Freitag, 1. Februar 2013

Valentinsmenü im Restaurant Brenner Berlin-Schöneberg

Valentinsmenü am 14. Februar 2013
Liebe ist die Poesie der Sinne. Erleben Sie einen unvergesslichen und romantischen Abend in unserem Restaurant. Lassen Sie sich und Ihre(n) Liebste(n) von einem 5-Gang-Menü & Champagner
(inkl. Champagner,Weinbegleitung, verwöhnen.
5-Gang Menü 66 €
mit Weinbegleitung, H2O & Kaffee 99

Aperitif Champagner Jacquart
Mosaique Brut
~
2011 Gimmeldinger Meerspinne
Sauvignon Blanc
Weingut Weik, Pfalz
~
2011 Grauerburgunder
Weingut Margarethenhof, Saar
~
2011 Silvaner
Staatsweingut Bad Kreuznach, Nahe
~
2009 Frühburgunder
Winzerhof Thörle, Rheinhessen
~
Champagner Charpentier
Demi Sec

verwöhnen.
5-Gang Menü 66 €
Weinbegleitung, H2O & Kaffee 99

Menü
Amuse bouche
Gebackene Auster auf Wakame
~
Halbseitig gebratener Thunfisch
im Sesammantel auf Salicorn
~
Rote Beete Crème
mit Kalbszunge und Meerrettichschaum
~
Pochiertes Landei
Spinat & Trüffel
~
Kalbsfilet & Hummer
Lauchtarte und Urkarotte
~
Rose & Hibiskus

Restaurant Brenner
Öffnungszeiten
Mo - Sa ab 18.00 Uhr
https://restaurant-brenner.de
Regensburger Straße 7, 10777 Berlin

Mittwoch, 30. Januar 2013

Schokoladiges Florenz vom 8. bis 17. Februar 2013

Schokoladenmesse Fiera del cioccolato artigianale, Florenz

Naschkatzen kommen vom 8. bis 17. Februar in Florenz auf der Piazza Santa Maria Novella auf ihre Kosten, wenn während der 9. Fiera del cioccolato artigianale rund 40 Manufakturen aus ganz Italien ihre handgefertigten süßen Köstlichkeiten anbieten. In den „Lezioni di cioccolato“ und der „Scuola di degustazione“ geben Meister-Chocolatiers ihr Wissen rund um das Thema Schokolade weiter und lassen sich bei der Herstellung ihrer Kreationen über die Schulter schauen.
Weitere Informationen: https://www.fieradelcioccolato.it

