Samstag, 1. Dezember 2012

UfaFabrik Berlin mit Kabarett-Jahresrückblick 2012

KABARETT - JAHRESRÜCKBLICK
Holger Paetz
So schön war´s noch selten!
Spieltermine:
Mi-Sa, 12. -15.12.
Beginn:
20 Uhr
Eintritt:
Eintritt: 19,-,
erm. 16,- Euro
Stud. 12,- Euro (nur
VVK)
Im
Wolfgang Neuss Salon
der ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin
Ticket-Telefon
030 • 75 50 30
https://www.ufafabrik.de
Der satirisch-politische Jahresrückblick von Holger Paetz. Das
verflossene Jahr hat wieder mal gezeigt, was in 12 Monaten
so alles passieren kann. Leider ist es an seinem eigenen Ende
schon fast wieder vorbei. Wir neigen unser Haupt in Ehrfurcht.
Holger Paetz blickt mit Hochachtung zurück. Was morgen
kommt, ist ungewiss. Deshalb brauchen wir dringend mehr
glänzende Vergangenheit! Und zum Jahresende können wir
etwas dafür tun!
Damit Karl Valentin auch in Zukunft Recht hat, wenn er sagt:
„Heute ist die gute, alte Zeit von morgen.“
Der Münchner Kabarettist, Schauspieler und Songpoet Holger
Paetz ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat. Der Autor textet
haar-spalterisch abstrus, reibt sich an bildreichen
Formulierungen auf und unterlegt das Ganze mit einer
misanthropisch-melancholischen Grundstimmung. Trocken,
mit Anflügen von schwarzem Humor räsoniert Paetz über
Politisches und Alltägliches, defloriert Tabus und zerstückelt
brisante Themen nachhaltig.
Auszeichnungen: Kabarettpreis der Stadt München 1999
Salzburger Stier 1996, Pate Dieter Hildebrandt,
Liedermacherpreis des Hessischen Rundfunks 1976
1999 – 2009: Autor des Salvator-Singspiels auf dem Münchner
Nockherberg; Double des Guido Westerwelle. Gelegentlich
auch Double der Charles-Gattin und Vize-Queen Camilla.
2002 - 2003: Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft;
Autor des Programms "Schöner Denken"
(prämiert mit dem AZ-Stern der Woche und SZ-Musenkuss)

https://www.holger-paetz.de/

Freitag, 30. November 2012

Sagenhafter Ausblick von der Winterlounge im Hotel de Rome in Berlin

Hotel de Rome eröffnet Winterlounge auf der Dachterrasse

Nicht nur im Sommer ein Highlight, sondern auch im Winter ist sie DAS „Hideaway“ in Berlins Mitte: Die traumhafte Dachterrasse des Rocco Forte Hotel de Rome bietet einen fantastischen und eindrucksvollen Blick über das historische Zentrum Berlins. Erstmalig lädt das Fünf-Sterne-Hotel am Bebelplatz
an allen vier Adventswochenenden in die Winterlounge auf die Dachterrasse ein.

Die Winterlounge startet am Freitag, 30. November 2012 und bietet an allen Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr vorweihnachtliche Stimmung in winterlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Bei Regen ist die Winterlounge geschlossen.

Hier können sich nicht nur Hotelgäste mit heißem Punsch (5 Euro), Champagner oder leckeren ABSOLUT VODKA Drinks (9 Euro) über den Dächern der Stadt verwöhnen lassen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Rostbratwürstchen vom Grill (5 Euro) gibt es Gulaschsuppe (7 Euro). Umgeben von Fackeln und Windlichtern können sich Gäste bei Lounge Musik ganz gemütlich in weiße Decken und Kissen kuscheln und die Vorweihnachtszeit auf der Dachterrasse genießen.

Weihnachten Special-Edition, eBook bei Gräfe und Unzer

Christina Kempe | Christa Schmedes
Weihnachten Special-Edition
Die besten Rezepte für Advent und Weihnachtszeit
GU Themenkochbuch Special-Edition
Format: enhanced eBook | Gerät: iPad
Preis: 9,99 € (D) / 9,99 € (A) / 12,- sFr
ISBN: 978-3-8338-3500-1
Erscheinungstermin: November 2012

Weihnachtlicher Hochgenuss als eBook
Endlich wieder Weihnachtszeit! Und in diesem Jahr kommt sie in digitalem Gewand zu Ihnen nach Hause. Im eBook Weihnachten Special-Edition von GU stellt das Autoren-Duo Christina Kempe und Christa Schmedes über 50 genussvolle Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vor. Ob Stollen oder raffinierte kleine Süßigkeiten: Jetzt ist die richtige Gelegenheit, sich und seine Lieben mit Selbstgemachtem zu verwöhnen.

So schmeckt ein Stück vom Winterglück: Plätzchen, Kuchen und cremige Torten sind Highlights auf jedem Kaffeetisch. Rezepte gibt es in allen Varianten und dazu jede Menge weihnachtliche Deko-Tipps. Gastgeber finden außerdem tolle Ideen für vier köstlich kombinierbare Weihnachtsmenüs: mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch - inklusive Anleitung für eine rundum entspannte Vorbereitung.

Innovativ und einzigartig funktioniert die Navigation durch das elektronische Kochbuch. Jedes Kapitel präsentiert sich inklusive einer Miniatur-Vorschau der Seiten, wobei jede Seite einzeln angesteuert und ganz einfach durch Tippen geöffnet werden kann. Mit großzügigen Rezeptbildern und wunderschön gestalteten Seiten ist das Multi-Touch-Kochbuch auch optisch ein Highlight.

Viele Fotogalerien in Form von interaktiven Fotos und Bildtexten lassen Weihnachtsstimmung aufkommen. Alle Rezepte eines Kapitels sind zusätzlich als Bildcollage gestaltet. So gelangt der Leser mit nur einem Klick zu seinem Lieblingsrezept. Und für einen entspannten Einkauf lassen sich alle Zutaten eines Rezepts direkt auf eine Einkaufsliste legen und per E-Mail versenden. So macht es Spaß, auf das Christkind zu warten.

