Dienstag, 24. April 2012

"Love Birds"-Angebot im The Ritz-Carlton in Berlin

Ein Wochenende zum Hochzeitsplanen im The Ritz-Carlton, Berlin
Das neue „Love Birds“-Angebot, inklusive eigener Cocktail-Kreation fürs Paar
Zeit für Planung und Zweisamkeit vor der Hochzeit bietet jetzt das The Ritz-Carlton, Berlin. Paare, die sich demnächst trauen wollen, finden in dem Grandhotel als Spezialist für stilvolle Hochzeiten nicht nur den perfekten Ort und Partner, um sich mit kreativen Ideen für ihre Heirats-Vorbereitungen inspirieren zu lassen, sondern auch eine Oase der Zweisamkeit für den romantischen Kurztrip vor dem großen Ereignis. Vorfreude ist die schönste Freude: Das „Love Birds“-Angebot gilt für Verliebte und Verlobte, aber auch etwa für Bräute in Begleitung von Mutter, Schwester oder Freundin – noch bis zum 2. The Ritz-Carlton Hochzeitssalon im April 2013. Anlass für das Package war die Premiere des Hochzeitssalons am 22. April 2012.

Liebe liegt in der Luft
Das Arrangement schickt Paare in den siebten Himmel: Es beinhaltet zwei Übernachtungen im exklusiven Superior Doppelzimmer inklusive Frühstück in der Brasserie Desbrosses für einen romantischen Start in den Tag zu zweit. Anschließend steht Heiratswilligen auf Wunsch Stefanie Czub, zertifizierter Wedding-Planer des Hauses, zur Verfügung, um über das vielfältige Angebot des Berliner Grandhotels zu informieren.
Da Liebe bekanntlich auch durch den Magen geht, beinhaltet das Angebot einen opulenten Champagner Brunch mit Austern am romantisch geschmückten Tisch. Wer noch Ideen für die eigene Hochzeitstafel braucht, kann sich dabei von den zarten Blumenarrangements inspirieren lassen und weiter Pläne schmieden – oder in gemeinsamen Erinnerungen an die eigene Hochzeit schwelgen.
Ein weiteres Highlight ist der abendliche Besuch in der luxuriösen Hotelbar The Curtain Club. Das Paar hat sich beim Strandurlaub in Bali kennengelernt? Oder er kann von Duft seiner Liebsten einfach nicht genug bekommen? Kein Problem für Barmanager Arnd Heißen, der berühmt ist für seine aromatischen Duftcocktail-Schöpfungen. Nach einem persönlichen Gespräch kreiert er einen individuell auf die Verliebten zugeschnittenen Cocktail und zaubert bei Bedarf auch einen Sonnenuntergang oder das Parfum der Liebsten ins Glas. Anschließend erhalten die „Love Birds“ das Rezept zum Mitnehmen und Selbermixen – für ein garantiert unvergessliches Erlebnis.
Weitere Informationen zum Package und Anmeldungen direkt unter der Rufnummer 030 – 33 777 6300 oder per E-Mail:
reservations.berlin@ritzcarlton.com
Das Angebot kostet ab € 605,00 im Doppelzimmer. Es umfasst jeweils zwei Übernachtungen im Superior Doppelzimmer mit Frühstück sowie einen Champagner Brunch in der Brasserie Desbrosses, einen Besuch im The Curtain Club inklusive einer individuellen Cocktailkreation. Bei Bedarf und nach Anmeldung informiert Stefanie Czub, zertifizierter Wedding-Planer des Hauses, über das Hochzeitsangebot des The Ritz-Carlton, Berlin.

The Ritz-Carlton, Berlin
Zentraler kann ein Hotel in der Hauptstadt nicht liegen: Direkt vor dem The Ritz-Carlton, Berlin erstreckt sich der Potsdamer Platz, im Rücken des Hauses lädt mit dem Tiergarten Berlins größter innerstädtischer Park zur Entspannung ein. Brandenburger Tor und Reichstag liegen in Fußnähe, ebenso Museen und Boulevards. Das Hauptstadt-Panorama lässt sich aus 303 Zimmern und Suiten, der Brasserie Desbrosses und dem Veranstaltungsbereich genießen. Zu weiteren Highlights gehören die Bar The Curtain Club mit den einzigartigen Duftcocktails sowie der Wellness-Bereich. Architektonisch spannt das Hotel einen Bogen vom Art-Déco-Chic der amerikanischen 1920er-Jahre im Exterieur bis hin zur klassizistischen Kaiserzeit im Innendesign.
Weitere Informationen oder Reservierungsanfragen direkt im Hotel unter Telefon 030-33777 7, gebührenfrei unter 0800-1812334 (in Deutschland), 0800-201127 (in Österreich) und 0800-553986 (in der Schweiz) oder im Internet unter
https://www.ritzcarlton.de.

