. Mit hochmodernen Tagungs- und Meetingräumen sowie dem sterneprämierten Gourmetrestaurant Fischers Fritz bietet das Regent Berlin für jeden Anlass das passende Ambiente. Weitere Informationen unter https://www.regenthotels.com/berlin

Montag, 11. Februar 2013

Rücken-Akut-Training, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag

Den ganzen Tag am Computer sitzen und schreiben - da hilft nur eines:
Das neue Buch von Prof.Dr. Ingo Froböse
"Rücken-Akut-Training" (mit DVD)
80 Seiten, 19,99 Euro
So zwischendurch hat man/frau immer Zeit - einfach mal vom Schreibtisch aufzustehen und die Übungen aus dem Buch nachzumachen. Dabei helfen über 70 Übungsfotos, um z.B. den "kleinen Schwanenhals", "den Katzenbuckel" oder die "Rückenrolle" zu formen.
Das sind Übungen für die "sportlichen Faulpelze" - so einer bin ich auch - und so im Büroalltag (wenn man alleine arbeitet) ist das ein gutes Heilmittel für einen gestressten Rücken.
Andere Berufstätige können diese Übungen zuhause machen - und gestärkt für das eigene Wohlbefinden, aber auch für den Arbeitsalltag als Prophylaxe in Aktion treten.
Das Buch ist rundherum als "Akut-Training" zu empfehlen.
https://www.gu.de

Freitag, 8. Februar 2013

WeightWatchers 20-Minuten-Küche von Gräfe und Unzer

Druckfrisch präsentiert sich das neue Kochbuch zum Abnehmen, zum Gewicht halten oder auch einfach dazu, um eine leckere, leichte Küche zu genießen.
100 blitzschnelle Rezepte für Berufstätige, die schnell mal eben frisch und köstlich essen möchten.
An WeightWachter, der "Abnehm-Marke" mit Betreuung für Abnehmwillige, und auch für die, die das Wunschgewicht halten möchten, kommt fast keiner mehr vorbei. Hier wird mit Punkten, anstatt mit Kalorien gezählt. Und was man so hört - von Tim Raue bis Bärbel Schäfer, funktioniert es.
Die Teilnahme an regelmäßigen WeightWatcher-Treffen kostet einen Beitrag. Wer sich dies sparen will, weil er von sich behaupten kann, dass er keine Gruppe braucht, sondern als Einzelkämpfer/in besser zurecht kommt, für den ist dieses Buch auch sehr willkommen.
Nach WeightWatcher-Prinzip, sich durch dieses Buch zu kochen und zu essen, ist eine feine Sache. Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich, international und sehr einfach gehalten. Für viele Rezepte gibt es aus der Frischkühltheke vom Teig über Maultaschen, Fertigprodukte (möglichst von der WeightWatcher-Marke), dazu noch viel frisches Gemüse und Salat - fertig ist ein fixes (Abend)essen.
https://www.gu.de

Aphrodisierendes Valentinsmenü im Restaurant Jolesch in Berlin-Kreuzberg

Artischoken, Austern und aphrodisierende Schokolade

Candle-Light Dinner zum Valentinstag im Restaurant Jolesch
Liebe geht durch den Magen, ganz besonders am Valentinstag, wenn die Herzen – hoffentlich – höher schlagen. Für alle frisch Verliebten, Langzeit-Glücklichen und Genießer kreiert Tobias Janzen, Küchenchef des Restaurant Jolesch in Kreuzberg am 14. Februar 2013 ab 17:00 Uhr dieses ganz besondere Menü:

Lachsforelle, geräucherter Sellerie, Granny Smith und Blue Gin Sorbet
Blue Gin Martini mit Thymian

Artischocken Essenz, getrocknete Tomaten, Oliven und Knochenmark
(Artischocken wirken anregend und stimulierend. Tomate, auch Liebesapfel genannt, macht Lust auf mehr)
2007 Gewürztraminer, Weingut Donabaum, Spitz – Wachau

Gerösteter Schweinebauch, Blutwurst und Austern
(Austern sind reich an Mineralien, besonders Zink, der unterstützt die Bildung des Sexualhormons Testosteron)
2008 Zweigelt, Weingut Gesellmann, Deutschkreutz - Burgenland