Christina Kempe arbeitet für zahlreiche Verlage, Food-Agenturen und Fotostudios. Die leidenschaftliche Köchin entwickelt am liebsten ihre eigenen Rezepte und stellte ihre Kreationen jüngst in "1 Form - 50 Muffins" sowie im GU KüchenRatgeber "Weihnachtsplätzchen" vor. Christa Schmedes ist freie Mitarbeiterin bei namhaften Zeitschriften- und Buchverlagen und als Stylistin für bekannte Foodfotografen tätig. Zu ihrem Lieblingsthema Backen hat sie bereits einige Titel bei GU veröffentlicht.

Donnerstag, 29. November 2012

Die besten Weihnachtsrezepte von GU in einer App

GU Rezepte für Weihnachten – Menüs für ein gelungenes Weihnachtsessen
Geräte: iPhone, iPod touch, erfordert iOS 4.3 oder neuer
Preis: 2,69€
ISBN: 978-3-8338-2818-8
Erscheinungstermin: November 2012

Die besten Weihnachtsrezepte von GU in einer App
Sie möchten Freunde und Familie an Weihnachten kulinarisch richtig verwöhnen und mit Ihren Kochkünsten überraschen? Mit der neuen GU-App Rezepte für Weihnachten ist Ihnen der Erfolg sicher. Egal ob beliebte Klassiker wie „Weihnachtsgans mit Blaukraut und Knödeln“ oder raffinierte Neu-Kreationen wie „Trevisano-Gorgonzola-Risotto mit gedünstetem Kürbis“ – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Extra-Clou: Sie haben Ihr Lieblingsrezept bereits gefunden? Dann schlägt die App Ihnen passende Gerichte für ein stimmungsvolles Drei-Gänge-Menü vor. Egal ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch – mit dieser App kommt Weihnachtstimmung in Ihre Küche.

Das steckt in der Weihnachts-App:

• 50 leckere Rezepte mit Fotos, Zutaten und Zubereitungstipps: mehrfach getestet vom Marktführer GU
• Rezeptsuche nach Zubereitungszeit von „unter 40 Min“, „über 40 Min“, oder Kategorien wie „Vorspeise“, „Hauptgericht“, „süß“, „kalt“ oder „warm“
• Kombinationsvorschläge für das perfekte Drei-Gänge-Menü
• Mit einem Klick ganz unkompliziert alle Zutaten von 2 auf 4 Personen umrechnen
• Intelligente Einkaufsliste für unterwegs, die Zutaten notiert und Gleiches addiert
• GU-Infos mit Tipps zu Zubereitung

Hier eine kleine Auswahl der Gerichte:

- Entenbrust in Zimt-Anis-Sauce
- Hirschgulasch mit Kirschwein und Grappabirnen
- Seezungen-Mangold-Rolle
- Schoko-Zimtstern mit Granatapfelsauce
- Winter-Antipasti
- Warmes Pralinensoufflé

Die Hexe Befana und Italien

Weihnachten in den Marken
Stimmungsvolle Beleuchtung in den Straßen, Weihnachtsmärkte mit kulinarischen Leckerbissen, Krippen mit lebendigen Figuren. Die Menschen in der Region Marken stimmen sich in den kommenden Wochen mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen auf Weihnachten ein. Kerzen stehen im Mittelpunkt des Weihnachtsmarkts "Candele a Candelara", der am 1. & 2. sowie vom 7. bis 9.12. in dem kleinen Ort Candelara bei Pesaro stattfindet. Jeden Abend erstrahlt der Ort im magischen Licht tausender Kerzen, wenn jeweils für eine viertel Stunde alle künstlichen Lichter im Ort ausgeschaltet werden.
Weitere Infos: https://www.candelara.com
Neben weiteren Weihnachtsmärkten, z.B. in Ancona, Macerata und in Ascoli Piceno, werden in einigen Orten an den Weihnachtsfeiertagen lebensgroße Krippen aufgebaut. In der lebendigen Krippe "Presepio Vivente" im Castello di Precicchie in Fabriano (Provinz Ancona) wird das gesamte Areal der mittelalterlichen Burg zum Schauplatz der Darstellung der Weihnachtsgeschichte.
Tief verwurzelt im italienischen Volksglauben ist die Hexe Befana, die den Kindern in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar Süßigkeiten und Geschenke bringt. Die "Festa Nazionale della Befana" in Urbania (Provinz Pesaro) lockt jedes Jahr vom 2. bis zum 6. Januar mit einem unterhaltsamen Programm Familien aus ganz Italien in die märchenhaft schön geschmückte Stadt.
https://www.labefana.com

Weihnachtliches Schlemmen in Göteborg

Die Top 5 Weihnachtsbüffets in Göteborg
Die westschwedische Metropole Göteborg ist mittlerweile international für ihre weihnachtlichen Lichtinstallationen, den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im Vergnügungspark Liseberg sowie für ihr fantastisches Shoppingangebot bekannt. Ideal also für einen vorweihnachtlichen Kurztrip. Abgerundet wird ein solcher Besuch aber erst durch ein typisch schwedisches Weihnachtsbüffet, mit dem man den Tag gemütlich und genüsslich ausklingen lassen kann. Ein so genanntes Julbord wird in der Adventszeit in fast jedem Restaurant der Stadt angeboten. Wer sich etwas ganz Besonderes gönnen möchte, sollte aber einen Tisch in den folgenden Restaurants reservieren. Hier kommen die Top 5 der Göteborger Julbords:

1. Sjömagasinet: Das klassische Fisch- und Schalentierrestaurant, das sich direkt am Wasser in einem ehemaligen Lagerhaus aus dem 18. Jahrhundert befindet, ist berühmt für sein großes Angebot an eingelegtem Hering jeglicher Art als Hauptbestandteil des Julbords. www.sjomagasinet.se
2. Wasa Allé: Das Gourmetrestaurant setzt seinen Fokus auf die ökologische Küche und bietet in moderner Umgebung ein außergewöhnliches Julbord an. www.wasaalle.se
3. Palace: Im mondänen Fürstenbergschen Palast aus dem 19. Jahrhundert trafen sich früher die namhaften Künstler des Landes. Heute kann man hier in außergewöhnlicher Umgebung sowohl mittags als auch abends ein erstklassiges Weihnachtsbüffet genießen. www.palace.se/menyer/julbord
4. Pensionat Styrsö-Skäret: Nur eine 15-minütige Bootsfahrt von Göteborg entfernt befindet sich auf der autofreien Insel Styrsö das Restaurant des Hotels Pensionat Styrsö-Skäret. Das traditionelle Julbord ist hier stark von frischen Meeresfrüchten der Region geprägt. www.pensionatskaret.se/english
5. Fiskekrogen: Nicht weit von der Göteborger Oper entfernt erwartet das Fischrestaurant Fiskekrogen seine Gäste mit einem vom Meer geprägten Weihnachtsbüffet, das ab Anfang Dezember sowohl mittags als auch abends genossen werden kann. https://www.fiskekrogen.se/en

Mehr Informationen zum weihnachtlichen Göteborg gibt es unter: https://www.goteborg.com/en/Languages/Deutsch/Weihnachstadt/

Mittwoch, 28. November 2012

Centara Hotels & Resorts Horoskop 2013

Centara Hotels & Resorts Horoskop 2013:
Das perfekte Hotel für jedes Sternzeichen

Mit Centara Hotels & Resorts kann man die Hotelwahl den Sternen überlassen
Widder brauchen Abenteuer, Krebse lieben Romantik und Zwillinge fühlen sich in Gesellschaft wohl. Auch in Sachen Urlaub könnten die Vorlieben der zwölf Sternzeichen nicht unterschiedlicher sein. Mit mehr als 35 Hotels in sechs Destinationen bietet Centara Hotels & Resorts das perfekte Haus für jeden Geschmack.

Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar): Centara Villas Samui, Koh Samui in Thailand
Der beständige und traditionsliebende Steinbock bevorzugt ruhige und friedliche Plätze und verbringt seinen Urlaub am liebsten an der frischen Luft. Das Centara Villas Samui liegt in einer tropischen Gartenanlage mit eigener Bucht am Naitien Beach. In den kleinen Privatvillen findet der Steinbock entweder im eigenen Privatpool, am Hauptpool oder im Spa Entspannung.

Wassermann (21. Januar bis 19. Februar): Centara Grand Mirage Beach Resort, Pattaya in Thailand
Der Wassermann ist einfallsreich und extrovertiert mit einem Hang zum Außergewöhnlichen. Ungewöhnliche Architektur und exotisches Design faszinieren ihn. Das Themen-Hotel Centara Grand Mirage Beach Resort in Pattaya bietet stylische Einrichtungen aus Afrika und lässt sein Herz höher schlagen: In der Lobby finden sich Elefanten und Giraffen aus Holz und im Lazy-River-Pool, der sich durch den hoteleigenen Garten schlängelt, fühlt sich der Wassermann wie auf einer Expeditionsreise.

Fische (20. Februar bis 20. März): Centara Ras Fushi Resort & Spa, Malediven
Die scheuen Fische sind sensibel und ruhig, große Menschenmassen meiden sie. Im Urlaub suchen sie Ruhe und Erholung, aber auch die Nähe zur Natur. Im Centara Ras Fushi Resort & Spa, welches im Februar 2013 eröffenet, finden Fische eine friedliche Oase in maritimer Umgebung. Bei einem Tauchgang im klaren Wasser können sie sich sogar zu fast 400 anderen Meeresbewohnern gesellen. Danach genießen sie zur Entspannung eine traditionelle thailändische Massage im SPA Chenvaree.


Widder (20. März bis 20. April): Centara Grand at CentralWorld, Bangkok in Thailand
Faul in der Sonne liegen ist nichts für den unternehmenslustigen Widder, stattdessen wünscht er sich Abwechslung und exotische Destinationen. Sein perfektes Hotel: Das Centara Grand at CentralWorld in Bangkok. Von hier aus erreicht er bequem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten der lebendigen Metropole und kann sich nach Sonnenuntergang in das bunte Nachtleben stürzen. Entspannung findet der Widder bei einem Cocktail in der trendigen „Skybar“ auf dem Dach des Hotels.

Stier (21. April bis 21. Mai): Centara Grand Beach Resort & Villas Krabi in Thailand
Der Stier ist der Genießer unter den Tierkreiszeichen und liebt die schönen Dinge des Lebens, wie Kultur, gutes Essen und Wellness. Im Centara Grand Beach Resort, welches in einer Privatbucht in Krabi liegt, kann er die Gourmet-Küche mit Aussicht auf die Felsformationen im Meer genießen und sich bei Massagen im hoteleigenen Spa verwöhnen lassen. Der Höhepunkt für den anspruchsvollen Stier: den Sonnenuntergang im eigenen Jacuzzi auf der Terrasse seines Deluxe Spa-Zimmers bei einem Glas Champagner genießen.

Zwilling (22. Mai bis 21. Juni): Centara Grand Beach Resort Phuket in Thailand
Zwillinge sind neugierig, kommunikativ und flexibel. Abwechslung brauchen sie wie die Luft zum Atmen. Im rosafarbenen Centara Grand Beach Resort auf Phuket wird es ihnen garantiert nie langweilig - ob bei einem Strandspaziergang am lebendigen Karon Beach, einer Runde im Lazy-River auf einem Schwimmreifen oder bei einer Partie Wasserball in einem der vier Pools. Am Abend kann er sich in einem der vier Themen-Restaurants verwöhnen lassen und in der Nacht bei angesagten Beats einen Drink in der „Luna-Bar“ genießen.



