Mittwoch, 4. April 2012

In der UfaFabrik ist immer etwas los

Berliner Premiere
am 19.4.
20 Uhr
MUSIK COMEDY
Duo luna-tic
Obladiblada
Mi-Sa, 19.4.-21.4.
Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 15,-, erm.
12,- Euro,
Im Wolfgang Neuss Salon
der ufaFabrik
Viktoriastr. 10-1812105 Berlin
Ticket-Telefon
030 • 75 50 30
https://www.ufafabrik.de

Claire, eine waschechte Berlinerin, steht auf Hunde, Schokomüsli und Boxen. Olli dagegen kommt aus Paris und liebt Pferde, Motorradfahren und ein schön zubereitetes Entre-côte à la provençale. So unterschiedlich
demnach die freche Göre Claire und die feingeistige Mademoiselle Olli auf den ersten Blick sein mögen – auf der Kabarett-Bühne kann die eine nicht ohne die andere. Denn auch wenn es mal zu Missverständnissen und humorvollen Sticheleien kommt, sind sie doch im tiefsten Inneren ein Herz und eine Seele. Schließlich verbergen sich ja hinter Claire und Olli zwei Frauen, die sich schon seit 2006 kennen.
In die Rolle der Claire schlüpft Judith Bach. Olli ist die gebürtige Bernerin Stéfanie Lang.
Zusammen bilden die beiden Sängerinnen, Pianistinnen und
Komödiantinnen als „Duo luna-tic“ jedoch mehr als nur ein eingespieltes Team. Bei ihren vielfach ausgezeichneten Klavier -Akrobatik -Lieder-Kabarett-Abenden ziehen Judith Bach und Stéfanie Lang alle Register.
Sie singen auf Schweizerdeutsch, Italienisch, Französisch, Englisch,
Spanisch und Berlinerisch Schlager von Willi Kollo, Pop-Klassiker von
den Beatles und Gianna Nannini sowie Chansons von Edith Piaf und
Jacques Brel. Dazu hüpfen und tanzen sie als Claire & Olli bisweilen
hochvirtuos – und legen zwischendurch schon mal eine Pause ein, in
denen man sich so seine Gedanken macht. Vorrangig natürlich über die Liebe!
In „Obladiblada“, dem aktuellen Programm versuchen Bach & Lang mit ihren Schwestern im Geiste nichts Geringeres, als sich auf die berühmte Wolke 7 zu befördern. Dafür ziehen Claire & Olli alle möglichen und unmöglichen Strategien heran, die von der Internetanzeige über die Universumsbestellung bis zum schlichten Warten auf das Schicksal reichen. Ob es dann zum ersehnten Happy End kommen wird, muss selbstverständlich noch geheim bleiben. Eines aber kann man schon jetzt
ausplaudern: Das Varieté- und Comedy-Programm „Obladiblada“ birgt genug Potenzial für einen vergnüglichen Abend. Kein Wunder – bei diesen Powerfrauen. Weitere Infos auch unter: https://duo.luna-tic.net/

Tee ist Trend

Moderne Mischungen und bewährte Klassiker
In unserer Gesellschaft sind Stress und Hektik fast zur Normalität geworden. Bei Vielen wächst daher der Wunsch nach Ruhe, Entspannung und einer gesunden Lebensweise. Kleine „Auszeiten“ können uns aus der Hektik des Alltags heraushelfen. Eine Tasse Tee stellt eine ideale Auszeit dar: Hier gehen Momente der Besinnlichkeit mit dem positiven Nutzen für die Gesundheit eine aromatische Verbindung ein. diefruehstuecker.de haben Thomas Holz, Geschäftsführer von TeeGschwendner, nach den neuesten Teetrends und den besonderen Eigenschaften der gängigsten Teesorten gefragt.
„Die Faszination der Geschmacksvielfalt bei unterschiedlichsten Teesorten und Zubereitungsmöglichkeiten ist im Vergleich zu anderen Getränken einmalig“, schwärmt Tea Taster Tho-mas Holz. „Das Interesse an Tee nimmt ständig zu“, berichtet der Geschäftsführer des Marktführers im Teefacheinzelhandel aus Meckenheim. Insbesondere junge Menschen finden immer häufiger zu einer guten Tasse Tee. „Das spiegelt sich auch darin wider, dass TeeGschwendner mittlerweile 125 Fachgeschäfte in Deutschland führt“, so Holz weiter. TeeGschwendner steht für beste Qualitäten, ein kompetentes Tea Taster Team, ein hauseigenes Labor zur lebensmittelchemischen Absicherung der Produktqualität, ein innovatives Mitarbeiterteam und die kompetente Beratung der Partner in den Fachgeschäften.

