Esslust

Dienstag, 30. Juni 2009

www.umschau-buchverlag.de

Jeder, der sich für Wein interessiert, möchte nicht nur mehr Weine kennenlernen, sondern sich auch weinmäßig mehr anlesen. Die Welt ist voller guter Weine, aber auch hier bewahrheitet sich mal wieder ein Sprichwort: "Das Gute liegt so nah" - ich habe für mich in den letzten Jahren den Riesling (wieder) entdeckt. Natürlich möchte man/Frau dann auch - noch mehr wissen: Herkunft & Winzer.
Im Umschau Buchverlag, Neustadt/Weinstraße gibt es ein besonders interessantes (Wein)Buch:
Spitzenweingüter Deutschlands, 208 Seiten, 39,90 Euro
Es ist ein Lesebuch, bei dem man gerne ein Glas deutschen Wein trinkt. Weingüter stellen sich persönlich vor, Weine werden transparenter...Es ist schön, zu wissen, wo der Wein genau gekeltert wurde. 30 Spitzenweingüter - quer durch Deutschland - mit stimmungsvollen Fotografien geben Einblick in die Welt der Winzer. Wie Wein gemacht wird, welche Böden, welche Lagen, durch welche Faktoren letztendlich der gute Tropfen entstanden ist.
Ein herrliches Buch - zum Schwelgen, zum Verschenken und zum Informieren. Zusätzlich ist bei jeder Doppelseite eine Zusammenfassung in englischer Sprache integriert.
https://www.umschau-buchverlag.de

Montag, 29. Juni 2009

Zur Fischerklause Lütjensee

Save the Date: Große Raritätenverkostung
am 31. Oktober: Spitzenbordeaux von 1945 bis 2005

ZUR FISCHERKLAUSE LÜTJENSEE, Claudia und Gerhard Retter,
Am See 1, 22952 Lütjensee
Tel: 04154 792200
info@fischerklause-lütjensee.de

Fischerklause Lütjensee
Mittwoch, der 1. Juli ab 17.00 Uhr
Das große Jubiläumsfest: Wein am See

Bitte lesen sich nicht „Weinen“ am See – denn dazu besteht noch nicht einmal aus Rührung Anlass. Wir möchten mit Ihnen unser großes Fischerklausenjubiliäum feiern:

90 Jahre und seit vier Generationen ist der Lütjensee und die Klause in Familienbesitz
60 Jahre gibt es das Restaurant Fischerklause

Mit dieser Vielzahl an Jubiläen möchten wir eine neue Tradition einführen, den Wein am See. Im Sommer möchten wir Sie einladen, mit Blick auf den verträumten Lütjensee unsere Sommerweine zu genießen. Wir planen weitere Veranstaltungen zu Thema Wein am See, bei denen mal Winzer, mal Musiker oder andere Akteure den Abend abrunden. Bei unserer Premiere am 1. Juli werden mindestens 8 Winzer aus Deutschland und Österreich Ihre Weine ausschenken von Livemusik beschwingt. Das kulinarische Highlight ist das ganze Wildschwein am Spieß, neben unseren Steckerlfisch aus dem Lütjensee und weiteren Spezereien aus der Klausenküche. Petrus hat uns Jubiliäumswetter versprochen, sollte er das nicht einhalten, laden wir Sie natürlich in die Innenräume der Fischerklause ein.

Folgende Winzer haben schon zugesagt zum ersten „Wein am See“ am 1. Juli:

Österreich:
Weingut Christian Fischer aus Sooss
Weingut Schwärzböck aus Hagenbrunn
Weingut Albert Gesellmann aus Deutschkreutz
Weingut Bernhard Ott aus Feuersbrunn
Weingut Alois Gross aus der Südsteiermark

Deutschland:
Weingut Rainer Schnaitmann aus Fellbach
Weingut Franz Künstler aus Hochheim
Weingut Fritz Becker aus Schweigen
Weingut Dengler-Seyler aus Maikammer

Wein und Winzer am See, Wildschwein am Spieß, Musik und gute Stimmung en masse: Wir freuen uns auf Sie!