Alpine Küche in Berlin am Hackeschen Markt

Neue Wirtsleut´ bringen frischen Schwung ins Weihenstephaner
Die Wirtsleut‘ Patric & Cornelia Neeser aus Kitzbühel setzen auf angesagte alpine Küche und authentische Gastgeberschaft am Hackeschen Markt
Seit elf Jahren existiert das Restaurant Weihenstephaner Berlin am Hackeschen Markt. In dieser Zeit hat sich der Hackesche Markt von einem lauten Verkehrsplatz zu einer innerstädtischen Perle
entwickelt, der bei Berlinern und Touristen gleichermaßen für seine Aufenthaltsqualität geschätzt wird. Mit der Übernahme des Spezialausschanks durch die Alpine Gastronomie NLS GmbH von
Geschäftsführer Patric Neeser Anfang 2012 wird der Hackesche Markt nun um eine kulinarische Attraktion reicher. Schließlich haben die neuen Wirtsleut‘ Patric Neeser und seine Frau Cornelia in
ihren Jahren im angesagten Kitzbühel eine moderne Art der alpinen Gastgeberschaft genossen, die sie nun im Weihenstephaner Berlin leben. Dazu gehören die herzliche und natürliche Gastlichkeit,
wie sie Gäste aus Reisen in diese Regionen kennen, genauso wie die traditionelle Kleidung der Mitarbeiter in Rot‐Weiß oder Blau‐Weiß und die urtypischen edelbayerischen Holztische. Und
natürlich die in Preußen wenig gelebte persönliche Begrüßung der Stammgäste durch die Wirtsleute.
Nach drei Monaten kreativer Arbeit freuen sich die Wirtsleut´ zum Frühlingsbeginn 12 auf die neue Speisekarte, die unter dem Motto „Zurück zum Ursprung“ ausgearbeitet wurde. Denn kulinarisch
setzen die Wirtsleut´ Neeser auf Klassiker der alpinen Küche, wie den „Ofenfrischen Krustenschweinebraten“
in Weihenstephaner Dunkelbiersauce, der, wie auch alle anderen Fleisch‐ und Wurstprodukte, vom Kitzbüheler Metzger Huber ins Weihenstephaner Berlin geliefert wird. Auch die
Currywurst darf in Berlin nicht fehlen, allerdings wird sie im Weihenstephaner als „Almcurrywurst“
vom zarten Tiroler Vollmilchkalb und mit einer eigens kreierten Currysauce serviert. „Unser Ziel im
Weihenstephaner Berlin ist es, die Spitzenbiere der ältesten Brauerei der Welt und eine traditionelle
alpenländischen Küche in gemütlicher und herzlicher Atmosphäre zu vereinen.“, fasst Geschäftsführer
Patric Neeser die Neuausrichtung zusammen. Passend dazu schenken die Wirtsleut´ sämtliche Biersorten
der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan aus und beziehen die wesentliche Produkte ausschließlich aus dem Alpenraum von Erzeugern, die sie persönlich kennen und deren Produkte sie
vor Ort verkostet haben. In Weihenstephan wird neben den beliebten Klassikern wie Weißbier und
Pils auch das champagnerartige Edel‐Bier „Infinium“, das auch im Weihenstephaner Berlin genossen
werden kann, gebraut. Darüber hinaus haben die neuen Wirtsleut´ auch die Weinkarte komplett neu
gestaltet und um edle Tropfen aus Franken, Österreich und Südtirol erweitert.
Wie beim Hausmetzger gilt auch hier: Die Winzer sind handverlesen und mit den Wirtsleut´ persönlich bekannt.
Nicht nur im kulinarischen Bereich, sondern auch im Innenraum haben die neuen Gastgeber einiges
beibehalten und vieles verändert. So wurden die Räume umfassend gestrichen, neue Sanitärräume
eingebaut und der historische, rustikal‐heimelige Gewölbekeller mit seinen Stüberln aus dem Jahre
1749 neu eingerichtet. Hier erinnert nun das „Josef Stüberl“ an den Sohn von Familie Neeser, der 2010 in München zur Welt kam und Ideengeber für die Kinderkarte „Josefs little food world“ ist. Mit
den ersten Sonnenstrahlen wechseln die Gäste vom Gewölbekeller auf die Terrasse, den Sonnenplatz
Nr. 1 am Hackeschen Markt, oder genießen den lauschigen Innenhof des Restaurants an einem der schönsten Orte Berlins.
Weihenstephaner Berlin am Hackeschen Markt
Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 ‐ 1.00 Uhr

Montag, 23. April 2012

Ein italienischer Sommer - ein kulinarisches Lese- und Genussbuch

Gabriele Kunkel
Ein italienischer Sommer
240 Seiten, mit ca. 250 Farbfotos
Format 21 x 26 cm
Hardcover mit Lesebändchen
Preis 24,99 € (D) / 25,70 € (A) / 35,50 sFr
ISBN 978-3-8338-2519-4
Erscheinungstermin: Februar 201

Sehnsucht nach Süden
Sehnsucht nach Italien? Nach Sonnenschein und Dolce Vita, dem Duft wilder Kräuter, gutem Wein, nach Antipasti und Dolci? Ihren ganz persönlichen Traum vom Süden hat sich Autorin Gabriele Kunkel mit einem Häuschen im Piemont verwirklicht und weiß in Ein italienischer Sommer davon zu berichten.

