Montag, 29. August 2011

Kochbuch des Monats September 2011

Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat 'Saucen nach Escoffier' aus der édition gastronomique zum KOCHBUCH DES MONATS September 2011 gekürt.

Die Begründung der Jury lautet:
Jedes gute Restaurant beschäftigt einen Saucenkoch.
Wir hingegen sind Saucenmuffel, nutzen gar Fertigsaucen im Tetra-Pack und beherzigen die alte Küchenweisheit nicht, dass die Sauce das Fleisch belebt und unsere Kochkünste auch. Dabei existiert ein Meer an köstlichen Saucen. Romeo Brodmann will uns helfen mit einer Endeckungsreise. Dabei ist er ein kluger Kapitän, der uns das Saucenmachen von der Pike auf und Schritt für Schritt erklärt. Und er hat uns eine Themeninsel gebaut. Er beschränkt sich auf die Renovierung der Rezepte von Escoffier.
Auguste Escoffier, der bedeutendste Koch gleich zweier Jahrhunderte. Er war an der Schwelle zum 20. Jahrhundert Küchenchef in zwei Londoner Luxushotels. Unser guter Kaiser Wilhelm, der seine Großmutter Königin Viktoria so oft besucht hat, um bei Escoffier essen zu können, nannte ihn den Kaiser der Köche. Heute noch gehören seine Rezepte in den Ranzen der Kochlehrlinge, wenngleich sie etwas Patina angesetzt haben. Vor allem seine Saucen sind fett und schwer, so wie man damals eben gegessen hat.
Brodmanns Geniestreich besteht nun darin, dass er sie etwas entfettet und leichter gemacht hat. Der grandiose Geschmack ist geblieben, aber die Bekömmlichkeit wurde gesteigert. Klugerweise hat er sich die Grundsaucen vorgenommen und dann zahlreiche Ableitungen beschrieben. (Die Sauce Choron zum Beispiel, die Herr Choron zu seinen gebratenen Elefantenrüsseln servierte.)
So vermittelt uns Brodmann Saucenwissen auf die denkbar geschickteste Weise. Petersiliensauce zum Fisch, Rotweinsauce zum Braten – nichts geht mehr schief, denn mit diesem Buch macht uns Brodmann zu kleinen Meisterköchen.
(Frank Brunner)

Mehr Infos und Rezepte unter
https://www.kochbuch-des-monats.de
Jetzt auch auf Facebook

Die Jury:
Jean Claude Bourgueil, drei Sterne, hat das Buch gleich dutzendfach verschenkt
Rainer Witt, Kochbuchkritiker, der grandios kocht
Robert Menasse, Schriftsteller mit Liebe zum Reisen und zur Küche
Frank Brunner, Kritiker

Rezeptprüfer:
Henri Bach, zwei Sterne, ebenfalls Verehrer des Großmeisters Escoffier

Romeo Brodmann: Saucen nach Escoffier, Zürich (édition gastronomique), 2010, 288 S., gebunden, mit einem Vorwort von Eckart Witzigmann und André Jaeger, ISBN: 978-3-90583-4017, 54,- € / 75,90 sFr

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.Kochbuch-des-Monats.de

Dienstag, 23. August 2011

Neues Vegan Kochbuch im Umschau Verlag

Vegan für Genießer - Kochbuch, druckfrisch auf dem Markt

Eine gesunde und bewusste Ernährung ohne tierische Produkte kann lecker und ausgewogen sein. Mit dem Verzicht auf tierisches Eiweiß eröffnet man sich ein neues Geschmackserlebnis und kann gleichzeitig dem Körper etwas Gutes tun. Vegan für Genießer von Jean-Christian Jury stellt den Genuss durch gesunde und reine Zutaten in den Mittelpunkt der über 60 kreativen Rezepte, die alle auch in seinem Berliner Szenerestaurant „La Mano Verde“ angeboten werden. Berührungsängste und Vorurteile waren gestern - veganes Essen ist mehr als bloß Tofu und Soja. Rezepte wie Süßkartoffel-Linsen-Suppe, Blumenkohl-Sellerie-Couscous, Spinat-Pilz-Curry und Tempeh mit Mandelkruste und Cranberrysauce zeigen wie vielfältig die Küche ist. Das Buch beweist, dass man auch ohne Milchprodukte, Eier und Fleisch nicht auf Genuss verzichten muss. So kann sich jeder ganz einfach, ganz bewusst ernähren.

