Freitag, 31. Januar 2014

Berlinale-Weine auch für zu Hause

Die Berliner Weinfreunde kommen in diesem Jahr erstmals in den Genuss, wie die Filmstars exzellente Weine aus den deutschen Weinregionen zu genießen. Erhältlich sind sie vom 1. bis 22. Februar im 3er-Pack im exklusiven Berlinale-Weinträger in ausgewählten Weinfachhandlungen der Hauptstadt. (Siehe beigefügtes Foto zur freien Verwendung)
Besucher des kulinarischen Kinos erhalten gegen Vorlage der Eintrittskarte bei den Fachhändlern fünf Euro Rabatt auf ein 3er-Paket.

Initiator der Aktion ist das Deutsche Weininstitut (DWI), das als „Official Supplier“ der Internationalen Filmfestspiele mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und der Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossen¬schaften in diesem Jahr wieder dafür sorgt, dass den prominenten Gästen auf allen Galas, Empfängen und in den Lounges der 64. Berlinale erstklassige, heimische Weine gereicht werden.

Die Weinfachhändler haben mehrere Pakete mit unterschiedlichen Weinkollektionen aus den deutschen Anbaugebieten im Angebot. Insgesamt beteiligen sich 26 Berliner Fachhändler an der Aktion. Informationen zu ihren Standorten und den Inhalten der Pakete gibt es auf der DWI-Homepage unter
https://www.deutscheweine.de/berlinale.

Die folgenden Weinfachhändler bieten Berlinale Weinpakete an:
Barrio ● Eisenwein-Rieslinghaus ● Galerie Orange ● Grünberger Weinhandlung ● Heimat.Wein ● not only riesling ● Paasburg‘s WeinAusLeidenschaft ● Planet Wein ● Rindchen‘s Weinkontor Berlin ● Schöner Hausen ● Sonnenreich-Weine ● Viniculture ● Vinum Spezialitätenkontor ● VOM FASS Weißensee ● Wegehaupt Wein & Sekt Import ● Wein & Glas Compagnie ● Weinberg ● Weinhandlung in vino ● Weinhaus am Neuen Markt ● Weinhaus Machmer ● Weinladen Hermsdorf ● Weinladen Lichterfelde ● Weinladen Prenzlauer Berg & Weinbar Kolle ● Weinladen Westend ● Weinladen Wittenau ● Württemberger Weinhaus

Donnerstag, 30. Januar 2014

60. Jubiläum des Karnevals versetzt Karibikinsel in Ausnahmezustand

Aruba lässt die Puppen brennen:

60. Jubiläum des Karnevals versetzt Karibikinsel in Ausnahmezustand

Die Karibikinsel Aruba feiert dieses Jahr ihren 60. Karneval. Noch bunter, größer und eindrucksvoller soll das Jubiläum werden. Verglichen mit europäischen Faschingshochburgen mögen 60 Jahre nicht lang erscheinen, doch für die Arubaner steht der Karneval für ein Lebensgefühl. Ein ganzes Jahr bereiten sich die Gruppen auf annähernd 40 Veranstaltungen vor: Sie basteln Kostüme, verzieren Wagen und üben Choreographien. Wie in Deutschland bildet die Zeit vom Altweiberdonnerstag bis Aschermittwoch den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Doch auf Aruba ist der Karneval in Form von Vorveranstaltungen und Misswahlen bereits seit Mitte Januar im Gange. Enden wird er dieses Jahr am 4. März: Dann läutet eine verbrannte Puppe namens King Momo die Fastenzeit ein.

Mit nur knapp 120.000 Einwohnern hat sich auf Aruba mittlerweile einer der größten Karnevale der Karibik entwickelt. Geprägt wurde er vor allem durch Arbeiter aus Trinidad, die auf die Insel kamen, um in der mittlerweile stillgelegten Ölraffinerie zu arbeiten. So gilt auch ein Einwanderer aus Trinidad als Organisator der ersten Karnevalsparade durch die Straßen von San Nicolas, Arubas ehemaliger Hauptstadt. Auch südamerikanische Einflüsse schwappten auf das nur 40 Kilometer entfernte Aruba über: Die Symbolfigur King Momo hielt auf Aruba Einzug. In Form einer überdimensionalen Puppe wacht er stets über das bunte Treiben.