Krebs (22. Juni bis 22. Juli): Centara Grand Nusa Dua Resort & Villas, Bali in Indonesien
Der romantische Krebs liebt es, sich in Kunst und Design zu verlieren und legt auch im Urlaub großen Wert darauf. Im luxuriösen Nusa Dua Resort & Villas auf Bali in Indonesien, welches im kommenden Jahr eröffnet, findet der Krebs ein besonderes Designkonzept, das an den Stil der Peranakan angelehnt ist. Peranakan ist eine chinesisch-malaiische Volksgruppe in Indonesien, die Kultureinflüsse aus China, Malaysia und Singapur mit auf die Insel der Götter eingeführt hat. Im Resort, das ausschließlich aus Villen und Suiten besteht, kann er das Design durchgängig genießen.


Löwe (23. Juli bis 23. August): Centara Grand Beach Resort & Villas Hua Hin in Thailand
Der Löwe ist der Star unter den Sternzeichen und lebt getreu dem Motto „das Beste ist gerade gut genug“. Sein Lieblingshotel: Centara Grand Beach Resort & Villas Hua Hin. Das im Kolonialstil errichtet Hotel ist eines der traditionsreichsten Hotel Thailands und seit letztem Jahr gehört das Resort zu den Leading Hotels of the World. Das üppige Frühstücksbuffet, das in zwei Räumen des „Railway“ Restaurants aufgebaut wird, lässt beim anspruchsvollen Löwen keine Wünsch offen.

Jungfrau (24. August bis 23. September): Centara Posté Lafayette Resort & Spa, Mauritius
Die gesundheitsbewusste Jungfrau ist anspruchsvoll und kritisch und wählt ihren Urlaubsort mit Sorgfalt. Im luxuriösen, neu eröffneten Centara Poste Lafayette Resort & Spa auf Mauritius kann sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen und entspannte Stunden in den Gärten, am Strand oder im Pool genießen. Für das volle Verwöhnprogramm gönnt sich die Jungfrau sich einen Aufenthalt im hoteleigenen SPA Chenvaree.

Waage (24. September bis 23. Oktober): Centara Grand Island Resort, Malediven
Die Waage bezaubert durch ihren guten Geschmack und bevorzugt im Urlaub eine ausgewogene Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Das Centara Grand Island Resort ist für die Waage genau das Richtige. Entspannung findet sie bei einer Massage auf der Terrasse ihres luxuriösen Overwater-Bungalows oder bei einem privaten Candle-Light-Dinner am weißen Sandstrand der Insel. Abenteuer findet die Waage entweder bei unzähligen Wassersportaktivitäten,bei einem Tauchgang zum hoteleigenen Wrack oder beim Schnorcheln am Hausriff, das exklusiv den Centara-Gästen zur Verfügung steht.

Skorpion (24. Oktober bis 22. November): Centara Hotel Manila, Manila auf den Philippinen
Der leidenschaftliche und unternehmenslustige Skorpion ist ein echter Trendsetter und an allem interessiert, was neu und exotisch ist. Kein Wunder, dass er sich im Centara Hotel in Manila wohl fühlt. Von hier aus kann er die grüne Inselwelt der Philippinen erobern oder sich Sehenswürdigkeiten wie den Rajah Sulyaman Park, die Malate Kirche und die Manila Bay ansehen, welche sich nur wenige Gehminuten vom Hotel befinden. Danach entspannt sich der Skorpion bei einem schmackhaften Abendessen im Restaurant „Ginger & Lime“ auf der Dachterrasse des Hotels.

Schütze (23. November bis 21. Dezember): Centara Koh Chang Tropicana Resort, Koh Chang in Thailand
Schützen sind offene, positive und rastlose Menschen, die das Abenteuer lieben. Das Centara Koh Chang Tropicana Resort auf Koh Chang ist das ideale Hotel für den Schützen. Der flache Gebäudekomplex des Vier-Sterne-Resorts liegt direkt am langen Sandstrand, eingebettet in die tropischen Vegetation des Hinterlandes. Zwei Swimmingpools und ein Restaurant direkt am Strand lassen keine Wünsche offen. Abenteuer findet der Schütze bei der Entdeckung der Insel oder bei einem Ausflug auf eine der nahegelegenen Inseln.

Über Centara Hotels & Resorts
Centara Hotels & Resorts ist seit 1983 Jahren die führende Hotelgruppe in Thailand und damit das Kerngeschäft der Central Group of Companies. Die 1980 Hotelgruppe wird bis Ende 2017 insgesamt 100 Hotels in Thailand, Vietnam, Sri Lanka, auf den Malediven und Mauritius sowie den Philippinen und in Indonesien unterhalten. Centara Hotels & Resorts besteht aus vier Untermarken: Die fünf Sterne Marke „Grand“ steht für Luxus und Komfort, „Centara Hotels & Resorts“ stehen für die vier Sterne Produkte der Hotelgruppe während die „Centara Boutique Collection“ für anspruchsvolle Gäste, die in ihrem Urlaub Privatsphäre in stillvollem Ambiente favorisiert. Das drei Sterne Produkt der Hotelgruppe nennt sich „Centra Hotels & Resorts“.

Logieren in einer Kaffeeplantage

Entspannen im Herzen einer Kaffeeplantage: Das MesaStila
ist ein exklusiver Rückzugsort für Erholungssuchende in Zentraljava

Acht Vulkane und 22 Hektar üppige Vegetation einer Kaffeeplantage bilden die Kulisse für ein ganz besonderes Hideaways in Zentraljava. Das Fünf-Sterne-Wellness-Retreat MesaStila liegt auf der ehemaligen Losari Spa Retreat and Coffe Plantation am Rande von Magelang. Antike, imposante Bauten, wie eine Zugstation aus der Kolonialära, eine ehemalige Residenz eines einheimischen Prinzen und regionale Holzvillen dienen als Rezeption oder Übernachtungsmöglichkeit.