Aus dem Inhalt (in Auswahl):
Kürbis-Ingwer-Cremesuppe / Grüne Wintersuppe / Pilzsalat / Pastinakensushi / Gebackene Austernpilze mit Kartoffel-Porree-Püree / Risottoküchlein / Vegane Satayspieße / Ananasschiffchen / Indonesische Nudeln mit Erdnusssauce / Kartoffelgratin mit Pfifferlingen und Sellerie / Kokos-Curry mit roter Bete / Spinat-Auberginen-Kichererbsen-Curry / Veganes Moussaka / Mousse au Chocolat / Waldbeer-Creme-Tarte / Veganer Apfelstrudel

Der Autor:
Jean-Christian Jury, geboren 1954 in Toulouse, ist Gründer des veganen Restaurants „La Mano Verde“ in Berlin und als General-Manager zuständig für die internationale Expansion seines Restaurantkonzepts. Er liebt die vegane Küche und Rohkost. Sein Motto lautet: „Rein und gesund mit Genuss.“

Jean-Christian Jury, Vegan für Genießer, Fein und leicht serviert

UMSCHAU Buchverlag, Neustadt/Weinstr. 2011, 176 Seiten, Softcover, ISBN: 978-3-86528-728-1, 19,90 € (D) / 20,50 € (A) / 28,50 sFr

Freitag, 19. August 2011

Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Zauber der Gewürze im Kalender

Weihnachtspräsente verschenkt
jeder. Warum nicht diesmal sich selbst oder einem lieben
Menschen schon zur Adventszeit eine besondere Freude
machen? Der hochwertige Gewürz-Adventskalender von
Zauber der Gewürze hält Tag für Tag eine neue, würzige
Überraschung bereit. Jedes der 24 Döschen wartet mit
einem weihnachtlichen Gewürz auf. So lassen sich die
typischen Aromen der Advents- und Weihnachtszeit in die
eigenen vier Wände holen.
Der kulinarische Adventskalender macht den „Zauber der
Gewürze“ erlebbar: Schon beim Öffnen der Döschen
verbreitet sich jeden Tag ein anderer himmlischer Duft im
ganzen Raum – zum Beispiel nach Glühwein, Bratäpfeln
oder Lebkuchen. Die unterschiedlichen Farben und
Strukturen der Gewürze sind zudem wunderschön
anzusehen.
Weihnachtliche Rezeptideen inklusive
Ein beigefügtes Rezept-Heftchen liefert dem Leser alles
Wissenswerte und passende Rezeptideen rund um das
jeweilige Gewürz, ergänzt durch unterhaltsame Anekdoten
und ansprechende Fotos, die zum Nachkochen und -
backen anregen: Wie wäre es zum Beispiel mit Hot
Christmas Chocolate, duftenden Vanillekipferln,
weihnachtlichem Apfelgratin oder weißem Glühwein mit
Sternanis? Natürlich schmecken viele der Gerichte – wie
zum Beispiel Apfel-Zimt-Muffins, Rehkeule oder
karamellisierte Früchte mit Sahne – nicht nur in der
Advents- und Weihnachtszeit.
Ein Döschen jedes Gewürzes reicht beim Rezept für
mindestens zwei Personen.
Limitierte Auflage
Da der handgefertigte Gewürz-Adventskalender nur in
einer limitierten Auflage angeboten wird, sollten
Interessenten ihn frühzeitig unter
https://www.zauberdergewuerze.de bestellen. Er kostet 39,90
Euro und wird ab Mitte November ausgeliefert. Auf
Wunsch versendet Zauber der Gewürze den dekorativ
verpackten Kalender auch deutschlandweit als Geschenk
– eine kostenlose persönliche Grußkarte inklusive.

