Esslust

Mittwoch, 27. Mai 2009

Friaul-Julisch-Venetien www.turismofvg.it

In Aquileia vereinigen sich Gastronomie und Kultur dank der FVG-Card

Führungen an Orten von allerhöchstem historischem und kulturellem Interesse, Preisnachlässe und Vergünstigungen auf exklusiven Weintouren. Das sind nur einige der neuen Vorteile der FVG Card, der Karte zur Entdeckung Friaul-Julisch-Venetiens. Die Chipkarte, ein nützliches und vorteilhaftes Instrument für die in der Region ankommenden Touristen und die Bürger Friaul-Julisch-Venetiens, bietet kostenlosen Eintritt in die Museen der Region und zu den von TurismoFVG organisierten Führungen sowie Preisnachlässe für den Eintritt in Theater, Themenparks, Naturschutzgebiete, Skilifte, Schiffsfahrten. Das Angebot der Chipkarte umfasst jetzt eine neue Initiative, die darauf abzielt, den historischen Tourismus mit dem weingastronomischen zu kombinieren. Vierundzwanzig Betriebe der Gegend von Aquileia, der alten Römerstadt, dem Wunder der Region, bieten den Inhabern der Karte einen privilegierten Zugang zu ihren Erzeugnissen.
Der Wein ist eines der Glanzstücke des Angebots. Den Touristen mit FVG-Card bieten die an dem Projekt teilnehmende Weinbaubetriebe kostenlose Kostproben der exquisiten Weine der friaulischen Ebene und 10% Ermäßigung auf erworbene Flaschen.
Aber das Angebot ist nicht nur auf Wein beschränkt, 10% Ermäßigung wird auch auf die traditionellen Erzeugnisse der regionalen Gastronomie gewährt. Der Besucher kann die typischen Speisen einer breiten Palette von landwirtschaftlichen Betrieben probieren, mit Verkauf von typischen Erzeugnissen, Restaurants und Agritourismus. Hotels, Bed&Breakfast und Agritourismi bieten dieselbe Ermäßigung auch auf die Übernachtungspreise. Über den kostenlosen Eintritt in die Museen und die Führungen von TurismoFVG hinaus, die bisher schon angeboten wurden, wird die Karte so zu einem Mittel, um in- und ausländischen Besuchern die verwickelte Vergangenheit der Gegend von Aquileia näherzubringen, und sie auf einem Weg zu führen, der Orte von kulturellem Interesse in kulinarischem Rahmen präsentiert. Die Karte, die mit einem Chip für die Registrierung der Daten ausgestattet ist, wird für drei verschiedene Zeiträume angeboten: 48 Stunden, 72 Stunden und 7 Tage, zum Preis von 15 bzw. 20 bzw. 29 Euro. Um sie zu benutzen braucht man sie nur am Eingang der beteiligten Einrichtungen vorzuzeigen, zusammen mit einem Ausweis. Ein Angebot, das ganz auf die Ansprüche der Familien zugeschnitten ist, dank der Ausweitung des kostenlosen Eintritts auch auf ein Kind unter 12 Jahren.
Zur Zeit ist es im Infopoint TurismoFVG in Aquileia erhältlich (info.aquileia@turismo.fvg.it Tel 0431919491), oder an einem beliebigen der 22 Infopoints TurismoFVG in der Region. Auf der Website https://www.turismofvg.it
können Sie die Karte auch online bestellen.

Facettenreiches Wein(trink)vergnügen aus Frankreich

Sommerweine aus Frankreich: Spannende Genuss-Alternative

Es muss nicht immer Chardonnay sein…
Zur leichten Sommerküche darf ein erfrischender Weißwein nicht fehlen. Doch es muss nicht immer Chardonnay oder Sauvignon Blanc sein! Immer mehr Weinfreunde suchen Genuss-Alternativen jenseits des internationalen Massen­geschmacks – und finden sie im Weinland Frankreich.
Mit seiner außerordentlichen Vielfalt an Anbaugebieten, Rebsorten und Weinstilen ist Frankreich ein wahres Eldorado für Entdecker in Sachen Weingenuss. Denn das traditionsreiche Weinland ist nicht nur die Wiege berühmter internationaler Rebsorten. Sie hat auch eine erstaunliche Vielzahl hierzulande noch relativ unbekannter Rebsorten hervorgebracht, die eine köstliche Alternative zu den üblichen Standard-Weinen sind und unter Kennern oft schon als heimliche Stars gehandelt werden.