Dienstag, 29. Januar 2013

Valentinstag im Restaurant Seewirtschaft im Resort Mark Brandenburg

Kulinarisch-literarische Liebeserklärung zum Valentinstag!
Am 14.2. schlagen die Herzen aller Frisch- und Alt-Verliebten noch höher, denn dann ist wieder Valentinstag! Auch im Resort Mark Brandenburg geht es an diesem
Tag ab 18:00 Uhr sehr romantisch zu: Die rustikale Seewirtschaft serviert mit dem „Menü der Liebe" in 3 Gängen und heiteren Geschichten über das, was Mann und Frau vereint, ein kulinarisches Literatur-Dinner.
Kulinarisch lockt Küchenchef Matthias Kleber mit dem 3-Gänge-Valentinstag-Menü, bei dem nach dem Aperitif zur Begrüßung eine Schwarzwurzelcreme mit Cranberry-Biskuit gereicht wird. Anschließend haben die Gäste die Qual der Wahl zwischen
einem Filet vom Linumer Wiesenkalb an Karotten-Spitzkohl-Gemüse und Kartoffel-Pastinaken-Püree oder einem goldgelb gebratenem Müritz Zanderfilet mit glasierten
Steckrüben, geschmolzenen Kräutertomaten und Kartoffel-Pastinaken-Püree.
Den süßen Abschluss des Dinners bilden hauchdünn gebackene Pfannenkuchen mit heißen Balsamico-Kirschen und Aloe Vera-Vanilleeis.
Unter dem Buchtitel „Mann oh Mann" liest die Autorin und freie Journalistin Dr. Ditte Clemens, die 1952 in einem Altweibersommer auf der Insel Rügen geborenwurde
und jetzt in Güstrow lebt, ihre heiteren Geschichten vor.
Beim Literatur-Dinner erzählt sie amüsant von hilfreichen Ehemännern, die Restaurantrechnungen
bezahlen, edlen Kavalieren von Format, die die Frau sogar ans Steuer lassen oder Männer, die Kartoffeln in stundenlanger Arbeit auf Einheitsmaß schnitzen. Und, wie könnte es anders sein, das ist auch gut so. Gut für mancherlei, so jedenfalls ist es
aus Ditte Clemens Geschichten zu erfahren, die vergnüglich und hintersinnig vom Miteinander von Mann und Frau in guten wie in schlechten Tagen erzählt. Mit dieser wunderbaren Kombination aus kulinarischem Genuss und amüsanter Lesung geht
die Liebe nicht nur durch den Magen, sondern auch ins Ohr.
.
Zur Autorin:
Ditte Clemens, geboren 1952 auf Rügen, promovierte Mathematikerin, veröffentlichte Kinderbücher und Erzählungen, lebt in Güstrow.
Kulinarisch-literarische Liebeserklärung zum Valentinstag!
Termin:14.02.2013, Beginn: 18:00 Uhr
Kosten für Begrüßungsgetränk, 3-Gänge-Menü & Lesung: 35 Euro
Anmeldung unter: 03391/4035-0
Ort: Restaurant Seewirtschaft im Resort Mark Brandenburg
Information & Anmeldung:
Resort Mark Brandenburg, An der Seepromenade 20-21, 16816 Neuruppin am See
Telefon: 03391/4035-0, https://www.resort-mark-brandenburg.de

Montag, 28. Januar 2013

Kabarett mit verbalem Spaghettigenuss in der UfaFabrik Berlin Tempelhof

KABARETT
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
MitternachtSpaghetti
Spieltermine:
Mi-Sa, 13.2. – 16.2.
Beginn: 20 Uhr
ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin
Ticket-Telefon
030 • 75 50 30
https://www.ufafabrik.de
Die feinen Zwischentöne sind die Paradedisziplin der beiden Fensterbank-Philosophen aus Hannover. Wo sich Liebeslieder und schwarzer Humor begegnen, wo bissige Gesellschaftskritik auf skurrilen Schabernack trifft, dort kochen Wiebke Eymess und Friedolin Müller MitternachtSpaghetti und machen
die Nacht zu ihrem Tag.
Oberflächlich betrachtet geht es in ihrem preisgekrönten Programm um Liebe.
Zu Tintenfischen zum Beispiel, zum Essen, zur Provinz oder zum Reißverschlussprinzip auf deutschen Autobahnen. Und es geht auch um die Liebe zweier Großstadtneurotiker in einer zunehmend komplexen Welt. Eymess und Müller haben eine eigene Bühnenstreitkultur entwickelt, mit Gedankensprüngen
und abenteuerlichen Assoziationsketten. Bei ihren entwaffnend
komischen, nächtlichen Diskussionen und Dichterwettkämpfen auf ihrer Fensterbank kam das Duo auch zu seinem nahe liegenden Namen.
„Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie.“
Und so jubeln die beiden Fensterbankphilosophen mit ihrer so unverschämt entspannt wirkenden Art scheinbar harmlosen Themen ganz und gar nicht harmlose Pointen unter. Dazu spielen sie Gitarre und Ukulele, und singen sprachjonglierende Lieder. Und wenn das Publikum mitfiebert, ob nun Telemann oder Thälmann Namensgeber der DDR-Jugendorganisation war
und dabei noch Richard Wagner und Dr. Oetker herhalten müssen, dann weiß man: Nie haben Missverständnisse mehr Spaß gemacht!