Seit den relativ bescheidenen Anfängen um die Mitte des 20. Jahrhunderts dehnte sich die Feier der fünften Jahreszeit immer mehr aus. Einen besonderen Augenschmaus bietet Aruba’s Tivoli Lighting Parade im Hauptort der Insel, Oranjestad, nach Einbruch der Dunkelheit am 22. Februar. Die farbenprächtigen Kostüme sind dabei mit Tausenden kleinen Lichten geschmückt; Wagen und Dekorationselemente leuchten in der Nacht. Den ganzen Tag dauern die Feiern rund um die Grand Parade am Faschingssonntag. Dieser Höhepunkt des arubanischen Karnevals fällt dieses Jahr auf den 2. März. Ab dem Vormittag zieht der Zug durch Oranjestads Straßen vorbei an den Tausenden von Zuschauern. Arubaner und ihre Gäste erfreuen sich an mit Strasssteinen und Federn verzierten Fantasie-Kostümen, der mitreißenden Musik und den Tanzdarbietungen. Am 4. März verbrennen die Jecken in Oranjestad dann die Puppe des King Momo und mit dem letzten Glühen beginnt die Fastenzeit.

Aruba bildet das A der ABC Inseln vor der Küste Südamerikas. Die Karibikinsel lockt mit ganzjährig angenehmen Temperaturen um die 28°C und elf Kilometer langen, weißen Sandstränden vor kristallklarem Wasser. Im Arikok Nationalpark zeigt Aruba sich von seiner wilden Seite – hier trifft eine bizarre Kakteenlandschaft auf raue Felsküste. Nicht umsonst trägt Aruba den Beinamen One Happy Island: Die 120.000 Einwohner gelten als die freundlichsten der Karibik. Spaß pur lautet die Devise bei den zahlreichen Wassersport- und Landaktivitäten. Vom Spaziergang auf dem Meeresgrund bis zum Fallschirmsprung scheint fast alles möglich auf One Happy Island Aruba. Weitere Informationen beim Aruba Tourismusbüro unter Tel. +49 (0)6257-5076950, E-Mail aruba@sergat-caribbean.com oder https://www.aruba.de und https://www.facebook.com/arubaFVAde.

Mittwoch, 29. Januar 2014

Valentinsmenü im Restaurant Brenner in Berlin

Liebe ist die Poesie der Sinne. Erleben Sie einen unvergesslichen und romantischen Abend im Restaurant Brenner in Berlin

Lassen Sie sich und Ihre(n) Liebste(n) am Valentinstag
von einem prickelnden 5-Gang-Menü verwöhnen.

Valentinsmenü am 14. Februar 2014

Amuse bouche
~
Aperitif
BRENNER Cocktail
Malaga & Prosecco
~
Gratinierte Felsenauster & Kalbstatar
Hibiskuskaviar und Fenchelmiso
~
Cava Montcadi Brut
Penedès D.O.
~
Hummerschaumsüppchen & Bachkrebsstrudel
~
Entenstopfleberterrine
Kidney Bohnen, Birne & schwarzer Madara Trüffel
~
Riesling Perlwein
Ostseeperle
Weingut Gebrüder Ludwig, Mosel
~
Kaninchen im Steinpilzcrêpe
Rote Beete & Topinambur
~
Champagne Jacquart
Brut Mosaique, Champagner A.O.C.
~
Champagner Mousse
Himbeertarte & Pistazieneis
~
Champagner Charpentier
Demi Sec


5-Gang Menü
(inkl. Sprudel, Wasser & Kaffee 99 €)


Restaurant BRENNER
Regensburger Straße 7
10777 Berlin
Öffnungszeiten Di - Sa, ab 18.00 Uhr