Viognier – zartduftige Verführung
Zum Beispiel Viognier: Er wächst vor allem an der Rhône (z.B. AOC Condrieu) und im Languedoc-Roussillon (Vins de Pays d’Oc), wo er verstärkt auch reinsortig ausgebaut wird. Viognier ergibt einen zartduftigen Wein, geprägt von feinen Aromen wie Aprikose, weißem Pfirsich, Gewürzen, Honig und weißen Blüten. Durch seinen runden Geschmack und seine geringe Säure ist er ein hervorragender Begleiter für viele Sommergerichte wie Salate, Gemüsespeisen, Fisch und Hühnchen.

Picpoul Blanc – der Frische-Star
Wer etwas mehr Säure bevorzugt, sollte es mit einem Wein aus der Rebsorte Picpoul Blanc versuchen, die vor allem im Languedoc anzutreffen ist (AOC Picpoul de Pinet). Mit seiner Frische, seiner leichten Mineralität und seinen Zitrusaromen passt Picpoul besonders gut zu Austern, Krustentieren, Meeresfrüchten und Fischen, aber auch zu jungem Ziegenkäse.
Ugni Blanc & Colombard – fruchtiges Traumduo
Frische, Fruchtigkeit und häufig auch ein reduzierter Alkoholgehalt –diese Eigenschaften zeichnen die Landweine (Vins de Pays) der Gascogne im Südwesten Frankreichs aus. Oft werden sie aus Ugni Blanc und Colombard gekeltert – zwei Rebsorten, die einander in einer Cuvée aufs schönste ergänzen. Mit ihrer spritzigen Frucht liegen die Vins de Pays des Côtes de Gascogne voll im aktuellen Geschmackstrend und sind die idealen Sommerweine – nicht nur zum Essen.
Chenin Blanc – das Allround-Talent
Die Rebsorte Chenin Blanc, vor allem im Loiretal anzutreffen (z.B. AOC Saumur, AOC Vouvray), gilt als eine der vielfältigsten der Welt – was ihr den Beinamen Chamäleon eingetragen hat. Aus ihr lassen sich sowohl trockene, frische Weißweine als auch üppige, äußerst alterungsfähige Edelsüßweine erzeugen. Ein junger, trockener Chenin Blanc passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten und Hühnchen. Die Süßweine entfalten ihr würziges Aroma am besten zum Apéritif, zur Foie Gras oder zum Dessert. Übrigens ist die Rebsorte Chenin Blanc auch in den Schaumweinen von der Loire anzutreffen – wie der Saumur Mousseux oder Crémant de Loire. Diese schmecken zum Apéritif ebenso gut wie als Erfrischung am Abend.
Kühl serviert für perfekten Genuss
Damit die Weißweine ihren vollen Genuss entfalten, sollten sie gut gekühlt serviert werden (zwischen 7 und 9 Grad Celsius). Im Weinkühler oder mit einer Kühlmanschette versehen bleiben die Weine auch nach dem Öffnen angenehm frisch.

