Esslust

Freitag, 30. Juni 2006

Kochen mit Promille

Der Schuß macht´s oder das Parfümieren. In vielen Fällen auch das geschickte Einlegen der Lebensmittel in alkoholhaltiger Flüssigkeit.
Der Alkohol verdampft beim Erhitzen oder Aufkochen. Was bleibt - ist der köstliche Geschmack und auch der Geruch der Alkoholika. Mir hat mal ein Antialkoholiker gesagt, dass er gerne Wein trinken würde - einfach wegen dem Geschmack.
Und genau den, wollen wir auch, unabhängig vom Alkohol.

Ein kleiner Tipp vorweg: Schmeckt Ihre Sauce mal nicht so, wie sie sollte oder fehlt einfach der berühmte Würze-Kick, dann sollten Sie mal ruhig, je nach Gericht, einen Schuß Weiß- oder Rotwein oder Sherry verwenden.
Schwärmerisch denke ich an Coq au Vin, an Burgunder Braten, an Vitello tonnato, an Geschnetzeltes mit der gekonnten Weißweinablöschung in der Pfanne, an Rehrücken gebadet in Rotwein, an Kaninchen in Weißweinbeize eingelegt oder an eine französische Fischsuppe mit Pernod beträufelt. Die schöne Weißweinsauce in dem die Seezungenröllchen liegen, die Tomatensuppe mit Gin, der Schweinebraten in Dunkelbiersauce, die Lammchops in Madeirasauce oder die Ente in Orangensauce mit Cointreau.
Dann gibt´s zum Dessert Tira mi Su mit Mandellikör, Crepes Suzette mit Orangenlikör, Zuppa Romana mit Amaretto, Zabaione mit Marsala, Sherry Trifle und Rum Baba.
Fazit: Auf die apothekenmäßige Dosierung kommt es darauf an, denn Qualität kommt bekanntlich vor Quantität.

Donnerstag, 29. Juni 2006

Eiskalte Limonenbowle und Kullerpfirsich

Bei heißen Temperaturen tut Abkühlung gut. Besonders am Abend, wenn einem die "Apfelschorle" und das "Wasser" bis "zum Halse" steht, ist Abwechslung bzw. Trinkvergnügen angesagt:
In ein Bowlengefäß etwa 30 Eiswürfel geben, darauf eine frisch geschnittene Girlande (ohne weiße Schale) von einer unbehandelten Zitrone legen und mit einer halben Flasche gekühlten Chablis (oder anderen trockenen Weißwein) begießen. Für mindestens 30 Minuten zum Ziehen in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren mit dem restlichen Weißwein aufgießen und Zitronenmelisseblättchen in die Bowle geben. Herrlich erfrischend.
Für die Kullerpfirsiche einfach in je ein Whiskyglas oder einem Tumbler einen reifen, saftigen Pfirsich geben. Diesen rundherum mit einer Gabel anstechen und mit prickelndem Weißwein wie Prosecco oder Sekt aufgießen. Ein schönes Trink- und Essvergnügen.
Kir Royal ist was besonders. Dazu in ein Sektglas 2 cl Creme de Cassis (Johannisbeerlikör) träufeln und mit sehr kaltem weißen Burgunder (oder einem anderen Weißwein) aufgießen.
Ein Bailey noch für die Süßmäuler? Dazu einfach in einen Cognacschwenker möglichst viel Eiswürfel geben und diese nach Belieben mit Bailey aufgießen.
Diese Rezepte finden Sie auch in meinem Genuss-Büchlein:
Fingerfood for Lovers, Storia Verlag

Dienstag, 27. Juni 2006

Südtiroler Qualitätsprodukte

Südtirol - das wär´s jetzt. Man sagt ja, in Südtirol gibt es Gipfel, von denen man bis nach Venedig sieht. Wer den Aufstieg geschafft hat, wird mit einem Rundblick auf Tausende von Zacken für die Strapazen entschädigt. Und vor allem sollten im Rucksack die Köstlichkeiten aus Südtirol eingepackt sein: Tiroler Speck, Schüttelbrot, Äpfel, Stilfser Bergkäse, Vinschgerl und vor allem, den Dolomiten König - ein besonders guter Käse aus Südtirol.
Gute Weine aus Südtirol sollten Sie allerdings erst nach dem Abstieg in Ruhe genießen.
Wenn Sie mehr über die kulinarischen Köstlichkeiten aus Südtirol wissen möchten:
www.suedtirol.info/produkte.com
www.suedtirolerwein.com
Fazit: Sie können sich aber auch in Berlin oder sonst wo, Ihren eigenen, persönlichen "Hüttenabend" gestalten.