Und so erzählt sie von ersten Ideen einer eigenen Oase in Italien und von ihrer Liebe zu diesem Land. Sie berichtet über die typisch italienischen Eigenheiten und kuriosen Erfahrungen, die beim Lesen schmunzeln lassen. Schon teilt man mit der Autorin diese wunderbare Fantasie vom Leben in Italien und möchte dabei sein. Und sie nimmt ihre Leser mit – erzählt von duftenden Kräutern, den besten Tomatensorten aus dem Garten und dem Blick in die Kochtöpfe der Nachbarn.

Nur die besten Rezepte verrät Gabriele Kunkel und macht Lust auf Vertrautes und noch Unbekanntes. Diese gut gefüllte Speisekarte liest sich wie ein Gedicht: von Auberginen-Röllchen bis Petersilienpasta, von Kürbisflan bis Fritto Misto, von Feigenkuchen bis Wassermelonengranita. Los geht es mit den köstlichen Antipasti, bei denen man sich ja leider immer etwas zurück halten muss, um noch genügend Hunger für die Primi und Secondi Piatti zu haben und vor allem bei den Dolci und dem Formaggio nicht „Nein“ sagen zu müssen.

Eine köstliche, kulinarische Reise nach Italien, die länger anhält, als jeder Sommer, und uns auch an kalten, grauen Tagen am sonnigen Dolce Vita teilhaben lässt.

Gabriele Kunkel, ist Professorin für Design und Kommunikation an der Hochschule Hannover. Seit 2005 hat sie einen Zweitwohnsitz in einer kleinen Villa im Piemont. Dort dreht sich fast alles ums Kochen und Essen. Aus diesem genussvollen Ambiente berichtet und verrät sie die besten Rezepte.

Freitag, 20. April 2012

Kudammkräuter N°5 - Küchenparty 2012

KUDAMMKRÄUTER N°5: 5 JAHRE / 5 KÖCHE/ 5 WINZER

"Fünf Jahre, Fünf Köche, Fünf Winzer" - so das diesjährige Thema der angesagten Küchenparty, die am 10. Mai 2012 die Sommersaison der Kräuterterrasse des Restaurant 44 einläutet. Unter Kennern der Hauptstadt schon längst ein Begriff, soll die entspannte Atmosphäre der kleinen Oase über den Dächern des Ku'damms zum fünften Geburtstag mit einer neuen Überraschung für die Gäste getoppt werden: Einer Champagner Lounge. Maître Marco Pfeifer stellt im Vorfeld der Kräuterparty bei einer Weinverkostung für die Presse zum ersten Mal den hauseigenen Restaurant 44-Wein der Öffentlichkeit vor.

Auf dem Ku'damm wachsen mehr als 45 exquisite Kräuter - und das hoch hinaus über den Dächern und bereits im fünften Jahr. Grund genug für fünf befreundete Spitzenköche am 10. Mai 2012 ab 18:00 Uhr den Geburtstag des Kräutergartens ausgiebig zu feiern. Holger Zurbrüggen (Restaurant Balthazar), Andreas Lochner (Lochner Restaurant), Gerhard Daumüller (Keltenhof) und Matthias Diether (Restaurant First Floor) werden Executive Chef Danijel Kresovic hinter den Kochtöpfen dabei unterstützen, die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. DJ Johannes Petzold von RadioEins sorgt dafür, dass nicht nur gegessen, sondern die Kalorien anschließend auch auf der Tanzfläche verbrannt werden.

Ganz besonders stolz ist Sommelier Marco Pfeifer auf "seine" Restaurant 44-Weine, die er eigens mit Executive Chef Danijel Kresovic auf dem Weingut zur Schwane (Franken) kreiert und auch verschnitten hat. "Nach dem Blind-Tasting des Silvaners haben wir auf den Namen des Fasses geschaut und konnten es kaum glauben. Verrückt - aber wahr. Es war das Fass 44", so Pfeifer schmunzelnd.

Zum Geburtstagfeiern gehören aber auch Winzer-Freunde, die den Gästen der Kräuterparty ebenfalls ihre Weine schmackhaft machen. Mit von der Partie ist außer dem Weingut zur Schwane das Gut Nägelsförst aus Baden, das Weingut Dr. Pauly Bergweiler von der Mosel, das Weingut Lergenmüller aus der Pfalz und das Weingut Sonnenhof aus Württemberg.

Grillstation:
Flanksteak & Argentinisches Chimichurri
Garnele/ Kartoffel-Dill Dip/ "Issam's Rind & Lamm Köfte/ Joghurt/ Sesam/ Petersilie

Küchen- & Restaurantstationen:
Kalbstartar/ Langer Pfeffer Waffel/ Avocado-Kaperneis/ Schnittlauch
Ravioli vom geschmorten Wagyu/ Spargel/ Café de Paris Nage/ Vogelmiere
Kabeljau/ Fregola sarda/ Papaya/ Tamarinde/ Thai Kräuter
Kaiserschmarrn "Keltenhof"/ Rhabarber/ Vanille
Champagnerball "2012"/ Waldmeister/ Himbeere/ Holunderblüte

Mitternachtssnack:
Käseauswahl mit Dips & Brot
Afrikanischer Linseneintopf/ Ingwer/ Kurkuma/ Zitronensaft

Überraschungsgänge der Gastköche:
Matthias Diether (Restaurant First Floor)
Gerhard Daumüller (Keltenhof)
Andreas Lochner (Lochner Restaurant)
Holger Zurbrüggen (Restaurant Balthazar)

Reservierungen für die Kudamm-Kräuterparty am 10. Mai 2012 ab 18:00 Uhr im Restaurant 44 werden ab sofort unter 030 220 10 2288 oder unter restaurant44.berlin@swissotel.com für 98,00 Euro pro Person entgegengenommen.