Rosa gebratener Tafelspitz vom Linumer Kalb, Rosenpilz und Sesam
(Eiweiß im Fleisch sorgt für Energie und Ausdauer)
2010 Chardonnay Schüttenberg, Weingut Markowitsch, Göttlesbrunn - Carnuntum

„Ein Herz für Zwei“ Kürbiskern, Nougat und Zotterschokolade
(Kakao enthält Phenethylamin, das produziert wird, wenn man verliebt ist, und sexuelles Verlangen steigert)
2009 Chardonnay Welschriesling TBA, Weingut Kroiss, Illmitz - Burgenland

Als leichtes 3-Gänge Menü mit tollen österreichischen Weinen gibt es das schon für 41 € pro Person, ein anregendes 5-Gänge Menü für 72 €, im Preis inbegriffen ist neben ausgesuchten Weinen ein anregender Gin-Aperitif. Ohne Getränke wird es natürlich günstiger. Reservierungen unter mail@jolesch.de oder unter 030 - 612 35 81. Restaurant Jolesch, Muskauer Straße 1, 10997 Berlin.

Donnerstag, 7. Februar 2013

"Das süße Leben" in Berlin mit "Be my Valentine"

Be my Valentine - am 14. Februar

Valentinstag ist der Tag der Liebe und ein Tag, an dem man lieben und netten Menschen zeigt wie gern man sie mag. Vielleicht möchten Sie Ihre Lieben zum Valentinstag mit schokoladigen Köstlichkeiten beschenken? Bei uns finden Sie Pralinenherzen, Nougatrosen, Schokoladenherzchen und weitere geschmackvolle kleine und größere Präsente.

Ab einem
Einkauf von 20 Euro am 13. und 14.02.
erhalten auch Sie von uns ein kleines Valentinsgeschenk.
Süße Sachen mag man ja nicht nur zum Valentinstag, sondern das ganze Jahr über. Deshalb gibt es bei uns auch immer wieder etwas Neues. Jetzt sind wieder unsere Schokoflakes eingetroffen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Sie werden in einem kleinen schwäbischen Unternehmen aus besten Zutaten produziert und sind immer ein tolles frisch-knuspriges Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich locken von den Sorten Haselnuss, Himbeer-Joghurt, Edelbitter-Cranberry, Ingwer, Kokos, Banane und Erdbeer. Da finden Sie sicher gleich Ihre Lieblingssorte, deshalb

laden wir Sie gerne wieder zum Probieren ein von 10 bis 18 Uhr

am Mittwoch, den 13.2. und am Donnerstag - Valentinstag, den 14.2.

Ganz neu in unserem Sortiment ist eine wunderbar aromatische Ursprungsschokolade Madécasse aus Madagaskar. Das Sambirano-Tal wird aufgrund der einzigartigen klimatischen Bedingungen südlich vom Äquator zu den weltweit besten Anbaugebieten gezählt. Mit dieser Schokolade unterstützen Sie auch ganz direkt die dortigen Kakaobauern, die für ihre Ernte einen fairen Preis bekommen. Die Schokoladen aus diesem edlen Kakao zeichnen sich aus durch ein reiches Aromenspektrum und besonders samtigen Schmelz. Auch alle weiteren Zutaten zu den verschiedenen Sorten stammen aus Madagaskar, das Meersalz von der Küste, der Pfeffer aus dem heimischen Urwald genauso wie die für ihre beste Qualität berühmte Madagaskar-Vanille, ausgefallene Zutaten für ganz besondere Schokoladen. Die Madécasse-Schokoladen sollten Sie bei Ihrem Besuch bei uns auch unbedingt probieren!

Das süße Leben
Pralinen & Geschenke
Salzburger Str. 7, 10825 Berlin
Tel. 030/74760500, Fax 030/74760505
https://www.das-suesse-leben.de

Mittwoch, 6. Februar 2013

"Be my Valentine" im Fischer Fritz im Regent Berlin

“BE MY VALENTINE”

Kulinarische Romantik im Regent Berlin
Kein Tag ist besser geeignet, das eigene Liebesglück zu zelebrieren als der Valentinstag. Mit seinem diskreten Luxus bietet das 5 Sterne Superior Hotel Regent Berlin den perfekten Ort, um diesen besonderen Tag stilvoll zu feiern.