Donnerstag, 24. Januar 2013

"Liebe auf dem Küchentisch" - lustvolle Menüs

Im Hölker Verlag
https://www.hoelker-verlag.de
sind in der Reihe "Der kleine Küchenfreund"
einige sehr schöne Titel, für jeweils 2,95 Euro, erschienen.
Es sind kleine handliche Buchheftchen mit jeweils 24 Seiten, die sich speziell einem Thema widmen.
Für jeden Anlass sind diese Büchlein hervorragend geeignet,
ob nun jemand krank ist und als Mitbringsel "Rezepte mit dem Zen-Faktor", mit dem Titel "In der Brühe liegt die Kraft"
oder "Abwarten und Tee trinken" (Rezepte für die kleine Pause) bekommt - man muss einfach schmunzeln.
Die Titel sind witzig, mit einem Augenzwinkern und gekonnter Wortspielerei benannt, so dass man schnell mal ein Exemplar kauft und sich denkt: "ah, das könnte zu meiner Freundin oder zu dem und dem passen."
Bei "Liebe auf dem Küchentisch" sind anregende Menüs für jede Liebeslage zu finden, ob nun Rezepte wie "Scharfe Selleriestangen" oder "Chili-Schokolade mit Schuss", sie animieren auf alle Fälle zum Nachlesen und Nachkochen.
"Du bist echt scharf" - feurige Rezepte, wird wahrscheinlich für die Männerwelt interessant sein, denn "Gepfefferte Steaks", "Chili con Carne" oder "Feurige Tapas-Kartoffeln" können oft gar nicht scharf genug sein...
Alles in allem - eine wunderbare Idee - und ich sinniere noch darüber, wem das Büchlein "Landeier sind die besten" - Leckeres aus der Bauernküche - gut stehen könnte...
https://www.hoelker-verlag.de

Mittwoch, 23. Januar 2013

www.schlemmertuete.de verrät Fitmacher für den Endspurt zum Frühling

Gesundheit geht durch den Magen - 10 Fitmacher für den Endspurt zum Frühling

Chefkoch und Rezeptentwickler Mark Belusa plaudert aus dem Kochtopf und verrät, was in den Bibber-Monaten gesund hält
Von Vorbeugen bis Auskurieren: Diese Lebensmittel sind Virenkiller

Draußen nass-kaltes Wetter, drinnen trockene Heizungsluft - ideale Bedingungen für Viren und Bakterien, die nicht nur zu Beginn der kalten Jahreszeit zum Problem werden können. Gerade nach lang andauernden Bibber-Monaten ist das Immunsystem häufig angeschlagen und braucht zusätzliche Hilfe, um den Körper gesund zu halten. Frei nach dem Motto "Gesundheit geht durch den Magen" plaudert Chefkoch und Rezeptentwickler Mark Belusa der Schlemmertüte (www.schlemmertuete.de) aus dem Kochtopf und verrät 10 Ernährungstipps, die vor Schniefnase und Halskratzen bewahren und im Ernstfall schnell wieder auf die Beine helfen.

Starke Abwehr dank richtiger Ernährung: Diese Lebensmittel beugen Infekten vor
Dagegen ist ein Kraut gewachsen: Vitaminbombe Kohl
Egal ob Sauerkraut, Brokkoli, Wirsing oder Rosenkohl: Kohlgemüse gehört in der kalten Jahreszeit in jeden Kochtopf. Die Kreuzblütler enthalten nicht nur besonders viel Vitamin C, sondern auch den Zellschützer Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium und Folsäure. Besonders toll: Die Wirkstoffe gehen beim Kochen nicht verloren, so dass das vielseitige Gemüse nach Herzenslaune zubereitet werden kann.

Zum Beispiel in: Schupfnudelgeröstl mit Bionürnberger, Rotkohl und Apfel

Knallige Farbe, große Wirkung: Rote Bete
Nicht nur farblich ein Highlight, sondern auch unschlagbar gegen Entzündungen, ist rote Bete. Der knallige Farbstoff, der bei der Zubereitung gern Finger und Küche einfärbt, hat ein hohes entzündungshemmendes Potenzial und erstickt Krankheiten damit im Keim.