Thomas Holz gibt nachfolgend einen kurzen Einblick in neue und alte Verkaufsschlager.

Chai
„Der Chai ist der Favorit der jungen Generation und der Liebling aller Trendsetter“, erklärt der Teekenner. Die Grundzutaten sind Schwarzer Tee und Gewürze, die dann individuell mit Milch und Süßungsmittel verfeinert werden können. Bei den Gewürzen werden vor allem Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken und Kardamom verwendet. Auch Anis, Fenchel, Kakaoschalen oder Muskat verleihen dem Chai eine einzigartig feine Geschmacksnote.

Ganz neu sind moderne Mischungen, die nicht wie der typische Chai aus Indien mit Schwarzem Tee hergestellt werden, sondern wie beispielsweise der African Chai von TeeGschwendner, auf Rooibos Tee basieren, oder die Kräuter-Gewürzmischung „Mogli Chai®“.

Da Tein in Chai enthalten ist, wirkt er leicht anregend. Allein der würzig-liebliche Duft eines guten Chai Tees lässt für einen Moment den Alltagsstress vergessen und lädt zum Träumen ein.

Ingwer
„Ingwer hat in den letzten Jahren ungemein viele Genießer gewonnen“, so Thomas Holz „Egal in welchen Kombinationen – Ingwer ist der Hit.“ Kein Wunder: Das scharfe Gewürz schmeckt lecker und ist ein medizinisches Wundermittel. Die Inhaltsstoffe des Ingwers wirken antibakteriell, entzündungshemmend und können unter anderem bei Übelkeit, Appetitlosigkeit und Erkältungen helfen. Im Sommer genossen sorgt Ingwer für herrliche Erfrischung und in der kalten Jahreszeit verbreitet er wohltuende Wärme im Körper.

Grüner Tee
„Der Grüne Tee erfreut sich immer größerer Beliebtheit“, weiß Thomas Holz. Sencha aus Japan und Jasmintee aus China werden wegen ihrer milden und dezenten Note unter den Fans von Grünem Tee besonders geschätzt.

Alte Tradition und doch neuer Trend ist der japanische Matcha-Pulvertee: Ein Roh-Grüntee (Tencha), der in aufwändiger Prozedur in Steinmühlen zu Pulver (Matcha) gemahlen wird. Anders als bei losem Blatt-Tee, der nach der Ziehzeit wieder entfernt wird, wird das Matcha-Pulver mitgetrunken, sodass man die komplette Palette an Nährstoffen in Grünem Tee zu sich nimmt. Aufgrund sei-ner positiven Eigenschaften und seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gilt Matcha als neuer „It-Drink“ der Stars. So lassen sich Cocktails, Milchdrinks und Speisen mit dem „Grünen Gold aus Japan“ verfeinern.
Ein Tipp für den Sommer: Mit einem Spritzer Zitrone ist Grüner Tee auch kalt eine ganz besondere Erfrischung!

Schwarzer Tee
„Trotz einer neuen Teekultur ist der Schwarze Tee nach wie vor die meistgetrunkene Teesorte Deutschlands – insbesondere Ostfriesenteemischungen und der mit Bergamotte verfeinerte Earl Grey“, fasst der Tea Taster zusammen. Der Klassiker enthält auch Nährstoffe wie Mangan, Kalium, Vitamin B und Fluorid. Außerdem wirkt sich der Genuss von Schwarzem Tee neuesten Studien zufolge positiv auf die Leistung des Herzens aus.