Über die Zauber der Gewürze GmbH:
Zauber der Gewürze ist eine Gewürzmanufaktur, die unter der
eigenen Marke "Zauber der Gewürze" hochwertige
Gewürzmischungen und Gewürze produziert und über die
Website https://www.zauberdergewuerze.de sowie an ausgewählte
Feinkosthändler vertreibt. Angeboten werden Gewürze für
jeden Anlass und jede Jahreszeit, von A wie Aglio Olio
Peperoncino Gewürzmischung bis Z wie Zitronenpfeffer.
Alle Gewürze sind in edlen, aromaschützenden und
wiederverschließbaren Döschen oder Gläsern verpackt, die mit
ihrer attraktiven Optik auch ein Blickfang in der Küche sind.
Daneben gibt es schöne Geschenksets zum Verschenken.

Dienstag, 19. Juli 2011

Heumonat im Juli im Ristorante P dodici in Berlin Charlottenburg

Der Heumonat Juli im P dodici:
Trüffel, Pfifferlinge & eine toskanische Woche
Der Juli im P dodici wird vielseitig: Eine Trüffelkarte verwöhnt Freunde des Edelpilzes, aber auch Pfifferlinge bekommen eine eigene Karte. Am 21. Juli findet zudem ein kulinarischer Trüffel-Abend mit Live-Musik und einem Vier-Gang-Menü statt. Toskanisch wird es in der Woche vom 11. bis 17. Juli, denn dann präsentiert das P dodici feinste toskanische Spezialitäten.
Laue Abendstimmung auf der Außenterrasse und leise Klavierklänge stimmen in einen besonderen Abend ein: Am 21. Juli findet im P dodici ab 19 Uhr ein Trüffel-Abend mit einem Vier-Gang-Menü statt, der den Höhepunkt des Trüffel- und Pfifferlingmonats in dem italienischen Restaurant bildet. Hier präsentiert das Küchenteam nach einem Prosecco zur Begrüßung gegrillten Räucherkäse mit Pfifferlingen und Trüffel, mit Trüffel und Ziegenkäse gefüllte Gnocchi und Argentinisches Rinderfilet, das mit dem schwarzen Edelpilz angereichert wird. Dabei erwartet die Gäste Live-Musik am Klavier.
Den ganzen Juli hindurch kommen Freunde italienischer Küche in den Genuss köstlicher Trüffel- und Pfifferling-Spezialitäten. Dafür wurden eigens zwei separate Karten kreiert, die eine schmackhafte Auswahl bieten. Natürlich gibt es auch im Juli weiterhin das Mittagsangebot mit Pasta (6,90€), Fleisch (8,90€) und Fisch (9,90€).

Die Menüs und Karten im Juli stehen unter https://www.pdodici.de unter „Veranstaltungen“ zum Download bereit.
Kurzübersicht Ristorante P dodici
Der Juli im P dodic mit Trüffel, Pfifferlingen & einer toskanischen Woche
Trüffel-Abend: 21. Juli 2011 ab 19 Uhr
Vier-Gang-Menü für 49,50 €
Toskanische Woche: vom 11. bis 17. Juli
Mommsenstraße 12, 10629 Berlin
Telefon 030/310 10 817, Telefax 030 310 10 819, www.pdodici.de
Öffnungszeiten tägl. 11.00 – 24.00 Uhr,
Mittagstisch montags bis freitags von 11.00 – 16.00 Uhr