Montag, 26. Juni 2006

Das kleine Deutschland Kochbuch

Die Fussball-Weltmeisterschaft in Deutschland hat viel bewegt in uns. Wir wedeln unbedarft mit der deutschen Flagge im Zeichen des Sports und finden es schön - endlich mal auf unser Land stolz sein zu dürfen. Im Büchermarkt spiegelt sich diese Freude auch. So hat Florian Langenscheidt einen sehr schönen Bildband herausgegeben, was Deutschland ausmacht. Von der Brezel, über den Gartenzwerg, Beckenbauer und Schweinshaxe ist alles vertreten - quasi um den vielfältigen Querschnitt aufzuzeigen.
Die verschiedensten Verlage schwelgen im Food-Ball-Fieber und dem Gastland Deutschland. Und der Hölker Verlag hat just ein sehr schönes Büchlein veröffentlicht "Das kleine Deutschland Kochbuch", um auch wieder mal zu zeigen, wie Deutschland schmeckt und isst. Autorin Barbara Rias-Bucher weist zwar darauf hin, dass die 16 Bundesländer soviel kulinarisches zu bieten haben, dass eine Vollständigkeit nicht gewährleistet werden kann.
FazIt: Das kleine Deutschland Kochbuch ist ein ideales Mitbringsel und Geschenketipp. Oder kochen Sie doch selbst daraus, wie z.B. ein Labskaus zur "Halbzeit".
Nähere Infos bei www.hoelker-verlag.de

Freitag, 23. Juni 2006

Das kommt mir italienisch vor...

Die italienische Küche ist die beliebteste Küche in Deutschland. Ja - wir empfinden es sogar als Heimspiel, wenn wir Spaghetti, Lasagne und Pizza genüsslich mit einer Flasche Chianti mümmeln. Zum Italiener um die Ecke gehen, mit Maurizio die neuesten Weine diskutieren oder zur richtigen Zeit an weißen Trüffeln aus Alba schnüffeln. Der Espresso gehört dazu, ein Ramazotti kann nicht schaden und Prosecco hebt allemal die Laune. Dazu einen Brunello zum Nachdenken, sempre und immer wieder Antipasti und Bruschetta mit viel Pomodori und Aglio als Vorgeschmack.
Alle lieben wir es - unseren "kleinen Italiener um die Ecke" zu wissen. Und sprechen die Kellner ein bisschen gebrochen Deutsch, mit viel "Italo-Akzente" - ja dann fühlen wir uns wohl und können das "Dolce vita" nachempfinden. Pavarotti oder Paolo Conte im Hintergrund hörend, schwelgen wir in südlichen Gefilden...
Bei unseren Dates oder einem romantischen Dinner gehen wir zu "Luigi" oder "Guiseppe", weil wir wissen, dass hier die pure Romantik zu Hause ist. Schön, dass wir diese "italienischen Illusionen" so brauchen, um unsere Gefühle so richtig durcheinander zu bringen.
Fazit: Italien gilt als Synonym der Romantik und der Liebe. Die Sprache, die Landschaft und das Essen hat es uns angetan. Und das ist gut so!

Donnerstag, 22. Juni 2006

www.umschau-buchverlag.de

Kochbücher sind was Wunderbares. In der neuen Verlagsvorschau vom Umschau Verlag sind für den Herbst 2006 einige innovative, schöne Leckerbissen verzeichnet. So wird im September das Kochbuch "Kunst und Magie in der Küche" von Harald Wohlfahrt, dem besten Koch Deutschlands erscheinen. Oder, was sich ziemlich spannend anhört: "Dubai - New Arabian Cuisine", ein Kunst-, Kultur- und Kulinarikbuch. Ich werde es sicherlich im Herbst verschlingen.
Im Oktober erscheint das Buch "Die chilenische Küche" - auch dieses Buch scheint allein von der Ankündigung her, ein sehr schönes Gourmeterlebnis zu werden.
Alles in Allem - ist das Verlagsverzeichnis vom Umschau Verlag die letzten Jahre stetig gewachsen. Internationale Länderküchen sind genauso vertreten wie Kochbücher über regionale Landschaften,so z.B. in der Reihe "Eine kulinarische Entdeckungsreise..."
Der Umschau Verlag macht neugierig und hat klasse Kochbücher.