Für die Jubiläumsfeier inklusive Wein, Wildschwein, bereit gestellten Getränken und Speisen berechnen wir Ihnen 45 Euro pro Person. Wir bitten um eine verbindliche Zusage und Vorkasse bis zum 20. Juni 2009

ZUR FISCHERKLAUSE LÜTJENSEE, Claudia und Gerhard Retter,
Am See 1, 22952 Lütjensee
Tel: 04154 792200
info@fischerklause-lütjensee.de

Freitag, 26. Juni 2009

www.easyjet.com und Montepulciano

Es ist wirklich "easy" mit dem "Jet" unkompliziert in die Toskana zu COMmen. Beispielsweise nach Pisa oder Rom
https://www.easyjet.com

Montepulciano steht nicht nur für hervorragende toskanische Weine und köstlichem Essen, nein, auch für eine besondere Art für Wellness.
Die könnte so aussehen: Kunst, Kultur, Kulinarik & Wein in einem 8 bis 14tägigen Arrangement buchen. Und zusätzlich eine Kur in der
terme Di Montepulciano mitbuchen.
https://www.nettuno.it/fiera/termemontepulciano
Dieses hochmoderne Zentrum bietet unter fachärztlicher Aufsicht alle Therapien, von der Hydrokinese bis zur motorischen Rehabilitation.
Das Thermalwasser von Montepulciano, das bei der Balneotherapie verwendet wird, macht ein positives Eingreifen in den Verlauf der wichtigsten rheumatischen Krankheiten möglich. Zudem wird es auch in der Schönheitspflege, in Form von Behandlungen, angewendet.

In Montepulciano wird Entspannung und vor allem Entschleunigung groß geschrieben. Und wer doch die Umgebung erkunden möchte, sollte sich an die toskanische Weinstraße halten:
https://www.stradavinonobile.it

Donnerstag, 25. Juni 2009

www.midtown-grill.de

Restaurantleiter Artur Czopek zeigt eine spezielle Mappe mit Fotos, von Gästen, die ein 700 g gegrilltes Fleischstück (für Euro 40,50) aufgegessen haben!! Und das ist eine gewaltige Leistung, mal abgesehen von den reichlich dazu servierten Beilagen.
Natürlich ist das Ablichten eine freiwillige Sache und vor allem eine lustige! Dasselbe gilt auch für die "Steakflatrate", für die am frühen Abend ein Zeitfenster von 1 1/2 Stunden festgelegt ist. In diesen 90 Minuten gilt es "soviele Steaks zu essen, bis man pl.... oder die Zeit um ist. Auch hier gibt es Trophäen-Fotos.
Der Midtown Grill, integriert im Mariott Hotel, hat was! Und davon sehr viel! Angefangen von der freundlichen Service-Crew mit Headchief Artur Czopek, über die vielen zusätzlichen Kleinigkeiten, die alle darauf ausgerichtet sind, dass sich der Gast wohl fühlt.
Siehe Einstimmungsfotos unter:
https://www.midtown-grill.de
Grundsätzlich geht man/frau in ein Steakrestaurant, um Steaks zu essen. Doch - es kann auch sein, dass die Begleitperson vegetarisch is(s)t oder lieber Fisch mag. Und genau das ist auch so Klasse im Midtown Grill: Üppige Salate mit allen Geschmacks- und Garniervarianten, Suppen, Pasta, Fisch & Meeresfrüchte vom Feinsten - sowie ganz viele süße große und kleine Kuchen und Desserts. (Der XXL Käsekuchen hat bestimmt mehr Kalorien wie ein Steak...aber jeder Bissen ist es wert, um als Hüftgold zu glänzen).

Chefkoch Kyle Zachary, ein überaus smarter Amerikaner und "Herr der Steaks", gibt mit seinem Aussehen Anlass dazu, dass ausschließlich die exorbitante Steakküche im Midtown Grill dafür verantwortlich zeichnet. Und so lassen wir uns zarte Steaks mit viel Salat und Gemüse schmecken und arbeiten an unserer Steakfigur.
Nähere Informationen unter:
https://www.midtown-grill.de

www.galerieslafayette.de

Melonen aus Cavaillon
in der Gourmetabteilung der Galeries Lafayette

Die Verkaufsaktion der berühmten Melonen aus Cavaillon beginnt am 26.06. und endet am 08.08.09.

Diese Melonen sind nicht nur eine süße, erfrischende Verführung, sondern auch kalorienarm und vielseitig einsetzbar. Ob mit geräucherter Entenbrust, Riesengarnelen, als erfrischender Cocktail oder einfach pur - die Melonen aus Cavaillon bestechen durch Ihren Geschmack. Und für alle, die auf Melonen nicht mehr verzichten möchten, bieten wir während dieser Zeit weitere Produkte rund um die Melone an.