Montag, 18. Juli 2011

Cupcakes - für die schönsten Feste des Jahres

Im Verlag Jacoby & Stuart
https://www.jacobystuart.de
ist in Deutschland das erste Buch zum Thema "Cupcakes" erschienen.
Wunderbar illustriert, mit vielen Fotos, die zum Anbeißen lecker aussehen - und prall gefüllt mit hervorragenden Rezepten.
Meiner Meinung nach, sind die Cupcakes bei uns, erst durch vier New Yorker Mädels so richtig bekannt geworden. Und zwar aus der Kultsendung "Sex and the City".
Wissbegierig, wie ich bin, machte ich erst kürzlich in NY eine SATC-Filmtour mit - und natürlich durfte der Besuch bei der Konditorei "Magnolia" im Village nicht fehlen. Es war zu schön dort - wir wollten alle probieren und "stopften" uns regelrecht mit diesen süßen Kalorienbomben zu. (Ein Highlight kam hinzu, Sarah Jessica Parker war mit ihren Zwillingen auch beim Cupcakes essen in der Konditorei).
Cupcakes sind immer toll: Sie sehen aus wie kleine Kunstwerke und sind in "Ein-Hand-Portionen" gebacken, so dass auch ohne Kuchenteller und -Gabel alles im Griff ist.
Das Grundgerüst ist ein Muffin, mit viel Creme, Toppings und Shishi, werden sie zu Cupcakes geadelt.
Die Autorinnen Katharina Saheicha und Stefanie Bartsch müssen die köstlichen "Tassenkuchen", wie sie übersetzt heißen, wirklich heiß und innig lieben, denn dieses Backbuch ist eine Liebeserklärung.
Die Kapiteln sind in Anlässe unterteilt, so z.B. Geburtstag, Hochzeit, Babyparty, Valentinstag, u.v.a.
Mir gefällt der Cupcake "Willst Du mich heiraten", wobei vom momentanen Gusto her, würde ich spontan "Lavendel-Cupcakes" backen.
Fazit: Backen Sie mal wieder, und das Cupcakes Buch von
https://www.jacobystuart.de
ist sehr empfehlenswert.

Montag, 4. Juli 2011

Neue überdachte Sommerbühne in der ufaFabrik

Sommer, Sonne, SunsetVarieté! Frack-Mente

Hier spielt das international besetzte Ensemble mit Worten, Objekten, Noten, Trommeln, Schwerkraft, Komik und Poesie. Mit Spielfreude und Wagemut zelebrieren die Akrobaten, Schauspieler und Musiker zeitgenössische Jonglage, schrägen Humor und Lyrik im Spagat. Ballmaschinenmensch trifft auf Comedy aus Brooklyn - Trapezakrobatik trifft Texte von Friedhelm Kändler und die Welt des musikalischen Quartetts. Poetisch, abgedreht und alles ohne Elefanten.

Marcus Jeroch und Ensemble präsentieren ein Spektakel mit Wortartistik, Jonglage, Akrobatik und Klangmalerei.
Ohne Elefanten!

Auf der neuen überdachten Sommerbühne in der ufaFabrik: 13.7. bis 23.7. ( Mi-Sa)
ufaFabrik
Internationales Kulturcentrum
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin
https://www.ufafabrik.de

Freitag, 1. Juli 2011

Penfolds auf Erfolgskurs

Prädikat wertvoll: Penfolds Weine erzielen Spitzenpreise auf der Langton Weinauktion

Wein als alternative Investitionsform zahlt sich aus: Sieben Weine des australischen Spitzenweinguts – darunter Auldana St. Henri, Magill 1911 und Penfolds Bin 379 – erreichen erstmals Rekordniveau.

Penfolds Weine trotzen den schwierigen Marktbedingungen – Auf der Weinauktion von Langton, dem renommierten Auktions- und Handelshaus für Top-Weine in Australien, haben gleich sieben Weine des australischen Edelweinguts Penfolds Spitzenpreise erzielt. Die Auktion, bei der 1.420 Weine versteigert wurden, schloss am Dienstagabend, 21. Juni 2011. Der Versteigerungskatalog zählte ausschließlich Penfolds Weine von großer Vielfalt und aus neun Jahrzehnten. Dabei feierten zwei Weine ihre Premiere auf einer Auktion: Der Auldana St. Henri, Magill (Jahrgang 1911, halbe Flasche) erzielte $ 1,250 und Penfolds Bin 379, Sonderabfüllung, Sauternes, Barossa Valley (Jahrgang 1960) wurde für $ 1,208 verkauft.