Donnerstag, 19. April 2012

Spargelbrunch unterm Cabriodach im Mövenpick Hotel Berlin

Brunchen unterm Cabriodach:

Neuer Spargelbrunch im Mövenpick Hotel Berlin
Berlin ist die Brunch-Stadt Deutschlands – die Vielfalt an kulturellen und nächtlichen Aktivitäten ist wie geschaffen für ein spätes Frühstück. Das Mövenpick Hotel Berlin ist mittendrin und lockt in sein Restaurant Hof zwei gleich mit zwei Brunch-Angeboten: dem Muttertagsbrunch am 13. Mai und ganz neu dem Spargelbrunch am 03. Juni 2012. Jeweils von 12 bis 15 Uhr genießen hungrige Berliner und Touristen mit Blick in den Hauptstadt-Himmel die Top-Küche des Chefkochs Oliver Marzahn.

Brunchen unterm Cabriodach gefällig? Dann ist das Mövenpick Hotel Berlin nahe des Potsdamer Platzes die richtige Wahl. Wo einst Siemens Telegraphenapparate entwickelte, sitzen heute Berliner und Touristen im Restaurant Hof zwei – einem ehemaligen Siemenshof – unter einem Cabriodach aus Glas, das bei gutem Wetter geöffnet wird.

Chefkoch Oliver Marzahn widmet erstmals dem Spargel einen eigenen Platz auf dem Brunch-Buffet. „Das königliche Gemüse mit seinem milden Aroma und dem unvergleichlich fein-herben Geschmack ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Da es so viele Varianten der Zubereitung gibt, kreieren wir gleich einen ganzen Brunch rund um diese Delikatesse“, so Oliver Marzahn. Der erste Spargelbrunch findet am 03. Juni 2012 von 12 bis 15 Uhr statt. Der Preis pro Person beträgt 39 Euro.

Auch für den Muttertag am 13. Mai 2012 hat sich der 32-jährige Koch etwas Besonderes ausgedacht: „Apfel-Sellerie-Cremesuppe mit Käsecroutons oder auf der Haut gebratener Müritz-Zander mit Apfel-Frühlingslauch-Salsa und Pernod-Sauce sind unter anderem auf dem Buffet mit Live-Cooking-Stationen, das den Müttern bestimmt gefallen wird.“ Zum Preis von 39 Euro pro Person wird von 12 bis 15 Uhr eine kulinarische Vielfalt angeboten – Mütter erhalten zudem ein kleines Präsent vor Ort. Das Vier-Sterne-Plus Hotel stellt auf Anfrage ebenso Brunch-Gutscheine aus.

Reservierung und Informationen unter: https://www.moevenpick-berlin.com oder telefonisch unter
030 23006-485.

Über Mövenpick Hotels & Resorts:
Mövenpick Hotels & Resorts ist eine internationale Hotelgruppe im gehobenen Segment mit über 16’000 Mitarbeitern und betreibt 71 Hotels und Resorts in 24 Ländern. Weitere 30 Projekte befinden sich in der Planung oder Voreröffnung, darunter die diesjährigen Eröffnungen in Hurghada, Sharm El Sheikh und Abu Soma (Ägypten), Ankara (Türkei), Chiang Mai und Koh Samui (Thailand), Palawan (Philippinen), Dubai (VAE) und Paris (Frankreich). Die Unternehmensstrategie sieht die Expansion in den Kernmärkten Europa, Afrika, im Nahen Osten und Asien vor. Mit Sitz in Zürich, ist Mövenpick Hotels & Resorts auf Geschäfts- und Konferenzhotels sowie auf Resorts mit individuellem Charakter spezialisiert. „Global denken - lokal handeln“ ist das Leitmotiv für jedes Haus im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung.

Geprägt durch ihre Schweizer Wurzeln, steht die Hotelgruppe für entgegenkommenden Service, kulinarische Genüsse und Respekt für die Umwelt – verbunden mit einer persönlichen Note.

Die Hotelgruppe ist im Besitz der Mövenpick Holding (66,7%) und der Kingdom Gruppe (33,3%). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.moevenpick-hotels.com.