Gäste erleben einen romantischen Abend zu zweit in glanzvollem Ambiente: Das 2 Sterne Restaurant Fischers Fritz reicht zum Empfang Champagner, der Tisch ist mit Rosenblättern geschmückt. Chef de Cuisine Christian Lohse hat für diesen Abend ein liebevolles Vier-Gang-Menü kreiert. Und im Anschluss können Gäste den Abend in der Regent Bar bei Cocktails ausklingen lassen.

Das „Be my Valentine“-Dinner beinhaltet:

Salat von Artischocken mit Ingwerjoghurt
Langostino und Lardo di Colonata

Bouillon von Milchkalb und roten Rüben
Seesaibling und Sauerrahm

Geröstetes Filet vom Atlantik Wolfsbarsch
Cima di Rapa und rote Pimientos
Sauce Soubise mit Röstzwiebeln

Himbeeren andalusisch mit Polenta-Vanilleflammerie
Rahmeis von weißer Schokolade mit Jasmin und Orangenblüten

Preis pro Person: 140,- € inklusive 4 Gang Menü, Begrüßungschampagner, Wasser und Kaffee, buchbar für den 14. Februar 2013. Reservierungen unter +49 (0)30-20 33 6363 oder fischersfritz.berlin@regenthotels.com

Das Regent Berlin liegt am Gendarmenmarkt mit wunderschönem Blick auf den Französischen Dom und das Konzerthaus. Der Boulevard Unter den Linden, das Brandenburger Tor und die Friedrichstraße mit ihren exklusiven Boutiquen sind nur wenige Schritte entfernt. Der sehr persönliche Service und die luxuriöse Ausstattung der 195 Zimmer und Suiten machen das 5 Sterne Superior Hotel zur gefragten Adresse bei Stars, Privat- und Geschäftsreisenden. Mit hochmodernen Tagungs- und Meetingräumen sowie dem sterneprämierten Gourmetrestaurant Fischers Fritz bietet das Regent Berlin für jeden Anlass das passende Ambiente.
Weitere Informationen unter https://www.regenthotels.com/berlin

Dienstag, 5. Februar 2013

Zum "Catwalk" ins Berlin Marriott Hotel

Klassische Trends in der CATWALK Bar

Pablo Enrique Muñoz Hoffmann, neuer Bar Manager der CATWALK Bar

Berlins erste Fashion Bar feiert nicht nur zweijähriges Jubiläum, sondern bekommt Zuwachs. Mit kreativen Ideen, Leidenschaft und auserwählten Zutaten begeistert Pablo Enrique Muñoz Hoffmann das Publikum der CATWALK Bar. Der 31-jährige Bar Manager aus Leidenschaft hat seinen Platz hinter dem Tresen der CATWALK Bar des Berlin Marriott Hotels gefunden. Der gebürtige Mexikaner blickt bereits auf langjährige Erfahrungen im Bartender Bereich zurück. Seine letzte Station war der Breidenbacher Hof in Düsseldorf und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung konnte das Berliner Team Pablo für sich gewinnen. Neben seiner Herzlichkeit und seinem Können verzaubert er die Gäste mit seinem mexikanischem Temperament. „Mir ist es wichtig, auf die Gästewünsche einzugehen und dabei eine ganz individuelle Note den Drinks beizufügen. In der CATWALK Bar habe ich meinen ganz persönlichen Laufsteg, um meine Drinks zu präsentieren“, so Muñoz Hoffmann.

