Mittwoch, 21. Oktober 2020

Das Berliner Restaurant mit besonderem Zeitgeist: Irma la Douce schlägt kulinarisch die Brücke zwischen Luxus und einer neuen Bescheidenheit

„Kaum jemand versteht die Kunst zu Leben so sehr wie Irma la Douce“, meint Jonathan Kartenberg, der mit seinem gleichnamigen Restaurant das Savoir-vivre erfolgreich in Tiergarten etabliert hat. „Doch Irma ist nicht nur das Freudenmädchen, das Champagner berauschte Nächte mit Hummer genießt“, erzählt Kartenberg weiter, „sie kommt aus einfachen Verhältnissen und weiß von Haus aus deftige Klassiker zu schätzen.“ Und genau dort setzt Küchenchef Michael Schulz nun an. Die moderne französische Genusswelt im Irma la Douce bekommt eine neue Note und zu den Speisen, die weiterhin auf der Karte bleiben, gesellen sich Rezepte, die man eher in einem französischen Landgasthaus vermuten würde.

Irma-la-douce-touff-e-Ente-I-Pelmeni-von-gegrillter-Ente-Aubergine-Rosenkohlkimchi-Essenz-Florian-Kottlewski-1
Foto Florian Kottlewski

„Nicht jedem steht der Sinn derzeit nach ausgelassenen Feiern oder Luxus“, erklärt Jonathan Kartenberg, wieso Irma la Douce sich nun auch von einer anderen Seite zeigt. Dass dabei ein Pot-au-feu vom Kaninchen als kreative Neu-Interpretation aus der Küche von Michael Schulz kommt, versteht sich von selbst. Daneben finden sich im Herbst Gerichte wie gebackene Kabeljau Brandade mit Sauce Tartare und Feldsalat, Waldpilzconsommé, Kabeljau Bordelaise oder Boeuf bourguignon auf der Karte. Wer den Luxus nicht missen möchte, ist mit Austern, Rindertatar und anderen Fine-Dining Klassikern wie einer Étouffée Ente in der Potsdamer Straße trotzdem weiterhin an der richtigen Adresse.

Irma-la-douce-touff-e-Ente-II-rosa-Brust-Petersilienwurzel-Himbeerzwiebel-Majoran-Florian-Kottlewski-4
Foto Florian Kottlewski

Nachdem uns Irma la Douce im Sommer den Urlaub an die Côte d’Azur mit Bouillabaise und Gerichten der südfranzösischen Küche ermöglicht hat, verändert das Restaurant die Karte nun zum zweiten Mal temporär. Für Jonathan Kartenberg ist es nur konsequent, in diesem so ungewöhnlichen Jahr den Irma-Kosmos zu verändern und ihn an das wahre Leben anzupassen: „Wir leben in Berlin und wir verstehen uns als Teil der Nachbarschaft – mit ihren Freuden und Feiergründen, aber auch mit ihren Sorgen und Nöten. Irma ist ein sich stetig weiterentwickelnder, lebendiger Organismus.“ Von Anfang an ist Irma la Douce angetreten, ihren eigenen Stil auszuleben, der nichts ausschließt. In guten und in schlechten Zeiten.

Irma La Douce öffnet täglich ab 18:00 Uhr. Das Restaurant verfügt über 60 Plätze. Bei schönem Wetter ist auch die Terrasse auf der Potsdamer Straße geöffnet. Reservierungen per E-Mail an irma@irmaladouce.de.

Dienstag, 20. Oktober 2020

Sommelier Steve Hartzsch verlässt das Restaurant theNOname

Kaum einer ist der Natur als Sommelier mehr verbunden als Steve Hartzsch. So ist es für den 38-Jährigen nur konsequent, neue Wege zu gehen und das Berliner Restaurant zu verlassen. „Wir bedauern es sehr, dass Steve Hartzsch gehen will, aber wir verstehen natürlich, dass eine neue Aufgabe für ihn wichtig ist“, erklärt Geschäftsführerin Janina Atmadi.

