Esslust

Montag, 11. Februar 2008

www.jumeirah.com

In der exklusiven Hotelanlage "Madinat Jumeirah" gibt es über 42 Restaurants. Alle bezogen auf Themen - und genau hier möchte ich eines davon besonders hervor heben:
Das vegetarische Restaurant Magnolia hat es mir angetan. Aber nicht nur mir, sondern vielen, denn es ist sehr gut besucht.
Die Küchenchefin Gaby Kurz aus Bischofswiesen in Bayern - hat an der Bekanntheit des Restaurants wesentlichen Einfluss. Denn sie kocht nicht nur "fleischlos", sondern sie lebt es auch. Das ist ungeheuer wichtig, denn nur was man/frau lebt, kann auch inspirierenden und folglich in kreativer Küche seine Vollendung finden.
Mit "Gaby-Chefin" wird es für den Gaumen nie langweilig werden. Ihr eigener Anspruch und die Liebe zu den frischen Zutaten regen ständig die Fantasie an. Soviel ich hingehört habe, bei unserem sehr netten bayerischem Gespräch in Dubai, beschäftigt sie sich momentan mit Kamelmilch. Wird wohl ein Kamel-Bert werden. Mal sehen, sagt sie.
Experimentieren und Neugier ist wichtig. Nur so kann Neues entstehen. Oder Altes wieder Neu werden.

Falls Sie aber schon von Gaby Kurz etwas vorschmecken wollen, aber nicht um die Ecke von Dubai sind, hier gibt es zusätzliche Informationen:
https://www.biohotel-kurz.de
oder im Madinat Jumeirah
https://www.jumeirah.com

Montag, 4. Februar 2008

www.jumeirah.com

Im Jumeirah Madinat Jumeirah in Dubai, wohl einem der exklusivsten Hotelanlagen weltweit, liegt ein Einod.
Sie können mit dem Schiffchen, einem "Abra" anlegen oder sich mit einem Golfwagen vorbei bringen lassen:
Zum vegetarischen Restaurant Magnolia - einem Ort der Ruhe - und vor allem einem Feinschmecker-Paradies.
Wer bis jetzt gedacht hat, dass vegetarische Küche einseitig und langweilig sei, der hat wirklich noch nie etwas von Gaby Kurz gehört.
Doch - wer gerne vegetarisch genießt, muss von ihr gehört haben.
O.k. sie ist zwar gerade nicht in Bischofswiesen, wo sie jahrelang im eigenen Familienbetrieb mit ihrer Mutter Christl Bio-Kochkurse abgehalten hat, aber sie ist jetzt Küchenchefin im Magnolia in Dubai.
https://www.jumeirah.com
https://www.biohotel-kurz.de

Ein kurzer Ausschnitt aus dem Biohotel Kurz in Bischofswiesen:
Rosmarinsuppe und Tomate mit Basilikum-Infusion
Walnuss-Dampfnudeln mit Pilzragout und Vogelbeermarmelade
Tonello-Tonato - vegetarisch
Karottenflan mit Petersiliensauce

Ein kurzer Ausschnitt aus dem Restaurant Magnolia in Dubai:
Topinambur-Püree mit Artischockenböden und Tomaten
Sellerie-und Pastinaken-Schnitzel mit Kartoffelsalat und Preiselbeeren
Schokoladenparfait, Créme brulée und karamellisierte Ananas-spießchen

Freitag, 1. Februar 2008

www.aida.de

AIDA - Kreuzfahrten heißt auch
kulinarisch schwelgen:

Das AIDA Kochbuch "Neue Routen + Rezepte" ist mit dem
GOURMAND WORLD COOKBOOK AWARD 2007
als bester kulinarischer Reiseführer in deutscher Sprache ausgezeichnet worden. Das 112 Seiten starke und reich bebilderte Kochbuch wurde im Juli 2007 von AIDA Chefkoch Frank Meissner zusammen mit dem vielfach ausgezeichneten AIDA Gourmetkoch Günther Kroack veröffentlicht.

Der Bildband "Neue Routen + Rezepte" versammelt die beliebtesten Gerichte der AIDA Bordrestaurants mti ausführlichen Anleitungen zum Nachkochen. Dabei werden die verschiedenen Restaurants der AIDA Schiffe ausführlich in ihrer unterschiedlichen kulinarischen Ausrichtung vorgestellt. Nach einem Exkurs über den Einkauf ausgesuchter Zutaten, die in bester Qualität marktfrisch an Bord kommen, werden zunächst die Lieblingsgerichte der Schiffsbesatzung vorgestellt, die von der Crewküche mit europäischen und asiatischen Leckerbissen verwöhnt wird.