Nach seiner Ausbildung zum Elektrotechniker wurde schnell deutlich, dass er nicht die richtige Berufswahl getroffen hat. „Ob zum Glühbirnen Wechsel oder bei Stromausfall, da rufe ich lieber Freunde an, weil ich technisch nicht besonders begabt bin. Im Gegenzug gibt es einen exklusiven Drink nach Wahl“, gesteht der sympatische Mexikaner. Kurz darauf absolvierte er eine Ausbildung zum Barkeeper und begann seine Karriere in Amberg in einer kleinen mexikanischen Bar. Zu seinen weiteren Stationen zählen Mexiko, Spanien und das The Ritz-Carlton, Berlin. Deutlich zu erkennen ist sein zweites Hobby, das Reisen. Nicht nur zur Entspannung und zum Urlaub machen, sondern gleichzeitig zum Erkunden neuer Rezepturen, die in Vergessenheit geraten sind. Denn wie in der Fashionwelt, so auch bei Drinks – die Klassiker kommen nicht aus der Mode. Zu seinen Favoriten gehören klassische Cocktails der 20er und 30er Jahre. Am liebsten kreiert er Drinks mit mexikanischen Produkten wie Tequila oder Mezlac – zu seinen Favoriten zählt die traditionelle Margarita, der Negroni oder der Sazerac. „Bei den Klassikern kommt es auf den Geschmack und den Charakter der Drinks an. Dabei ist besonders wichtig die Qualität der Zutaten und nicht die Menge“, erklärt Muñoz Hoffmann. Zusammen mit dem Fashion Repertoire, dass die CATWALK Bar Karte bietet ist für jeden Fashion Victim der passende Drink dabei.

Pablo Enrique Muñoz Hoffmann ist der Mitarbeiterzusammenhalt besonders wichtig. Gemeinsam mit seiner Assistant Managerin Lynn Stark verleiht er der Bar persönlichen Stil und Charakter. Die vielfältigen Angebote bieten ihm genug Raum sich kreativ auszuleben und seine raffinierten Cocktail Kreationen zum Einsatz zu bringen. Jeden Samtag findet die „The Red Taste of Magic“ Party ab 21 Uhr statt. Passend dazu gibt es eine Kombination aus elektronischer Musik begleitet von Live Rhythmen der Geige oder des Saxofons. Neben dem Red Carpet werden Red Drinks und Red Atmosphere geboten. Muñoz Hoffmann genießt das abwechslungsreiche Programm und fühlt sich ganz in seinem Element.

Die Marke Marriott Hotels & Resorts ist mit mehr als 500 Hotels in 60 Ländern der Erde vertreten. Zielgruppe sind Reisende, die professionellen, herzlichen und sehr guten Service in einem hochwertig ausgestatteten Hotel erwarten.

Marriott International Inc. mit Sitz in Bethesda, Md. ist ein führendes Hotelunternehmen mit mehr als 3.100 Häusern in 66 Ländern weltweit. Im Beherbergungsbereich bietet Marriott derzeit folgende Marken: Marriott, JW Marriott, The Ritz-Carlton, Renaissance, Residence Inn, Courtyard, TownePlace Suites, Fairfield Inn, SpringHill Suites, Marriott Executive Apartments und Bulgari. Zudem betreibt Marriott den Marriott Vacation Club, Horizons by Marriott Vacation Club, The Ritz-Carlton Club und Grand Residences by Marriott sowie Conference Centers und Marriott ExecuStay für Unternehmensmitarbeiter. Im Jahr 2008 erwirtschaftete Marriott International fast 13 Milliarden US-Dollar durch den laufenden Geschäftsbetrieb. Das Unternehmen beschäftigt rund 146.000 Angestellte und ist ENERGY STAR® Partner der US-Umweltschutzagentur EPA.

Weitere Informationen und Buchung unter den kostenfreien Marriott Reservierungsnum­mern: Deutschland: 0800/1 85 44 22, Österreich: 0800/29 67 03, Schweiz: 0800/55 01 22 oder über https://www.marriott.de.