Mittwoch, 18. April 2012

Katalanisches Gourmet-Festival im Restaurant Parioli im Rocco Forte Hotel de Rome in Berlin

Katalanisches Gourmet-Festival im Restaurant Parioli vom 30. April bis 27. Mai 2012

Riesling Meets Priorat - Das Restaurant Parioli im Rocco Forte Hotel de Rome ist kulinarischer Partner des Katalanischen Gourmet Festivals in Berlin. Küchenchef Jörg Behrend hat ein spannendes Menü zu Weinen aus zwei der sich am dynamischsten entwickelnden Weinregionen kreiert. Den Auftakt des Gourmet-Festivals bildet ein Gala-Abend am Montag, den 30. April 2012 im Restaurant Parioli.

Anlässlich des Katalanischen Gourmet-Festivals in Berlin wird Chefkoch Jörg Behrend im Restaurant Parioli vom 30. April bis 27. Mai 2012 ein besonderes 5-Gänge-Menü zubereiten, welches von Weinen aus dem Priorat und Elsässer Riesling begleitet wird.

Der Gala-Abend findet am Montag, den 30. April 2012, 19: 00 Uhr im Restaurant Parioli statt. Jacky Barthelmé von Domaine Albert Mann und José Segura Márquez von Vinaturel werden durch den Abend führen und die Weine vorstellen. Chefkoch Jörg Behrend hat speziell zu den Weinen ein Fünf-Gänge-Menü kreiert. Das Galamenü kostet 139,00 € (inklusive Wein, Wasser und Kaffee).

Zusätzlich zum Gala Abend können Gäste individuell das Menü zum Katalanischem Gourmet Festival auch vom 1. bis 27. Mai 2012 zum Preis von 131,00 € (inklusive Wein, Wasser und Kaffee) oder 89,00 € (ohne Getränke) genießen.

Reservierungen zum Katalanischen Gourmet Abend unter Tel.: 030-460609-1201 Restaurant Parioli, Hotel de Rome, Behrenstraße 37, 10117 Berlin, restaurant.derome@roccofortehotels.com, https://www.pariolirestaurant.de

Mehr Informationen zum Katalanischen Gourmet Festival in Berlin unter https://www.vinaturel.de.

Exklusives 5-Gang-Menü anläßlich des Katalanischen Gourmet Festivals:

Vorspeise 1
Albert Mann, Riesling Altenbourg Vendanges Tardives, 2006 &
Entenstopfleber, Rhabarber und Maikräuter
Die 2006 Riesling Altenbourg Spätlese von Albert Mann präsentiert sich sehr elegant, mit einer dezenten Süße und einer sehr gut eingebundenen Säure und Mineralität.

Die Aromen von Aprikose, Lindenblüten, Grapefruit ergänzen sich sehr gut mit der Frische und den Kräutern des Gerichts. Die leichten reife Aromen, wie weißer Pfeffer und die Petrolnote, ergänzen sehr schön die Würze der Fois Gras.

~~~
Vorspeise 2
Trossos del Priorat Abracadabra 2009 &
Marinierte und gebratene Meeresfische, Krusten und Schalentiere, Orangen-Olivenölsauce, Granatapfelvinaigrette
Ein kräftiger Weißwein mit zurückhaltender Frucht, gut eingebundener Säure, Schmelz und präsenten Röstaromen.
Seine Eleganz kommt aus den typischen Schieferböden des Priorats. Ein Wein, der etwas Zeit braucht um sich zu entfalten, dann kommen auch seine fruchtigen Eigenschaften zum Vorschein. Aufgrund seiner Struktur harmoniert er wunderbar mit den gebratenen Fischen und den Krustentieren.
Die kräutigeren und pikanten Noten des Olivenöls nimmt der Weißwein gerne auf und bildet einen schönen Bogen zur Speise.

~~~
Zwischengericht
Albert Mann, Riesling Furstentum Grand Cru 2010 &
Sautierter Kabeljau, geschmorte Tomaten und Kräuterschnecken
Seine geschmeidige, elegante Textur und der lange, harmonische Abgang unterstreichen den rundherum positiven Eindruck dieses ungemein schön balancierten Rieslings. Die leichte Aromatik des Kabeljau und der Kräuter ergänzen sich mit den mediterranen Zitrusund
Orangennoten zu einem zu einem wunderbaren Bild.

~~~
Hauptgang
Terra de Verema Triumvirat 2007 &
Rehrücken, Pinienkernkruste, Gemüserisotto, Rotweinjus
Komplexes Bouquet aus Früchten wie schwarze Kirschen und Heidelbeeren bilden eine schöne Harmonie zu den wilden Aromen des Rehrückens, was vom leicht süsslichen Tanningerüst unterstützt wird. Durch seine Vollmundigkeit und Eleganz ergänzt der Wein dieses Gericht ohne in den Vordergrund zu treten.
~~~

Dessert
Albert Mann Crémant d‘ Alsace Brut 2008 &
Ana Caprese Mandarinensorbet
Dieser trockene Crémant d‘ Alsace zeigt eine Brillanz und Transparenz mit zarten Bläschen. Die ausdrucksvolle Nase enthüllt Fruchtnoten – Apfel, Orangen und Zitrone - und vermittelt den Eindruck von Frische und Lebhaftigkeit. Der Crémant nimmt die frische Aromatik des Desserts auf, unterstützt mit seiner Cremigkeit und führt uns zu einem perfekten Abschluss des Abends.