Galeries Lafayette Berlin
Galeries Lafayette (Deutschland) GmbH
Französische Straße 23
D - 10117 Berlin
https://www.galerieslafayette.de

Mittwoch, 24. Juni 2009

Wein - ein spannendes Thema

VINEXPO 2009: SOMMELIERS VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN

Mehr als 80 Sommeliers aus 51 Laendern haben an der Hauptversammlung des Internationalen Sommellerie-Verbands am Samstag, den 20. Juni, im Kongresszentrum in Bordeaux teilgenommen. Auf der Themenliste standen das eigene Berufsbild im Umfeld der aktuellen schwierigen Wirtschaftslage und die Suche nach neuen Talenten.

Vor Fachleuten und Medien wurden Einzelheiten der naechsten Sommelier-Weltmeisterschaft, die 2010 in Chile stattfindet, bekannt gegeben. Fruehere Preistraeger wie Andreas Larsson (2007), Olivier Poussier (2000), Philippe Faure-Brac (1992) und Serge Dubs (1989), saemtliche Vorstandsmitglieder und Verbandspraesident Kazuyoshi Kogai werden zu dieser Gelegenheit erwartet.

Im Umfeld des Kongresses wurden die zukuenftigen Herausforderungen des Sommelierberufs deutlich. Annemarie Foidl, Praesidentin des Sommelierverbands in Oesterreich und Restaurantbesitzerin in Tirol, fordert vor allem bessere Fachkenntnisse und gezielte Weiterbildung. Der Sommelier muss heutzutage auch Wissen und Empfehlungen zu Bier, Wasser, Spirituosen, Kaese und Zigarren vermitteln. “Wenn er das nicht kann, hat er seinen Beruf verfehlt,” sagte sie auf der Vinexpo. An zweiter Stelle kommen eigene Verkostungserfahrungen und Kenntnisse der Weine und Spirituosen sowie die harmonische Verbindung zu Speisen. In ihrem Restaurant Angereralm in St. Johann bietet Annemarie Foidl den Gaesten keine gedruckte Weinkarte an - sie koennen aber entweder im Weinkeller unter 6000 Flaschen ihre Wahl treffen oder der Empfehlung der Sommeliere folgen.

Fundiertes Wissen ueber neue und nachgefragte Rebsorten sowie wandelnde Produktionsverfahren in der Kelterung der Weine kommen an dritter Stelle, gefolgt von dem richtigen Umgang mit dem Gast. Weinempfehlungen muessen sich auch an den Lebensumstaenden des Gastes orientieren – wobei die besondere Herausforderung dabei liegt, dies im Rahmen der Beratung zu erkennen.

Der Suedafrikaner Brad Knowles, der als Sommelier in London und in Jena taetig war und zur Zeit als Wirtschaftsdirektor 40 Mitarbeiter im Arcotel in Wien leitet, sagt: “ Unser Beruf ist paradox. Noch nie hatten wir so viele und so verschiedene Weine wie heute zu kennen und zu empfehlen. Gleichzeitig sinkt der Status unseres Berufs.”

An oberster Stelle stehen fuer Knowles die aktuellen wirtschaftlichen Umstaende, die der Gastronomie kaum noch erlauben, Weinkellner zu beschaeftigen. Das Image des Sommeliers hat in den letzten Jahren gelitten, sagte er. Es fehle an Vorbildern, die die nachwachsende Generation zu diesem Beruf ermutigen.
“Wenn wir den sinkenden Stern aufhalten wollen, dann muss jeder Sommelier etwas fuer unsere Profession tun,” Brad Knwoles hat bereits an der Universitaet in Wien Fortbildungskurse eingerichtet und schon 30 Teilnehmer trainiert. Auch Kenntnisse im Management und Einkauf werden in Zukunft immer wichtiger, sagte er.

Jean-Michel De Luc, Direktor an der Academie du Vin in Paris und ehemals Chef- Sommelier im Hotel Ritz ist der Meinung, dass Sommeliers aus ihrem Kaefig ausbrechen muessen. “Ich erwarte einen hohen Standard von einem Sommelier,” sagte De Luc, “ Unser Beruf ist nicht wirklich geschuetzt und eigentlich kann jeder Sommelier sein.”
Jean-Michel De Luc sieht die Herausforderungen des Sommelierberufs besonders auf lokaler Ebene. Die franzoesische Regierung hat mit ihren Gesetzen gegen Alkoholmissbrauch der Weinindustrie, der Gastronomie, der Hotellerie und letzlich auch dem Konsumenten geschaedigt.
Auch das mangelnde Interesse an auslaendischen Weinen sei ein Problem.“Guter Wein wird ueberall gemacht. VINEXPO ist ein gutes Beispiel dafuer, wie Wein Menschen aus aller Welt zusammen bringt. Wein kann Grenzen abbauen.”