Weitere Informationen zu tollen Teesorten sowie TeeGschwendner auf www.teegschwendner.de. Spannende News, praktische Tipps und tolle Rezepte zum Thema Frühstück auf https://www.diefruehstuecker.de.

Freitag, 23. März 2012

"Earth Hour" im Mövenpick Hotel Berlin

Passend zur „Earth Hour“ am 31. März 2012 hat sich das Mövenpick Hotel Berlin ein nachhaltiges Menü einfallen lassen. Wäh­rend die Lichter in der ganzen Stadt ausgehen, wird den Gästen ein ausgefeiltes 4-Gang-Menü serviert, das sich durch Zu­taten aus nachhaltiger Fischerei, artgerechter Freilandhaltung sowie re­gionalen und selbst hergestellten Produk­ten auszeichnet.

Als Vorspeise steht „Schaumsuppe vom Kanadischen Hummer mit gebacke­ner Jacobsmuschel und Kaviar Schmand“ auf der Menükarte. Der Hummer stammt aus nachhaltiger Fischerei, bei der besonders auf die Aufzucht geachtet wird - weibliche Muttertiere werden wieder aus­gesetzt. Der zweite Gang „Zweierlei von der Wachtel mit Selleriepüree, Champagnerkraut und Purple Curry Vinaigrette“ wird durch “Label Rouge” Produkte aus Frankreich be­stückt. Dort leben die Tiere in klei­nen Gruppen in Freilandhaltung und werden nur mit Getreide gefüttert. Die Hauptspeise besteht aus „Schulter und Filet vom Galloway Rind on Daube gegart mit Ur-Karotten Confit, Kräuter Kartoffel Stampf und Trüffel Jus“. Das Rind kommt aus der Mark Brandenburg und wird art­gerecht aufgezogen. Die Ur-Karotte stellt die natürliche Form der Karotte dar, eine vitaminreiche Rarität, die äußerst geschmacksintensiv ist.
Zum Abschluss des Menüs bietet die hauseigene Konditorei eine selbst­herge­stellte „Nougat Tarte mit eingelegter Williams Birne und Orangen Chutney“ - verwendet werden nur Rohstoffe aus regionalem Anbau.

„Das Mövenpick Gourmet-Erlebnis zeigt, dass sich Genuss und Nachhal­tigkeit perfekt verbinden lassen. Das Earth Hour-Menü haben wir kreiert, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen“, so Frank Hörl, General Manager des Mövenpick Hotel Berlin.

Neben der Beteiligung an der Earth Hour ist das Green Globe Zertifizie­rungsprogramm eine weitere wichtige Nachhal­tigkeits-Initiative .Das Programm ist Teil der Strategie für eine ökologisch, unternehmerisch und so­zial nachhaltige Ent­wicklung. Das Mövenpick Hotel Berlin erhielt die Green Globe Zertifizie­rung bereits Mitte Januar 2012. Darüber hinaus optimiert das Hotel seine Um­welt-Leis­tungsbi­lanz, indem beispielsweise energiesparende Beleuchtung in allen Berei­chen eingesetzt wird sowie der Wasserverbrauch und der Abfall verringert werden. Auch die dies­jährige Einführung des Mövenpick Fairtrade-Kaffee unterstützt das ökologische Handeln.

Über 5.200 Städte und 135 Länder nahmen vergangenes Jahr an der weltweiten Earth Hour teil. Deutschland war mit rund 20.000 Menschen, 65 Städten und Gemeinden vertreten.

Reservierung und Informationen unter: https://www.moevenpick-berlin.com.