Das Restaurant Parioli - Eine echte Bank in Berlins Gastroszene
Am Bebelplatz, in unmittelbarer Nähe des Prachtboulevards „Unter den Linden“, residiert das Paroli im Rocco Forte Hotel de Rome. Das 1889 vom Architekten und Stadtbaumeister Ludwig Heim erbaute Gebäude, ehemals Hauptsitz der Dresdner Bank, bietet ein besonderes Ambiente. Das Restaurant besticht mit seinem eleganten Design in warmen Beige- und Brauntönen mit goldenen Akzenten, die an die Geschichte des Hauses als ehemalige Bank erinnern. Dieser Ort bietet die ideale Plattform für Küchenchef Jörg Behrend, um seine mediterrane, in Italien verwurzelte Küche, entsprechend zu zelebrieren. Für ihn repräsentiert die mediterrane Küche die klassischen Werte, die sich an der Basis orientieren: Ursprünglichkeit und Einfachheit. Jörg Behrend reduziert seine Gerichte auf das elementar Wesentliche. Hochwertige Zutaten, perfekte Zubereitung und intensive Aromen stehen im Fokus. Er setzt dabei auf Top-Produkte direkt vom Erzeuger. So bezieht er den Büffelmozarella, die Auberginen, Artischocken und Tomaten direkt aus Italien, heimisches Gemüse aus einem Bauerngarten in der Uckermark und das Lamm von der Müritz. Mit klaren Linien und Authentizität setzt er die Qualität auf dem Teller um.

Öffnungszeiten:
Frühstück: 06.30 – 10.30 Uhr, an Wochenenden bis 14:00 Uhr (€30 pro Person)

Lunch: 12.00 – 14.30 Uhr: „Mezzogiorno“ Business Lunch von Montag bis Freitag, Hauptgang €14, zwei Gänge €19 und drei Gänge €26 pro Person, inklusive 0,5l Mineralwasser und Kaffee.
Dinner: ab 18.00 – 22.30 Uhr –

Ein besonderes Highlight ist die Restaurant–Terrasse im malerischen Innenhof, die ein wunderschönes Ambiente für Frühstück, Lunch und Dinner in den Sommermonaten bietet.

Restaurant Parioli im Hotel de Rome, Behrenstrasse 37, 10117 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 460 609 1201

Freitag, 13. April 2012

Am 12.Mai 2012 ist Muttertag

Zeit, den Müttern Danke zu sagen und die leckerste handgemachte Praline der Welt zu kreieren oder spezielle Muttertags-Sets zu kaufen. Denn persönliche Pralinen kommen von Herzen, sind so individuell wie die Mama selbst und machen glücklich! Ein Geschenk, welches nicht nur das Herz berührt.

Deutschlands erste Online-Pralinenmanufaktur macht den Muttertag zu einem unvergesslich schmackhaften Erlebnis. Die Vielfalt von www.meinewunschpraline.de macht es möglich, die eigene Pralinen-Kollektion zusammenzustellen, gleich eine eigene Praline zu gestalten oder sorgfältig zusammengestellte Pralinen mit liebevoller Themenverpackung zu erwerben.

So kreativ wie selber basteln: nur wenige Klicks, um Mutti glücklich zu machen

Bei meinewunschpraline.de wird man selbst zum Chocolatier. Im Online-Pralinen-Konfigurator legt man fest, welche Form die Praline erhält, welche Füllung die Geschmacksknospen kitzeln soll, in welchem Überzug die Eigenkreation glänzen darf und mit welchem Dekor das Schokoladenkunstwerk zum echten Hingucker wird. Rund 400.000 Kombinationsmöglichkeiten bieten für jeden Geschmack die passende Kreation und garantieren außergewöhnliche Geschenke. Auch die Verpackung kann ausgewählt werden. Perfekt umhüllt wird die Eigenkreation zum Muttertag entweder in der Verpackung „Mama – i love u“ (die Verpackung fasst 12 Pralinen und kostet 1,90 €) oder in der Schachtel „Schleifen-Cover“ (für 4 Pralinen, die Verpackung kostet 1,50 €).

Profis ranlassen: Chocolatiers empfehlen „I love Mom“ und „I love Grandma“

I love Mom
Das Set „I love Mom“ ist eine süße Hommage an die tollsten Familienmanagerinnen dieser Welt. Das Set enthält sechs Nougat- und sechs Champagner-Herzen und ist unser Muttertags-Favorit! Die funkelnden Gaumenkitzler und „Doppelherzen“ machen im speziellen Muttertags-Cover eine gute Figur und Mamas garantiert eine große Freude. (12 Pralinen, 109,8 g, 16,90 €)

I love Grandma
Das Set „I love Grandma“ ist eine süße Überraschung für die Mamis eurer Mamis. Das Set enthält vier Eierlikör-Herzen – ein Klassiker für Klassiker verpackt im Schleifenlook. Mit
dieser Kollektion kommen auch liebe Omis am Muttertag nicht zu kurz. (4 Pralinen, 52,8 g, 7,50 €)