Tel.: +4930 23624470
Fax: +4930 23624471
restautant-brenner@email.de
https://www.restaurant-brenner.de

Dienstag, 28. Januar 2014

Comedy-Tour für "einsame Herzen" am Valentinstag

Kein Frust für Singles am „Tag der Verliebten“:
GetYourGuide legt am Valentinstag in Berlin eine exklusive Comedy-Tour für „einsame Herzen“ auf

Initiative ergreifen, statt Frust zu schieben: Der Touren-Anbieter GetYourGuide (www.getyourguide.de) bietet Singles in Berlin am diesjährigen Valentinstag die Möglichkeit, ein neues Glück zu finden, und hat für den 14. Februar 2014 eine Single Comedy-Tour durch die Hauptstadt aufgelegt. In rund 90 Minuten geht es per Bus mit einer Comedy-Love-Show durch die Bundeshauptstadt. Auf der Tour, die gespickt ist mit vielen witzigen Anekdoten und amüsanten Aktionen zum Mitmachen, darf natürlich gehörig gelacht und geflirtet werden. Buchbar ist dieser besondere Berlin-Trip schon ab 28 Euro pro Person auf https://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/.

„Wir garantieren Traummomente und einen lustigen Abend in entspannter Atmosphäre, bei dem vielleicht auch der eine oder andere Traumpartner mit an Bord ist“, verspricht der lokale Anbieter jhw Entertainment, der das Valentinstag-Special für GetYourGuide durchführt. Auf der exklusiven Single Comedy-Tour durch Berlin wird dem Tag der Verliebten eine ordentliche Portion Humor entgegengesetzt.

Los geht es um 18.30 Uhr am Friedrichstadtpalast. An Bord fordert ein Stand Up-Comedian das Zwerchfell der Single-Gäste heraus. Auf gekonnte Weise und mit viel Wortwitz wird allerhand Wissenswertes rund um Berlin zum Besten gegeben. Da Lachen bekanntermaßen verbindet, bietet die Tour ausreichend Gelegenheit, um ungezwungen mit den anderen Singles ins Gespräch zu kommen. Ein Gläschen Bier während der Fahrt sorgt dafür, dass sich das Eis noch leichter brechen lässt. Stationen sind beispielsweise das Brandenburger Tor, die Museumsinsel, Unter den Linden sowie das Rote Rathaus.

Reichlich Gelegenheit, nach der Comedy-Tour einen sympathischen Flirtpartner näher kennenzulernen, bietet ein Drei Gänge-Dinner im Restaurant Nolle, das im Anschluss an die Fahrt hinzugebucht werden kann.

Die Single Comedy-Tour am 14. Februar durch Berlin ist über GetYourGuide ab 28 Euro pro Teilnehmer zu haben. Wer sich zusätzlich für ein geselliges Abendessen entscheidet, zahlt insgesamt nur 48 Euro pro Person. Beide Varianten sind auf https://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/ zu buchen.

Über GetYourGuide
GetYourGuide (www.getyourguide.de) ist mit einer Auswahl von mehr als 23.800 Produkten in über 2.360 Destinationen weltweit die größte Plattform zum Buchen von Touren, Attraktionen und Ausflügen am Urlaubsort. Das Angebot von GetYourGuide zeichnet sich durch große Vielfalt aus und erstreckt sich von historischen und Sightseeing-Touren über sportliche Aktivitäten und Museumseintritte bis hin zu Shows und Events. GetYourGuide hat Niederlassungen in Zürich, Berlin und Las Vegas.