Zum Beispiel in: Geröstetem Zander auf Graupenrisotto und Rote Bete-Salat

Abwehraufbau von Innen: Fisch als Eiweißlieferant
Auch ein ausgeglichener Eiweißhaushalt stärkt das Immunsystem, da Abwehrkörper sich aus Eiweißbausteinen zusammensetzen. Frischer Fisch als Lieferant für ungesättigte Fettsäuren und Eiweiß sorgt dabei für ein gestärktes Immunsystem und verringert das Infektrisiko.
Zum Beispiel in: Lachs mit Ofenwurzeln, Meerrettich und Petersilie


Wunderknolle und natürliches Antibiotikum: Der Knoblauch
Knoblauch ist nicht nur lecker und in vielen Gerichten absolute Pflicht-Zutat, sondern besitzt auch andere positive Eigenschaften. Schon eine Zehe pro Tag versorgt den Körper mit den Vitaminen A, B und C. Die Knolle enthält außerdem reichlich Allicine und senkt damit das Infektionsrisiko.
Zum Beispiel in: Provencalischem Gemüseragout mit bunten Nudeln und Parma Flakes

Alles raus, was keine Miete zahlt: Hülsenfrucht als Virenkatapult
Bei trockener Heizungsluft haben Viren und Bakterien leichtes Spiel, sich auf den trockenen Schleimhäuten in Hals und Nase zu vermehren. Helfen können Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen. Mit dem Inhaltsstoff Saponin wirken sie schleimlösend und beugen so Infektionen vor
Zum Beispiel in: Rotem Linsen-Tomatensüppchen mit Parmaschinkennaan


Deftiges Steak zur Abwehrstärkung: Rindfleisch als Zinklieferant
Quelle: Unsere Schlemmertüte

Wer denkt, bei der Stärkung des Immunsystems kommt nur Obst und Gemüse auf den Tisch, täuscht. Als wichtiger Zinklieferant ist auch der Konsum von Rindfleisch in der Erkältungszeit ratsam, denn das Spurenelement stärkt die Abwehrzellen.
Zum Beispiel in: Sobanudelsalat mit Simmenthaler Rinderhüfte, Pakchoi, Paprika und Erdnuss

Doch kalt erwischt? Diese Lebensmittel helfen schnell wieder auf die Beine
Das Aspirin der Natur: Ingwer
Ingwer wird wegen seiner ätherischen Öle häufig als Aspirin der Natur bezeichnet, wirkt entzündungshemmend und bekämpft Viren und Bakterien. Darüber hinaus regt die scharfe Knolle die Wärmerezeptoren im Körper an und ist somit eine Wunderwaffe gegen Schüttelfrost.
Zum Beispiel in: Japanascher Gemüsesuppe mit Pakchoi, Frühlauch, Udonnudeln und Shitake


Klassiker mit bewiesener Wirksamkeit: Die Hühnersuppe
Schon Oma wusste es: Bei Erkältung und grippalem Infekt wirkt eine aus frischem Huhn gekochte Brühe Wunder. Inzwischen haben amerikanische Wissenschaftler des Nebraska Medical Center in Omaha die Wirksamkeit der beliebten Brühe bewiesen. Der Klassiker wirkt entzündungshemmend und mildert damit die Symptome von Atemwegserkrankungen, die heiße Flüssigkeit ist zudem wohltuend im gereizten Mund- und Rachenraum.
Zum Beispiel: Buchstabensuppe mit Biohühnchen und Wurzelgemüse

Scharfe Gegner von verstopfter Nase: Chili und Cayenne-Pfeffer
Eines der nervigsten Symptome bei Erkältungen ist die permanent verstopfte Nase. Schnelle Abhilfe versprechen scharfe Küchengewürze wie Chili oder Cayenne-Pfeffer. Der Wirkstoff Capsaicin, der den Würzern ihre Schärfe verleiht, regt die Durchblutung der Schleimhäute an und macht verstopfte Nasen so schnell wieder frei.
Zum Beispiel in: Mildem Chili con carne mit Sauerrahm, Koriandergrün und kleinem Salat

Der Geruch macht's: Zwiebel gegen Husten und Heiserkeit
Roh ist die Zwiebel nicht gerade ein Genuss für die Geruchsknospen. Doch gerade in diesem unangenehmen Aroma liegt ihr Geheimnis: Die schwefelhaltige Verbindung Alliin wirkt als ätherisches Öl und stärkt das Immunsystem. Gleichzeitig wirkt das Flavonoid Quercetin als Viren- und Bakterienkiller - und das auch nach dem Kochen!
Zum Beispiel in: Rauchlachsflammkuchen mit Brokkoli, Schluppe, Schmand und roter Zwiebel