www.planb-wohnzimmer.de

And the winner is: Bricks
Endlich herrscht Gewissheit, welcher Laden in Spandau den besten Barkeeper hat. Am Sonntag - 24. Mai - fand im Plan B in der Wilhelmstraße 144 die erste Spandauer Cocktail Competition statt. Über 100 Besucher verliehen dem Event den würdigen Rahmen und bekamen dafür eine kostenlose Probe von jeder der 12 Cocktail-Kreationen. Teilgenommen haben neben dem Herausforderer und Gastgeber auch Barkeeper des Bricks, Lutetia, Brauhaus Spandau, 1876, Salt & Pepper, La Amistad, La Iguana, Charlotte, Satt & Selig, Zilini sowie der große Bruder des Plan B, das Barfly. Neben dem Publikumspreis ging es an dem Abend auch um die Auszeichnung durch die fachkundige Jury. Diese bestand aus vier Prüfungsmeistern der IHK im Bereich Gastronomie: Ralf Becker, Restaurantleiter Rossi in den Osramhöfen, Bernd Brittner, Geschäftsführer im Cateringbereich, Toni Salzberger, Bezirksbeauftragter der DeHoGa Berlin für Spandau und Inhaber des Restaurants Kaiserhof, sowie Klaus-Dieter Richter, Vizepräsident DeHoGa Berlin und Prokurist des Restaurant Kolk. Im ersten Durchgang mussten die Teilnehmer einen selbst kreierten Cocktail anrichten, was durch Videoübertragung überall in der Bar als auch im Biergarten vom Publikum gut zu verfolgen war. In einem äußerst knappen Finale, wo die drei bestplatzierten der Vorrunde ihr Können noch ein Mal bei einem ausgelosten Standard-Cocktail beweisen mussten, setzte sich letztendlich Chris Dreißig vom Bricks durch. Den zweiten Platz als auch den Publikumspreis errang Mandy Noack vom 1876 mit ihrem Cocktail „Sugar Daddy“. Dieser ist ebenso wie der Gewinner des Abends, der „Red Devil“, in den nächsten vier Wochen in wahrscheinlich allen teilgenommenen Betrieben zu erwerben. Als guter und fairer Gastgeber präsentierte sich das Plan B und begnügte sich mit dem dritten Platz. Ein weiterer Gewinner des Abends war die Berliner Stadtmission, für die während der gesamten Zeit Spenden gesammelt wurden. Dementsprechend begeistert von der ganzen Veranstaltung war besonders Organisatorin Cornelia Ort, Geschäftsführerin des Barfly sowie Plan B. Das rundum gelungene Event, welches von Teilnehmern, Publikum als auch Jury gleichermaßen gelobt wurde, wird somit nicht das Letzte in der seit mittlerweile über einem Jahr bestehenden Bar gewesen sein. Informationen finden sich im Internet unter
https://www.planb-wohnzimmer.de

Mittwoch, 20. Mai 2009

Danijel Kresovic - holt Goldmedaille

Ist etwa schon wieder Olympia? Danijel Kresovic holt Goldmedaille

Der Chefkoch des Restaurants 44 Danijel Kresovic wurde als "Botschafter der Jugend" des CJD-Berlins ausgezeichnet
Berlin, 20. Mai 2009: Er hat geschnippelt, gebraten, gewürzt und gespült – doch vor allem hat er motiviert. Danijel Kresovic hatte die Koch- und Service-Azubis des CJD-Berlins besucht und zusammen mit ihnen gekocht, ihnen den einen oder anderen Trick gezeigt und erklärt, wie er zu einem der Topköche Berlins wurde.

Dafür wurde der Chefkoch des Restaurants 44 im Swissôtel Berlin jetzt als "Botschafter der Jugend" ausgezeichtet. „Danijel Kresovic ist ein Chancengeber: Der kreative Spitzenkoch setzt sich besonders für junge Auszubildende des CJD ein, indem er sie motiviert und zu eigenen Höchstleistungen anspornt“, lobte CJD-Gesamtleiterin Gabriele Winkel in ihrer Laudatio. „Seine eigene Karriere von der Kochlehre zu einem der Topköche in der Hauptstadt zeigt, das Engagement und Wille alles möglich machen. So wird der erfolgreiche Koch zum Chancengeber.“

Der CJD-Berlin gibt jedes Jahr knapp 100 Jugendlichen, die den Hauptschulabschluss unter normalen Bedingungen nicht schaffen würden, über ein einzigartiges Praxisklassenkonzept eine zweite Chance. Hier können sie ihren Abschluss innerhalb von zwei Jahren nachholen.