Comedy-Tour für "einsame Herzen" am Valentinstag

Kein Frust für Singles am „Tag der Verliebten“:
GetYourGuide legt am Valentinstag in Berlin eine exklusive Comedy-Tour für „einsame Herzen“ auf

Initiative ergreifen, statt Frust zu schieben: Der Touren-Anbieter GetYourGuide (www.getyourguide.de) bietet Singles in Berlin am diesjährigen Valentinstag die Möglichkeit, ein neues Glück zu finden, und hat für den 14. Februar 2014 eine Single Comedy-Tour durch die Hauptstadt aufgelegt. In rund 90 Minuten geht es per Bus mit einer Comedy-Love-Show durch die Bundeshauptstadt. Auf der Tour, die gespickt ist mit vielen witzigen Anekdoten und amüsanten Aktionen zum Mitmachen, darf natürlich gehörig gelacht und geflirtet werden. Buchbar ist dieser besondere Berlin-Trip schon ab 28 Euro pro Person auf https://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/.

„Wir garantieren Traummomente und einen lustigen Abend in entspannter Atmosphäre, bei dem vielleicht auch der eine oder andere Traumpartner mit an Bord ist“, verspricht der lokale Anbieter jhw Entertainment, der das Valentinstag-Special für GetYourGuide durchführt. Auf der exklusiven Single Comedy-Tour durch Berlin wird dem Tag der Verliebten eine ordentliche Portion Humor entgegengesetzt.

Los geht es um 18.30 Uhr am Friedrichstadtpalast. An Bord fordert ein Stand Up-Comedian das Zwerchfell der Single-Gäste heraus. Auf gekonnte Weise und mit viel Wortwitz wird allerhand Wissenswertes rund um Berlin zum Besten gegeben. Da Lachen bekanntermaßen verbindet, bietet die Tour ausreichend Gelegenheit, um ungezwungen mit den anderen Singles ins Gespräch zu kommen. Ein Gläschen Bier während der Fahrt sorgt dafür, dass sich das Eis noch leichter brechen lässt. Stationen sind beispielsweise das Brandenburger Tor, die Museumsinsel, Unter den Linden sowie das Rote Rathaus.

Reichlich Gelegenheit, nach der Comedy-Tour einen sympathischen Flirtpartner näher kennenzulernen, bietet ein Drei Gänge-Dinner im Restaurant Nolle, das im Anschluss an die Fahrt hinzugebucht werden kann.

Die Single Comedy-Tour am 14. Februar durch Berlin ist über GetYourGuide ab 28 Euro pro Teilnehmer zu haben. Wer sich zusätzlich für ein geselliges Abendessen entscheidet, zahlt insgesamt nur 48 Euro pro Person. Beide Varianten sind auf https://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/ zu buchen.

Über GetYourGuide
GetYourGuide (www.getyourguide.de) ist mit einer Auswahl von mehr als 23.800 Produkten in über 2.360 Destinationen weltweit die größte Plattform zum Buchen von Touren, Attraktionen und Ausflügen am Urlaubsort. Das Angebot von GetYourGuide zeichnet sich durch große Vielfalt aus und erstreckt sich von historischen und Sightseeing-Touren über sportliche Aktivitäten und Museumseintritte bis hin zu Shows und Events. GetYourGuide hat Niederlassungen in Zürich, Berlin und Las Vegas.

Montag, 27. Januar 2014

Konnichiwa am Bodensee

„Konnichiwa“ am Bodensee: Mit dem neuen Arrangement „Hanami“ begrüßt das BORA HotSpaResort den Frühling

Sushi, Sake und Shiatsu: Eine Reise für alle Sinne in das Land der aufgehenden Sonne bietet das BORA HotSpaResort mit dem Frühlingsarrangement „Hanami“. Das Vier-Sterne-Designhotel mit direktem Seezugang lädt Gäste in die 47 Quadratmeter großen Japan-Suiten ein, bei deren Design viel Wert auf authentische Materialien gelegt wurde. Ein tägliches Sonnenaufgangs-Frühstück, zwei Überraschungsmenüs mit Bodensee-Sushi sowie Snacks und Getränke aus der Minibar sorgen für das kulinarische Wohlbefinden. Ruhe und Entspannung für Körper und Geist finden Besucher im HotSpa bei einer 40-minütigen Shiatsu-Relax-Massage, einem Besuch im japanischen Onsen-Bad oder der Bambussauna. Dabei werden Meditationstee, ein asiatischer Drink und frisches Obst gereicht. Das Arrangement beinhaltet neben den oben aufgeführten Leistungen zwei Übernachtungen und ist unter dem Namen „Hanami“ ab 320 Euro pro Person buchbar.