Im MesaStila werden Gäste auf höchstem Niveau für das Wesentliche, ihr inneres Gleichgewicht, sensibilisiert. Das natürliche Umfeld mit klarer Bergluft und außergewöhnlicher Farbintensität, die therapeutischen Anwendungen und authentischen Wellnessbehandlungen, aber auch die ausgewogene, erstklassige Küche tragen zum Wohlbefinden und zur Ausgeglichenheit der Gäste bei. Die aktive Kaffeeplantage, das umfangreiche Ausflugsangebot und der Fokus auf ganzheitliche Heilungsprozesse, die unter anderem auch Anwendungen aus dem mittleren Osten und der Türkei integrieren, verleihen dem MesaStila Resort sein einzigartiges Konzept auf Java.

Architektur und Design des Hotels
Zeitgenössische Architektur und javanisches, koloniales Design vereinen sich zu Eleganz und puristischem Stil. Die 22 Villen sind traditionellen Häusern nachempfunden und fügen sich harmonisch in das natürliche Umfeld ein. Zahlreiche Gebäude des Hotels sind in alte Bauwerke integriert, so zum Beispiel das Mayong Reception Centre, das in einem komplett renovierten Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1878 untergebracht ist.
Das Club House und mehrere Holzvillen befinden sich in ehemaligen Plantagen-Häusern aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die 26 Villen befinden sich inmitten der Kaffeeplantage auf einem Hügel und unterteilen sich in vier verschiedene Kategorien: Plantation Villas und Arum Villas sind Häuser mit einem Schlafzimmer und verfügen über eine Größe von 80 m² – 100 m². Die Ambar Villas sind größere Häuser mit jeweils zwei Schlafzimmern und das Bella Vista Haus war einst die Residenz des Prinzen von Java. Hier vereinen sich fünf Villen, die über einen gemeinsamen privaten Pool verfügen.

Das Spa & Wellness Konzept
Das Spa des MesaStila erhielt vom AsiaSpa magazine (November 2011) eine Nominierung als „Best Destination Spa in Asia“. Der Spa-Bereich verfügt über fünf Behandlungszimmer, in denen Gäste Therapien aus Asien und dem Nahen Osten wählen. Das türkische Hammam Spa, das getrennte Hammam Bereiche für Damen und Herren, mit warmen und kalten Zimmern, ein kaltes Tauchbecken sowie ein Dampfbad umfasst, ist das Einzige seiner Art in Südostasien. Das Spa-Menü umfasst Jade und Tuina Gesichtsbehandlungen sowie tibetische Klangschalen-bowl Rituale und Körperbehandlungen mit exotischen Extrakten wie beispielsweise antioxidantienreichen Kaffee aus der eigenen Plantage. Der große Pool eröffnet den Blick auf den Dschungel sowie auf die nahe gelegenen Vulkane von Andong, Merbabu und Gunung Merapi. Das in achteckiger Form erbaute Schwimmbecken ist in Anlehnung an die Paläste des Königreiches Mataram konzipiert.

Kulinarische Kreationen
Verwöhnt werden MesaStila Gäste auch in den beiden hoteleigenen Restaurants „Java Red“ und „Java Green“. Im Restaurant Java Red können Hotelgäste neben mediterranen Spezialitäten auch indonesische Küche genießen. Eine faszinierende Aussicht auf den See und die Vulkane bietet das Restaurant „Java Green“. Die Speisekarte umfasst eine bunte Mischung an Gerichten, die mit frischen Zutaten der Losari Plantage zubereitet werden. Bei Weinen, Spirituosen, Cocktails, Zigarren und Canapes sowie dem Anblick des romantischen Sonnenuntergangs vor der Kulisse des Mount Sindoro und des Mount Sumbing klingt der Tag in der Plantation Bar besonders entspannt aus.

Lage
Das MesaStila Resort befindet sich in der Nähe von Magelang, in Zentraljava, das Stadtzentrum von Magelang, eine von sechs Städten in Zentraljava, befindet sich circa eine Stunde vom Resort entfernt. Java ist eine der vier großen Sundainseln der Republik Indonesiens. Der weltberühmte Borobodurtempel sowie zahlreiche Vulkane sind mit dem Auto gut zu erreichen. Der internationale Flughafen in der Stadt Yogyakarta ist rund zwei Autostunden vom Resort entfernt.
Weitere Informationen auf https://www.mesaresortsandhotels.com

Dienstag, 27. November 2012

Côtes du Rhône zum Weihnachtsmenü

Côtes du Rhône zum Weihnachtsmenü: Herausragende Weine, vollkommener Genuss

Ein festliches Menü ist für viele Genießer der Höhepunkt der Weihnachtsfeiertage. Häufig ist es das Ergebnis wochenlanger Planung. Damit der Genuss vollkommen wird, sollten auch die Weine mit Sorgfalt ausgewählt werden. Das Anbaugebiet Côtes du Rhône im Süden Frankreichs bringt ausgezeichnete und sehr vielfältige Weine hervor, die mühelos ein ganzes Menü begleiten – von frischen, eleganten Weißweinen und Rosés bis zu kräftig-markanten Rotweinen mit intensiven Fruchtnoten. Sommelière Ina Finn hat sich im Rhônetal nach Weinen für das Festtagsmenü umgeschaut. Mit ihren Empfehlungen liegen Gastgeber in Sachen Weinbegleitung in jedem Fall richtig.