www.luxuryscotland.com

Neuer Luxushotelführer für Schottland
Die schottische Luxushotelkooperation Connoisseurs Scotland veröffentlicht ihr neues Handbuch mit 23 der führenden Hotels im Norden Großbritanniens. Neben international renommierten Resorts finden Schottlandinteressierte und Liebhaber perfekter Gastlichkeit darin romantische Hideaways, einen Luxuszug und eines der kleinsten Kreuzfahrtschiffe der Welt.
Die schottische Luxushotelkooperation Connoisseurs Scotland hat in Edinburgh ihr aktuelles Handbuch vorgestellt. Das jährlich erscheinende Kompendium präsentiert eine handverlesene Auswahl der jeweils führenden Hotels und Restaurants in den verschiedenen Regionen des Landes.
„Unser Handbuch ist ein praktisches Nachschlagewerk für alle, die Luxus- und Golfreisen planen, ausgefallene Locations für Veranstaltungen suchen oder auf eigene Faust Schottland von seiner edelsten Seite erkunden wollen“, so Jeremy Hawkings, der Geschäftsführer der Kooperation.
Die Markenzeichen von Connoisseurs Scotland sind Vielfalt und Exklusivität. So bietet auch die aktuelle Ausgabe des Handbuchs eine erlesene Mischung aus international bekannten Golfresorts, familiengeführten Hideaways, avantgardistischen Innenstadthotels, urigen Burgen, Luxus-Spas und preisgekrönten Gourmet-Restaurants. Auch ein Luxuszug im Stil des Orientexpress' und eines der kleinsten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden dem Leser vorgestellt.
Jedes der 23 Hotels der Kooperation wird in dem aufwändig gestalteten Handbuch auf einer Doppelseite präsentiert – mit großzügigen Abbildungen, allem Wissenswerten zum Angebot sowie sämtlichen Kontakt– und Buchungsinformationen. Eine Übersichtskarte zeigt die genaue Lage, die wichtigsten Anfahrtswege und die touristischen Highlights in der Umgebung.
Erstmalig im Handbuch vertreten sind das Cameron House und das Rocpool Reserve.
Cameron House ist ein fürstliches, idyllisch gelegenes Herrenhaus am Loch Lomond, einem beliebten Ausflugsziel für Schottlands Verliebte. Das Anwesen wurde erst kürzlich für mehrere Millionen Pfund modernisiert und ist heute mit eigenem Championship-Golfplatz und seiner Lage in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden des Landes ein neues Glanzlicht unter den schottischen Golfresorts.
Rocpool ist ein elegantes, kompromisslos modern eingerichtete Boutiquehotel in Inverness. Das Fünf-Sterne-Hotel in der inoffiziellen Hauptstadt der Highlands wurde unlängst zum „Best small luxury hotel of 2009" gekürt und bietet seit April diesen Jahres mit seinem Restaurant „Chez Roux" zudem eine der seltenen Gelegenheiten, die Kreationen von Albert Roux, einem der einflussreichsten Gastronomen Großbritanniens, auch außerhalb von London zu probieren.
„Wir freuen uns sehr, diese beiden einzigartigen Anwesen in der Kooperation begrüßen zu dürfen“, erklärt Hawkings. „Cameron House und Rocpool bereichern unser Angebotsspektrum um zwei weitere ungewöhnliche Tophotels und verbessern unser geografische Präsenz im Land. Damit bieten wir anspruchsvollen Reisenden jetzt in den schönsten Gegenden Schottlands nun auch mindestens eines der besten Hotels des Landes.“
Das Connoisseurs-Scotland-Handbuch erscheint in englischer Sprache und kann unter www.luxuryscotland.com kostenlos bestellt werden.
Nähere Informationen zu Connoisseurs Scotland:
https://www.luxuryscotland.com