"LIebesauszeit" zum Valentinstag auf dem Landgut A. Borsig, nahe Berlin

Vier Tage Valentinstag mit kulinarischen Liebesbotschaften
Das Landgut A. Borsig lässt mit dem Valentinstags-Menü und einem Arrangement für Verliebte Herzen höher schlagen

Ob verliebt, verlobt oder verheiratet: Zum Valentinstag zelebrieren Paare auf der ganzen Welt ihre Liebe und überraschen sich mit Blumen, Gedichten oder kleinen Präsenten. Die Geschichte des Valentinstags reicht zurück ins 3. Jahrhundert. Damals verbot Kaiser Claudius Gotcus seinen Soldaten,
sich christlich trauen zu lassen. Diesem Verbot widersetzte sich der Legende nach Bischof Valentin — er traute die Paare heimlich und starb dafür den Märtyrertod. So wurde der Todestag Valentins am 14. Februar zum Feiertag der Liebenden. Und damit der Valentinstag auch in vollen Zügen genossen werden kann, geht das Landgut A. Borsig in die Verlängerung und bietet vom 14. bis 17. Februar allen Verliebten und solchen, die es noch werden möchten, eine kulinarische Liebesbotschaft zum
Valentinstag.
Das Landgut A. Borsig in Groß Behnitz bietet mit seinen liebevoll sanierten Backstein-Gebäuden, der direkten Lage am Groß Behnitzer See und einer herrlichen Parklandschaft nur 45 Autominuten von Berlin-Mitte entfernt schon atmosphärisch den perfekten Ort, um einen romantischen Tag zu verbringen. Für die kulinarische Liebesbotschaft zum Valentinstag sorgt Dirk Bismark, der Küchenchef des Restaurants Seeterrassen, der seine Gäste vom 14. bis 17. Februar mit einem raffinierten Candle
Light Dinner Valentinstags-Menü (40 Euro pro Person) verzaubert. Zum Auftakt des 4-Gänge Menüs stoßen die Paare mit dem Birnen-Champagner-Vodka-Cocktail „Aphrodite“ auf die Liebe an. Für den weiteren Genuss wird „Amore“ in Form eines getrüffelten Petersilienwurzelsüppchens gereicht.
Anschließend geht die Reise zur „Wolke der Lust“, einem gebratenen Steinbutt in Vanillebutter auf zartem Püree aus blauen Schweden-Kartoffeln und danach lockt mit dem „Garten der Lust“ ein rosagebratenes Kalbsfilet in einer zarten Sauce von Foie Gras an gegrilltem grünen Spargel, Parmesan-Püree und geschmolzenen Liebesäpfeln. Zum süßen Abschluss werden die Liebenden mit einem warmen „Schokoladenmalheur“ und in Rosenwasser getränkten Erdbeeren verwöhnt. Und
wer weiß, vielleicht inspiriert die kulinarische Liebesbotschaft auch zu weiteren Herzensangelegenheiten wie z.B. einem zukünftigen Ja-Wort am Groß Behnitzer See oder einer
Traumhochzeit im hauseigenen Standesamt auf dem Landgut A. Borsig.
Und wer den verlängerten Valentinstag in vollen Zügen auskosten möchte, für den bietet das Langut A. Borsig ein besonderes Arrangement für Verliebte. Die Liebenden können das 4-Gänge-
Valentinstags-Menü genießen und anschließend in Brandenburgs erstem biozertifizierten Bio-Hotel (4-Sterne Niveau) auf den handgefertigten Matratzen wie auf Wolke sieben schlafen und ein
reichhaltiges Bio-Frühstück genießen. Wer schnell ist, kann sich doppelt freuen, denn die ersten Buchungen des Valentinstags-Arrangement mit Candle-Light-Dinner für 79,50 Euro pro Person
werden ohne Aufpreis auf eine Suite upgegradet.
„Valentinstags-Arrangement mit Candle-Light-Dinner“
auf dem Landgut A. Borsig
Termin: vom 14. bis 17. Februar 2013
Leistungen: 4-Gänge-Valentinstagsmenü, Ausspannen in der Sauna, 1 Übernachtung im Bio-Hotel
inklusive Bio-Frühstück für 79,50 Euro pro Person.
Das 4-Gänge-Valentinstags-Menü kann auch für 40 Euro separat gebucht werden.
Kontaktadresse: Landgut A. Borsig, Behnitzer Dorfstraße 29-31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz
Telefon: 033239 / 208060 E-Mail: info@landgut-aborsig.de https://www.landgut-aborsig.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development