Über Mövenpick Hotels & Resorts:
Mövenpick Hotels & Resorts ist eine internationale Hotelgruppe im gehobenen Segment mit über 16’000 Mitarbeitern und betreibt 70 Hotels und Resorts in 24 Ländern. Weitere 36 Projekte befin­den sich in der Planung oder Voreröffnung, darunter die diesjährigen Eröffnungen in Hurghada, Sharm El Sheikh und Abu Soma (Ägypten), Ankara (Türkei), Chiang Mai und Koh Samui (Thai­land), Palawan (Philippinen) und Dubai (VAE). Die Unternehmensstrategie sieht die Expansion in den Kernmärkten Europa, Afrika, im Nahen Osten und Asien vor.

Mit Sitz in Zürich, ist Mövenpick Hotels & Resorts auf Geschäfts- und Konferenzhotels sowie auf Resorts mit individuellem Charakter spezialisiert. „Global denken - lokal handeln“ ist das Leitmotiv für jedes Haus im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung.
Geprägt durch ihre Schweizer Wurzeln, steht die Hotelgruppe für entgegenkommenden Service, kulinarische Genüsse und Respekt für die Umwelt – verbunden mit einer persönlichen Note.
Die Hotelgruppe ist im Besitz der Mövenpick Holding (66,7%) und der Kingdom Gruppe (33,3%). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.moevenpick-hotels.com

Donnerstag, 22. März 2012

Restaurant Paris-Moskau in Berlin

Eine kulinarische Reise nach Paris-Moskau

https://www.paris-moskau.de

Nächstes Jahr werden es 30 Jahre, dass Inhaber Wolfram Ritschl das bis jetzt etwas einsam stehende Fachwerkhaus kaufte und später als Restaurant Paris-Moskau eröffnete. Eine lange Zeit, in der die Gäste im Sommer auf der schönen Terrasse geschützt und vor allem mit sehr gutem Essen das ruhige Ambiente genossen. Das hübsche Haus, erbaut Anfang des 19.Jahrhunderts, liegt in unmittelbare Nähe der Zuggleise, früher fuhr hier der Zug Paris-Moskau entlang, daher die Namensgebung.
Heute ist wieder alles anders: Der Zug Paris-Moskau fährt wieder vorbei, die Terrasse ist für die nächsten zwei Jahre geschlossen bzw. gar nicht mehr da. Und das kam so: Auf dem hinteren riesigen freien Feld geschah Jahrzehnte überhaupt nichts und jetzt ist es eine der größten Baustellen in Berlins, hier entsteht das Bundesinnenministerium. Bis das Ministerium in Betrieb geht, kann das ob der veranschlagten Bauzeit durchaus einige Jahre dauern. Wann es wieder eine Terrasse gibt? Auch das dauert noch. Aber ansonsten ist es wie immer: Gut gebucht, ob der guten Küche.
Das Paris-Moskau hat den Anschein, als wäre nur im Erdgeschoß ein großer Gastraum, doch im 1.Stock befinden sich auch fast so viele Sitzplätze und die Frage, wo man gerne sitzen möchte, ist vernachlässigbar, denn es ist überall wunderbar angenehm. Genauso der Service: Kompetent, sehr freundlich, aufmerksam und lautlos schnell. Auch wenn das Restaurant voll besetzt ist (unbedingt vorher reservieren)sind gedämpfte Wortfetzen, in allen möglichen Sprachen zu hören und doch stört es im eigenen Behagen und Genuss nicht.
Gourmets finden sich hier ein, um Köstliches zu speisen, der Gault Millau und gute Restaurantkritiken würdigen dem gastronomischen Niveau.
Küchenchef Robert Ketterer wird dabei immer lobenswert erwähnt, aufgrund seiner guten Mischung, die Bodenständigkeit mit kreativen Ausflügen verbindet: Gebettet auf kulinarisch regionalem Bewusstsein und doch immer einen pfiffigen Akzent, die eine Speise zum Aha-Erlebnis macht. Ob im Dessert ein besonderes Salz oder Olivenöl zum Einsatz kommt, das Gemüsesüppchen mit Vanille geadelt oder
Früchte raffiniert bei Fisch- und Gemüsegerichten eingesetzt wird.
Dazu ein Menü-Beispiel, das gut gewählt und kreativ umgesetzt wurde/wird:

Pâté von der Nantaiser Ente mit Birne und Walnusskrokant

Rochen mit Avocado, Passionsfrucht, Landei und Estragon

Schwarzwurzel-Vanillesuppe mit geschmorter Ochsenbacke und Schmorgemüse

Skrei mit Roter Beete

Gebratenes Filet und geschmorter Nacken vom Lamm mit geschmortem Kürbis, Paprika und Orangenpüree dazu Buchenpilze und Kartoffel-Meerettich-Tarte

Blutorangen-Panna Cotta mit Basilikum

Schoko-Liva mit Mandarinensüppchen und Buttermilcheis

Restaurant Paris-Moskau
Alt-Moabit 141
10 557 Berlin
Telefon 030 394 20 81

Dienstag, 20. März 2012

Ostercocktails in der Bellini Lounge Berlin

Kopfloser Hase zu Ostern in der Bellini Lounge

Mit dem „Rabbit Run!“ geht es dem Osterhasen an den Kragen
Die Ostertage in der Bellini Lounge stehen fest im Zeichen des Hasen. Für die bevorstehenden Feiertage hat Barmanager Jan Zabel sich von den Osternaschereien inspirieren lassen und den „Rabbit Run!“ kreiert: einen Cocktail, der cremig und fruchtig zugleich ist. Etwas Baileys Irish Cream, Brandy Osborne Veterano und Erdbeerpüree geben dem Ostercocktail einen unvergleichlichen und verführerischen Geschmack. Der Ostercocktail wird in einem geköpften Schokoladen-Hasen serviert, wobei Kopf und Hasenohren zu Füßen des Hasen in einem blutroten Erdbeerspiegel liegen.
Wer zu Ostern etwas Unkonventionelles erleben möchte, ist in der Bellini Lounge gut aufgehoben. Ganz im Gegensatz zu den Osterhasen, die mit ihren Köpfen herhalten müssen…
Die Bellini Lounge begeistert ihre Gäste mit einem edlen Ambiente und zurückhaltender Eleganz. Sie ist großzügig in Bar-, Lounge- und Terrassen-Bereich aufgeteilt. Der vordere Innen-Bereich hat drei Cocktailstationen. Der Lieblingsplatz der Stammgäste ist an der Bar, denn hier kann der Gast den Barkeepern direkt beim Cocktail-Mixen zuschauen. Weitere Sitzmöglichkeiten bieten gemütliche kleine Clubsesselgruppen. Der zweite Bereich ist im hinteren Teil und mit dunklen Lounge-Chairs ausgestattet. Eine besondere Attraktion ist das Aquarium mit rund 500 Fischen. Neons und Barsche teilen sich hier ihr etwa vier Meter langes, nasses Domizil. Beim Anblick der bunten Flossentiere lässt es sich mit einem leckeren Cocktail in der Hand und einem guten Gespräch mit Freunden und Bekannten wunderbar entspannen. Bei fruchtigen Cocktails und Chillout-Musik vom DJ kommen die Gäste vielleicht schon in den Genuß des großzügigen Lounge-Bereichs auf der Terrasse direkt an der belebten Oranienburger Straße.

Ostern in der Bellini Lounge
6. bis 9. April
Cocktailspezial: „Rabbit Run!“ (6,90 Euro)
Oranienburger Straße 42/43, 10117 Berlin
Telefon: 030/97 00 56 18
reservierung@bellinilounge.de
https://www.bellinilounge.de