Koch und Rezeptentwickler Mark Belusa
Der erfahrene Koch und Rezeptentwickler Mark Belusa unterstützt Unsere Schlemmertüte bereits seit Oktober 2011 mit seinen kreativen Gerichten. Nach langen Jahren in der hohen Gastronomie haben es ihm die alltäglichen Kochvorgänge angetan: Im eigenen Küchenstudio entwickelt er abwechslungsreiche und vor allem leckere Rezepte, die zum Ausprobieren in der heimischen Küche einladen und zeigen, wie einfach es ist, hochwertige Gerichte selbst zu kochen. Im Mittelpunkt steht neben der Qualität auch ein sozialer Aspekt, denn die Rezepte sollen nicht nur schmecken, sondern die Familie beim gemeinsamen Kochen und Essen zusammenbringen. Auf den Tisch kommt dabei alles, was schmeckt - überraschende Kombinationen sind vorprogrammiert, Convenience Food und industrielle Fertiggerichte gehören der Vergangenheit an.

Über Unsere Schlemmertüte:
Unsere Schlemmertüte (www.schlemmertuete.de) bringt frische Zutaten und Rezepte für gesunde Gerichte zum selber Kochen direkt an die Haustür. Durch den praktischen Lieferservice müssen Verbraucher weniger Freizeit im Supermarkt verschwenden und gewinnen stattdessen wertvolle Momente für sich und die Familie. Die kreativen und leckeren Rezepte vom Profikoch wecken die Lust am Kochen und können im Handumdrehen am heimischen Herd zubereitet werden. Dabei kommt ausschließlich beste Qualität in die Tüte: Alle Lebensmittel werden nach der Saison im regionalen Großhandel Metro eingekauft und zum großen Teil in Bio-Qualität oder nachhaltig zertifiziert bezogen. Nach der unkomplizierten Online-Bestellung kann je nach dem individuellen Bedarf ein wöchentlicher oder 14-tägiger Lieferrhythmus ausgewählt werden.

Unsere Schlemmertüte ist ein Service der Carolinas Food Services GmbH und gehört als Tochterunternehmen zum schwedischen Lieferservice Linas Matkasse (zu Deutsch: Linas Einkaufstüte). In Deutschland wurde der Dienst im September 2011 gegründet und steht derzeit Haushalten in Berlin, Köln, München, Hamburg und Bonn zur Verfügung. Geschäftsführer ist Pete Clifford. Als weiterer internationaler Standort von Linas Matkasse AB startete letztes Jahr Jessica's Recipe Bag in Großbritannien. Die Expansion auf weitere Länder ist auch 2013 geplant.

Frischer Wasabi im Vox Restaurant des Grand Hyatt Berlin

FRISCHER WASABI IM VOX RESTAURANT DES GRAND HYATT BERLIN

Wasabi Wurzel wird mit Original-Reibe aus Haifischhaut als Beilage zum Sushi gerieben

Ab sofort bietet das Vox Restaurant frisch am Tisch geriebenen Wasabi an. Die frischen Wasabi Wurzeln findet man gewöhnlich nur in Spezialgeschäften. Im Vox Restaurant werden die Wurzeln nach alter japanischer Tradition mit einer Original-Reibe aus Haifischhaut am Tisch des Gastes gerieben. Die Haifischhaut mit ihren winzigen, in der Haut sitzenden Zähnchen, eignet sich hierfür besonders gut.

„Der Gast erlebt direkt vor seinen Augen eine fast vergessene Tradition. Schließlich ist frisch geriebener Wasabi in Deutschland eine äußerst seltene Spezialität“, sagt Josef Eder, Küchendirektor im Grand Hyatt Berlin. „Echter Wasabi ist deutlich schärfer als europäischer Meerrettich, aber wesentlich milder und aromatischer als das herkömmliche Pulver. Die Schärfe des frisch aus der Wurzel zubereiteten Wasabi ist am intensivsten, aber sehr angenehm“, so Eder. Am besten schmeckt der Japanische Meerrettich etwa 15 Minuten, nachdem er gerieben wurde. Dann sollte er zügig verzehrt werden, da frischer Wasabi keine Konservierungsstoffe enthält und seine Würzkraft bereits nach etwa einer halben Stunde verliert.