Steve Hartzsch hat von Beginn an die Weinkarte im theNOname geprägt. Gut 350 Positionen aus Frankreich, Italien und Deutschland zum Thema „Wines with Attitude“ finden sich heute im Weinkeller: ausgezeichnete biodynamische Weine und besondere Weine aus kleinen handwerklichen Betrieben, die im Einklang mit der Natur arbeiten. Für seine Kenntnisse und seine Ambitionen hat Hartzsch nicht nur selbst viel Lob erhalten, – er gilt laut Star Wine List als einer der Talentiertesten seines Fachs – er hat auch dem theNOname eine Platzierung auf der Bestenliste des renommierten Wein-Führers gesichert. Mit vier Sternen wird das Restaurant außerdem als Design- und Szenerestaurant im Weinkultur-Magazin Vinum geführt.

Steve Hartzsch hat sein Wissen gern mit den Kollegen im theNOname geteilt und die Sinne aller für naturnahe Produkte und die besondere Arbeitsweise der Produzenten geschärft. Dabei ging es nicht ausschließlich nur um Weine: Hartzsch brachte das Team direkt zu Brauereien oder Bäckereien, um es vor Ort für die Themen der Ökologie und Nachhaltigkeit zu begeistern.

Das Restaurant theNOname in der Oranienstraße in Berlin ist von Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 16:00 und ab 18:00 Uhr geöffnet. Reservierungen per E-Mail unter info@the-noname.de oder telefonisch unter +49 (30) 27 90 990-26.

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Mit der Staycation-Aktion machen Berliner Urlaub im Grand Hyatt Berlin

Die schlechte Nachricht der letzten Woche war, dass ganz Berlin zum Risikogebiet erklärt wurde. Kaum ein anderen (Bundes-)Land will Berliner nun noch aufnehmen, zu groß scheint die Gefahr, dass die Hauptstädter das Corona-Virus im Gepäck haben. Die gute Nachricht in dieser Woche: Das Grand Hyatt Berlin bietet spontan bis zum 31. Oktober 2020 größtes Urlaubsvergnügen zuhause an. Mit der Staycation-Aktion öffnet das 5-Sterne-Luxushotel Tür und Tor für diejenigen, die in Berlin wohnen und sich nach einer Auszeit mit komfortablen Annehmlichkeiten sehnen.

Für nur 169 Euro pro Doppelzimmer bekommen die hauptstädtischen Gäste erstklassigen Service, modernes Design, hervorragendes Frühstück, einen Late-Check-Out bis 15 Uhr und Zugang zum Club Olympus Spa & Fitness mit Blick über die Dächer ihrer Heimat. Zur Begrüßung wird ein Welcome-Cocktail in der VOX Bar serviert, während auf dem Zimmer schon eine Flasche Sekt bereitsteht. Für kulinarische Genüsse empfiehlt sich ein Besuch im VOX Restaurant, für das die Gäste bei Anreise einen 20 Euro Discount-Gutschein erhalten. Es besteht ein limitiertes Kontingent.

Um das besondere Angebot nutzen zu können, benötigen die Gäste nur einen Nachweis über ihre Berliner Adresse und den Buchungscode G-STAY bei Online-Buchungen. Telefonische Buchungen nimmt das Grand Hyatt Berlin unter +49 (0)30 2553 1212 entgegen – Stichwort: Staycation Berlin. Selbstverständlich arbeitet das Grand Hyatt Berlin mit einem strengen Hygienekonzept, um alle Hausgäste und Mitarbeiter so gut wie möglich zu schützen.

© Grand Hyatt Berlin

Neueröffnung Restaurant DUKE im ELLINGTON HOTEL BERLIN ELLINGTON HOTEL BERLIN

Das Restaurant DUKE öffnet am 14.10.2020 mit neuer Besetzung und neuem Menü wieder seine Türen. Das Restaurant ist mit 65 Sitzplätzen und offener Showküche, welche durch eine Tresen-Konstruktion mit der DUKE Bar & Lounge und dem einzigartigen ELLINGTON Sommergarten verbunden ist, das Herzstück des ELLINGTON HOTEL BERLIN.