Über Connoisseurs Scotland:
Die schottische Luxushotelkooperation Connoisseurs Scotland vereint 23 der besten Luxushotels in Schottland. Zu ihren Mitgliedern zählen vier international renommierte Golfresorts, ein Schlosshotel, welches unlängst zum besten in Europa gewählt wurde, sechs herausragende Innenstadt-Hotels und das einzige mit fünf roten AA-Sternen ausgezeichnete Hotel in Edinburgh. Außerdem ein Schlosshotel mit Wellness-Center, eine Auswahl an gut versteckten Landhaus-Hotels, ein Luxuszug, eines der kleinsten Kreuzfahrtschiffe der Welt, sowie zwei Häuser zur Exklusivnutzung und drei Hotels in atemberaubender Küstenlage.
Connoisseurs Scotland verspricht seinen Gästen ein einmaliges Schottlanderlebnis – eine typisch schottische Kombination aus unberührter Natur, Tradition, Romantik, feinster Küche und beispielloser Gastfreundschaft.

www.delikatours.com

Echt Prickelnd:
Perlentauchkurs an Land
Mit Delikatours in die Welt des Champagners abtauchen
Frankfurt am Main, 5/2009. Ob Reise in die Champagne, Champagner Seminar privé oder Einkaufstipps rund um das Kult-Getränk mit den kleinen Perlen drin, Delikatours kennt sich aus. Das genussverrückte Team rollt den Teppich aus und lädt zu kulinarischen Erkundungstouren in die Champagne ein. Allerdings: Festgeschriebene Programme gibt es nicht. Alles wird individuell nach den Wünschen der Reisenden komponiert und arrangiert. Ob Besuch in einem der berühmten Chamagnerhäuser mit großer Probe, oder lieber auf Entdeckungsreise gehen im Keller bei einem kleinen Winzer, Delikatours macht’s möglich. Geht nicht, gibt’s nicht. Wer keine Zeit hat zu reisen, für den bringt Delikatours die Champagne und ihre flüssigen Delikatessen gerne auch ins Haus. Im Rahmen eines Champagner-Seminars, das exakt auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist, kann man abtauchen und sich über Perlage und Dosage, Selektieren und Degorgieren gründlich informieren. Damit es nicht zu trocken wird, hat Deliktours stets eine individuell zusammengestellte Proben-Auswahl im Gepäck. Besonderes Augenmerk legt das unternehmungslustige Duo auf Geheimtipps und Neuentdeckungen. Und die kann man auch bei Delikatours bestellen. „Die großen Marken gibt es überall zu kaufen. Wir haben uns auf Er-zeuger spezialisiert, die man in Deutschland gar nicht kennt“, sagt Anke Wright, Gründerin von Delikatours. Diese Produkte tragen die Handschrift von absoluten Individualisten und es macht Spaß, die Aromen auf der Zunge tanzen zu lassen und neue immer neue Facetten zu entdecken.
Weitere Informationen unter: Delikatours, Tel. +49 (69) 36 70 93 11
https://www.delikatours.com

Donnerstag, 14. Mai 2009

www.DiscoverHongKong.com

HONG KONG IST NACH EINER CNN-STUDIE DER BESTE ORT FÜR SHOPPING, NACHTLEBEN AND PULSIERENDES STADTLEBEN IN DER GESAMTEN ASIEN-PAZIFIK REGION

Hong Kong ist bei Asien-Pazifik-Reisenden der klare Sieger in drei Kategorien der CNN International Online Consumer Survey (OCS) on Travel and Tourism. Die Studie erfolgte über die englischsprachigen CNN Websites mit über 5.000 Teilnehmern weltweit.

Hong Kong liegt vor Australien und Japan in der Kategorie „Pulsierendes Stadtleben (Vibrant City Life)“, vor Japan und Thailand in der Kategorie „Bestes Nachtleben“ sowie vor Singapur und China (Mainland) bei „Bestes Shopping“.

Die Studie ergab weiterhin, dass trotz globaler Krise der Wunsch nach Reisen immer noch präsent ist. Es wird gespart, aber nicht am Reiseerlebnis.