„Hanami“ ist die japanische Tradition, im Frühjahr die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ zu feiern. Das BORA HotSpaResort verfügt passend dazu über drei Japan-Suiten, eingerichtet mit traditionellen Tatamimatten und schlichten Futonbetten. Deutschlandweit einzigartig ist das Onsen-Bad, das in der japanischen Kultur seit Jahrhunderten fest verankert ist und als eine Art Kurzurlaub dient, um Reinheit, Frieden und Harmonie zu erlangen. Das zweigeschossige Japanhaus ergänzt den weitläufigen Wellnessbereich und bietet neben dem Onsen-Bad auch zwei Saunen.

Weitere Informationen zu den Arrangements unter
https://www.bora-hotsparesort.de/angebote/arrangements/
Das Vier-Sterne-Designhotel mit 84 Zimmern und Suiten direkt am Ufer des westlichen Bodensees, unweit der schweizerischen Grenze, liegt 20 Kilometer von Konstanz, 60 Kilometer von Friedrichshafen und 86 Kilometer vom Großraum Zürich entfernt. Über die nahen Flughäfen Friedrichshafen und Zürich ist es für Gäste aus dem In- und Ausland gut angebunden. Die Übernachtungspreise in einem Komfort-Zimmer beginnen bei 175 Euro bei Doppelbelegung, 118 Euro bei Einzelbelegung inklusive Frühstück. Die Preise der Suiten beginnen bei 295 Euro pro Nacht. Für Feriengäste wird pro Tag eine Kurtaxe von 1,65 Euro berechnet.

Mittwoch, 22. Januar 2014

In Belfast sehr gut essen

Fast jeden Monat eröffnet in Belfast ein neues Restaurant und bereichert die florierende Gastroszene um manchen Stern. An der Spitze stehen talentierte Küchenchefs mit dem Ehrgeiz zum Besonderen. Vorreiter für eine Szene der authentischen Küche mit irischen Spitzenprodukten und modernem Design ist und bleibt Belfasts anerkannter Chef Niall McKenna mit seinem legendär coolen Restaurant „James Street South“.
Neuzugänge mit Anwartschaft auf Sterne sind das „Flame“ in der Howard Street mit einem überdimensionalen Asado-Grill und Tandoori-Öfen. Die Straße hinunter liegt das gleichnamige „Howard Street“ mit ausgezeichneter Bistroküche. Und in der Great Victoria Street glänzt der mit 85 Sitzplätzen nicht bescheidene „Malt Room“ mit einem Mix aus moderner Küche und lokalen Zutaten. Ein Shootingstar ist auch die Gastronomin Emma Bricknell mit dem puristischen Geflügel-Restaurant „Le Coop“. Und Niall McKenna wäre nicht der ungekrönte Küchenkönig, hätte er nicht im neuen „Hadskis“ im Kultviertel Cathedral Quarter auf schmalstem Raum einen minimalistisch designten Küchentresen installiert, auf dem ein spannender Crossover aus Bistro- und europäischer Haute Cuisine deutlich seine Handschrift trägt.
www.belfastbargrill.co.uk/
www.restaurantvictoria.co.uk/
https://visit-belfast.com/things-to-do/member/howard-street-restaurant
www.maltroom.co.uk/
https://madeinbelfastni.com/2013/07/le-coop/
www.hadskis.co.uk

Irland Information, Frankfurt, Tel: 069-66 800 950, https://www.ireland.com, info.de@tourismireland.com