Der Japanische Meerrettich oder Wassermeerrettich, wie Wasabi auch genannt wird, wächst als Wildpflanze an Fließgewässern Japans und wird zu Sushi und Sashimi gereicht. Der frisch geriebene Wasabi kostet im Vox Restaurant 5 Euro pro Gericht.

Passend zur Sushi-Auswahl empfiehlt die Sake Sommelière Luisa Mehlhose den richtigen Reiswein. Begeistert von dessen Vielfalt, ist Mehlhose eine Expertin auf ihrem Gebiet. „Sake hat viele Facetten, fruchtig wie Rosé, weich wie Dreamy Clouds oder klassisch herb im Abgang wie Urakasumi Junmai. Im Vox Restaurant führen wir Premium und Spitzen-Sake mit 50 und 70 Prozent Polierung“, erklärt die Sake Expertin. Sake wird ähnlich wie Bier aus Wasser, Reis und Hefe gebraut.

Saisonale Gerichte mit lokalen Produkten und internationalem Einfluss, eine Sushibar, in der authentische Sushi Kreationen serviert werden und eine Sommerterrasse und -Bar unter den Lindenbäumen am Potsdamer Platz – mit diesem Konzept hat sich das Vox Restaurant in der Berliner Gastronomieszene etabliert.

Reservierungen unter +49 (0)30 2553 1772 oder per E-Mail an vox.berlin@hyatt.com.

Über Grand Hyatt
Beeindruckende Architektur, Opulenz in Größe und Gestaltung, innovative Gastronomie-Konzepte sowie modernste Technologie charakterisieren die Grand Hyatt Hotels. Anspruchsvolle Reisende aus aller Welt schätzen das elegante Ambiente, das zum Genießen, Unterhalten und Netzwerken einlädt. In den Top-Innenstadtlagen der Metropolen und in beliebten Urlaubszielen gelegen, überzeugen die Grand Hyatt Häuser auch mit ihrem breiten Angebot für Tagungen, Incentives und Meetings jeder Art und Größe. Weitere Informationen unter https://www.hyatt.com.

Montag, 21. Januar 2013

The Ritz-Carlton Berlin stellt zwei außergewöhnliche Gentlemen vor

The Ritz-Carlton, Berlin stellt zwei außergewöhnliche Gentlemen vor

„Wir kreieren Erlebnisse für ein Leben“
Berlin – Das Erlebnis The Ritz-Carlton soll für Gäste mehr sein als ein Aufenthalt im Hotel. Es soll eine unvergessliche Erinnerung hinterlassen, die ein Leben lang anhält – hierbei wird der Fokus auf die Talente des Grandhotels gesetzt. In diesem Sinne verdeutlicht ‚The Art of The Craft – Die Kunst des Handwerks’, wie bleibende Gästeerinnerungen bei The Ritz-Carlton geschaffen werden. Stellvertretend für alle Damen und Herren des Grandhotels, präsentieren Barmanager Arnd Heißen und Barkeeper Hernan Caballero den maßgeblichen und das Erlebnis The Ritz-Carlton.

Bereits bei dem Genuss von einem Cocktail soll das Erlebnis The Ritz-Carlton spürbar sein. Dieser Herausforderung hat sich der Barmanager Arnd Heißen angenommen. Der ‚Cocktailflüsterer‘, hat die Fertigkeit ausgefallene Drinks frei nach unterschiedlichen Parfums zu kreieren indem er spezifische Aromen aufgreift und diese weiterverarbeitet. „Düfte rufen in jedem Menschen bestimmte Assoziationen und Gefühle hervor. Daher ist es mir wichtig durch meine Cocktails eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen, “ so Heißen. Die Inspirationsquelle seiner einzigartigen Cocktails sind die Düfte, die es ihm erlauben Menschen in eine neue Welt der Aromen zu entführen. Seine Cocktails werden mit hochwertigen Essenzen verfeinert, unter anderem mit Honig Rosen Essenz, Orangenblütenwasser oder aber auch Jasmin Extrakt und verleihen ihnen somit volles Aroma.