Über https://www.meinewunschpraline.de
Der Onlineshop www.meinewunschpraline.de bietet einzigartigen Pralinengenuss in unzähligen Variationen. Aus verschiedenen Pralinenformen, drei Schokoladensorten und über 100 Zutaten kann die persönliche Wunschpraline individuell kombiniert und bestellt werden. Für die Pralinen werden nur ausgesuchte Kakaosorten aus den besten Anbaugebieten verwendet. Jede Praline wird von einem Chocolatier mit viel Liebe zum Detail von Hand hergestellt. Derzeit produzieren zehn Mitarbeiter täglich bis zu 5.000 individuelle Pralinen in Halle (Saale). www.meinewunschpraline.de ist das Portal der Wunschpralinen Manufaktur GmbH – Deutschlands älteste Schokoladenfabrik, die Halloren Schokoladenfabrik AG, ist Mitgesellschafterin.

Weitere Informationen: https://www.meinewunschpraline.de

Das Ritz-Carlton Berlin lässt Hochzeitsträume wahr werden

Exklusiver Hochzeitssalon mit Froonck D. Matthée im Grandhotel am Potsdamer Platz

Im stilvollen Ambiente des The Ritz-Carlton, Berlin können sich Heiratswillige – pünktlich zur Trausaison – beim ersten Hochzeitssalon des Grandhotels inspirieren lassen. Am Sonntag, den 22. April präsentiert Froonck D. Matthée gemeinsam mit exklusiven Partnern unverwechselbare Gesamtkonzepte für die Traumhochzeit. Im Ballsaal entführt der renommierte Wedding-Planer die Gäste dabei in glamouröse Themenwelten.

„In unserem Haus wird häufig geheiratet und gefeiert. Da liegt es nahe, das wir nicht nur elegante Räumlichkeiten, sondern auch individuelle und kreative Ideen anbieten“, so Robert Petrović, General Manager des The Ritz-Carlton, Berlin. „Beim Hochzeitssalon können sich unsere Gäste von den originellen Hochzeitsarrangements unserer Berliner Wedding-Partner für ihre persönliche Traumhochzeit inspirieren lassen.“

Hochzeit à la Froonck
„Wedding in style“: Der Hochzeitssalon bietet Brautpaaren stimmige Gesamtkonzepte oder auch individuelle Einzelstücke und Ideen. Ob im Stil des Cabarets der Zwanziger Jahre, im verspielten Romantik-Look oder ganz „pure and natural“, Froonck D. Matthées Hochzeitswelten bieten Trends zum Verlieben – vom Brautkleid über die Hochzeitsringe bis hin zur einzigartigen Dekoration. Im Grand Foyer des Hotels erhalten die Besucher gleich zu Beginn bei einem Glas Champagner einen Überblick über die anwesenden Ausstatter und deren Angebot. Verlockend sind dabei nicht nur die vorgestellten Traumroben für den großen Tag, sondern auch die dazu gereichten Petit Fours – als süße Inspiration. Auch die Kostproben von Küchenchef André Trojanowski zeigen, was bei einem Hochzeitsdinner im The Ritz-Carlton, Berlin möglich ist. Im Ballsaal können Paare schließlich durch die zauberhaften Themenwelten streifen. Mit dabei: Exklusive Schmuckateliers, Blumenkünstler, Modedesigner und weitere Anbieter mit kreativen Ideen rund um den schönsten Tag im Leben. Entscheidungsfreudige können sich direkt die Must-Haves der Saison sichern.

Alles ist inszeniert wie zur Feier selbst: Models präsentieren, passend zu den Stilwelten, elegante Festtagsmode nach Maß vom Berliner Herrenausstatter Volkmar Arnulf und der Brautmoden-Designerin Anne Wolf. Damit am großen Tag auch die Blumen-Dekoration sitzt, arrangieren die Künstler von Blumen Marsano vor Ort florale Meisterstücke, harmonierend mit den Themenwelten. Die Profis des Berliner Coiffeurs Shan Rahimkhan stylen den perfekt abgestimmten Look. Damit es richtig funkt und die Trauringe so individuell wie die Feier werden, schmiedet Schmuckdesignerin Daniela Dietl live im Ballsaal. Für den perfekten Hochzeitstisch, nach persönlichem Motto, sorgen die Profis von 1001hochzeiten.de.

„Jedes Paar hat seine ganz eigene Vorstellung von der perfekten Hochzeit. Mit dem Hochzeitssalon wollen wir der Fantasie auf die Sprünge helfen und Paaren eine Blick in die Zukunft ermöglichen, wie der schönste Tag ihres Lebens aussehen könnte. Mit Einfühlungsvermögen, Kompetenz und Kreativität bieten wir dabei außergewöhnliche Ideen und vor allem stilsicheres Know-how“, so Froonck D. Matthée, Berliner Wedding-Planer. „Der Hochzeitssalon bietet das Rundum-Sorglos-Paket. Frei nach dem Motto: Planen lassen und genießen!“

Von der Suite zum Salon
Gemeinsam schauen, gemeinsam erleben, gemeinsam glücklich sein: Damit die Vorfreude nicht in (Hochzeits-)Stress umschlägt, bietet das The Ritz-Carlton, Berlin, Brautpaaren in spe das Package zum Hochzeitssalon – selbstverständlich kann die Braut auch in Begleitung der Brautmutter oder besten Freundin anreisen. Das Arrangement beinhaltet zwei Übernachtungen im Doppelzimmer sowie ein ausgiebiges Frühstück im französischen Ambiente der Brasserie Desbrosses. Frisch gestärkt geht es dann zum Hochzeitssalon. Beim opulenten Champagner-Brunch können Paare die gesammelten Eindrücke Revue passieren lassen und weiter gemeinsam Pläne schmieden.