...dieses Kochbuch ist wunderbar und schürt diese Sehnsucht nach der weiten Welt, nach Meer, nach Sonne - und nach einer sehr guten Kreuzfahrtküche.
Nähere Informationen unter:
https://www.aida.de

Mittwoch, 30. Januar 2008

www.leo-hillinger.com

Der österreichische Szenewinzer Leo Hillinger hat sein Sortiment an herausragenden Weinen um ein weiteres Geschmackserlebnis erweitert - gefüllte Schokoladen.
Chocolate - Hill 1
Vollmilch Schokolade gefüllt mit Hill 1 - ein traumhaft milchiges Erlebnis mit einem Touch besten Rotweins aus Rust.
Chocolate - Hill 2
Weiße Schokolade gefüllt mit Hill 2 - ein exotischer Genuss mit verführerischen Fruchtnoten.
Chocolate - Hill 3
Edelbitter Schokolade gefüllt mit Hill 3 - Noblesse pur mit einem süßen Finale.

Wer was Besonderes sucht...
https://www.leo-hillinger.com

Mittwoch, 9. Januar 2008

www.jumeirah.com

Die seit 1997 bestehende Hotelgruppe Jumeirah mit Sitz in Dubai gilt als eine der renommiertesten Luxushotelgruppen der Welt.
Insgesamt sechs Hotels im Mittleren Osten und zwei Häuser in London gehören zum Portfolio, außerdem der Wild Wadi Water Park und die Emirates Academy of Hospitality Management. Zu den Hotels der Gruppe zählen das Burj Al Arab, das Jumeirah Beach Hotel, das juemeirah Emirates Towers, der Jumeirah Beach Club & Spa, das arabisch anmutende Resort Madinat Jumeirah sowie das Wüstenresort Jumeirah Bab Al Shams Desert Resort & Spa.
Darüber hinaus betreibt die Gruppe das Jumeirah Carlton Tower und das Jumeirah Lowndes Hotel in Londons Belgravia.

Tauchen Sie ein - in die Welt der Luxushotels unter:
https://www.jumeirah.com

Dienstag, 8. Januar 2008

www.banyantree.com

Die Gruppe der Banyan Tree Hotels & Resorts ist weiter auf Expansionskurs: Auf den Philippinen, am unberührten Sandstrand der unbewohnten Insel Dinaran, entsteht zur Zeit ein neues exklusives Domizil der Hotelgruppe.
Geplant sind auf der Insel Dinaran insgesamt zwei Resorts, bestehend aus edel eingerichteten Villen, die viel Privatsphäre bieten und jeweils mit eigenem Pool ausgestattet sind. Zudem wird eines der preisgekrönten Banyan Tree Spas zu der Anlage gehören. Die Entwicklungskosten für beide Häuser werden auf etwa 70 Millionen US-Dollar geschätzt; die Eröffnung ist für das Jahr 2010 geplant.

So exklusiv wie die geplante Anlage ist auch deren Standort. Rund 55 Hektar groß ist die unbewohnte, von weißen Sandstränden gesäumte Insel Dinaran, auf der die Resorts entstehen. Südlich von Manila in der Provinz Palawan liegt das Eiland, nur 15 MInuten per Speedboot von der lebhaften Stadt Coron entfernt. Coron nur eine gute Flugstunde von der philippinischen Hauptstadt Manila entfernt - Anflughafen ist der Yulo King Ranch Airport in Busuanga.
Nähere Informationen unter:
https://www.banyantree.com

Montag, 7. Januar 2008

www.peru.info

Der "kulinarische Geheimtipp" - die peruanische Küche, darf sich fortan als nationales Kulturerbe verstehen.
Im November 2007 wurde es amtlich: Die peruanische Küche, eine der ältesten und zugleich vielfältigsten weltweit, zum nationalen Kulturerbe erklärt - ein Beweis für die hochwertige Entwicklung, welche die Kochkunst in Peru seit den frühen Neunzigern erlebt hat. Gab es noch 1993 keine einzige Kochschule, so zählen die 29 Schulen landesweit heute schon über 2.000 Absolventen pro Jahr. Viele Chefs haben durch ihre Experimentierfreudigkeit und die kreative Präsentation ihrer Speisen auch internationale Anerkennung erlangt.