Fuer Jean-Michel De Luc ist der Sommelier ein wichtiger Vermittler zwischen dem Winzer und dem Konsumenten. Ebenso muessen Wuensche und Erwartungen der Konsumenten in die Weinwirtschaft getragen warden. Die kuerzlich stattgefundene europaeische Debatte zu neuen Regelungen der Roséweinbereitung ist ein gutes Beispiel. “Letztlich ist es egal wie Wein hergestellt wird, so lange der Konsument auf der Flasche alle wichtigen Informationen findet, um seine Wahl zu treffen.”

Alle Weinliebhaber sollten Sommeliers werden findet De Luc. “ Wir als Sommeliers haben die Aufgabe, den Konsumenten Kenntnisse zu vermitteln. Jeder kann etwas ueber Wein lernen. Wein ist nichts Abgehobenes. Sommeliers muessen aus ihrem Kaefig ausbrechen und in die Welt hinausgehen.”

www.tuttofood.it

Besucherrekord auf der TUTTOFOOD 2009: Über 30.000 Gäste kamen zur italienischen Lebensmittelmesse

+ + + Starke Präsenz internationaler Unternehmen + + + Bayerischer Käse ist Exportschlager + + + Deutschland setzt Trends in Sachen gesundheits-bewusster Ernährung + + +

Mailand, 24. Juni 2009 – Die diesjährige Mailänder Lebensmittelmesse TUTTOFOOD hat alle Erwartungen übertroffen: Mehr als 1.550 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten vom 10. bis 13. Juni 2009 ihre Produkte auf dem Messegelände fiera milano. Über 30.000 Besucher kamen auf die internationale Fachmesse für den Lebensmittel- und Ernährungssektor. Das ist ein Anstieg von 35 Prozent im Vergleich zur TUTTOFOOD 2007. Auf einer Fläche von 38.000 Quadratmetern präsentierten internationale Aussteller Fleisch- und Wurstwaren, Molkerei- und Käseprodukte, Multi-Produkte, Süßwaren und Tiefkühlprodukte.

„Die TUTTOFOOD ist innerhalb von nur zwei Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Lebensmittelindustrie und -forschung geworden ist“, sagte Sandro Bicocchi, Managing Director der Fiera Milano International. „Sie verbindet Innovation, Internationalität und Schönheit und bereitet den Weg für die Expo 2015, die sich den Themen Ernährung und Lebensmittel verschrieben hat. Der italienische Agrar- und Lebensmittelmarkt kann sich aufgrund des großen Erfolges der TUTTOFOODleicht mit den internationalen Märkten und Ausstellungen messen.“

Die TUTTOFOOD 2009 hat sich als Fachmesse mit hoher internationaler Präsenz etabliert. Auf 4.603 Quadratmeter präsentierten 234 internationale Aussteller aus 31 Ländern ihre einheimischen Produkte - darunter waren auch zahlreiche deutsche Repräsentanten wie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die VKF Renzel GmbH, die Anbieter für Fleischwaren Müller Fleisch GmbH und VION International GmbH sowie die Katlenburger Kellerei Dr. Demuth GmbH & Co. KG und die Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH. 25 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland.

Bei der Verleihung des Awards für „Innovative Erzeugnisse“ wurden auch Produkte deutscher Unternehmen ausgezeichnet – darunter die Mini Wraps von VION International und das Pumpkinseed Pesto von Wolf Naturprodukte. Der berühmte „Cheese-Award“ ging dieses Jahr an drei italienische Firmen: Casearia Arnoldi Valtaleggio, Cooperativa Agricola il Forteto und Gruppe D E D. Bayerischer Käse wurde als Exportschlager in Italien geehrt.