Ideen für außergewöhnliche Parfum Cocktails sammelt Heißen während seiner Freizeit, beim Bummel durch Delikatessengeschäfte und über Märkte. Bestimmte Duftaromen wecken in ihm Assoziationen an Erlebtem. Für den 29-jährigen Heißen ist es wichtig, Cocktails zu kreieren, die seine Gäste an herausragende Momente des Lebens erinnern, wie ein Kindheitserlebnis, einen Sonnenuntergang am Meer oder ein Candle Light-Dinner. Die Leidenschaft für seinen Beruf bringt auch Hernan Caballero mit sich. Der 32-jährige Bartender steht nicht nur mit voller Hingabe hinter der Bar und mixt Cocktails im The Curtain Club, sondern bringt darüber hinaus auch ein besonderes Talent mit sich, die Malerei.

Neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Bartender, in der er seine Gäste durch außergewöhnlichen Service verzaubert, kreiert er individuelle Tischunterleger für den The Curtain Club und die Tea Lounge. Caballero hat von seinen Kollegen viele Ideen gesammelt, wie man die Bar noch einzigartiger gestalten kann, aber gleichzeitig die entspannte Atmosphäre bewahrt und die Verbindung zu außergewöhnlichen Drinks herstellt. Die Idee entstand, Landkarten zu zeichnen, die die Herkunftsorte der Spirituosen aus der Bar zeigen sowie die Ursprünge der Teesorten aus der Tea Lounge widerspiegeln. Durch die Schaffung individueller Tischsets möchte Caballero die Gäste mit auf eine Reise durch die Welt nehmen und sie an exotische Plätze entführen. Einzigartige Momente sollen geschaffen und Erinnerungen an längst vergangene Reisen neu belebt werden. Caballero: „Viele Gäste möchten bei einem Drink in der Bar einfach nur abschalten, ich hoffe dass die Tischsets dabei behilflich sind, sie auf eine gedankliche Reise weitab vom Alltagsstress zu entführen“. Ob Cocktails mixen oder Weltkarten gestalten, Arnd Heißen und Hernan Caballero verbindet beide ein außergewöhnliches Talent. Diese zwei Gentlemen können durch ihren außergewöhnlichen Service und ihr Talent einzigartige Momente und besondere Erlebnisse kreieren. „Durch den Blick hinter die Kulissen, verstärken wir die Beziehung zu unseren loyalen Gästen und neue Beziehungen können aufgebaut werden“, schließt der Generaldirektor ab.

Mit der Kampagne ‚Let Us Stay With You’ stellte The Ritz-Carlton vor einem Jahr einen neuen Kommunikationsansatz vor. Durch eine kunstvolle Bildsprache, persönliche Nachrichten und digitale Erlebnisse werden die Gäste auf eine neue Art angesprochen. Das Erlebnis The Ritz-Carlton soll für Gäste mehr sein als ein Aufenthalt im Hotel. Vielmehr soll es eine unvergessliche Erinnerung sein, die ein Leben lang anhält. Die Markenplattform richtet sich an die persönliche Erinnerung, die durch das Erleben von außergewöhnlichen Momenten, einzigartige Erlebnisse sowie den geleisteten Service der Ladies und Gentlemen entstehen. ‚Let Us Stay With You’ erklärt die Unternehmenssicht von besonderem Service, durch den wahrer Luxus charakterisiert wird.

The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C.
The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C. betreibt momentan 80 Hotels in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika, im Mittleren Osten und in der Karibik. Mehr als 30 Hotel- und Wohnprojekte sind weltweit in der Entwicklung. The Ritz-Carlton ist das einzige Dienstleistungsunternehmen, das zweimal den renommierten Malcolm Baldridge National Quality Award für überragenden Kundenservice erhalten hat. Weitere Informationen oder Buchungen unter 0800-181-2334 oder im Internet unter https://www.ritzcarlton.com. The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Marriott International, Inc. (NYSE: MAR)
Weitere Informationen oder Reservierungsanfragen direkt im Hotel unter Telefon 030-33777 7, gebührenfrei unter 0800-1812334 (in Deutschland), 0800-201127 (in Österreich) und 0800-553986 (in der Schweiz) oder im Internet unter https://www.ritzcarlton.de.