Das Restaurant DUKE ist ein Wohlfühlort für Hotelgäste und Berliner. Das Restaurant hat sich durch das legere Ambiente mitten in der City West seit der Eröffnung im Jahr 2007 zu einem Treffpunkt im Alltag etabliert. Ob zum Business Lunch, zum Dinner oder sonntags zum Jazz-Brunch, ob „einfach nur so“ oder aus besonderem Anlass - hier kann sich jeder wohl fühlen. Und genau dafür steht das Restaurant DUKE: Wohlfühlküche, ganz leger, ohne Krawattenzwang.

Küchenchef Sven Metzner präsentiert mit seinem Team mit Sinn für das Wesentliche saisonale Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten. Der 33-jährige gebürtige Berliner hat während seiner Kochausbildung und Stationen am Tegernsee und in Sankt Moritz gelernt, dem Rhythmus der Natur zu folgen und seine Inspiration aus dem, was ihn umgibt, zu schöpfen. So legt er großen Wert auf die Einfachheit und Saisonalität seiner Zutaten und zaubert mit seinem Team authentische, unkomplizierte Gerichte, bei denen die Zubereitung und das Hauptprodukt immer im Vordergrund stehen. Bodenständig, jedoch niemals langweilig. Seine Devise: „Einfach lecker“!

Montags bis freitags zwischen 12:00 und 14:30 Uhr gibt es ein wöchentlich wechselndes Business-Lunch-Menü mit saisonalen Köstlichkeiten. Hier können Gäste zwischen einem zwei-Gänge-Menü einem drei-Gänge-Menü wählen. Dienstags bis samstags ab 18:00 Uhr präsentiert das Restaurant DUKE eine saisonale Dinner Karte und ein passendes Mehrgänge-Menü. Sonntags von 12:00 bis 15:00 Uhr bietet der Jazzbrunch Live Musik, Crémant und ein abwechslungsreiches Buffet mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten.

Das ELLINGTON HOTEL BERLIN wurde 2007 in der City West eröffnet. Es verfügt über 285 helle Zimmer und Suiten, einen großen Veranstaltungsbereich für bis zu 800 Gäste mit 10 flexiblen Tagungsräumen, das Restaurant DUKE und beherbergt neben besonderen Locations wie den Weintresor und den wunderschönen Sommergarten auch das gläserne Sendestudio von JazzRadio 106.8.

Das Hotel ist speziell für seine interessanten Veranstaltungen wie Lesungen, Themen-Dinner und Kochevents, Marktveranstaltungen im Innenhof und Konzerte verschiedenster Art bei Hotelgästen als auch Berlinern und Brandenburgern bekannt.

Geschäftsführende Direktorin des Hotels ist die gebürtige Berlinerin Tina Brack, die seit der Eröffnung des Hauses dabei ist.

Montag, 12. Oktober 2020

Le Boat stellt Katalog für 2021 vor: Hohe Nachfrage nach Hausboot-Urlaub erwartet

Der Wunsch nach Individualtourismus ist ungebrochen und wird das Buchungsverhalten weiter prägen. Ferien auf dem Hausboot bieten dies. Sie stehen für Entspannung in unberührter Natur und viel frische Luft. Der führende Anbieter Le Boat hat jetzt seinen Katalog „Traumhafte Bootsferien 2021“ vorgestellt. Er liefert auf fast 70 Seiten Inspiration und Tipps zu Booten und Fahrgebieten. Frühbucherrabatte und Rückerstattungsgarantie für Buchungen vor dem 1. Dezember 2020 liefern zusätzliche Anreize.

Urlaub fernab der Massen, Flexibilität und die Möglichkeit kostenloser Stornierung sind für Erholungssuchende derzeit wichtige Kriterien bei der Reiseplanung. Der neue Katalog von Le Boat für 2021 stellt Angebote für Trendferien auf dem Hausboot in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Belgien, England, Schottland, Irland sowie Kanada vor. Mit über 50 Jahren Erfahrung und einer Flotte von über 900 Booten zählt Le Boat zu den erfahrensten Anbietern dieser aktuellen Urlaubsform.

Reisen innerhalb Deutschlands bleiben ebenfalls ein wichtiger Trend. Le Boat plant daher, seine Flotte für die deutschen Fahrgebiete in Mecklenburg, Brandenburg und Berlin zu erweitern.

Alle buchbaren Reviere sind ohne Führerschein und Vorkenntnisse zu befahren.