Quelle: CNN Asia-Pacific; Online Consumer Survey (OCS)

Hong Kong Tourism Board
Tel.: +49 69 959129 - 0
Fax: +49 69 5978050
Email: michael.fley@hktb.com
https://www.DiscoverHongKong.com
https://www.HKFoodandWineYear.com

Montag, 11. Mai 2009

www.aida.de

A- attention
I - Interest
D - Desire
A - action
https://www.aida.de

Mit einem perfekten ersten Anlauf bei strahlendem Sonnenschein eröffnete AIDAluna am 8. Mai 2009 ihre Sommersaison im Heimathafen Warnemünde. Ein Bootskorso mit Wasserfontänen und zahlreichen Fahrgastschiffen begleitete das Einlaufen von den Molen bis zum Warnemünde Cruise Center. Gegen 7 Uhr wurden die Tampen am Liegeplatz P 7 vertäut, wo viele Seh-Leute AIDAluna und ihre Gäste herzlich begrüßten. Traditionell zu diesem ersten Anlauf übergab der Hafenkapitän der Hansestadt Rostock, Gisbert Ruhnke, eine Plakette an AIDA Kapitän Lutz Leitzsch.

Das 252 Meter lange und 32,2 Meter breite Kreuzfahrtschiff wird noch bis zum Abend in Warnemünde zu Gast sein, bevor es gegen 22 Uhr mit einem Höhenfeuerwerk zu seiner ersten Ostseerundreise verabschiedet wird.

Der Erstanlauf von AIDAluna im Ostseebad Warnemünde ist der Auftakt für die diesjährige Sommersaison des jüngsten AIDA Kreuzfahrtschiffes. Vom 8. Mai bis 1. September 2009 startet die "Himmlische" von hier aus zu insgesamt 15 Ostsee-Kreuzfahrten. Auf dem Programm stehen zehn 10-tägige Reisen zu so faszinierenden Zielen wie Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Danzig und Mukran sowie fünf Kurzreisen mit Stopps in Kopenhagen und Oslo. Für die 10-tägigen Ostseekreuzfahrten mit AIDAluna stehen noch freie Kabinen zur Verfügung. Die Reisen sind ab 1.399 Euro pro Person im Reisebüro, auf www.aida.de und im AIDA Service Center unter 0381/ 202 707 22 buchbar. Von September 2009 bis April 2010 ist die Hafenstadt Santa Cruz de Teneriffe Basishafen von AIDAluna und Ausgangspunkt für ihre 29 Reisen rund um die Kanarischen Inseln.

AIDA und der Ostseehafen bleiben auch 2010 eng verbunden: Am 5. Mai startet der jüngste Zuwachs, AIDAblu, seine Premiere in der Ostsee. Das Schiff wird derzeit auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut und am 9. Februar 2010 in Hamburg getauft.

Technische Daten AIDAluna
252 m lang, 32,2 m breit, 7,3 Meter Tiefgang, 68.500 BRZ, 13 Decks, 1.025 Passagierkabinen. 7 Restaurants auf 3.487 qm, 11 Bars, 2.300 qm Wellnessbereich, 8.128 qm Außendecks, 3.000 qm Theatrium.

AIDA Flotte auf Wachstumskurs
AIDAluna ist das dritte von sechs neuen AIDA Schiffen, die das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bis 2012 bei der Meyer Werft baut. Im Jahr 2012 werden neun Clubschiffe zur AIDA Flotte gehören und Reisen im Mittelmeer, rund um die Kanaren, in Nord- und Ostsee, der Karibik und Mittelamerika, in Dubai, Nordamerika sowie in Asien anbieten.

Freitag, 8. Mai 2009

Speckers Landhaus, Gourmetadresse in Potsdam

Blütenfest rund um Speckers Landhaus

Maivergnügen für die ganze Familie mit frischem Fisch, köstlichem Spargel, fruchtigen Weinen und den ersten Erdbeeren am 16. und 17. Mai beim Brandenburger Meisterkoch

Knackiger Spargel aus Beelitz und fangfrischer Ostseehering,
Havelkrebse aus Caputh und fruchtige Weinneuheiten vom Weingut Stigler: Aus dem Besten der neuen Genusssaison zaubern Brandenburgs Meisterkoch Steffen Johst und Patron
Gottfried Specker kulinarische Köstlichkeiten zu „krisenfesten“ Preisen. Zwischen vier und acht Euro kosten die Frühlingskreationen aus der Landhaus-Küche am 16. und 17. Mai
rund um Speckers Landhaus an der Jägerallee 13 in Potsdam.