Freitag, 18. Januar 2013

Kochzauber startet deutschlandweite Lieferung

Der Trend und die Liebe zum Kochen nehmen stetig zu. Aufgrund der hohen Nachfrage liefert Kochzauber seine Rundum-Sorglos-Pakete für entspanntes Kochvergnügen ab sofort deutschlandweit direkt bis an die Haustür. Sie finden uns ab morgen übrigens auch auf der Internationalen Grünen Woche in Halle 22, Stand 159.

Kochzauber startet deutschlandweite Lieferung
Von Nord bis Süd, von Ost bis West – ein Zauber geht durchs ganze Land
Ab sofort liefert Kochzauber seine kulinarischen Rundum-Sorglos-Pakete in ganz Deutschland direkt an die Haustür. So können alle Kochbegeisterten, die sich trotz Stress gesund und ausgewogen ernähren wollen, vom alltagsgerechten Angebot profitieren.

Seit März 2012 bringt Kochzauber wöchentlich mit abwechslungsreichen Rezepten und den dazu passenden, saisonalen Zutaten frischen Wind in die Küchen sieben deutscher Großstädte. Aufgrund der großen Nachfrage beliefert Kochzauber ab sofort ganz Deutschland. Gemeinsam mit der DHL Paket realisiert Kochzauber die deutschlandweite Lieferung der Kochboxen.

„Der Lebensmittel-Onlinehandel ist ein junger und extrem sensibler Bereich. Besonders die Frische und Qualität der Waren sind für den Kunden entscheidend. Mit umfangreichen Kühl- und Materialtests haben wir die bundesweite Lieferung erprobt. Eine spezielle Kühllösung gewährleistet die durchgehende Einhaltung der Kühlkette. Selbst empfindliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Milcherzeugnisse werden so mindestens 48 Stunden lang gekühlt“, erläutert Gründer und Geschäftsführer Frederic Knaudt. „Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist uns wichtig: Wir nutzen die klimafreundliche CO2-neutrale Versandvariante GoGreen und führen die Verpackungsmaterialien der Wiederverwendung und dem Recycling zu.“

Mit der umfangreichen Erweiterung und Individualisierung des Produktsortiments etablierte sich Kochzauber zum Vorbild für Anbieter von Kochboxen mit Rezeptkarten. Die Bandbreite der Rezepte reicht von kulinarischen Highlights für Paare bis hin zu Gaumenfreuden für die großen und kleinen Familienmitglieder. Die Kochboxen sind auch vegetarisch, laktose- oder glutenfrei erhältlich.

Frederic Knaudt betont: „Für uns stehen Qualität, Service und das Eingehen auf Kundenwünsche an erster Stelle. Wir setzen auf ein nachhaltiges Wachstum. Die deutschlandweite Expansion ist für uns der nächste große Schritt zur Festigung unserer Qualitätsführerschaft. Mit Kochzauber zeigen wir, dass E-Food mit einer starken Service-Komponente sich erfolgreich in Deutschland etablieren kann.“
Die Kochzauber-Boxen lassen sich ab 39 Euro bequem über www.kochzauber.de bestellen und werden direkt an die Haustür oder an den Arbeitsort geliefert. Der Service kann im Kundenbereich auf der Website jederzeit flexibel pausiert oder gekündigt werden.

Über Kochzauber https://www.kochzauber.de
Kochzauber wurde im Februar 2012 gegründet. Das junge Start-up zählt 25 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Berlin-Mitte. Das Seed-Investment stammt von Project A Ventures, einem Investorenverbund rund um den ehemaligen Rocket Internet-Geschäftsführer Christian Weiß. Weiß war maßgeblich am Aufbau von erfolgreichen Unternehmen wie Zalando und Groupon beteiligt.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development