Das ist neu:

Bis zu 15 Prozent Frühbucherrabatt bei einer Mindestmietdauer von sieben Nächten für Buchungen bis zum 1. Dezember 2020.
Fünf Prozent Kinderrabatt bis einschließlich 16 Jahre bei einer Mindestmietdauer von sieben Nächten für Buchungen bis zum 1. Dezember 2020.
Die "Bootfahren mit Sicherheit"-Richtlinie garantiert eine volle Rückerstattung für Buchungen bis zum 1. Dezember 2020.
Die umfangreiche Modernisierung der Mystique- und Royal Mystique-Boote wird zu Beginn der Saison 2021 abgeschlossen sein.
Die Vision-Boote wurden zur noch leichteren Handhabung technisch weiter verbessert.

Preisbeispiele, pro Boot/Woche abzüglich Frühbucherrabattes ab den deutschen Basen Jabel, Marina Wolfsbruch oder Potsdam:

Magnifique (8+-2 Personen) Ende April 2021 – 2.900 Euro
Clipper (4+2 Personen) Anfang August 2021 – 2.999 Euro
Horizon 1 (2+3 Personen) Ende September 2021 – 1.809 Euro

Gegen Aufpreis buchbar sind beliebte Extras wie Wi-Fi, Lebensmittelvorbestellung, Mietfahrräder, Gasgrills fürs Barbecue an Bord, Stand-up Paddleboards und Angelpakete.

„Traumhafte Bootsferien 2021“ ist zum Download verfügbar unter https://www.leboat.de/urlaubskatalog; alternativ ist der Katalog kostenfrei per Post bestellbar.

Die Rabattaktionen auf einen Blick gibt es unter https://www.leboat.de/urlaubsangebote/hausbootferien-2021.

Über Le Boat
Le Boat verfügt über die größte Auswahl an Bootsferien auf Europas Wasserwegen: über 900 Hausboote eingeteilt in vier Komfortklassen in 18 Regionen in neun Ländern (Europa: Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, Niederlande, Irland, England, Schottland sowie in Kanada). Ob für eine Familie, Freundesgruppen oder einzelne Paare: Alle Boote mit Platz für zwei bis zwölf Personen sind ohne Bootsführerschein zu steuern. Sie bieten einen geräumigen Salon, separate Schlafkabinen, Duschen mit fließend Warm- und Kaltwasser und komplett ausgestattete Küchen. Von Besteck und Geschirr bis zu Bettwäsche und Handtüchern steht alles an Bord bereit.

Information und Buchung:
Le Boat
Tel. +49 (0)6101 55791 12
https://www.leboat.de
https://www.leboat.at
https://www.leboat.ch

Die Hausboote von Le Boat sind in allen TUI Reisebüros oder über folgende Hausboot-Spezialisten buchbar:

Deutschland: Argos Yachtcharter, Wiesbaden; Bootsreisen Ventelou, Oberhausen; City Reisebüro Udo Hell, Waldmohr; Der Freizeitkapitän, Krefeld; Ferien auf dem Wasser, Durchhausen; Hausbootferien Reinwald, Bergisch Gladbach; Nautic Tours, Haltern am See; Ruff Bootsreisen, Ditzingen.

Österreich: Hausboot Böckl, Wien; Ifsec on Waters Yachtcharter, Wien; Terramarin, St. Pölten; Trend Travel & Yachting, Kirchbichl.

Schweiz: L´Atelier Du Voyage, Lausanne; Falcon Travel, Glattbrugg.

Freitag, 9. Oktober 2020

Vom 15. bis zum 21. Oktober 2020 feiern die besten Pizzerien Deutschlands das Symbol der italienischen Küche

Eine Woche, 236 Restaurants im ganzen Deutschland, ein tolles Angebot: 12€ für eine Pizza und einen Aperol Spritz. Das sind die Voraussetzungen für die True Italian Pizza Week, die vom 15. bis zum 21. Oktober in Deutschland stattfindet. Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in Berlin landet das Event dieses Jahr in acht weitere deutsche Städte (Hamburg, Leipzig, Hannover, München, Stuttgart, Köln, Frankfurt und Düsseldorf). Statt als Konkurrenten aufzutreten, haben sich die besten Pizzerien Deutschlands zusammengetan, um mit einem Event die Qualitäten echter italienischer Pizza zu feiern.