Donnerstag, 16. Januar 2014

"Unter Wasser heiraten" - Conrad Maldives Rangali Island

Conrad Maldives Rangali Island: „Ja, ich will“ im Paradies sagen

Eine Hochzeit der besonderen Art bietet „The Undersea Wedding“ im Ithaa Unterwasser Restaurant des Conrad Maldives Rangali Island: fünf Meter unter der Meeresoberfläche gibt sich das Paar das Ja-Wort. Im Conrad Maldives erleben die Gäste auch eine klassische romantische Trauung in der Liebeskapelle direkt am Strand, nach der die Frischvermählten mit einem Dhoni, einem traditionellen maledivischen Boot, in einen Ausflug in den Sonnenuntergang starten. „The White Sands Wedding“ als Sinnbild einer Traumhochzeit findet barfuss am weißen Sandstrand mit Blick auf die türkisblaue Lagune statt.
https://www.conradmaldives.com

!QMS Medicosmetics: strahlend schön am schönsten Tag des Lebens
Die Produkte und Behandlungen von !QMS Medicosmetics helfen dabei, vor dem Traualtar bezaubernd auszusehen. Einige Monate vor der Hochzeit heißt es generell: viel trinken – mindestens acht Gläser Wasser pro Tag – sowie ausreichend Schlaf. Zusätzlich helfen ein paar wertvolle Produkte von !QMS:
- Intravital Plus: ein Nahrungsergänzungsmittel für die Schönheit von innen.
- Neck & More: eine Feuchtigkeitscreme für Hals und Dekolleté.
- Body Performance Duo: ein Pflegeduo aus Peeling-Duschgel und straffender Bodylotion für die Glättung der Problemzonen Bauch, Beine und Po.
- Hand Care: eine Pflege, die die Hände „ringtauglich“ macht.
- Pearltouch: eine Schönheitspflege der Luxusklasse, die die Hautstruktur verbessert.
- Cellular Alpine: ein zartes Fluid für den Augenbereich mit Stammzellen der rostroten Alpenrose.
- Instant Perfection: ein turboschneller „Schönmacher“, der die Braut an ihrem großen Tag zum Strahlen bringt und auch über dem Make-up aufgetragen werden kann.
Zusätzlich unterstützen die hochwirksamen Behandlungen von !QMS das Beauty-Programm der Braut. Die erfahrenen Kosmetikerinnen und Kosmetiker von !QMS beraten kompetent und finden heraus, was die Braut benötigt, um vor dem Traualtar zu strahlen.

Montag, 13. Januar 2014

Valencia - romantisch, nicht nur zum Valentinstag

Romantische Zweisamkeit in Valencia

Nicht nur zum Valentinstag finden sich in der Sonnenstadt lauschige Ecken für Verliebte

Wer seiner Liebsten oder dem Liebsten mal etwas Besonderes schenken möchte, sollte über einen Kurztrip nach Valencia nachdenken. Die spanische Hafenstadt ist ab Deutschland in nur zwei bis zweieinhalb Stunden erreichbar, bietet im Jahr 300 Tage Sonnenwetter, eine spannende Mischung aus Historischem und Modernem und nicht nur am „Tag der Liebenden“, dem 14. Februar, viele romantische Ecken für traute Zweisamkeit.

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen…
In Valencia gibt es über zwei Millionen Quadratmeter Grünanlagen, die in zahlreichen Parks und Gärten zusammengefasst sind und zu herrlichen Spaziergängen einladen. Hierfür eignen sich beispielsweise die königlichen Gärten Jardines del Real y Viveros oder der romantische Lustgarten Jardines de Monforte, einer ruhigen neoklassizistischen Parkanlage mit zahlreichen Springbrunnen, Teichen und überwucherten Lauben – einfach perfekt für Liebespaare. Im ehemaligen Flussbett des Río Turia, der mitten durch die Stadt führt, wurde in den 1980er Jahren die neun Kilometer lange Garten- und Freizeitanlage Jardines de Turia angelegt. Ob per Pedes oder per Rad gelangt man fast bis zum Mittelmeer. Dort liegen die beiden Stadtstrände Playa Las Arenas und Playa Malvarrosa, so dass in lauschigen Nächten ein Strandspaziergang samt Dinner und Sundowner in einem der vielen Lokale und Restaurants angeschlossen werden kann.