Zum Entrée
Eine edle Vorspeise sind Meeresfrüchte oder Krustentiere, aber auch Fisch und Terrinen. Ein weißer Côtes du Rhône Villages Cairanne sorgt für die nötige Frische und Mineralität, bringt aber auch ein wenig Struktur und Substanz mit. Er wird aus typisch mediterranen Sorten wie Viognier, Grenache Blanc, Roussanne und Marsanne gekeltert. Zum Beispiel: Côtes du Rhône Villages Cairanne, Domaine Brusset, „Les Travers“ 2011 https://www.einfachweinkaufen.de, ca. 9,80 €

Zur zweiten Vorspeise
Die Überleitung zum Hauptgang darf etwas kräftiger ausfallen, zum Beispiel mit Entenbrust, schmackhafter Wildterrine oder mariniertem Thunfisch. Dazu passt ein samtiger, intensiver Rotwein aus den Côtes du Rhône Villages Signargues mit seinen dichten Beerenaromen und gut eingebundene Tanninen. Er wird meist aus den typisch mediterranen Rebsorten Grenache, Syrah, Carignan und Mourvèdre gekeltert und verbringt häufig einige Zeit im Barrique, das ihm Würze und angenehme schokoladige Noten verleiht. Zum Beispiel: Côtes du Rhône Villages Signargues, Vignerons d’Estézargues, „Domaine d’Andézon“ 2010 – Van der Meulen Wein (
https://www.vandermeulen-wein.de) ca. 8,90 €

Zum Hauptgericht
Ob Schmorbraten, Lammkeule, Rinderfilet oder Weihnachtsgans: Eine festliche Hauptspeise verlangt nach einem ebenbürtigen Weinpartner, der bei intensiven Gewürzen wie Lorbeer, Nelken, Zimt oder Knoblauch dagegenhalten kann. Ein roter Côtes du Rhône Villages ist ein solches Kraftpaket. Häufig wird er im Barrique ausgebaut und wartet daher mit schönen Röstnoten und würzigen Tönen auf. Besonders als ausgereifter Vertreter wirkt er subtil, aber doch kraftvoll – eben ein Wein-Gentleman! Zum Beispiel: Côtes du Rhône Villages, Château de Montfaucon, „Baron Louis Vieilles Vignes“ 2009 – Vin sur Vin
https://www.weine-visentin.de ca. 15,00-17,00 €

Zur Käseplatte
Zum Abschluss eines festlichen Menüs erfreut eine kleine Auswahl verschiedener Käsesorten mit etwas Feigensenf oder einem Chutney die Gaumen. Dazu kann ein roter Côtes du Rhône Villages Massif d’Uchaux durch seine beerige Fruchtigkeit schöne Akzente setzen. Gereifter Weichkäse wie Brie de Meaux oder Hartkäse wie Comté oder Cantal mögen die weichen, gut integrierten Tannine dieses Weins. Zum Beispiel: Côtes du Rhône Villages Massif d’Uchaux, Domaine La Cabotte, „Garance“ 2010 – https://www.bestofbiowein.de, ca. 9,95 €

Über Ina Finn
Die gelernte Hotelfachfrau und Sommelière sammelte ihr Know-How bei Master Sommelier Hendrik Thoma im Hotel Louis C. Jacob sowie in einigen der besten Weingüter der Welt. Seit 2002 bietet sie mit ihrer Firma „Weinkonzepte Ina Finn“ professionelle Beratung, Schulungen und Veranstaltungen rund um das Thema Wein.

Montag, 26. November 2012

Die Schiffe des Jahres 2012

Kreuzfahrt Guide Award
Die Schiffe des Jahres 2012

Die Besten der Besten: Kreuzfahrt Guide Awards im Rahmen des zweiten Kreuzfahrt-Kongresses in Hamburg verliehen - neues Jahrbuch ab sofort im Handel
Im feierlichen Rahmen wurden am Donnerstagabend, 22. November, in Hamburg die KREUZFAHRT GUIDE AWARDS 2012 verliehen. Ermittelt wurden sie von einer zehnköpfigen Jury und den Autoren des soeben erschienenen neuen „Kreuzfahrt Guide 2013“ aus dem Verlag BELLEVUE AND MORE.

Die Verleihung war der feierliche Höhepunkt des KREUZFAHRT KONGRESSES 2012, einer zweitägige Fachtagung zu aktuellen Trends und Themen des globalen Kreuzfahrtmarktes. Insgesamt 24 Kreuzfahrt-Insider widmeten sich in Vorträgen und Diskussionsrunden u.a. den Themen Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrt, Kundengewinnung und Vertrieb sowie Flusskreuzfahrten und Destinationen

„Mit den Kreuzfahrt Guide Awards“, so die Initiatoren Uwe Bahn und Johannes Bohmann, „werden Kreuzfahrtschiffe geehrt, die in dem rasant wachsenden Markt durch außergewöhnliche Leistungen überzeugen.“ Bereits zum vierten Mal seit 2008 wurden die Preise vergeben. Sieben Sieger standen auf dem Podest, denn analog zu den Bewertungen des Kreuzfahrt Guide zeichnet die Jury Schiffe in sieben Kategorien aus. Jeweils vier Kandidaten waren in allen Kategorien nominiert. Als Siegerschiffe wurden geehrt:

* Norwegian Epic (Norwegian Cruise Line) für das beste Info- & Entertainment
* AIDA mar (AIDA Cruises) für das beste Sport & Wellness-Angebot
* Disney Fantasy (Disney Cruise Line) für besondere Familienfreundlichkeit
* MS Hamburg (Plantours Kreuzfahrten) für das beste Routing
* MS Europa (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten) für den besten Service
* Silver Spirit (Silversea Cruises) für die beste Gastronomie
* A-ROSA Silva (A-ROSA Flussschiff GmbH) als Flussschiff des Jahres

Der Kreuzfahrt Kongress (www.kreuzfahrtkongress.de), veranstaltet vom Management Forum, Frankfurt, und dem Verlag BELLEVUE AND MORE, findet jährlich im November in Hamburg statt.