Es geht nicht um die Nationalität des Pizzaiolos oder des Besitzers, sondern um die Wahl der Zutaten (als Erstes: Tomatensoße bester Qualität und echte Mozzarella oder Fiordilatte), um die Vorbereitung des Teigs und seine Ruhezeit (mindestens 12 Stunden) und um den Ofen (wenn es kein Holzofen ist, muss der Ofen die Pizza in wenigen Minuten backen, damit die Zutaten ihren Geschmack nicht verlieren). Die True Italian Pizza Week ist das größte Event Deutschlands, das sich dem Symbol der italienischen Küche widmet (neapolitanische Pizza gehört seit 2017 auch zum UNESCO-Weltkulturerbe). Dank eines Instagram-Wettbewerbs können die Teilnehmer auch eine Reise in Neapel für zwei Personen gewinnen.

Das Event wird von Berlin Italian Communication (die Kommunikationsagentur, die auch das Online-Magazine auf italienischer Sprache Berlino Magazine besitzt) zusammen mit Campari Deutschland veranstaltet. Partners sind auch die Italienische Botschaft in Berlin, die Gemeinde von Neapel und die italienischen Kulturinstitute von Berlin, Hamburg, München und Köln.

True Italian Pizza Week 2020: Wie es funktioniert

Die True Italian Pizza Week 2020 findet vom 15. bis zum 21. Oktober in den von Berlino Magazine ausgewählten Pizzerien statt. Während dieser Woche kann man in den beteiligten Restaurants ein spezielles Menü probieren: eine authentische italienische Pizza (zur Auswahl stehen immer zwei Sorten) zusammen mit einem Aperol Spritz für nur 12€. Eine Eintrittskarte für das Event ist nicht erforderlich. Man muss sich einfach in die teilnehmenden Lokale begeben und nach dem Eventangebot fragen. Allen Interessierten steht auch für jede Stadt eine spezielle Karte zur Verfügung: Auf dieser sind alle am Event teilnehmenden Pizzerien gezeigt.

True Italian Pizza Week 2020: Nützliche Links

Facebook Events:

True Italian Pizza Week Berlin

True Italian Pizza Week Hamburg

True Italian Pizza Week München

True Italian Pizza Week Stuttgart

True Italian Pizza Week Köln

True Italian Pizza Week Düsseldorf

True Italian Pizza Week Frankfurt

True Italian Pizza Week Hannover

True Italian Pizza Week Leipzig


Facebook-Seite: True Italian, Instagram-Profil: trueitalianfood, Webseite: trueitalian.top

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Vom Gendarmenmarkt an den Potsdamer Platz: Das Pop-Up Restaurant gemütlich zieht ab 15. Oktober ins Grand Hyatt Berlin

Ab dem 15. Oktober serviert Chefkoch Holger Joost fünf verschiedene Käsefondue-Variationen und weitere vorweihnachtliche Gerichte im gemütlich im Grand Hyatt Berlin. Die vergangenen zwei Jahre bereicherte das Pop-Up Restaurant am Gendarmenmarkt die Kulinarik des Weihnachtsmarkts.
Die Jamboree Bar im Grand Hyatt Berlin wird diesen Herbst das neue gemütlich und ist Anlaufstelle für Käsefondue und Klassiker wie heißen Winzerglühwein, Ingwer-Zitronen Punsch oder Ragout vom Berliner Dry Aged Beef. Von „kräftig mit Bier und Speck“ bis „winterlich mit Trüffel“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das rustikale Interieur, die liebevollen Details und die tiefen Sessel erinnern an einen Winter in den Bergen und schaffen mitten in der Hauptstadt eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre. Wer in diesem Jahr dem hektischen Treiben der Berliner Weihnachtsmärkte entfliehen möchten, findet mit gemütlich die passenden Alternative. Und wer vom Käsefondue nicht genug bekommt: Jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr lautet das Motto „all-you-can-eat“ für 27,5 € pro Person.