Penfolds Weine – Erfolg in schwierigen Zeiten
Auch Stewart Langton, Gründer und General Manager des Auktionshauses, lobte das Ergebnis gerade unter den schwierigen Marktbedingungen und erklärt: „Die Tatsache, dass das Interesse an Premiumweinen der Extraklasse, besonders für den Penfolds Grange, weiterhin wächst, ist sensationell. Der Grange verkörpert den ganzen Stolz von Australien. Niemand kann den allerersten Jahrgang eines Bordeaux-Weins sammeln, aber mit dem Grange von Penfolds ist das möglich.“ Aber auch der Auldana St. Henri, Magill (Jahrgang 1911, halbe Flasche), der auf dem ehemaligen Weingut von Penfolds „Auldana“ - nahe dem Magill Estate-Weingut in Adelaide - vinifiziert wurde, ist eine Rarität für Langton. „Dieser Wein ist ein wichtiger Teil der Geschichte australischer Weinherstellung. Es ist schwierig, den Wert eines solch seltenen Weins zu ermessen.“ Der erzielte Preis sei nach Langton aber sicher vergleichbar mit den europäischen Weinraritäten.

Wein als Investment – einfach und lohnend
Peter Gago, Chief Winemaker bei Penfolds, freut sich ebenfalls über das herausragende Ergebnis der Weinauktion: „Das ist ein großartiges Zeugnis für die treuen Sammler auf der ganzen Welt, die an dieser Auktion teilgenommen haben, um sich einige der alten und wirklich seltenen Kostbarkeiten von Penfolds zu sichern.“ Die Premiumweine von Penfolds erreichen regelmäßig hohe Preise bei Auktionen und bieten sich somit hervorragend als Geldanlage. Die Gründe: Hohes Startkapital ist nicht erforderlich und schon bei Weinen ab einem Wert von zehn Euro kann sich die jahrelange Lagerung auszahlen.

Dienstag, 28. Juni 2011

Mind Cookies

Neues Functional Food Konzept aus Berlin

Magic Cookies für gestresste Großstädter*

Mind Cookies – Das Gaspedal für Körper und Geist!* sind hochwertige Knusper-Kekse mit Haferflocken und Effekt-Glasur. Die Kekse sind jetzt in den Varianten „Active“ und „Happy“ verfügbar. Hauptzielgruppe für Mind Cookies „Active“ (der Name ist Programm) sind kreative, erfolgs-und leistungsorientierte Personen. Die Kekse enthalten u.a. Guaraná, Magnesium und Vitamine, wodurch eine Unterstützung der kognitiven
Fähigkeiten erreicht wird.

Mind Cookies „Happy“ - fördern das Wohlbefinden und ein emotionales Gleichgewicht.

Hoher Leistungs- und Erfolgsdruck führt bei vielen Menschen zur
Häufung von Symptomen wie Müdigkeit, Lustlosigkeit oder ständig
nachlassender Leistungsfähigkeit. Genau dieses Problem unserer
leistungsorientierten Gesellschaft lag im Focus der Produktentwicklung von Mind Cookies „Happy“. Das Geheimnis hinter dem Produkt ist eine speziell ausgewählte und patentierte Gewürz- und Kräutermischung. Die Wirksamkeit der Kräutermischung gegen leichte und mittlere Depressionen, ist wissenschaftlich belegt und wurde in Studien nachgewiesen. Mind Cookies „Happy“ sind damit bestens geeignet, um nach „harten“ Arbeitstagen die eigene Balance wiederzufinden. Für die
Entwicklung des Produktes standen dem jungen Gründerteam ein
Lebensmittelsachverständiger und ein Fachanwalt für
Nahrungsmittelrecht beratend zur Seite.

Die Produktion erfolgt durch eine erfahrene Event- und
Werbekonditorei. Es werden ausschließlich hochwertige, natürliche,
pflanzliche und zertifizierte Rohstoffe verwendet.

Die Kekse stellen eine interessante Alternative zu Lifestyle Produkten wie z.B. Energydrinks, Mategetränken oder „Wachmachern“, wie Kaffee oder Cola, dar. Die ständig steigende Nachfrage in den Segmenten funktionelle Lebensmittel und Lifestyle Food, bewog das Gründerteam Produkte für diesen Markt zu entwickeln. WMS Concepts ist überzeugt, dass dieser Markttrend von Berlin aus mittelfristig auch andere urbane Großstadtdschungel erobern wird.
Bestellen kann man die Kekse über die Webseite https://www.mind-cookies.de.
Der Vertrieb über ausgewählte Exklusivpartner befindet sich derzeit im strukturellen Aufbau.