Anmeldungen zum Package direkt unter der Rufnummer 030 – 33 777 6004 oder per E-Mail: pr.berlin@ritzcarlton.com

Der 1. The Ritz-Carlton Hochzeitssalon:
am Sonntag, 22. April 2012, von 14 bis 19 Uhr, im Ballsaal des The Ritz-Carlton, Berlin, Potsdamer Platz 3, 10785 Berlin
Eintritt: € 10,00 pro Person, für zwei Personen € 18,00, inklusive Begrüßungschampagner und Canapées


The Ritz-Carlton, Berlin
Zentraler kann ein Hotel in der Hauptstadt nicht liegen: Direkt vor dem The Ritz-Carlton, Berlin erstreckt sich der Potsdamer Platz, im Rücken des Hauses lädt mit dem Tiergarten Berlins größter innerstädtischer Park zur Entspannung ein.
Brandenburger Tor und Reichstag liegen in Fußnähe, ebenso Museen und Boulevards. Das Hauptstadt-Panorama lässt sich aus 303 Zimmern und Suiten, der Brasserie Desbrosses und dem Veranstaltungsbereich genießen. Zu weiteren Highlights gehören die Bar The Curtain Club mit den einzigartigen Duftcocktails sowie der Wellness-Bereich. Architektonisch spannt das Hotel einen Bogen vom Art-Déco-Chic der amerikanischen 1920er-Jahre im Exterieur bis hin zur klassizistischen Kaiserzeit im Innendesign.
Weitere Informationen oder Reservierungsanfragen direkt im Hotel unter Telefon 030-33777 7, gebührenfrei unter 0800-1812334 (in Deutschland), 0800-201127 (in Österreich) und 0800-553986 (in der Schweiz) oder im Internet unter https://www.ritzcarlton.de.

Donnerstag, 12. April 2012

Weber´s Veggie

Grillen kann auch ohne Fleisch Spaß machen, wenn man die richtigen Rezepte hat. Das hat Jamie Purviance, Kochbuchautor vom "Weber´s Veggie", mit dem Untertitel "Die besten vegetarischen Grillrezepte",
erschienen im Gräfe und Unzer Verlag, auf alle Fälle
https://www.gu.de
Dabei muss es nicht unbedingt ein Weber Grill sein, allerdings wäre es schon sehr empfehlenswert, denn dieser gilt als Rolls Royce unter den Grillgeräten.
Die Veggie Rezepte hören sich alle sehr kreativ an und machen wirklich Lust auf ein "grünes Grillfest".
Minipizzen, Bruschetta und gefüllte Kartoffelschiffchen kommen auf den Grill. Dazu gibt es warmen Fenchelsalat, griechischen Nudelsalat oder beispielsweise Spätzle mit karamellisierten Zwiebeln und Eiern.
Die gegrillten Rote Bete oder den Couscoussalat würde ich sofort zubereiten und die gekühlte Gazpacho mit gegrilltem Gemüse als Vorspeise servieren.
Das 144 Seiten starke Kochbuch ist empfehlenswert, denn die Rezepte bieten eine willkommene Abwechslung zum sonst allgegenwärtigen Gemüsespieß vom Grill

Dienstag, 10. April 2012

1000 Places to see before you die

so heißt der Titel des über 1216 Seiten dicken Buches, welches nun in überarbeiteter Auflage im h.f. ullmann publishing Potsdam, neu erschienen ist.
Es ist ein Wälzer, ein Buch in dem man schwelgen kann, wo man noch überall hin will. Es ist ein Buch, mit dem man schwärmen kann, wo man schon überall gewesen ist.
Träume für Destinationen, die unbedingt gesehen werden wollen und Träume für Plätze, an denen es schön war, dass man wieder hin muss.
Es ist ein Buch für Weltenbummler, für Neugierige, die die Welt unbedingt noch mehr Kennenlernen wollen und ein interessantes Buch zum verschenken.
Zudem ist die Neuausgabe in Farbe - Buch + E-Book in einem. Die Käufer finden im Buch einen Nummerncode, mit dem sich das E-Book von der h.f.ullmann-Homepage einmalig herunterladen lässt. So kann man etwa das Buch zu Hause im Wohnzimmer genießen und die digitale Version unterwegs zur Recherche von Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten nutzen.
Die Autorin Patricia Schultz hat zudem eine Reisesendung produziert, die auf 1000 Places to see before you die basiert.
Mehr Informationen unter:
https://www.1000beforeyoudie.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development