Käsefondue-Variationen

«I’ve never met a problem, that cheese couldn’t solve.» (175g pro Person) Würziges Fondue mit Hart & Halbhartkäse und Bergkäse mit Brot - 19.50 €

«Never do the same mistake twice. Unless it’s hot!» (175g pro Person) Pikantes Fondue mit Chili - 21.50 €

«I have mixed drinks about feelings.» (175g pro Person) Kräftiges Fondue mit Bier und 100g geräuchertem Speck - 22 €

«Whisky doesn’t ask silly questions. Whisky understands.» (175g pro Person) Gehaltvolles Fondue mit dem Vox Single Malt - 23 €

«My head says gym, but my heart says truffle.» (175g pro Person) Fondue mit frischem Wintertrüffel und der selbstgemachten Grand Hyatt Käsemischung - 25 €

Die Käsefondue-Saison geht vom 15. Oktober bis zum Januar 2021.

gemütlich ist von Dienstag bis Samstag täglich von 18 bis 23 Uhr geöffnet. Reservierungen unter 030 25531572 oder per E-Mail an gemuetlich@hyatt.com. Die geltenden Hygienevorschriften der Stadt Berlin werden eingehalten.

Dienstag, 6. Oktober 2020

Einzigartige Wellness-Erlebnisse auf Velaa Private Island

Abkühlung im einzigen Snow Room der Malediven oder schwerelos in der „Cloud 9“

Für die tropischen Malediven ungewöhnlich, befindet sich auf Velaa Private Island der erste Snow Room der Inselrepublik überhaupt – dort können sich Gäste nach dem Saunieren mit frischem Schnee abkühlen und ihre Blutzirkulation anregen. Für schwerelose Entspannung sorgt das ganzheitliche Spa-Erlebnis des Wiener Künstlers und Wahrnehmungsforschers Sha: Der wolkenförmige Schwingsessel „Cloud 9“ garantiert dank seiner multi-sensorischen Behandlung und ergonomischen Form Tiefenentspannung.

Schnee auf den Malediven

Barfüßiges Schneetreten ist vergleichbar einer Kneippanwendung ideal um das Immunsystem anzuregen. Dazu hat Schnee den Vorteil einen starken Kältereiz auszulösen, entzieht dem Körper wegen seines hohen Luftanteils aber weniger Wärme als kaltes Wasser. Velaa Private Island ist das einzige Resort auf den Malediven, das über einen Snow Room verfügt. In Verbindung mit einem Sauna- oder Dampfbadgang wird der Entgiftungsprozess unterstützt. Die Stimulierung der Haut mit heißen und kalten Therapien hilft bei der Beseitigung von Unreinheiten und Giftstoffen, die sich im Laufe der Zeit im Körper angesammelt haben.

Schweben auf Wolke 7

„Cloud 9“ ist eine maßgefertigte Entspannungsschaukel, die mit einer Kombination aus Farbe, Licht, Projektion und Bewegung eine regenerative Wirkung auf das Nervensystem erzeugt und den Tiefenentspannungseffekt unterstützt. Cloud 9 wurde als umfassendes, holistisches Entspannungserlebnis konzipiert und ist als multisensorisches Erlebnis zu verstehen, welches aus integrierter Farbstimulation, Lichtkonzept, mentaler Klangstimulation, Videokonzept, Raumkonzept und Pendelliege mit Tiefenentspannung durch Schwingung besteht.

Spa deluxe mit personalisiertem Hautpflegekonzept

Das exklusive Spa des Luxusresorts, spricht darüber hinaus jeden Gast individuell mit personalisierten Angeboten an. Traditionelle ayurvedische Therapien, asiatisch inspirierte Massagen und spezielle Velaa Signature Rituals in Kombination mit echter Wohlfühlatmosphäre. Es ist eines der wenigen Resorts, das mit der luxuriösen Beauty-Marken von Dr. Burgener und Kotoshina im Spa Bereich zusammenarbeitet. Hinter der Marke Dr. Burgener verbirgt sich ein luxuriöses Hautpflegekonzept, welches natürliche aktive Inhaltsstoffe mit den neuesten Technologien und wissenschaftlichen Fortschritten, einschließlich Anti-Aging-Produkten, kombiniert. KOTOSHINA ist eine biologische Hautpflegemarke aus Kyoto, Japan. Die Bio-Kosmetik basiert auf grünem Tee von Bio-Plantagen in der japanischen Region Uji. Inhaltsstoffe und Herstellungsverfahren wurden von der französischen Bio-Zertifizierungsorganisation Qualité France und dem Cosmébio-Label zertifiziert.