Die Anfang 2011 gegründete WMS Concepts UG (haftungsbeschränkt), mit Sitz in Berlin, entwickelt kreative Produkt- und Dienstleistungskonzepte. Das junge Unternehmen kombiniert hierfür eigene Ideen mit Althergebrachtem. Hinter WMS Concepts steht ein junges Gründer- und Ehepaar (29 und 33), das seit 13 Jahren gemeinsame
Wege im In- und Ausland geht.

Eine Oase der Ruhe - Burg Schlitz

Burg Schlitz:
Tatort Gingko-Baum
Sich selbst (wieder)finden
Der Sommer ist da. Jetzt beginnt die Draußen-Zeit. Da kann man was erleben. Auch im großen Landschaftspark von Burg Schlitz. Rund um die feine Country-Residenz im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz liegen viele Schätze ausgebreitet dar. Wer auf Schatzsuche geht, entdeckt Erstaunliches – und vielleicht sogar sich selbst. Und wie man hört, tut gerade dieses Innehalten Körper, Geist und Seele gut.

Eine kleine Übung hilft, Abstand zu gewinnen. Hier ist sie: „Umarme einen Baum, streichele seine Rinde, schau hinauf in die mächtige Krone und spüre neue Kraft“. Nicht jeder Gast mag aufgeschlossen sein für diese Übung aus dem Baum-Qi-Gong. Doch wer Ruhe und Entspannung sucht, romantische Plätze liebt und Sinn für Kunstobjekte hat, die von echten Baumraritäten umgeben sind, der wird mit Freunden lustwandeln im Park von Burg Schlitz.
Viele der friedlichen Baumriesen haben hier die Jahrhunderte überdauert. Weder Kriege noch Regime konnten sie zu Fall bringen. Sie sind alle noch da – die 500-jährige Eiche, die 180 Jahre alten Blutbuchen, die riesige gelbblühende Gurkenmagnolie, der große Gingko und viele weitere dendrologische Besonderheiten. Fernab vom Lärm der großen Städte findet man schnell sein Lieblingsplätzchen, um die Decke auszubreiten und sich zum Picknick nieder zu lassen. Die Picknickkörbe warten schon! Liebevoll gepackt von den Schlossgeistern.
Denkmale, die Denkanstöße geben, und Naturschauspiele, die andächtig machen, prägen das Bild. Steinreich präsentiert sich der 180 Hektar große Schlosspark. Steinsetzungen und kleine Bauwerke sind überall im Park versteckt. Sie stammen aus der Zeit von Hans Graf von Schlitz, der sich rund um die Burg mit bedenkenswerten Botschaften für seine Lieben und die Nachwelt verewigte. „Wünsche wenig, wirke viel“ – das war seine Lebensphilosophie. Bei einem meditativen Spaziergang begegnet man Lebensweisheiten auf Schritt und Tritt. Manchmal scheint es, als sei die Zeit stehen geblieben. Doch zurück auf der Burg holen einen die Segnungen der modernen Welt wieder ein. Ein bequemes Bett, hochwertiges Mobiliar, ein stilvolles Restaurant, schöne Salons, eine kleine Wellness-Oase und ganz viel Raum für gute Gedanken.

Über Burg Schlitz
Burg Schlitz liegt 1 ½ Autostunden von Berlin und Hamburg entfernt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern. Ein kleines aufmerksames Team kümmert sich um die Gäste, gibt Anregungen für Aktivitäten und Ausflüge und erfüllt auch außergewöhnliche Wünsche wie zum Beispiel einen Flug über Felder und Seen. Das sehr persönlich geführte Hotel der Fünf-Sterne-Kategorie verfügt über 20 exklusiv eingerichtete Hotelzimmer und Suiten, einen 180 Hektar großen Landschaftspark mit reichem Wildbestand, Pferdeställe für Gastpferde und viele kleine Oasen, wo man sich treiben lassen kann.

Weitere Informationen gibt’s unter Tel. 03996 127 00 oder unter info@burg-schlitz.de. Die ganze Welt von Burg Schlitz öffnet sich dem Besucher unter https://www.burg-schlitz.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development