Montag, 7. Oktober 2013

ManuTeeFaktur im hippen Berlin

ManuTeeFaktur – die Tee Oase im hippen Berlin
Im Berliner Hinterhof braut Manu Kumar Bio-Tee nach traditionellen indischen Rezepten

Manu Kumar braut in Berlin-Kreuzberg hocharomatische, saisonale Tees nach traditionellen Rezepturen.
Dabei folgt er seinem Credo: "drink global– brew local". Seine Teekreationen in Bioqualität gibt es künftig auch als geröstete, Raw getrocknete Teemischungen.
In seinem puristischen Hinterhof-Studio im Berlin-Kreuzberg braut Manu Kumar seit 2012 hocharomatische Eistees nach traditionellen Rezepturen. In den Sommermonaten verkauft er erfrischende Teevariationen wie TUAREG MINT TEA oder LEMON GRASS TEA. Im Winter serviert Kumar wärmenden INDIAN MASALA CHAI nach ayurvedischem Rezept in schicken Samovars. Das Rezept dafür stammt von seinen Vorfahren. "drink global - brew local" lautet sein Credo. Die Tees aus der ManuTeeFaktur sind bis jetzt ausschließlich im Berliner Raum erhältlich. Die Getränke stehen u.a. bei Bio Company, in kleinen Szene-Bars oder in schicken Designhotels. Sein neuester Clou sieht nicht nur absolut stylish aus, sondern lässt zudem herrlich-belebende Teearomen auf der Zunge tanzen: Ab September 2013 vertreibt Manu Kumar handgeröstete, Raw getrocknete Teemischungen wie INDIAN MASALA CHAI TEA oder MATE-ANANAS TEA deutschlandweit über seine Website
https://www.ManuTeeFaktur.com

Manu Kumar ist ein unerbittlicher Perfektionist: Eigenhändig mahlt und röstet er die frischen, wertvollen Tee-Gewürze aus aller Welt wie Anis, Muskat, Zitronengras oder Himalaya-Salz. Gießt seine kostbaren Schätze mit energetischem Wasser auf. Fügt frische Minzeblätter oder Orangenscheiben hinzu. Kocht den vitalisierenden Sud auf den Punkt. Füllt die fertigen Tees ab, liefert die kostbare Ware selbst aus. Sogar die Etiketten klebt er selbst. Er scheut keinen Hangriff. Dabei kopiert er nicht einfach nur die indische Teekultur, um ein weiteres Kultgetränk für die Berliner Schickeria zu servieren. Und auch das Bio-Siegel ist für ihn kein hohles Marketinginstrument. Nur die erlesensten Zutaten sind ihm gerade gut genug. Noch zu Beginn seiner Experimentierphase ließ er notgedrungen typische Bio-Tee-Gewürze wie Marokkanische Nana-Minze oder Zitronengras aus Fernost importieren, da er die gewünschte Qualität in Deutschland nicht auftreiben konnte; bereits ein Jahr später erntet er nun vor den Toren Berlins - also ganz lokal - seine eigenen Bio-Kräuter.

Manu Kumar ist viel herumgekommen. Er lebte und arbeitete in Indien, Frankreich, Italien, Japan und Australien. Am meisten jedoch beeindruckte ihn die jeweilige landestypische Teekultur, das Zelebrieren von jahrhundertealten Ritualen. Die Wertschätzung für frische Gewürze und deren Einwirken auf den menschlichen Organismus. All sein Wissen, seine Experimentierfreudigkeit, auch seine Unangepasstheit meint man aus den verschieden Teevariationen herauszuschmecken. Nach seinen Reisen ließ sich der Weltenbürger in Berlin nieder, um alte und neue Werte, Philosophien und Traditionen in einen harmonischen Einklang zu bringen. Seine vielfältigen Teekreationen sollen den menschlichen Geist entschleunigen und neu beleben. Kumar hat neue Kunstwerke geschaffen – Stücke, die nicht auf der Leinwand existieren, sondern in Glasflaschen aus der Apotheke daherkommen.

Manu Kumar, gebürtiger Preuße mit indischen Wurzeln, Künstler, Architekt, Weltenbummler hat eine Vision. Sein neuestes Projekt treibt ihn an - pausenlos. Tag und Nacht. Und dennoch ist er die Ruhe selbst. Vielleicht sogar ein wenig stoisch. Mit Esoterik hat der bekennende Yogi und Vegetarier nicht viel am Hut. Kumar liebt krasse Gegensätze und bringt zusammen, was nicht so recht zusammenpassen mag: Auf Parties oder in Szene-Bars kredenzt er seine Bio-Eistees auch gerne ganz unkonventionell mit einem guten Wodka oder Cointreau. Unangepasst scheint auch das Schild vor seinem Studio: "open when open". Aber eigentlich trifft man ihn doch immer in seinem ?tea house“ beim Werkeln an. Dabei hat er kühne Pläne: Bald schon will er seine hochwertigen Teekreationen in New York anbieten. Denn auch dort lebt man rasant und sehnt sich doch eigentlich nach Gelassenheit und Ruhe.

Weitere Informationen unter https://www.ManuTeeFaktur.com

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Aktuelle Beiträge

So schmeckt der Sommer:...
Mit Beginn des Sommermonats Juni präsentiert sich der...
Rose Marie Donhauser - 2. Jun, 12:21
nicko cruises fährt wieder...
Startschuss für innerdeutsche Flusskreuzfahrten am...
Rose Marie Donhauser - 1. Jun, 12:38
Erste nicko cruises Flusskreuzfahrt...
Saisonstart auf dem Douro in Portugal Sinkende...
Rose Marie Donhauser - 25. Mai, 13:03
Mit nicko cruises ins...
WORLD VOYAGER nimmt im Mai und Juni Kurs auf die Azoren...
Rose Marie Donhauser - 19. Mai, 12:37
3, 2, 1 – Urlaub! nicko...
3, 2, 1 – Urlaub! nicko cruises versteigert freie Kabinen...
Rose Marie Donhauser - 18. Mai, 12:26

Archiv

Oktober 2013
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 9 
11
12
13
19
20
24
25
26
27
28
30
31
 
 
 
 

Suche

 

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development