Aus Deutschland und den Niederlanden kommen Produkte für eine gesundheits- und figurbewusste Ernährung, die auf die Veränderungen der Ess- und Ernähungsgewohnheiten abgestimmt sind. Dazu gehören gesunde, leichte und vegetarische Küche, Lebensmittel mit extra Vitaminen und Kalzium, Soja und Gesundheitsgetränke. Zusätzlich haben die Hersteller die Formate, Portionen und Konservierungstechniken der Lebensmittel den modernen Lebensumständen der Konsumenten angepasst – der Trend geht zum Fertiggericht.

„Der Erfolg der TUTTOFOOD ist ein Zeichen für einen Aufschwung in der Industrie. Die TUTTOFOOD ist eine der wenigen Messen, die einen zweistelligen prozentualen Anstieg der Besucherzahlen in 2009 verzeichnen kann“, sagte Enrico Pazzali, Managing Director der Fiera Milano SpA. „Wir glauben, dass die italienischen Messen eine große Rolle für den Wirtschaftsaufschwung spielen werden und damit wichtige Impulse für die Zukunft setzen werden. Wir hoffen, dass sich die internationale Lebensmittelindustrie auch in 2011 wieder auf der TUTTOFOOD versammelt.“

Weiterführende Informationen zur TUTTOFOODfinden Sie unter https://www.tuttofood.it

Die nächste TUTTOFOOD findet vom 8. bis 11. Juni 2011 in Mailand statt.

Donnerstag, 18. Juni 2009

www.salonkultur.de

Das Team des Grand Hotel Esplanade Berlin und
Der Literarische Salon Britta Gansebohm
präsentieren:

"Ariane Sommer und Esma A. Dil könnten mit ihren global-glamourösen
Abenteuern Bände füllen. Schön, dass schon mal einer erscheint" (Vogue,
7/2009)

Ort:
MS Esplanade
Abfahrt 13.Juli um 19.30 Uhr Grand Hotel Esplanade Berlin
Lützowufer 15
10785 Berlin
Kosten pro Person: 45 Euro (inklusive Buffet, Sektempfang, Softgetränke
sowie Kaffee und Tee)
Anmeldung unter der Telefonnummer 030 - 254788305

Foreign Affairs: Eine sinnenfrohe kulinarisch-literarische Reise auf dem Hotelschiff MS Esplanade
mit Ariane Sommer und Esma Annemon Dil
Schiffsfahrt durch Berlin mit Sektempfang, Buffet und Lesung mit anschl. Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm

MONTAG, 13. Juli 2009 um 19.00 Uhr
Infos unter https://www.salonkultur.de
https://www.ms-esplanade.de

KONTAKT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm
Bergstr. 2
10115 Berlin
Fon +49-(0)30-97 00 51 23
Fax +49-(0)30-97 00 51 24
Mobil +49-(0)175-52 70 777
https://www.salonkultur.de

Dienstag, 16. Juni 2009

www.restaurant-sankt-moritz.de

In St.Moritz in Berlin-Schöneberg ist immer kulinarisch was geboten - und dazu noch die passenden Weine...

"Unser neuer Küchenchef - Tobias Janzen - diese Scorzone sah, musste er einfach spontan handeln. Unser Sommertrüffelmenü entstand, welches Sie ab 17. Juni bis zum 4. Juli 2009 genießen können. Trüffel fast so groß wie Äpfel, erdiger Pilzgeruch, einfach himmlisch."

Wir freuen uns auf Sie!
Anett und Anton Stefanov

Restaurant Berlin-Sankt Moritz
Regensburger Straße 7
10777 Berlin
Telefon +493023624470
Fax +493023624471 oder +493084724905
https://www.restaurant-sankt-moritz.de

www.galerieslafayette.de

Melonen aus Cavaillon...einfach dem Duft nach...

Die Verkaufsaktion der berühmten Melonen aus Cavaillon beginnt am 26.06. und endet am 08.08.09. Sie erhalten jedoch bereits vor dem Verkaufsstart die Gelegenheit, die köstlichen Melonen bei der Präsentation zu verkosten.

Diese Melonen sind nicht nur eine süße, erfrischende Verführung, sondern auch kalorienarm und vielseitig einsetzbar. Ob mit geräucherter Entenbrust, Riesengarnelen, als erfrischender Cocktail oder einfach pur - die Melonen aus Cavaillon bestechen durch Ihren Geschmack. Und für alle, die auf Melonen nicht mehr verzichten möchten, bieten wir während dieser Zeit weitere Produkte rund um die Melone an.

Galeries Lafayette (Deutschland) GmbH
Französische Straße 23
D - 10117 Berlin
https://www.galerieslafayette.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development