Den Titel "Nationales Kulturerbe" verdient die peruanische Küche nicht zuletzt aufgrund ihrer bunten Geschmackspalette, welche die verschiedenartigen Regionen des Landes widerspiegelt. Zudem haben durch Perus Jahrtausende alte Geschichte hinweg verschiedenste Kulturen ihre Spuren in den einheimischen Kochtöpfen hinterlassen. Grundnahrungsmittel aus der Vor-Inkazeit wie Kartoffeln oder Mais dienen noch heute als Basis vieler Gerichte und wurden im Laufe der Zeit mit immer neuen Ingredienzien verfeinert.
Nähere Infos unter:
https://www.peru.info

Donnerstag, 3. Januar 2008

www.speckers.de

Ich weiß
Ein Landhaus für Gourmets
in 14 469 Potsdam
Jägerallee 13
https://www.speckers.de

Fahren Sie aber nicht sofort nach Potsdam, sondern warten Sie bis zum 11.Januar, denn dann ist wieder geöffnet!
Ich möchte Ihnen aber jetzt schon Appetit darauf machen, dorthin zu fahren. Verbinden Sie den kulinarischen Ausflug mit einem Spaziergang in Potsdam - Speckers Landhaus befindet sich direkt im "Herzen Potsdams".
Seit Herbst 2007 residiert, kocht und bewirtet das erfolgreiche Gastro-Familientrio Gottfried Specker und Tochter Tina sowie Schwiegersohn Steffen Johst ein gemütliches Landhaus mit Geschichte. Es wurde im Jahr 1893 erbaut und sehr liebevoll von den neuen Besitzern restauriert: Mitten in der Stadt, aber doch eine Oase der Ruhe - mit gemütlicher Terasse. Im 1.Stock erstrahlen drei Gästesuiten - frech in froschgrün, fliederfarben und cappuccino gestrichen - falls mal Gäste übernachten wollen, weil der Abend einfach zu schön und zu lange war...
Das Konzept der "Drei" ist löblich: Regionale Produkte auf hohem Niveau gekocht. Doch keine "Hemmschwellen", die blanken Holztische (ohne Tischdecken) und das schlicht-elegante Ambiente laden ein und wollen sagen: "Hey, Du kannst hier auch Hummer bestellen und in Jeans kommen. Wir wissen, dass Du gut speisen möchtest, aber es mit der "überzogenen Etikette nicht so hast."

Ja, genau das ist der Trend der Zeit. Legér in ansprechender Umgebung sehr gut zu essen. Das merken wir uns - und kommen bestimmt oft.
https://www.speckers.de

Mittwoch, 2. Januar 2008

www.daimlers.de

Am Kudamm ist erfreulicherweise immer was los. Diese Tage und zwar pünktlich zum Start des Neuen Jahres ist am
Kurfürstendamm 203
im Restaurant und Weinhandel "Daimlers"
https://www.daimlers.de
eine Löffelübergabe.

Der 27 Jahre alte Berliner Oliver Marzahn folgt Küchenchef Danijel Kresovic, der die außergewöhnliche Lunch-Destination in einem Autoshowroom gleich im ersten Jahr auf ausgezeichnete 14 Gault Millau Punkte kochte.
Der "Neue" - Oliver Marzahn - beschreibt seinen Küchenstil so:
Modern interpretierte deutsche Küche und deutsche Weine werden serviert. Regionale Produkte verarbeiten, sich durch die Klassik inspirieren lassen und etwas Zeitgenössisches mit schlichter Eleganz erschaffen."
Beispiele der innovativen Kreativität von Marzahn:
Salat von Schwarzwurzel und Vanille mti geräuchertem Waller und Cashew Dressing
oder
Geschmorte Ochsenbäckchen mit Meerrettichküchlein, Perlzwiebeln und Duxellessauce.
...Appetit bekommen? Nähere Informationen und Ein- bzw. Aussichten auf Speisen- und Weinkarten unter:
https://www.daimlers.de

Samstag, 22. Dezember 2007

www.mv-tut-gut.de

Kultur, Kunst und Kulinarik? Ich weiß da einen Platz am See!
https://www.mv.tut-gut.de
https://www.auf-nach-mv.de

Mecklenburg Vorpommern ist eine Region für Genießer. Die Küche setzt auf frische Produkte aus dem Umland.
Mehr als 660 Betriebe stellen Bio-Produkte her. Darunter etwa
"Gut Dalwitz" am Rande der Mecklenburgischen Schweiz. Das von dort stammende Fleisch verarbeiten auch beispielsweise Babynahrungshersteller.
Oder "Unkraut zum Essen" - Gastwirt Ralf Hiener und der Gärtner Olaf Schnelle züchten heimische Kräuter wie Brunnenkresse oder Sauerklee. Die sogenannte Unkräuter bereichern inzwischen die Speisenkarten von mehr als 500 Restaurants in Deutschland.

Oder - haben Sie schon einmal Ostseeflunder, Hornfisch oder Schnäpel gegessen?
Nein? Dann nix wie ab nach Mecklenburg Vorpommern und die vielfältige pommersche Fischküche (er)schmecken.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development