Donnerstag, 15. März 2012

Katalanisches Gourmet Festival im Restaurant Facil Berlin

Das Katalanische Gourmet Festival in Berlin -
Deutsche Präzision trifft auf spanisches Temperament im Restaurant FACIL
Das Gourmet Restaurant FACIL im The Mandala Hotel am Potsdamer Platz ist Teil des Katalanisches Gourmet Festivals in Berlin. Sternekoch Michael Kempf und Sommelier Felix Voges haben ein spezielles Menü mit passender Weinbegleitung
für Ihre Gäste kreiert.
Im April 2012 ist das Restaurant FACIL Teil des Katalanischen Gourmet Festivals.
FACIL Chefkoch Michael Kempf hat in Abstimmung mit Sommelier Felix Voges ein spezielles Menü aus regionalen Produkten und harmonierenden katalanischen
Weinen zusammengestellt. Die Gäste des FACIL haben die zwei Möglichkeiten dieses Menü zu genießen. Am Samstag, den 28. April 2012 um 19 Uhr findet ein Gala Abend im FACIL statt. Der Abend wird gemeinsam von Alfredo Arribas von
Portal del Priorat und Feinschmecker-Redakteur Miguel Montfort moderiert.
Zusätzlich können Feinschmecker im ganzen Monat April das katalanische Menü als 6-Gang Menü mit Weinbegleitung für 230 Euro im FACIL auf der Zunge
zergehen lassen.
Der Standort für das Festival wurde mit Bedacht gewählt. Berlin kann sich kulinarisch in Deutschland immer besser durchsetzen und ist die einzige deutsche
Stadt mit 13 Michelin Sternen. Im Rahmen des Katalanischen Gourmet Festivals finden insgesamt 6 exklusive Veranstaltungen statt. Während dieser Veranstaltungen führen renommierte Sommeliers und Weinjournalisten durch die
Events. Hierzu haben 5 Berliner Spitzenrestaurants besondere Menüs mit katalanischen Weinen zusammengestellt.
Mehr Informationen zum Katalanischen Gourmet Festival in Berlin können sie unter
https://www.vinaturel.de erfahren.
Reservierungen können direkt im FACIL unter
030 59005 12 34 oder welcome@facil.de durchgeführt werden.

Mittwoch, 14. März 2012

Das schwedische Gotland überrascht...

Gotland überrascht mit unerwarteten Gaumenfreuden

Weinberge, Rum- und Bierherstellung, wilde Trüffel und würzige Käsesorten – Gotland überrascht mit der Vielfalt seiner kulinarischen Produkte und Genüsse. Auf der Insel befinden sich mit die besten Restaurants des Landes, die überwiegend lokale Rohwaren verarbeiten. Auch mittelalterliche Speisen sowie Fisch- und Lammfleischgerichte stehen natürlich auf dem gotländischen Speiseplan. Es gibt aber ebenfalls zunehmend die Möglichkeit, die Quellen all dieser Leckereien zu besuchen. Im Herbst lockt beispielsweise eine Trüffelsafari in Furillen oder Ljugarn. Gemeinsam mit menschlichen Trüffelexperten und ausgebildeten Trüffelhunden begeben sich die Gäste dabei früh morgens auf die Suche nach der so genannten Bourgognetrüffel (Tuberaestivum) und der Bagnoli-Trüffel (Tuber Mesentericum), die auf dem kalkhaltigen Boden Gotlands und in dem milden Klima der Ostseeinsel ausgezeichnete Bedingungen für ihr Wachstum vorfinden. Je nach Witterungsbedingungen können die Trüffel schon im September reif sein, richtig los geht es mit dem Trüffelgenuss allerdings erst von Anfang Oktober bis Ende November. In diesem Jahr werden Trüffelsafaris beispielsweise an den Samstagen der Oktoberwochenenden angeboten. Einen Eindruck, wie solch eine Trüffelsafari abläuft, gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=PNr24eC90hI Weitere Infos gibt es unter: https://www.gotland-erleben.de/

Dienstag, 6. März 2012

UfaFabrik Berlin präsentiert Susanne Pätzold

Berliner Premiere:
14.3.
20 Uhr
COMEDY / TANZ
Susanne Pätzold
Bis dass der Tanz uns scheidet!
Susanne Pätzold und Alex Burgos
Bis dass der Tanz uns
scheidet!
Spieltermine:
Mi-Sa, 14.-17.3.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 17,-,
erm. 15,- Euro,
Stud. 12,- Euro ( nur
VVK)
Im
Varieté Salon
der
ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin
Direkt am
Tempelhofer Damm,
https://www.ufafabrik.de