Gemeinsam mit Sommeliere Tina Specker füllt das Winzerpaar Regina und Andreas Stigler die passenden Weinneuheiten vom badischen Ihringer Winkelberg ins Glas. Süßschnäbel
kommen in Schwärmen bei den erlesenen Schokoladenkreationen von „Schokolive-Chef Martin Franz.

Ebenfalls alle Sinne verzaubern jazzige Rythmen einer Live-Band und Blumenfrau Jana Vierke mit duftenden bunten Blütenträumen. Auch für Spaß und Unterhaltung bei den kleinen Gästen ist gesorgt.
Start für Speckers Blütenfest ist am Sonnabend ab 14-22 Uhr und Sonntag ab 12-18 Uhr.

12 Stück Caputher Havelkrebse aus dem Sud mit leichtem Knoblauchdip 8,00 EUR
Gebratener Ostseehering auf Bratkartoffel mit Speckstippe
6,00 EUR

Beelitzer Spargel mit zweierlei vom Landschinken, Nußbutter
8,00 EUR

Speckers Vesperplatte aus heimischer Schlachtung mit knackigem Radi 6,00 EUR

Des Winzers Käseplatte mit Trauben 6,00 EUR

Frisch gebackene Windbeutel mit jungen Gartenerdbeeren 4,00 EUR

Mittwoch, 6. Mai 2009

www.usedom.de

„Vanillecharlotte mit Himbeersauce“ auf Usedom – Pierce Brosnan schwärmt von der Insel-Backkunst

Die kam ihm nach einem anstrengenden Drehtag sicherlich gerade recht: Eine „Vanillecharlotte mit Himbeersauce“. Aber dass sich Hollywood-Star Pierce Brosnan per Brief auch noch persönlich dafür bedankt, hätten Martina Redlin und Maria Schröder, Inhaberinnen des Zinnowitzer Café Marimar, ganz sicher nicht geglaubt. Während der Dreharbeiten zum Polit-Thriller „The Ghost“ auf der Sonneninsel Usedom wollten Sie ihm einfach ein kleines Geschenk machen und brachten ihm am 26. März ihre Haustorte ins Hotel. Damit zogen sie nicht nur die absolute Begeisterung des Ex-Bond-Darstellers auf sich und ihr Café: Brosnan bedankte sich per Brief und bezeichnete die ihm kredenzte „Vanillecharlotte mit Himbeersauce“ als atemberaubend, lobte den „Kuchen, der vom Himmel kam“ und einen „unglaublichen Geschmack“ gehabt und nicht nur ihn, sondern Starregisseur Roman Polanski gleich mit, verzaubert habe.
Nach dem Verzehr des Backwerkes hatte Brosnan den Brief verfasst und den Mitarbeitern der Produktionsfirma übergeben. Leider verschickten diese die Zeilen erst einen Monat später, sodass Martina Redlin und Maria Schröder bis vor kurzem auf das handschriftliche Lob warten mussten.
Vielleicht kommt der Hollywood-Star demnächst ja auch nochmal persönlich im Zinnowitzer Café Marimar vorbei. Die Filmcrew um Roman Polanski und Ewan McGregor ist derzeit jedenfalls für ein paar weitere Drehtage auf der Sonneninsel. Wo es in Zinnowitz ganz leckeren Kuchen gibt, wissen Brosnan und Polanski ja jetzt.

Ein Foto des handgeschriebenen Briefes von Pierce Brosnan an das Café Miramar senden wir Ihnen sehr gerne zu - eine kurze Email genügt.

Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min; mobil ggf. abw.)
Mehr als 9.000 Urlaubsquartiere, Flugtickets und Flugpauschalen online buchbar.
https://www.usedom.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development