Entspannung pur

Zur kompletten Entspannung trägt neben den individuellen Angeboten aber auch die außergewöhnliche und einmalige Atmosphäre auf Velaa Private Island bei. Das Luxusresort bietet seinen Gästen ein höchstes Maß an Privatsphäre und Ruhe. Zu jeder der 47 geräumigen Villen gehört ein Butler, der noch unerfüllte Wünsche wahr werden lässt. Für ein kulinarisches Angebot der Extraklasse sorgen Chefkoch Gaushan de Silva, der bereits für die jordanische Königsfamilie und im Noma in Kopenhagen gekocht hat. In den drei Restaurants des Resorts bietet er feinste Speisen nach individuellem jedem Geschmack seiner Gäste.

Weitere Informationen unter https://www.velaaprivateisland.com.

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Mit neuer Karte präsentiert Felix Mielke frische Saisonlieblinge im Schüsseldienst

Felix Mielke bringt in seinem Schüsseldienst nachhaltigen Hochgenuss als unkomplizierte Fine-Dining-Variante in den Berliner Akazienkiez. Nun wartet der 34-Jährige mit neuen Kombinationen in den Schüsseln auf.

Schuesseldienst_Karotte-Curry-Paulphx
Foto Paulphx

Der Evergreen bleibt forever und green – klar! Die beliebte, grüne Salatbowl besticht immer wieder mit Avocado, Gurke, Salat, Spinat, Pecanuss und Joghurt-Sesam-Dressing und verlässt dementsprechend nicht die Karte. Auf der ‚kalten Karte‘ gesellen sich neue Favoriten dazu: Geräucherter Wels wird mit Karotte, Curry und Passionsfrucht vereint und mit Sesam, Cashew und Kresse verfeinert. Das Rote-Bete-Tatar paart er gekonnt mit Cranberry, Nüssen, Feldsalat und Koriander, für den Wohlfühlfaktor sorgt cremiger Feta. Die dazu bestellbaren Extras Ente à l’Orange, Rippchen und Lachsforelle bekommen auf der ‚warmen Karte‘ eine Hauptrolle.

Hier kommt die Ente in neuem Gewand, mit Kürbis, Pak Choi und Spinat daher. Die von den Knochen befreiten Rippchen werden mit kräftigem Beiwerk wie Zwiebeln, Bohnen und Wurzelgemüse serviert und bekommen mit Kräutern und Chili einen spannenden Twist. Sellerie-Couscous, Zucchini und Granatapfel bilden die Basis für die Lachsforelle, die mit Petersilie, Peperoni und Zitrusnoten abgerundet wird. Wer lieber auf die Veggie-Variante setzt, wird mit gebackenem Spitzkohl, Pilz-Polenta, Edamame und Miso-Mayo definitiv glücklich; Brotcrumble sorgt für den nötigen Biss.

Schuesseldienst_Spitzkohl-Paulphx
Foto Paulphx

Weiter im Programm bleiben die Stullen, die in Anlehnung an die Bowls nicht nur eine optimale Ergänzung bilden, sondern auch einzeln vollen Genuss versprechen. Wer auch bei den Desserts Lust auf feine Aromen hat, probiert den cremigen Milchreis mit Mandelkrokant oder Sesammousse mit frischer Mango.

Felix Mielke betreibt den Schüsseldienst gemeinsam mit seinem Cousin Christian Mielke. Alle Speisen gibt es außer Haus und sind auch über Lieferando lieferbar. Der Schüsseldienst ist montags von 12.00 – 16.00 Uhr und dienstags bis samstags von 12.00 – 21.00 Uhr geöffnet.

Schüsseldienst Akazienstr. 3a
10823 Berlin Tel: +49 (0) 170 586 27 27
E-Mail: info@schüsseldienst-berlin.de
https://www.schüsseldienst-berlin.de
Instagram: https://www.instagram.com/schuesseldienstberlin/

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development