Mittwoch, 21. Juni 2006

"Perfetto"- neues Gourmetparadies in Berlin

Heute war der Presse-Spaziergang in der auf 2100 qm großen, neuen, kulinarischen Verkaufsfläche von Karstadt Wertheim am Kurfürstendamm 231, die morgen offiziell eröffnet wird. Unter dem Slogan: PERFETTO - FEIN(E) KOST BEI WERTHEIM:
Groß, luftig, mit breiten Gängen, in einer hellen, mediteranen Atmosphäre werden über 19 000 verschiedene Artikel angeboten. Im Vordergrund steht die Top-Qualität und auch außergewöhnliche Angebote wie z.B. Rindfleisch vom Kobe Rind (100 g 14,90 Euro) oder herzhafte Steaks vom Pampa-Ochsen. Über 300 verschiedene Würste, darunter u.a. 40 Sorten Salami - da fällt die Auswahl schwer.
In der Käseabteilung liegt die Qual der Wahl bei mehr als 400 Käsesorten, darunter sind über 180 Sorten Hart- und Schnittkäse vertreten. Erwähnenswert wäre hierbei,dass die Käsetheke bereits 1997 und 2005 mit dem "Goldenen Käsemesser" für die beste Käseabteilung in Deutschland ausgezeichnet wurde. In der Weinabteilung sind über 1200 verschiedene Weine, Sekte und Champagner aus der ganzen Welt vertreten. Und sollten Sie sich beim Einkauf genüsslich Zeit lassen wollen, so ist die Jacquart Champagner Bar mit 28 Sitzplätzen bestimmt ein nettes Plätzchen, um über Genuss zu sinnieren. Denn, wer nicht genießt, wird ungenießbar.

Dienstag, 20. Juni 2006

Süß und (eis)kalt - so schmeckt der französische Wein-Sommer

Wer es süß und kalt mag, der sollte unbedingt die Muscatweine aus Südfrankreich probieren. Banyuls, Maury, Rivesaltes und Muscat de Rivesaltes laden dazu ein.
Ein Rivesaltes schmeckt nicht nur als Aperitif, sondern er eignet sich auch als vorzüglicher Begleiter zu Melone, Tarte au Citron, Sorbets und Roquefort.
Nähere Infos: www.info-roussillonweine.de
Aber auch in einem Cocktail schmeckt der Rivesalte köstlich, was uns die Preisträgerin Avril Soizic, Barmixerin aus Hérouville, beim Rivesaltes Ambré Cocktail-Wettbewerb 2006 demonstriert:
5 cl Rivesaltes Ambré
2 cl Kirschlikör
1 Prise Ingwerpuder
2 cl Ananassaft
2 cl Tonicwater
Zubereitung: Alle gut gekühlten Zutaten am besten im Shaker gut vermischen. Danach den Inhalt zusammen mit Eiswürfeln in ein Longdrink-Glas geben. Mit Ananas und Kirsche dekorieren.

Montag, 19. Juni 2006

Die Leichtigkeit des sommerlichen Essens

Kaum haben wir mal richtig, endlich Sommer - stöhnen die einen, dass es ihnen zu heiß ist und die anderen stürzen sich fröhlich in das Frischluftangebot, so nach dem Motto: "Wer weiß, wann damit schon wieder Schluß ist".
Das Essen bei heißen, sommerlichen Temperaturen ändert sich total und radikal zu den sonst so moderat, eher kühlen Temperaturen.
Frisch, knackig, leicht, gut verdaulich - meist in Naschportionen - so schmeckt der Sommer. Und das am liebsten mit Fingern: Eis am Stiel, Erdbeeren zum Zupfen, Kirschen, Gemüsehappen mit Biss und Melonenviertel zum Reinbeissen. Salate mit hoher Knackigkeit, aromatisch duftende Tomaten, saftige Gurken und bunte Oliven.
Der schwere Rotwein ist eher für kalte Wintertage mit Plätzchen-Begleitung, im Sommer schmeckt Prosecco und Kullerpfirsisch. Dazu einfach einen saftigen Pfirsich in einem Tumbler (Whiskyglas) anstechen und mit kühlem Weißwein, Sekt oder Prosecco aufgießen. Herrlich erfrischend, genauso wie der Sommer.

Samstag, 17. Juni 2006

www.werkstatt-verlag.de

Kochbücher und kulinarische Literatur zu lesen, gleicht einer Kulturgeschichte und einer Reise durch die fremden Töpfe dieser Welt. Nichts kann spannender sein, als zu erfahren, warum eine Suppe leuchten kann, warum ein Essen wie ein Gedicht sein kann oder wie man mit Lust die Welt verschlingen kann. Im "Verlag Die Werkstatt" gibt es Titel, die ungewöhnlich sind und auf alle Fälle neugierig machen. So z.B. "Paddy´s Speis und Trank", eine kulinarische Reise durch die irische Literatur. Oder "Das kleine Hanf-Lexikon" mit allen wichtigen Informationen zum Thema Hanf. Auch bei den Büchern "Gerichte und ihre Geschichte" ist jeder Titel eine tolle Informationsquelle rund um Land, Kultur und Kulinarik. Ich habe "Afghanisch kochen" und "Brasilianisch kochen" von vorne bis hinten wie spannende Krimis gelesen. Oder wie wäre es mit "Indianisch kochen" oder "Kubanisch kochen"?
Fazit: Klicken Sie sich auf die homepage von
www.werkstatt-verlag.de
und es erwarten Sie ungewöhnliche und spannende Themen.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development