Die BELLEVUE AND MORE GmbH produziert Europas größtes Immobilienmagazin BELLEVUE und steht mit ihrem Namen für ein umfangreiches Immobilienangebot und zahlreiche Services rund um die Themen Bauen, Wohnen, Reisen und Leben. Weiterhin publiziert das Unternehmen länderspezifische Immobilienspecials und die Kundenzeitschrift „house and more“ der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. BELLEVUE AND MORE GmbH ist ein innovatives Verlagshaus mit Sitz in Hamburg. Es publiziert für eine kaufkräftige Zielgruppe mit einem wachsenden Angebot Zeitschriften und Onlineportale mit den Schwerpunkten Immobilien, Wohnen, Reisen und Genießen.
Das Hamburger Verlagshaus bietet Konzeption, Redaktion, Herstellung und Vermarktung von attraktiven Kundenzeitschriften aus einer Hand und verfügt über eine eigene Redaktion mit Experten für die Contentproduktion im Immobilienbereich. Weiterhin betreibt BELLEVUE AND MORE online erstklassige Datenbanken für Kauf- und Reiseimmobilien. BELLEVUE – Europas größtes Immobilienmagazin – ist das Flaggschiff des Verlages und seit mehr als 18 Jahren am Markt etabliert. Die Leser finden Monat für Monat die schönsten Kaufimmobilien in Deutschland und weltweit, Angebote in unterschiedlichen Preiskategorien, besondere Schnäppchen, wertvolle Tipps zum Hauskauf und vieles mehr.

Donnerstag, 22. November 2012

Zehn Orte, die man vor dem 21.Dezember noch gesehen haben sollte

Zehn Orte, die man vor dem 21. Dezember 2012 noch gesehen haben sollte
Steht am 21. Dezember das Ende der Menschheit bevor? Um den kürzesten Tag des Jahres ranken sich zahlreiche Spekulationen, etwa diese: Laut Langzeitkalender der Maya stellt der 21. Dezember 2012 das Ende der menschlichen Zivilisation dar.
Travelzoo, der größte unabhängige Herausgeber von Reiseangeboten im Internet, hat vorsichtshalber die Top 10 der schönsten Reiseziele weltweit zusammengestellt, die man vor dem vermeintlichen „Weltuntergang“ gesehen haben sollte. Dazu wurden Mitarbeiter in den elf Travelzoo Büros rund um den Globus nach ihren persönlichen Highlights befragt. Und falls das Ende nach dem 21. Dezember tatsächlich doch nicht bevorsteht, sind es noch immer Tipps für zehn schöne Ziele, die man einmal im Leben besuchen sollte.

1. Frankreich: Paris ist für Travelzoo natürlich ein Muss: Besucher bummeln am besten durch die Straßen von Montmartre, über den berühmten Place du Tertre und trinken einen Pastis im „Café des 2 Moulins“ – bekannt geworden durch den Film „Die fabelhafte Welt der Amélie". Danach bietet das berühmte Moulin Rouge ein einzigartiges Spektakel.
2. Großbritannien: Ein Lieblingsplatz der Travelzoo-Redaktion auf der anderen Seite des Ärmelkanals ist die Jurassic Coast in Südengland, wo beeindruckende Felsformationen und Fossilienfundstätten die Küste prägen. Weite Teile sind als „Area of Outstanding Natural Beauty“, also Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit, geschützt. Der Geheimtipp von britischen Travelzoo-Mitarbeitern: Die Aussichtspunkte Durdle Door und Golden Cap bieten einen besonders schönen Panoramablick auf die Küstenlinie. Am besten lässt sich die UNESCO-Weltnaturerbe-Region vom Wasser aus während einer Kajak-Tour erkunden.
3. Spanien: Laut Travelzoo in Spanien sind die Picos de Europa in Asturias an der nordspanischen Atlantikküste ohne Frage eine der schönsten Landschaften des Landes. Das gewaltige Kalksteinmassiv mit tiefen Schluchten steigt nur 20 Kilometer hinter der Küste auf über 2.600 Meter Höhe an. Der älteste Nationalpark des Landes ist UNESCO-Biosphärenreservat und Rückzugsgebiete vieler bedrohter Tierarten wie die des Auerhahns, des europäischen Braunbärs und des iberischen Wolfes.
4. USA: Auf der anderen Seite des Atlantiks empfiehlt das Travelzoo-Team das Städtchen Yountville im Herzen des kalifornischen Napa Valley. Die gemütliche Innenstadt lockt mit schnuckeligen Bed- & Breakfast-Unterkünften und ist mit ihren kulinarischen Leckerbissen und edlen Tropfen ein Paradies für Genießer. Die malerische Umgebung lädt zu Spaziergängen durch die weitläufigen Weinberge ein.
5. Kanada: Etwas weiter nördlich sollte man sich den Lake Louise in Alberta nicht entgehen lassen. Der See ist nicht nur bekannt für sein bestechend türkisblaues Wasser, sondern auch für die umliegenden Wintersportgebiete. Die Skifahrer und Snowboarder unter den Travelzoo-Mitarbeitern nehmen hier am liebsten die Pisten des „Ski Area & Mountain Resort“ unter die Kanten.
6. Hongkong: Auf der anderen Seite des Globus steht Hongkong ganz oben auf der Wunschliste: Einzigartig ist hier die Panorama-Aussicht vom Victoria Peak. Der 552 Meter hohe Berg kann am besten mit der 1888 eröffneten Schweizer Standseilbahn „Peak Tram“ erklommen werden. Insbesondere am frühen Abend hat man einen unbeschreiblichen Blick auf die Metropole, wenn das Lichterspiel der unzähligen Wolkenkratzer beginnt.
7. Japan: Im Land der aufgehenden Sonne lockt die heiße Quelle „Furou Fushi Onsen“ Besucher aus Nah und Fern seit Jahrhunderten an. Wer es dorthin vor dem 21. Dezember schafft, hat beste Aussichten, denn das für Japan typische traditionelle Bad ganz in der Nähe des Meeres verhindert angeblich das Altern und den Tod.
8. Myanmar (Burma): Eine Reise in einem Heißluftballon über Myanmar bedeutet atemberaubende Aussichten auf ebenso atemberaubende Landschaften. Besonders der Blick aus der Luft auf die historische Königsstadt Bagan, die aus über 2.000 Tempeln aus dem 11. bis 13. Jahrhundert besteht und eine der größten archäologischen Stätten Südostasiens darstellt, ist laut dem Travelzoo-Büro in Singapur einmalig – am besten beim Sonnenaufgang.
9. Australien: Sonnenuntergang an einem der schönsten Strände in Australien: laut Travelzoo-Team in Down Under ist der Cable Beach in Broome der perfekte Ort dafür, denn das Abendrot scheint hier besonders intensiv. Naturliebhaber sollten zur Wineglass Bay nach Tasmanien fahren beziehungsweise laufen, denn die Postkartenidylle ist nur zu Fuß erreichbar. Einheimische nennen die Bucht in Form eines Weinglasses auch „irdisches Paradies“.
10. Deutschland: Wer nicht ins Ausland reisen will, fährt nach Sylt und isst einen der köstlichen Kuchen in der Kupferkanne – eingebettet in eine bezaubernde Kiefernlandschaft mit Blick auf das Wattenmeer, so der persönliche Tipp des Travelzoo-Teams aus Deutschland. Einheimische Superlative bietet die wohl größte Sandbank und der wohl breiteste Strand der Welt – in St. Peter-Ording.