Liebe geht durch den Magen…
In Valencia kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Hierfür stehen sagenhafte 1.700 Restaurants zur Verfügung. Fünf davon sind sogar mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und versprechen exquisite Geschmackserlebnisse. Erst vor Kurzem erhielt das Restaurant El Poblet des berühmten Chefkochs Quique Dacosta einen Stern; köstliche Degustationsmenüs sind hier schon ab 45 Euro zu haben. Im Restaurant „RIFF“ des Schwarzwälder Sternekochs Bernd Knöller kann man nicht nur zu zweit fein speisen, sondern auch an Showcooking-Kursen teilnehmen. Wem das zu viel Trubel ist, der kann sich im Feinkostgeschäft Vegamar Selección ein Delikatessenpaket zum Verspeisen am Ort seiner Wahl zusammenstellen lassen.

Natur und Paella vom Feinsten…
Ein Muss für Romantiker und Kulinarikfans ist ein Ausflug in das etwa 15 Kilometer vor Valencia gelegene Naturschutzgebiet La Albufera. Bei Sonnenuntergang sind hier Bootsfahrten durch das Feuchtbiotop und das Reisanbaugebiet sehr beliebt. Auf einer Halbinsel liegt das kleine Dorf El Palmar, der Geburtsort der Paella, der nicht nur Touristen aufgesucht wird.

Zu Zweit verwöhnen lassen…
Nach Spaziergängen im Grünen, durch das Zentrum Valencias – empfehlenswert ist das Stadtviertel El Carmen in der Altstadt mit seinen engen Gassen – und Ausflügen in die Umgebung, können es sich Paare im Thermalbad Balneario La Almeda richtig gut gehen lassen. Im Angebot sind Verwöhnpakete ab 22 Euro pro Person, die bis Mitternacht genutzt werden können.

Romantische Übernachtungstipps
Wie man sich bettet, so liegt man. Soll es romantisch sein, wäre das Ad Hoc Monumental Hotel in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert am Rande des Altstadtviertels El Carmen eine gute Adresse. Die Nacht im Doppelzimmer ist rund um den Valentinstag für um die 100 Euro zu haben. Einen etwas kühleren, modernen Stil prägt das Caro Hotel Palacio Marqués de Caro, ebenfalls in einem Palast aus dem 19. Jahrhundert, ganz in der Nähe der Kathedrale. Preise im Februar liegen bei 180 Euro pro Nacht im Doppelzimmer. Von der Terrasse oder dem Zimmerbalkon des 5-Sterne-Luxushotels Balneario Las Arenas ist früh morgens ein herrlicher Sonnenaufgang direkt am Meer zu beobachten. Aktuell sind Angebote ab 153 Euro pro Nacht im Doppelzimmer zum Valentinstag buchbar.

Informationen zu Valencia unter https://www.visitvalencia.com/de

Über Turismo Valencia:
Valencia kann auf eine rund 2.000-jährige Geschichte blicken und versteht es perfekt, Moderne und Tradition zu verbinden. Die 810.000 Einwohner zählende Stadt gehört zu den beliebtesten europäischen Städtedestinationen und erhielt in den vergangenen Jahren etliche Auszeichnungen, unter anderem wählte Lonely Planet sie in 2011 zu den Top Ten-Städten weltweit, die User von Trivago kürten Valencia in 2012 zur „trendigsten Stadt Europas“. Valencia hat mehr als 1.700 Restaurants, 45 Museen, 16 Theater und 30 Parks und Gärten zu bieten. Für die 300 Sonnentage im Jahr locken drei Strände mit insgesamt sieben Kilometer Länge.

Valencia ist mit Flügen von Berlin, Weeze, Düsseldorf, Frankfurt Hahn, München und Memmingen in rund zwei bis zweieinhalb Stunden erreichbar.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development