Adam und Ela könnten das ideale Traumpaar sein. Es verbinden sie tiefe Liebe, Zuneigung, Begehren und die gemeinsame Leidenschaft: der Tanz. Zu schade, dass sie einfach überhaupt nicht zueinander passen.
Diese bedauernswerte aber saukomische Konstellation treibt die beiden immer wieder an den Rand der Trennung und darüber hinaus. Adam und Ela erzählen ihre durchgeknallte Liebesgeschichte: In acht
anmutigen, abgründigen oder aberwitzigen Tänzen (von Rumba bis Hip Hop, Soul, Salsa oder Tango) und in sieben streitlustigen Szenen. Immer auf der Suche nach der Antwort auf die große Frage: Wie kann ein Paar
sich in Frieden lieben, das sich so leidenschaftlich missversteht?
Adam: „Ich liebe es, wie Du mich anschaust, wenn Du mit mir tanzt.“
Ela: „Du stehst auf meinem Fuß!“
Susanne Pätzold kann hübsch oder weniger hübsch, konservativ oder frech, alt oder jung. Sie kann Theater oder Improvisation. Und sie kann tanzen!
Seit 1997 gehört Susanne Pätzold zum Ensemble von „Switch“
bzw. „Switch reloaded“ (Pro7); ihre Paraderollen sind Inka Bause,
Supernanny Katja Saalfrank, Sonja Zietlow und Antonia Rados. „Switch Reloaded“ gewann den Deutschen Fernsehpreis (2008), den Österreichischen Fernsehpreis „Romy“ (2009) und zweimal in Folge den Deutschen Comedypreis (2007 u. 2008). 2011 erhielt Susanne Pätzold mit dem Ensemble von„Switch Reloaded“ den Radio Regenbogen Award. Für den Adolf Grimme Preis wurde die Show zweimal nominiert.
Überdies war sie gerngesehener Gast bei „Genial daneben“ (Sat.1) und der Pro7-Eislauf-Show „Stars auf Eis“ mit Katharina Witt, deren erste Staffel (2008) Susanne Pätzold gewann.
Das Theater- und Kabarett-Publikum kennt ihre Musikshow „Susanne Pätzold und die Lätin Lovers“ (2007/08) und ihre Stegreif-Theater-Gruppe „3 Kölsch Ein Schuss“ (seit 1995) . In Susannes neuem Bühnenprogramm, der Love-Comedy „Bis dass der Tanz uns scheidet“, bringt das Multitalent alles zusammen: Comedy, Schauspiel, Gesang und
natürlich das Tanzen, ihre große Leidenschaft!

Samstag, 3. März 2012

Süßes oder Saures? So schmeckt Seattle

Beim Gedanken an Essen in Seattle kommt einem als Erstes der berühmte Pike Place Market in den Sinn, aber die Stadt hat in kulinarischer Hinsicht noch jede Menge mehr zu bieten.

Tom Douglas, einer der bekanntesten Köche Amerikas, lädt zu einem kulinarischen Spaziergang durch Seattle ein. Seine Tour „Chef Walks: Seattle“ kann als elektronisches Buch im Kindle Store von Amazon erworben werden. Gemeinsam mit Co-Autorin Shelley Lance führt Douglas die Leser durch Seattle und stellt dabei seine liebsten Plätze rund ums Thema Essen und Trinken vor. Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen über die Stadt, die Sehenswürdigkeiten, die lokale Musikszene oder auch Fährverbindungen. Ein perfekter Seattle-Reiseführer also, allerdings viel leichter und praktischer als die gedruckte Version. „Chef Walks: Seattle“ ist auch über Amazon Deutschland erhältlich:

Wer nicht gerne auf eigene Faust unterwegs ist, kann auf ein umfangreiches Angebot an geführten Touren zurückgreifen. Da wären zum Beispiel die Führungen von Savor Seattle Food Tours, die laut USA Today, Bon Appétit Magazin und Frommer’s Travel Guide die Rangliste der „Best things to do in Seattle“ anführen.
Neu im Angebot von Savor Seattle Food Tours ist eine kulinarische Führung durch das angesagte Viertel Capitol Hill. Die unterschiedlichsten Kulturen und ethnischen Einflüsse treffen hier aufeinander, und das macht sich auch beim Essen bemerkbar. Ein Blick hinter die Kulissen einer Bäckerei und einer Kaffeerösterei komplettieren das Programm. Weiterhin kann man mit Savor Seattle Food Tours den Pike Place Market mal ganz anders erleben, bei der Chocolate Indulgence Tour Seattles Schokoladeseite kennenlernen oder mit der Gourmet Kayak Tour drei Tage lang die San Juan Islands bereisen.

Letztere Tour ist genau das richtige für Outdoor Fans, die gerne gut essen oder für Feinschmecker, die gerne an der frischen Luft aktiv sind. Sie verbindet die kulinarischen Leckerbissen der Region mit den optischen. Der Genuss feinster Gourmetküche wird untermalt von faszinierender Natur und spektakulären Sonnenuntergängen. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem geschmorte Rippchen, regionale Käsespezialitäten mit Trüffelhonig, Maissuppe mit gegrillten Shrimps und Jalapeno Maisbrot oder auch typisch amerikanischer Cheesecake mit Himbeeren und weißer Schokolade. Dazu passend werden schmackhafte lokale Weine gereicht. Zur „Happy Hour“ gibt es dann noch die hochgelobten „salted caramels“ von Fran’s Chocolates, an denen schon Oprah und Präsident Obama Gefallen gefunden haben

Wo wir gerade beim Thema Schokolade sind: Das „braune Gold“ hat im kulinarischen Seattle mittlerweile einen so hohen Stellenwert, dass es einer anderen in der Stadt berühmten Bohne Konkurrenz macht: der Kaffeebohne. Immerhin hat mit Starbucks die bekannteste Coffee Shop Kette der Welt ihr zu Hause in Seattle, und der erste Starbucks Shop am Pike Place Market kann heute noch besucht werden.
Doch zurück zum Thema Schokolade: Die bereits erwähnten Fran’s Chocolates sind in ganz Seattle und darüber hinaus bekannt, genau wie Theo Chocolate, die als erste Schokoladenfabrik in den USA bei ihren Produkten besonderen Wert auf biologischen Anbau und Fair Trade legen. Bei einer Führung durch das Unternehmen kann man sich von der Arbeitsweise und den Grundsätzen der Firma überzeugen und selbstverständlich auch die eine oder andere Leckerei probieren.

Und wenn unterwegs der kleine Hunger kommt?
Food Carts, eine Art „Essen auf Rädern“ für hungrige Passanten, erfreuen sich überall großer Beliebtheit. Seattle macht da keine Ausnahme. Und wie in anderen kulinarischen Gefilden auch, bewegt sich dieser Trend in Seattle auf einem sehr hohen Niveau. Viele dieser Food Trucks schließen sich in kleineren Gruppen zusammen und bieten so dem Besucher eine große kulinarische Vielfalt - und das alles an einem Platz: Japanisch, Mexikanisch oder Barbecue – alles ist nur einen Food Truck entfernt.
Seattle’s Skillet Street Food Truck ist der erste, der sesshaft geworden ist. Mit dem Skillet Diner hat in Seattles angesagtem Stadtviertel Capitol Hill eine feste Filiale des Food Truck eröffnet, selbstverständlich mit dem gleichen leckeren Angebot wie die fahrbare Variante, allen voran der beliebte Skillet Burger mit Speck.


Weitere Informationen
Von Deutschland aus ist Seattle täglich bequem und nonstop mit Lufthansa zu erreichen. Neben der Lufthansa startet auch der Ferienflieger Condor in die lebenswerte Metropole am Puget Sound. Derzeit bedient Condor die Strecke nach Seattle zweimal pro Woche, im Sommer 2012 wird es drei Flüge Deutschland - Seattle in der Woche mit Condor geben.

https://www.WashingtonState.de
https://www.visitseattle.de.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development