Wer noch vor dem 21. Dezember 2012 verreisen will, findet auf der Website https://www.travelzoo.com/de/last-minute zahlreiche Last-Minute-Angebote, die Travelzoo im Internet recherchiert und zusammengetragen hat. Weitere aktuelle Angebote für Reisen, sei es All Inclusive, Flugangebote, Kreuzfahrten, Wellness, Aktivurlaub oder Städtetrips sind unter
https://www.travelzoo.com/de/ abrufbar.

Über Travelzoo
Travelzoo Inc. ist ein weltweit agierendes Internet-Medienunternehmen. Mit 25 Millionen Abonnenten in Nordamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum und weltweit 25 Büros publiziert Travelzoo Angebote von über 2.000 Reise-, Entertainment- und lokalen Anbietern. Die Experten bei Travelzoo recherchieren und testen die Angebote im Hinblick auf Preis, Verfügbarkeit und ihre Qualität, um den Abonnenten die besten Angebote präsentieren zu können. Im Asien-Pazifik-Raum agiert Travelzoo unabhängig und wird von Travelzoo (Asia) Ltd. und Travelzoo Japan KK im Rahmen eines Lizenzvertrages mit Travelzoo Inc. betrieben.
https://www.travelzoo.de

Mittwoch, 21. November 2012

Live-Cooking bei MSC Kreuzfahrten

Neu: Live-Cooking an Bord
Beim „Open Kitchen“-Konzept sehen die Passagiere ab sofort den Köchen über die Schulter. MSC Kreuzfahrten gestaltet die Buffet-Restaurants auf allen Schiffen neu.

MSC Kreuzfahrten führt ab sofort das Konzept der „Open Kitchen“ ein. Damit werden die Speisen vor den Augen der Gäste zubereitet – eine gute Gelegenheit, um den Kochprofis bei MSC über die Schulter zu schauen. Zudem wurden die Buffet-Restaurants an Bord umgestaltet: Sie sind nun aufgeteilt in verschiedene Themenbereiche. Als erstes Schiff der Flotte bietet MSC Splendida diese Neuerungen an. Bis zum Sommer 2013 werden auch die übrigen zwölf MSC-Schiffe das neue Buffetkonzept auftischen.
„Live-Cooking ist ein besonderes Erlebnis,“ erklärt Michael Zengerle, Geschäftsführer MSC Kreuzfahrten. „Ich bin begeistert, dass wir das neue „Open Kitchen“-Konzept bei uns an Bord umgesetzt haben und unseren Gästen so ein unvergessliches gastronomisches Highlight bieten können.“

Der vom italienischen Restaurant-Designer Paolo Barichella neu gestaltete Buffetbereich zeigt sich mit vielen Spezialitätenecken. In der Back-Ecke werden beispielsweise ofenfrische Brotspezialitäten serviert. In der Kinderecke gibt es gesunde und leckere Produkte für den Nachwuchs. Für die nötigen Vitamine sorgt die Salat- und Fruchtecke: Obst und Gemüse werden dort vor den Augen der Gäste geschält und geschnitten. Wer es lieber deftiger mag, kann sich an der Grill Take Away Station seinen Lieblings-Burger zusammenstellen lassen. In der Mittelmeer-Ecke wird eine große Auswahl an mediterranen Produkten kredenzt, darunter Käsesorten wie Provolone, Grana Padano und Ricotta oder geräucherte Schinken, Mortadella und Salami.
Mit den flexibleren Öffnungszeiten von 6:00 Uhr bis 2:00 Uhr können die Passagiere den neuen Service durchgehend nutzen.

MSC KREUZFAHRTEN – DER UNTERSCHIED LIEGT IM DETAIL
MSC Kreuzfahrten ist die deutsche Vertretung von MSC Cruises, der weltweit größten Kreuzfahrtgesellschaft in Privatbesitz. Das Unternehmen betreibt eine Flotte von 12 Kreuzfahrtschiffen. Mit der Taufe von MSC Preziosa im März 2013 wird die Flotte auf 13 Schiffe anwachsen. Sie befahren ganzjährig die Mittelmeerregion und außerdem eine Vielzahl saisonaler Routen auf der ganzen Welt. Die MSC-Flotte wurde für ihr Engagement im Umweltschutz bereits mehrfach ausgezeichnet. MSC Cruises beschäftigt weltweit 15.500 Mitarbeiter und unterhält Büros in 45 Ländern.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development